Polizei-Nachrichten Main-Tauber-Kreis 20.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Arcivbild Polizei an der LEA Wertheim

Tauberbischofsheim: Zeugin sei Dank

Dank einer Zeugin konnte am Montag eine Unfallflucht in Tauberbischofsheim rasch geklärt werden. Gegen 15 Uhr blieb eine 72-Jährige beim Ausparken in der Straße Am Heimbergsflur mit ihrem Seat an einem geparkten Audi hängen. Sie sei ausgestiegen und habe sich den Schaden angeschaut, wurde der Polizei berichtet. Dann aber stieg sie wieder in ihren Wagen und fuhr weg, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Da eine Zeugin das Kennzeichen des Wagens notierte, war es kein Problem für die Polizei, die Frau und ihren Seat zu finden.

Igersheim: Unfallverursacher gesucht

Vermutlich von einem weißen PKW wurde am Montagnachmittag der PKW einer 29-Jährigen in Igersheim beschädigt. Die Frau stellte ihren VW Golf um 15.50 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus ab. Als sie zehn Minuten später zurückkam, sah sie die Beschädigungen an der hinteren rechten Seite. Die Höhe des Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 1.000 Euro. Der Unfallverursacher war geflüchtet ohne seine Personalien zu hinterlassen. An dem schwarzen Golf fand der ermittelnde Beamte weiße Lackantragungen vom Verursacherfahrzeug. Hinweise gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.

Bad Mergentheim: Raffinierte Diebinnen

Raffiniert gingen zwei Frauen am Montagnachmittag bei einem Diebstahl in Bad Mergentheim vor. Die beiden kamen gegen 13.30 Uhr in ein Juweliergeschäft am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz und kauften zwei Silberringe sowie einen Goldring, den eine der Frauen bereits am vergangenen Samstag zurücklegen ließ. Eine der Kundinnen lenkte den Verkäufer intensiv ab und als das Duo dann den Laden verließ, fehlte aus dem Präsentierkasten ein Ring im Wert von über 300 Euro. Die Frauen sind 30 bis 35 Jahre alt, sprechen gebrochen Deutsch und sind wahrscheinlich Südosteuropäerinnen. Die eine Täterin ist 1,65 Meter groß, hat schwarze, hoch gesteckte Haare und trug zur Tatzeit einen hellen Pulli sowie eine beige Jacke. Die andere ist etwas größer und hat kurze, dunkle Haare. Sie war bekleidet mit einer hellen Jacke und einer dunklen Hose. Hinweise auf das Diebesduo gehen an die Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, oder wenn sie in einem anderen Geschäft auftauchen sollte die nächste Polizeidienststelle über die 110 verständigt werden.

Die Bad Mergentheimer Hilfsorganisationen laden ein zum Sicherheitstag – Polizei informiert über Fahrzeuge, Ausrüstung, Einbruchsicherung und den Beruf

Am kommenden Sonntag, 25. September, gibt es auf dem Gelände der Feuerwehr Bad Mergentheim für alle Bürgerinnen und Bürger allerhand Spannendes und Informatives zu sehen. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst bietet auch die Polizei Interessantes für Jung und Alt. Wer einmal in einen Streifenwagen schauen und sitzen möchte, erhält hier die Gelegenheit dazu. Noch nie ein Polizeimotorrad der Marke BMW, Typ R 1200 RT Tourer angeschaut? Eine dieser Maschinen steht am Sonntag in Bad Mergentheim genauso in der Öffentlichkeit wie ein Polizei-Pedelec. Nicht nur Kinder dürfen sich auf dem Motorrad fotografieren lassen, sondern auch Erwachsene. Die Ausrüstung eines Polizeibeamten oder einer -beamtin wird ebenfalls ausgestellt. Wussten Sie, dass Einbrecher, die an ein Haus mit einer guten Einbruchsschutztechnik geraten, zu fast 100 Prozent den Versuch abbrechen und sich lieber ein Gebäude suchen, wo sie ihre „Arbeit“ einfacher bewerkstelligen können? Die Polizei greift am Sonntag eines der Topthemen dieser Zeit auf: Präventionsbeamte aus Tauberbischofsheim zeigen, wie das Eigenheim gegen Einbrecher geschützt werden kann. An entsprechenden Exponaten können die Möglichkeiten des Schutzes von Fenstern und Türen nicht nur erklärt, sondern auch gezeigt werden. Für die kleinen Gäste steht eine Button-Presse mit Polizeimotiven bereit. Jugendliche und junge Erwachsene sollten die Gelegenheit nicht auslassen, sich beim Einstellungsberater des Polizeipräsidiums über den Beruf des Polizeibeamten und der -beamtin zu informieren. Die Einstellungskriterien, der Eignungstest, die Ausbildung, die Aufstiegsmöglichkeiten, der Verdienst – das alles und noch viel mehr sind die Themen der Einstellungsberatung. Der Polizeiberuf ist nicht ungefährlich, aber gleichzeitig spannend sowie abwechslungsreich und er bietet gegenüber anderen Berufen zum Teil erhebliche Vorteile. Junge Menschen und ihre Eltern werden eingeladen, sich Vor- und Nachteile dieses außergewöhnlichen und in der Regel ein ganzes Leben bis zur Pensionierung anhaltenden Berufs anzuhören. Der Sicherheitstag geht von 10.30 Uhr bis 16 Uhr. Wie immer sorgt die Feuerwehr auf die bewährte Weise für das leibliche Wohl der Besucher und natürlich gibt es nicht nur ein deftiges Mittagessen, sondern auch Kaffee und Kuchen.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store