Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 01.02.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Vorfahrt missachtet

3.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen bei Buchen. Kurz vor 6 Uhr befuhr ein 30-jähriger VW-Fahrer die B 27, Abfahrt Buchen-Mitte. Anschließend bog er nach links in die Hettinger Straße ein. Dabei übersah er vermutlich den Pkw Seat einer 28-Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Walldürn: Unfall beim Überholen

Eine verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag zwischen Walldürn und Miltenberg. Kurz vor 15 Uhr überholte ein 20-Jähriger im Waldbereich der L 518 mit seinem Opel-Corsa den Pkw Audi eines 53-Jährigen. Offensichtlich touchierte dabei der Corsa den Audi, wodurch der Opel zunächst nach rechts in den Grünsteifen, von hier nach links und danach wieder nach rechts schleuderte. Mit dem Heck prallte das Fahrzeug dann frontal gegen einen Baum, wodurch dieser regelrecht „umschlossen“ wurde. Der Corsa-Fahrer wurde in eine Klinik eingeliefert.

Mosbach-Neckarelz: Zwei Fahrräder entwendet

Beim Einbruch in einen verschlossenen Fahrradabstellraum eines Gebäudes in der Heidelberger Straße in Mosbach -Neckarelz, in der Zeit zwischen Montagmorgen, 9 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr, entwendeten Unbekannte zwei Fahrräder im Wert von rund 700 Euro. Bei einem handelt es sich um ein MTB-Herrenrad, Focus, gelb-weiß, 26-Gang mit Klickpedalen, bei anderen um ein Damenrad Atlanta Nina City, rot-silber und Shimano-7-Gang-Schaltung. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib der Räder geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 67570, zu melden.

Mosbach: Einbruch – Zeugen gesucht

Zeugen zu einem Einbruch in eine Gaststätte in der Mosbacher Hauptstraße in der Nacht von Montag auf Dienstag sucht die Polizei Mosbach. Ein noch Unbekannter hebelte mit einem Werkzeug die Eingangstüre auf und gelangte so ins Gebäude. Hier brach er die verschlossene Registrierkasse auf. Er hatte jedoch Pech, da sie bereits am Abend geleert wurde. Ohne Beute schlich er sich daher wieder von dannen. Den angerichteten Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 06261 8090 zu melden.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Diebe auf Baustelle unterwegs

Unbekannte Diebe waren zwischen Freitag, 15 Uhr, und Dienstag, 6 Uhr, auf einer Baustelle in der Kupferzeller Straße „Am Wasserturm“ zugange. Die Täter entwendeten aus dem Gebäude, welches sich noch im Rohbau befindet, ein neuwertiges faltbares Aluminium – Gerüst im Wert von zirka 6.000 Euro. Das Gerüst hat im ausgefalteten Zustand eine Höhe von zirka 6,5 Meter. Aufgrund der Größe des Diebesgutes geht die Polizei davon aus, dass die Täter mit einem LKW oder zumindest mit einem größeren Anhänger unterwegs waren. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, oder die Hinweise auf den Verbleib des Gerüsts geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940 in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: In der Spur vertan

Weil sich ein 81-Jähriger am Dienstag in der Spur vertan hatte, kam es in Künzelsau zu einem Unfall. Der Senior war mit seinem Mercedes auf der Konsul-Uebele-Straße unterwegs und ordnete sich an der Allee-Kreuzung in die Linksabbiegerspur ein. Offenbar erst danach fiel ihm auf, dass er geradeaus in die Stettenstraße fahren wollte. Als die Ampel auf Grün schaltete fuhr der Mann also nicht nach links sondern geradeaus. Dadurch kam es zur Kollision mit einem Linienbus, der sich auf der Fahrspur in Richtung Stettenstraße befand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird von der Polizei auf zirka 4.000 Euro geschätzt.

Künzelsau: PKW übersehen

Vermutlich weil er einen geparkten PKW übersehen hatte, verursachte ein 43-Jähriger am Dienstag in Künzelsau einen Unfall. Ein 80-Jähriger stellte seinen Mazda in der Maybachstraße vor den dortigen Glascontainern ab. Als ein 43 Jahre alter Mann zur selben Zeit mit seinem Kleinlastkraftwagen von der Robert-Bosch-Straße in die Maybachstraße einbog, übersah er offenbar den dort geparkten Mazda und fuhr auf diesen auf. Rund 5.000 Euro Sachschaden entstand bei dem Zusammenstoß.

Ingelfingen: Fahrradfahrer nach Unfall verletzt

Leicht verletzt wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen bei Ingelfingen. Zuvor war ein 18-Jähriger gegen 6 Uhr mit seinem VW auf der Straße „Neuen Wasen“ unterwegs und wollte an einer Einmündung nach links in Richtung Niedernhall fahren. Just in diesem Augenblick wollte ein 47-Jähriger von der Georg-Fahrbach-Straße kommend gerade aus die Straße „Neuen Wasen“ mit seinem Fahrrad überqueren. Als der junge Mann mit seinem Auto abbog, sah er noch kurz den Radler, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern, sodass dieser gegen die Beifahrertür stieß und über das Dach des VW geschleudert wurde. Mit leichten Verletzungen wurde der 47 Jahre alte Mann ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Künzelsau: Einbrecher gefasst

Auf frischer Tat ertappte die Polizei einen mutmaßlichen Einbrecher am Samstag in der Stuttgarter Straße in Künzelsau. Der 39-Jährige hebelte ein Fenster des Rathauses auf und stieg durch dieses ein. Diese Tat wurde von aufmerksamen Passanten beobachtet, welche umgehend die Polizei verständigten. Drei Streifenbesatzungen machten sich daraufhin auf den Weg und trafen den mutmaßlichen Täter dort an. Er wurde festgenommen und auf das Polizeirevier gebracht. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass er bereits wegen anderen Straftaten verurteilt worden war und sich lediglich auf Bewährung auf freiem Fuß befand. Deshalb wurde er inzwischen in eine Haftanstalt eingewiesen.

Zweiflingen: Spiegelstreifer – Zeugen gesucht!

Zu einem Unfall, bei dem einer der Beteiligten flüchtete, kam es am Montag, gegen 11.20 Uhr, in Zweiflingen. Eine 36-Jährige war mit ihrem IVECO LKW in Richtung Zweiflingen-Friedrichsruhe unterwegs. Auf Höhe des „Heiligen Haus“ kam ihr dann ein silberner Klein-LKW entgegen, der offensichtlich etwas auf die Gegenfahrbahn geriet, sodass sich die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge berührten und beschädigt wurden. Der Fahrer des silbernen Kleinlastkraftwagens fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930 in Verbindung zu setzen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Talheim: Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft

Zwischen zwei 20- und 21-jährigen gambischen Asylbewerbern kam es am Dienstagnachmittag in der Talheimer Asylbewerberunterkunft zunächst zu einem verbalen Streit. Das Wortgefecht ging in Handgreiflichkeiten über. Mitbewohnern gelang es zunächst, die Beteiligten zu trennen. Nach bisherigem Ermittlungsstand holte der 21-jährige Mann anschließend ein Messer. Die Auseinandersetzung wurde danach im Freien fortgesetzt, wobei der 21-Jährige das Messer auch einsetzte. Schlimmeres konnten andere Bewohner der Unterkunft verhindern. Die Polizei nahm den jungen Gambier kurze Zeit später in seinem Zimmer fest. Bei der Auseinandersetzung wurde der Beschuldigte selbst verletzt und zunächst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Geschädigte wurde beim Tatgeschehen leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde vom zuständigen Amtsgericht Haftbefehl erlassen und der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Heilbronn-Böckingen: Dumm gelaufen

Doppeltes Pech hatte ein 26-Jähriger in der Nacht zum Mittwoch. Der Wohnsitzlose trank zusammen mit einem 23-Jährigen in einer Gartenlaube in der Viehweide in Heilbronn-Böckingen. Die beiden gerieten in Streit, in dessen Verlauf der Jüngere seinen Kontrahenten geschlagen haben soll, wie dieser der alarmierten Polizei mitteilte. Der Mann hatte wohl nicht damit gerechnet, dass er, als Anzeigeerstatter, von der Polizei im Fahndungscomputer abgefragt wird. Doch genau dies taten die eingesetzten Beamten und stellten fest, dass der 26-Jährige zur Festnahme ausgeschrieben war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,8 Promille. Deshalb durfte er zunächst seinen Rausch in einer Zelle des Polizeireviers ausschlafen. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Heilbronn: Oh Alkohol

Zweimal musste die Heilbronner Polizei am Dienstag wegen betrunkener Männer ausrücken. Gegen 17.30 Uhr meldete ein Rettungswagen, dass die Besatzung in der Südstraße einen unter Alkoholeinwirkung stehenden Mann im Fahrzeug habe, der sich weigere, wieder auszusteigen. Dies tat er, als ihn die Beamten aufforderten, dann doch. Allerdings konnten es die Polizisten nicht verantworten, ihn allein zu lassen, denn er war so stark betrunken, dass er sich fast nicht auf den Beinen halten konnte. Der 54-Jährige war bereits am vergangenen Freitag im selben Zustand aufgegriffen worden und wurde auch dieses Mal wieder zum Ausnüchtern in eine Zelle verbracht. Kurz vor 19.30 Uhr wurde ein Betrunkener in der Mannheimer Straße gemeldet. Der 49-Jährige lag vor dem Eingang eines Restaurants und wurde von den Einsatzkräften geweckt. Eigentlich wirkte der Mann noch relativ fit, trotzdem wurde er vorsichtshalber zum Übernachten ins Polizeirevier mitgenommen. Der Grund: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,9 Promille.

Heilbronn: Erheblicher Sachschaden – Verursacher geflüchtet

Auf Reparaturkosten in Höhe von über 5.000 Euro bleibt ein 24-Jähriger sitzen, wenn die Polizei den Verursacher eines Unfalls am Montagmorgen in Heilbronn nicht ermitteln kann. Der junge Mann fuhr mit seinem BMW auf dem rechten Geradeausstreifen der Karl-Wüst-Straße in Richtung B 27. An der Kreuzung mit der Austraße zog der Fahrer eines links neben ihm befindlichen Sattelzugs plötzlich nach rechts. Der 24-Jährige musste mit seinem PKW ausweichen und kam dabei auf eine Verkehrsinsel. Dabei wurde der BMW stark beschädigt. Der Sattelzuglenker fuhr weiter. Hinweise gehen an die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Güglingen: Unfallverursacher gesucht

Erheblichen Sachschaden hinterließ ein Unbekannter am Dienstagvormittag nach einem Unfall in Güglingen. Ein 36-Jähriger parkte seinen weißen Audi A 5 um 8 Uhr in der Steinäckerstraße gegenüber der Nummer 19. Als er gegen 13 Uhr zurückkam, sah er die Beschädigungen auf der Fahrerseite. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf etwa 5.000 Euro. Hinweise gehen an das Revier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Untereisesheim: In Wohnhaus eingebrochen

Durch ein aufgebrochenes Kellerfenster gelangten Unbekannte in der Zeit zwischen dem Freitag vergangener Woche und Sonntagnachmittag in ein Wohnhaus in der Untereisesheimer Kirchstraße. Die Diebe nahmen einen 50 Zentimeter hohen Metalltresor mit. In diesem befand sich neben Bargeld auch Schmuck. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kirch-, der Neckar- oder der Gartenstraße sollten dem Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon 07063 93340, gemeldet werden.

Möckmühl: Nach Sachbeschädigung Täter gesucht

Knapp 1.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter am Montagvormittag in Möckmühl an. Eine 56-Jährige stellte ihren Mazda um 7 Uhr auf dem Parkplatz einer Seniorenresidenz in der Straße Im Schlot ab. Als sie zurückkam sah sie den Schaden auf der Beifahrerseite. Die verständigte Polizei schließt nicht aus, dass der Schaden nicht absichtlich verursacht wurde, sondern dass eventuell ein Fußgänger aufgrund des Blitzeises ausgerutscht und gegen den PKW gefallen war. Hinweise gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.

Hardthausen: Nach Sachbeschädigungen Täter gesucht

Bereits zweimal hat ein Unbekannter den PKW einer Frau beschädigt. In beiden Fällen stand der Opel Astra Kombi in der Straße Ob dem Kirchhof. In der Nacht zum Dienstag zerkratzte der Täter den Lack des Autos und beschädigte einen Außenspiegel. Bereits am Sonntagabend hatte vermutlich derselbe Unbekannte in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr die Luft aus einem Reifen gelassen. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, gemeldet werden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store