Polizei-Nachrichten für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 25.01.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

Überfall auf Passantin in Grombühl – Täter flüchtig

WÜRZBURG. Ein unbekannter Täter hat am Dienstagabend einer Fußgängerin in der Grombühlstraße die Handtasche geraubt. Intensive Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ergebnislos. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt.

 

Gegen 19:30 Uhr trat ein unbekannter Mann einer 48-jährigen Würzburgerin entgegen und griff mit den Worten „Das ist ein Überfall!“ nach der Handtasche der Dame. Dabei soll er einen Gegenstand in der Hand gehalten haben, den die Geschädigte in der Dunkelheit für eine Pistole gehalten hat. Der Täter entriss der Frau die Handtasche und flüchtete in die Grombühlstraße und wahrscheinlich weiter in Richtung Innenstadt. Die Tat ereignete sich in der Grünanlage zwischen Petrinistraße und Grombühlstraße oberhalb der Überfahrt über die Auverastraße.

Die Geschädigte konnte wenig später ihre Tasche in Tatortnähe wieder auffinden. Aus dieser fehlte jedoch der Geldbeutel.

Der Täter wird beschrieben als ca. 22-jähriger Mann mit einer Körpergröße von ungefähr 1,70 Meter und schlanker Statur. Er soll mit einer roten Jacke und einer schwarzen Strickmütze bekleidet gewesen sein. Bei der Tat soll er eine dunkle Brille getragen haben. Die Geschädigte sprach er ohne auffälligen Akzent oder Dialekt an.

Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen in Grombühl und im weiteren, angrenzenden Stadtgebiet ein. Diese führten jedoch nicht zur Ergreifung des Täters. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Kriminaloberrat Frank Eckhardt als neuer Dienststellenleiter bei der Schweinfurter Kriminalpolizei eingeführt

SCHWEINFURT. Die Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt hat seit Mittwoch offiziell einen neuen Chef. Kriminaloberrat Frank Eckhardt wurde vom unterfränkischen Polizeipräsidenten Gerhard Kallert offiziell in sein neues Amt eingeführt.

 

Amtseinführung
Foto: Polizei; v.l. Kriminaldirektor Armin Kühnert, Polizeipräsident Gerhard Kallert, Kriminaloberrat Frank Eckhardt

Zu der Amtseinführung hatten sich neben der Leiterin der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, Leitende Oberstaatsanwältin Ursula Haderlein, dem Leiter der Staatsanwaltschaft Bamberg, Leitenden Oberstaatsanwalt Erik Ohlenschlager, auch der Bürgermeister der Stadt Schweinfurt, Sebastian Remelè sowie zahlreiche Dienststellenleiter und weitere Ehrengäste eingefunden.

Bevor der Chef der unterfränkischen Polizei dem neuen Leiter der Kriminalpolizei, der von der Polizeiinspektion Würzburg-Land nach Schweinfurt wechselte, seine Ernennungsurkunde überreichte, würdigte er noch seine hervorragenden Leistungen und ging auf seinen Werdegang bei der bayerischen Polizei ein.

Der neue Mann an der Spitze der Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt ist 49 Jahre alt und lebt mit seiner Familie im Landkreis Würzburg. Die Karriere bei der bayerischen Polizei startete Herr Eckhardt 1994, als er nach seiner Dienstzeit als Zeitsoldat in Fürstenfeldbruck sein Studium an der Beamtenfachhochschule begann. Nach erfolgreichem Abschluss machte er als frisch gebackener Polizeikommissar zunächst Station bei der Würzburger und Ochsenfurter Polizei als stellvertretender Dienstgruppenleiter und schließlich auch als Dienstgruppenleiter. Für die Vorbereitung zum Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst, heute vierte Qualifikationsebene, musste sich Herr Eckhardt verschiedensten Führungsbewährungen stellen. Nachdem er diese mit Bravour gemeistert hatte, erfolgte 2003 bis 2005 dann das Studium an der Polizeiführungsakademie in Münster.

Zurück in Unterfranken wurde Herr Eckhardt anschließend als Polizeirat für ein Jahr als stellvertretender Dienststellenleiter bei der Polizeiinspektion Würzburg-Ost verwendet, ehe ihm für drei Jahre die Leitung der KPI Aschaffenburg anvertraut wurde. Seit 2009 war Kriminaloberrat Eckhardt in verschiedenen leitenden Funktionen beim Polizeipräsidium Unterfranken im Bereich Kriminalitätsbekämpfung tätig. Zuletzt war Herr Eckhardt seit Juni 2016 Dienststellenleiter bei der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Nun führt der Weg des engagierten Beamten, der an der Ruhr-Universität Bochum nebenberuflich ein Studium der Kriminologie erfolgreich mit dem Master of Arts abschloss, zur Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt.
Polizeipräsident Gerhard Kallert wünschte dem neuen Kripochef abschließend viel Erfolg und stets eine glückliche Hand für seine neue Tätigkeit in Schweinfurt.

Bei der Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Staatlichen Behördenzentrums verabschiedete Herr Kallert auch offiziell Herrn Kriminaldirektor Armin Kühnert, der bereits zum Oktober 2016 zum Chef der Würzburger Kriminalpolizei bestellt worden war. Zudem dankte er der stellvertretenden Dienststellenleiterin, Erster Kriminalhauptkommissarin Christiane Rausch. Diese meisterte nach dem Weggang von Kriminaldirektor Kühnert in den letzten drei Monaten die Doppelbelastung mit Bravour und sorgte für die notwendige Konstanz und reibungslose interne Abläufe.

Zwei Vereinsheime im Visier von Einbrechern

ASCHAFFENBURG. Auf zwei Vereinsheime an der Darmstädter Straße hatten es Einbrecher in der Nacht zum Dienstag abgesehen. Wie üblich in derartigen Fällen übersteigt der angerichtete Sachschaden die verschwindend geringe Beute um ein zig-faches. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise.

Zwischen Montagabend, 18.15 Uhr, und Dienstagmorgen 09.00 Uhr, schlugen die Täter an beiden Vereinsheimen die Fensterglasscheiben ein und gelangten so in den Innenraum. Darin stießen sie – wie kaum anders zu vermuten – weder auf Wertvolles, noch auf Bargeld. Tatsächlich dürften es wenige Münzen sein, die 3.000 Euro Sachschaden gegenüber stehen.

Die Kripo Aschaffenburg bittet um Hinweise von Zeugen, denen in der Nacht zum Dienstag verdächtige Personen, Fahrzeuge oder z.B. auch Lichtschein im Bereich der Vereinsheime, die direkt an den Schönbuschparkplatz angrenzen, aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06021/ 857-1732.

Tödlicher Betriebsunfall – 30-Jähriger erleidet Stromschlag

BAD NEUSTADT A.D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bei Renovierungsarbeiten in einem Mehrfamilienhaus in Bad Neustadt ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Betriebsunfall, bei dem ein Arbeiter zu Tode kam. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen zur Todesursache übernommen.

 

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte der 30-jährige Arbeiter gegen 16:00 Uhr ein Loch in die Wand einer Wohnung gebohrt und dabei offenbar eine Wasserleitung beschädigt. Das austretende Wasser hatte in der Folge wohl Kontakt zu einem auf dem Boden liegenden Mehrfachstecker und einem offenliegenden Stromkabel. Der entstehende Stromschlag dürfte den Arbeiter tödlich verletzt haben.

Anwohner fanden den Mann und verständigten unverzüglich den Rettungsdienst. Dieser konnte allerdings nur noch den Tod des Arbeiters feststellen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Stadtwerke sicherten die Unfallstelle.

Die genauen Umstände des Unfalls sind nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Schweinfurt.

Schwelbrand in Mehrfamilienhaus – Kein Anwohner verletzt

RANDERSACKER, LKR. WÜRZBURG. Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Randersacker führte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu erheblichem Sachschaden an Mobiliar und Wohnung. Die zum Brandzeitpunkt im Haus anwesenden Bewohner blieben jedoch unverletzt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Kurz vor Mitternacht ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Meldung über den Brand in der Balthasar-Neumann-Straße in Randersacker ein. Ein Anwohner meldete starke Rauchentwicklung in einem der Räume des Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehren aus Randersacker und Gerbrunn hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Nach ersten Einschätzungen vor Ort war die starke Rauchentwicklung auf den Schwelbrand einer Matratze zurückzuführen.

Der entstandene Sachschaden an der Wohnung und der Einrichtung dürfte sich nach momentanen Schätzungen auf mehrere tausend Euro belaufen. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

35-Jähriger in Gewahrsam genommen und Widerstand geleistet

SCHWEINFURT. Am Dienstagabend haben Beamte der Schweinfurter Polizei in der Unterkunft im Kasernenweg einen 35-jährigen Bewohner in Gewahrsam genommen, nachdem er sich aggressiv gezeigt hatte und eine Mitbewohnerin trat. Auf der Wache leistete der Beschuldigte zu allem Überfluss noch Widerstand.

Gegen 20.20 Uhr waren die Ordnungshüter in den Kasernenweg gerufen worden, nachdem ein 35-Jähriger eine 19-jährige Bewohner tätlich angegangen und leicht verletzt hatte. Der Rettungsdienst brachte die junge Frau zur Abklärung in eine Klinik. Der mit einem Atemalkoholwert von rund 1,5 Promille nicht unerheblich alkoholisierte Tatverdächtige musste die Beamten mit zur Wache begleiten. In einer Haftzelle randalierte er und leistete Widerstand gegen seine Fesselung, so dass die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden mussten.

Gegen den Beschuldigten laufen strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Erneuter „Blitzeinbruch“ in Tankstelle – Täter erbeuten Zigaretten – Polizei bittet um Hinweise

LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Dienstagmorgen sind Unbekannte in eine Tankstelle in der Straße Am Heerbach in Waldaschaff eingestiegen und erbeuteten Zigaretten. Dieselbe Tankstelle war bereits Mitte Januar Ziel von Einbrechern geworden. In Kleinostheim hatte sich Anfang dieser Woche ein gleichgelagerter „Blitzeinbruch“ ereignet. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt.

 

Am frühen Dienstagmorgen (24.01.2017) gegen 04.00 Uhr wurden Zeugen auf einen schwarzen Mercedes aufmerksam, der auf das Gelände der Tankstelle in der Waldaschaffer Straße Am Heerbach fuhr. Zwei etwa 30 Jahre alte Täter stiegen aus, öffneten binnen kürzester Zeit gewaltsam die Eingangstüre und holten zahlreiche Zigarettenpäckchen aus dem Verkaufsraum. Diese luden sie in den Wagen, verloren dabei eine nicht unerhebliche Menge ihrer Beute und fuhren davon.

Die Zeugen verständigten unverzüglich die Aschaffenburger Polizei, die eine Großfahndung nach dem schwarzen Mercedes einleitete. Alle Maßnahmen verliefen allerdings ergebnislos. Die Kripo Aschaffenburg übernahm vor Ort die Spurensicherung und die weiteren Ermittlungen.

Die Tankstelle Am Heerbach war nicht das erste Mal Ziel von Einbrechern gewesen. Bereits in den frühen Morgenstunden des Samstag (14.01.2017) war ein Unbekannter in den Verkaufsraum eingedrungen und hatte Zigaretten im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages gestohlen. Hier war ein schwarzer Seat ins Visier der Ermittler geraten.

Anfang dieser Woche waren binnen weniger Minuten in der Nacht zum Montag (23.01.2017) Einbrecher in eine Tankstelle in der Aschaffenburger Straße in Kleinostheim eingedrungen und erbeuteten Zigaretten. Gegen 02.50 Uhr hatten die Täter das Tankstellengelände mit einem dunklen Mercedes befahren und verschafften sich über die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Sie erbeuteten Zigarettenpackungen im Wert von wenigen tausend Euro und türmten.

Das für Eigentumskriminalität zuständige Fachkommissariat der Kripo Aschaffenburg hat inzwischen die Ermittlungen in allen Fällen zusammengeführt und übernommen. Dabei werden intensiv mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten geprüft. Die Beamten setzen bei der Aufklärung der Fälle weiterhin auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Sie fragen:

  • Wer wurde Zeuge einer der Einbrüche und hat sich noch nicht bei der Polizei gemeldet?
  • Wer kann Angaben zu dem bei den Taten verwendeten schwarzen Pkw, vermutlich einem Mercedes, machen?
  • Wer kann Angaben zur Identität der Täter machen? Im aktuellen Fall wurden sie auf circa 30 Jahre geschätzt. Einer der beiden war 175 Zentimeter groß und kräftig, mit grauem Pullover und schwarzer Skimütze bekleidet. Der zweite war circa 190 Zentimeter groß, von schlanker Figur und trug einen schwarzen Kapuzenpullover.
  • Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen?

 

Anrufe bitte bei der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732.

 

Audiodatei

 

S RAY PreSale Store