Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim – Sprayer auf frischer Tat erwischt
Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass zwei Graffiti-Sprayer am Samstag, 24.06.2017 gegen 11.45 Uhr auf frischer Tat gestellt werden konnten. Ein Zeuge beobachtete zwei Jugendliche, die gerade dabei waren, sich unter der Tauberbrücke, bei der Vitryallee, zu verewigen. Zusammen mit einem weiteren Mann hielt er die Jugendlichen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die beiden jungen Männer im Alter von 14 und 17 Jahren waren gerade dabei, einen zwei Meter auf ein Meter hohen Schriftzug in den Farben blau und schwarz zu sprayen, als sie von den Zeugen erwischt wurden. Auf die beiden Sprayer wartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Lauda – Fahrrad gestohlen
Am Samstag, 24.06.2017, gegen 16.30 Uhr, wurde eine Streife des Polizeireviers Tauberbischofsheim von einem Mann im Ramstal darauf angesprochen, dass sein Fahrrad am selben Tag gegen 10.25 Uhr gestohlen worden sei. Er hatte sein rotes 6-Gang-Herrenfahrrad auf dem Gelände einer Firma im Ramstal abgestellt. Als er später zurückkehrte war das Fahrrad verschwunden. Ein Tatverdacht richtet sich gegen einen Mann, der wie folgt beschrieben wird: 20-30 Jahre alt, athletische Statur, dunkelblondes kurzes Haar, Kinnbart, schwarzes T-Shirt, schwarze Schuhe, kurze Jeans-Hose. Hinweise auf den Verbleib des Fahrrads bzw. auf den Tatverdächtigen nimmt der Polizeiposten in Lauda unter der Telefonnummer 09343 6213-0 entgegen.
Boxberg – Fahrt unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten des Reviers in Tauberbischofsheim am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr ein Renault auf. Dieser fuhr in Boxberg von der Poststraße zur Frankendomstraße. Da er auffällig Schlangenlinie fuhr, sollte der Fahrer kontrolliert werden. Trotz Anhaltesignal und Blaulicht hielt der Fahrer zunächst nicht an. Erst auf Höhe des Bahnhofes gelang es den Polizisten, das Fahrzeug anzuhalten. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Außerdem hatte der 26-jährige Fahrer eine verwaschene Aussprache und glasige Auge. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen deutlich erhöhten Promillepegel, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Assamstadt – Körperverletzung und Sachbeschädigung
Nachdem Polizeibeamte aus Bad Mergentheim am Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr zu einer Ruhestörung in der Krautheimer Straße gerufen wurden, stellte sich die Situation vor Ort etwas schwieriger dar. Beim Eintreffen der Polizisten nahmen diese laute Musik und Stimmen wahr. Bereits als ihnen die Türe geöffnet wurde, kam ihnen eine weinende und verletzte Frau entgegen. Wie sich herausstellte, hatte ein alkoholisierter Mitbewohner zunächst in der Gemeinschaftsküche Stühle und Flaschen auf den Boden geworfen. Da sich die ebenfalls alkoholisierte Frau darüber beschwerte, schlug er ihr mehrmals ins Gesicht, woraufhin sich diese wehrte und dem Mann ins Bein biss. Nachdem die beiden Streithähne durch andere Anwesende getrennt wurden, floh die Frau auf die Toilette und schloss sich dort bis zum Eintreffen der Polizei ein. Außerdem stellten die Polizeibeamten vor dem Hauseingang einen Opel fest, auf dessen Frontscheibe und Motorhaube Glassplitter lagen Hierdurch wurde zum Teil der Lack beschädigt. Die Ermittlungen dauern an.
Bad Mergentheim – Unfallflucht
In der Zeit von Freitag, 23.06.2017, 22.00 Uhr und Samstag, 24.06.2017, 06.30 Uhr stellte die Geschädigte ihren VW Passat ordnungsgemäß am Engelsberg ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Auto im linken Frontbereich beschädigt war. Ein unbekannter Pkw-Lenker hatte hierbei einen Schaden von 800 Euro verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 5499-0 entgegen.
Wertheim – Trunkenheitsfahrt
Ein Zeuge teilte dem Polizeirevier Wertheim am 24.06.2017 gegen 20.45 Uhr mit, dass er eine Frau auf einem Fahrrad beobachtet, die vom Kaufland in Richtung Bestenheid unterwegs sei. Diese sei seiner Meinung nach sturzbetrunken. Die Streife konnte nach einer Unterführung eine Frau auf dem Fahrradweg neben ihrem Zweirad liegend auffinden. Auf Nachfrage gab sie an, dass sie aus Unachtsamkeit vom Fahrrad gefallen wäre. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch eine deutliche alkoholische Beeinflussung. Da der Wert über 1,6 Promille lag, wurde eine Blutprobe durchgeführt. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wertheim – Unfall mit sechs Leichtverletzten
Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Unfalls am Samstag, 24.06.2017 gegen 16.30 Uhr auf der K 2825 von Kembach in Richtung Höhefeld. An der Kreuzung zur K 2824 übersah ein BMW-Fahrer einen von rechts kommenden VW Golf und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurden die drei Insassen im BMW und die drei Mitfahrer im Golf leicht verletzt. Weiter entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Wertheim – Ladendiebstahl
Zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche waren am Samstag, 24.06.2017 gegen 14.00 Uhr gemeinsam im Wertheim Village auf Diebestour. Hierbei entwendeten sie ihn mehreren Stores Bekleidungsstücke im Wert von etwa 250 Euro. Hierbei wurden sie jedoch vom Sicherheitsdienst beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Beiden waren unkooperativ und zeigten keinerlei Unrechtsbewusstsein. Einer der beiden versuchte noch, auf dem Weg zum Streifenwagen zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang. Gegen die beiden wird nun eine Anzeige wegen Diebstahls gefertigt.
Lauda-Königshofen -Kradfahrer schwer verletzt
Am Sonntagabend, 25.06.2017, gegen 19.05 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem schweren Motorrad-Unfall alarmiert. Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, war eine Gruppe von fünf jugendlichen Motorradfahrern mit ihren Geländemaschinen in den Weinbergen um Marbach unterwegs. Nachdem drei Fahrer bereits ein extrem abschüssiges Gelände hinuntergefahren waren, wollte auch ein 16-Jähriger die Passage meistern. Hierbei verriss er jedoch sein Fahrzeug und wurde über den Lenker geschleudert. Trotz der getragenen Schutzausstattung erlitt er schwere Kopfverletzungen. Da sich der Zugang zu dem Patienten als schwierig gestaltete, wurde die Absturzsicherungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lauda sowie die Abteilung Marbach hinzugezogen. Diese kamen mit 21 Mann und 3 Fahrzeugen vor Ort und führten eine technische Rettung mit Seilen und Flaschenzügen durch. Der Kradfahrer wurde auf Grund der Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
PP Heilbronn