Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 11.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Haßmersheim: PKW mit Anhänger gesucht

Eine 25-Jährige bog am Montagnachmittag, gegen 15:06 Uhr, mit ihrem PKW vom Gelände einer Autofirma auf die Bundesstraße 27, zwischen Gundelsheim und Neckarmühlbach in Richtung Neckarmühlbach ab. Kurz darauf wollte sie nach links in die Straße „Im Wert“ abbiegen, musste jedoch wegen dem Gegenverkehr anhalten. Ihr entgegen kam ein Pkw mit Anhänger. Dieser Anhänger streifte ihren Wagen an der linken Fahrzeugseite. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Der Fahrer des Gespanns fuhr indessen weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Fraglich ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, ob der Lenker des PKWs überhaupt bemerkt hat, dass sein Anhänger das Fahrzeug der 25-Jährigen streifte. Zeugen des Vorfalls sowie der Fahrer des PKW/Anhänger Gespanns werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Walldürn: Reifen zerstochen, Fahrerin bemerkt den Schaden rechtzeitig Gleich beide Hinterreifen einer Peugeot Cabrio Limousine wurden auf dem Ausweichparkplatz der B47 im Bereich Freibad Walldürn in der Miltenberger Straße in Walldürn aufgeschlitzt. Die Besitzerin des Wagens hatte diesen gegen 8.15 Uhr dort abgestellt und kam gegen 9:45 Uhr wieder zurück zum Fahrzeug. Erst bei ihrer Weiterfahrt bemerkte sie den Schaden und konnte rechtzeitig anhalten. Das lila Cabrio stand auf dem Parkplatz etwas abseits in der letzten Parkbucht des Seitenarms in Richtung Ripperg, nahe der Zufahrt zur B47. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen. Der Polizeiposten Walldürn sucht daher Zeugen. Diese können sich unter 06282 926660 melden.

Mudau: Lebendfalle für Raubwild entwendet

Eine im März aufgestellte sogenannte Lebendfalle für Raubwild wurde im Mudauer Gewann „Nasses Feld“ entwendet. Der Besitzer bemerkte das Fehlen der Falle am Sonntag. Das Gerät war verplombt. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 904 0, in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Gurtverstöße im sechs Minutentakt Im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch das Polizeirevier Mosbach mussten die Beamten innerhalb von 42 Minuten gleich sieben Verstöße gegen die Anschnallpflicht ahnden. Die Kontrolle fand am Montag, von 7.28 Uhr bis 8.10 Uhr, im Bereich des Elzstadion in der Mosbacher Herrenwiesenstraße statt. Insbesondere innerorts kommt es aufgrund fehlender Sicherheitsgurte bei Unfällen oftmals zu schweren Verletzungen.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Unfall nach Überholvorgang

Einen Langholzlaster überholte ein Pkw Fahrer am Dienstagmorgen gegen 6.55 Uhr auf der B19 bei Künzelsau von Belsenberg kommend, kurz vor der Einmündung Ingelfinger Straße / Landesstraße 1045. Der Fahrer eines aus Richtung Ingelfinger Straße einbiegenden Pkws ging davon aus, dass er vor dem nahenden Lkw noch nach links abbiegen kann. Das sich zu diesem Zeitpunkt im Überholvorgang befindliche Fahrzeug, konnte er somit nicht erkennen. Die Autos kollidierten unmittelbar nach dem Abbiegevorgang. Beide Fahrzeuglenker wurden hierbei leicht verletzt. Der Überholende gab an, dass sein Überholvorgang bereits rechtzeitig abgeschlossen gewesen war, der Einbiegende will das Auto jedoch nicht gesehen haben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen. Es entstand an beiden Autos Totalschaden in Höhe von circa 7.000 Euro.

Öhringen: Vater rastet aus

Weil eine 13-Jährige offenbar familiäre Probleme mit ihrem Vater hat, fuhr sie am Montagabend zu ihrem Freund in eine Jugendhilfeeinrichtung nach Öhringen. Das Mädchen wurde von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Der Vater bekam den Aufenthaltsort seiner Tochter vermutlich auf eigene Faust heraus. Er fuhr zu der Jugendhilfeeinrichtung und betrat lauthals schreiend das Haus. Ein zufällig im Eingangsbereich befindlicher Jugendlicher konnte dem Mann keine Auskunft über den Verbleib seiner Tochter geben was dieser zum Anlass nahm, einen hölzernen Telefontisch zu nehmen und damit auf den Jugendlichen einzuschlagen. Der konnte die Schläge abwehren worauf der erboste Vater den Tisch fallen ließ und dem Jungen einen Faustschlag auf den Hinterkopf verpasste, sodass dieser das Gleichgewicht verlor und eine Treppe hinunter stürzte. Anschließend schlug der 36-Jährige der anwesenden Aufsichtsperson in dessen Büro unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, da auch der keine Auskunft über den Verbleib des Mädchens machen konnte. Bei seiner nun eigenständigen Suche trat der Mann dann noch eine verschlossene Türe ein. Da er seine Tochter nicht fand zog er wieder von dannen. Das Kind wurde zwischenzeitlich in Obhut genommen, die Polizei Öhringen ermittelt.

Öhringen: Zeugen nach Unfall gesucht

Bereits am Freitag, gegen 7.45 Uhr, ereignete sich in Öhringen, Friedrichsruher Straße Einmündung Brechdarrweg ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 17-Jährige beim Überqueren des Brechdarrwegs von einem schwarzen Pkw erfasst wurde. Das Mädchen wurde nur leicht am Bein verletzt, stürzte jedoch infolge der Kollision auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Wagens hielt wohl kurz an und sprach das Mädchen an, diese antwortete aber nicht und überquerte vollends die Straße. Der Autofahrer, ca. 60 – 70 Jahre alt, hellgraues voluminöses Haar, nahm dies zum Anlass, sich von der Unfallstelle zu entfernen. Hinter dem schwarzen Wagen des Verursachers, indem sich vermutlich noch ein Kind befand, fuhr noch ein weiteres Fahrzeug. Der Unfallfahrer, der Fahrer des nachfolgenden Wagens und eventuell weitere Zeugen, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 930 0, in Verbindung zu setzen.

Forchtenberg: Radfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt ein Mann bei einem Unfall am Dienstagmorgen bei Forchtenberg. Mit seinem Fahrrad war ein 78-Jähriger gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 1045 in Richtung Forchtenberg unterwegs. Bislang ist unklar, ob er mit dem Rad fuhr oder dieses geschoben hat. Kurz nach der Einmündung nach Ernsbach wurde er vom VW eines 33-Jährigen erfasst, der zu dieser Zeit in dieselbe Richtung fuhr. Der Autofahrer hatte den Mann bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht gesehen. Er erlitt einen Schock. Der 78-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Die Strecke musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Seit 8.20 Uhr ist die Strecke wieder frei. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Personen bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Zwei leicht verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von knapp 15.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag in Heilbronn-Kirchhausen. Mit ihrem Smart befuhr eine 29-Jährige die B39 ortsauswärts und bog an der Einmündung zur Weirachstraße nach links in Richtung Biberach ab. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Opel Astra und prallte mit diesem zusammen. Durch den heftigen Aufprall kam der Opel von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun, der dadurch aus der Verankerung gerissen wurde. Zwei Insassen des Opels erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Gemmingen: Thujahecke in Brand gesetzt?

In der Nacht zum Dienstag musste die Freiwillige Feuerwehr Gemmingen ausrücken um den Brand einer Hecke zu löschen. Kurz vor 1 Uhr verständigte ein Zeuge Polizei und Feuerwehr, nachdem er bemerkt hatte, dass in der Streichenberger Straße die Thujahecke im Vorgarten eines Hauses brannte. Daraufhin rückten 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus und löschten das Feuer. Dieses hatte bereits auf fünf Meter Hecke sowie ein Mülleimerhäuschen übergegriffen. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Hecke absichtlich in Brand gesetzt wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.

Heilbronn: Seitenscheibe eingeworfen

Sachschaden in noch unkekannter Höhe richtete ein Autoaufbrecher in der Nacht zum Dienstag in Heilbronn an. Gegen 21.30 Uhr stellte ein 19-Jähriger seinen Peugeot in der Dammstraße, Ecke Maybachstraße ab. Als er gegen 1.15 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen worden und die Verkleidung des Schaltknaufs aus der Verankerung gebrochen war. Da sich keine Wertgegenstände im Wagen befanden, konnte der Unbekannte keine Gegenstände stehlen.

Heilbronn: Fußgängerin von Auto erfasst

Leichte Verletzungen erlitt eine Fußgängerin bei einem Unfall am Montagabend in Heilbronn. Mit seinem BMW bog ein 24-Jähriger gegen 21.30 Uhr von der Wilhelmstraße nach links in die Südstraße ein. Dabei beachtete er wohl nicht, dass auch die Fußgängerampel grün zeigte und erkannte zu spät, dass eine 26-Jährige gerade dabei war, die Straße zu Fuß zu überqueren. Die Frau wurde vom Auto erfasst und stürzte. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto blieb gering.

Heilbronn: Einbrecher suchen Firmen heim

Ungebetenen Besuch erhielten mehrere Heilbronner Firmen am vergangenen Wochenende. Auf unbekannte Weise gelangte ein Unbekannter in ein Fabrikgebäude in der Schönbeinstraße. Dort hebelte er einen Kaffeeautomaten und entwendete etwas Wechselgeld. Weitere Gegenstände entwendete er nicht.

Zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, 8 Uhr, brachen Unbekannte einen Container in der Austraße auf. Vermutlich über einen angrenzenen Parkplatz gelangten die Täter auf das Gelände hinter einer Autowerkstatt und machten sich an den Containern zu schaffen. Aus diesen entwendeten sie mehrere Autoreifensätze. Der Wert des Diebesguts ist noch nicht bekannt. Bereits in der vergangenen Woche hatten Unbekannte auf dieselbe Weise Reifen aus den Containern gestohlen. Möglicherweise haben Zeugen beobachtet, wie die Reifen in ein Fahrzeug geladen wurden. Hinweise werden an die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, erbeten.

Leingarten / Neckarsulm / Heilbronn / Löwenstein: Zigtausend Euro Schaden durch Unfallfluchten

Durch zahlreiche Unfälle, bei denen sich die Verursacher aus dem Staub machten, um für etwaige Schäden nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden, entstanden bei insgesamt drei Fällen rund 14.000 Euro Schaden. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. In Leingarten hatte eine 78-Jährige ihren BMW am Freitag, zwischen 10.30 und 11 Uhr auf einem gemeinsamen Parkplatz zweier Supermärkte in der Dieselstraße abgestellt. Bei der Rückkehr am Auto entdeckte sie frische Unfallschäden am BMW. Ein anderer Autofahrer hatte diesen wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gestreift und Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro angerichtet. Bei der nachträglichen Unfallaufnahme sicherten die Polizisten rötliche Lackantragungen, die wahrscheinlich vom Fahrzeug des Verursachers stammen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.

Auf etwa 5.000 Euro wird der Schaden beziffert, den ein Unbekannter an einem in Neckarsulm abgestellten Fahrzeug anrichtete und dann das Weite suchte. Um Ware abzuliefern hielt ein 32-Jähriger mit seinem VW Transporter am Montag, gegen 10.20 Uhr, in der Heilbronner Straße, Höhe Hausnummer 9, an. Als er zehn Minuten später zurückkam, sah er, dass die komplette Beifahrerseite zerkratzt worden war. Ein Unbekannter streifte den Wagen wohl beim Vorbeifahren mit seinem Fahrzeug und fuhr anschließend weiter. Zeugen des Vorfalls sollten sich unter Telefon 07132 9371-0 bei der Polizei Neckarsulm melden.

Auf etwa 3.000 Euro Schaden wird der Besitzer eines Nissans sitzen bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. Auf einem Parkstreifen entlang der Rötelstraße, Höhe Gebäude Nr. 35, stelle ein 35-Jähriger am Montag seinen PKW ab. Gegen 16 Uhr rangierte dort ein weißer Sattelzug und stieß beim Rückwärtsfahren gegen den geparkten Nissan, fuhr aber weiter. Ob der Fahrer den Unfall bemerkt hat, ist nicht bekannt. Ein zunächst abgelesenes Kennzeichen stellte sich als falsch heraus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.

Nach einem Unfall bei Löwenstein sucht die Polizei nach dem Fahrer eines weißen Sportwagens sowie Zeugen. Mit ihren Leichtkrafträdern fuhren zwei Jugendliche mit ihren Sozias am Montag, gegen 13.30 Uhr, auf der Landesstraße 1116 hintereinander von Etzlenswenden kommend in Richtung Löwenstein. In einer scharfen Linkskurve kam ihnen ein weißer Sportwagen, ähnlich Porsche, mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Dieser schnitt die Kurve derart, dass beide Motorradfahrer nach rechts ausweichen müssen, um eine Kollision zu verhindern. Hierbei gerieten beide nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzten. Verletzt wurde hierbei jedoch zum Glück niemand. An den Mopeds entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der unbekannte Autofahrer fuhr einfach weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Identität des Sportwagenfahrers geben können, sollten sich bei der Weinsberger Polizei, Telefon 07134 992-0, melden.

Nordheim: 61-Jährige durch Hunde verletzt

Beim „Gassi“ gehen wurden eine 61-jährige Frau sowie ihr Hund am Montagmorgen von zwei unbekannten Vierbeinern verletzt. Die Frau befand sich gegen 10 Uhr in der Nähe des Nordheimer Friedhofs in der Straße Im Lerchenrain. Sie erkannte in einiger Entfernung zwei große schwarze Hunde sowie deren mutmaßliches Herrchen. Sie beachtete diese nicht weiter und setzte ihren Weg fort. Als sie Rufe hörte, drehte sie sich um und sah die Hunde auf sich und ihren Vierbeiner zu rennen. Sie nahm daraufhin ihren Hund auf den Arm. Da die beiden Tiere an ihr hochsprangen und sie daraufhin stürzte erlitt sie leichte Verletzungen. Bei dem Sturz hatte die Frau ihren Hund losgelassen. Dieser wurde dann ebenfalls von den beiden Vierbeinern angegangen und leicht verletzt, ehe der Hundebesitzer herbei geeilt kam und dazwischen gehen konnte. Die 61-Jährige nahm erneut ihren Hund und rannte davon. Die Polizei Lauffen bittet nun, den unbekannten Hundebesitzer sich unter Telefon 07133 209-0, zu melden.

Beilstein: Versuchter Einbruch in Getränkemarkt

Beim Versuch in einen Beilsteiner Getränkemarkt einzubrechen wurde ein Unbekannter am Montagabend in die Flucht geschlagen. Eine Anwohnerin verständigte gegen 20.30 Uhr die Polizei, da sie durch Geräusche am Gebäude in der Birkenstraße aufmerksam geworden war. Ein Unbekannter hatte offenbar ein Aluminiumtor des Getränkemarkts geöffnet. Als sich die Anwohnerin bemerkbar machte, ergriff der Unbekannte in einem weißen Lieferwagen, mit vermutlich polnischem Kennzeichen, die Flucht. Eine Fahndung brachte keinen Erfolg. Gestohlen wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizei Ilsfeld, Telefon 07062 91555-0.

Talheim: Auffahrunfall – Person leichtverletzt – 30.000 Euro Schaden

Bei einem Auffahrunfall am Montag in Talheim wurde eine Person leichtverletzt. Mit einem Audi befuhr eine 64-Jährige die Bahnhofstraße und erkannte hierbei nicht, dass eine 51-Jährige, die mit ihrem VW vor dem Audi fuhr aufgrund eines abbiegenden Fahrzeugs anhalten musste. Mit voller Wucht prallte der VW ins Heck des Audis. Die mutmaßliche Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 30.000 Euro.

Pfaffenhofen: Mofafahrer bei Kollision schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein Mofafahrer am Montagabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 15-jährige Jugendliche befuhr gegen 19.30 Uhr mit seinem Mofa einen Feldweg in Pfaffenhofen. Er wollte die Zaberstraße überfahren und prallte hierbei mit dem Kia einer 25-Jährigen zusammen. Diese hatte mit ihrem Auto die Straße in Richtung Ortsmitte befahren und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Mofafahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Mit einem Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Die 25-jährige Autofahrerin sowie ihr zweijähriger Sohn, der mit im Fahrzeug saß, blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 2.000 Euro.

Kirchardt: Nachbarschaftsstreit eskalierte – 76-Jähriger in Haft

In Untersuchungshaft befindet sich ein 76-Jähriger, nachdem er am vergangenen Freitag seinen 69-jährigen Nachbarn angriff und ihn schwer verletzte. Am Nachmittag des 7.4.2017 gerieten die beiden Männer im Ortsteil Bockschaft offenbar wegen der Lagerung von Brennholz in Streit. Dieser eskalierte derart, dass der mutmaßliche Täter mit einem Tischbein auf seinen Kontrahenten einschlug und ihm schwerste Verletzungen zufügte. Zwei Zeugen eilten hinzu und leisteten dem Verletzten erste Hilfe. Dieser musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Tatverdächtige wurde in seiner Wohnung festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und setzte diesen in Vollzug. Der 76-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Lauffen: Weinbergschlepper beim Krappenfelsen abgerutscht

Glück im Unglück hatte ein 50-Jähriger am Dienstagmittag am Lauffener Krappenfelsen. Der Mann sprizte mit einem Schmalspurschlepper seinen Weinberg. Der Weinberg grenzt an einen steilen Naturhang der wiederum in einen abfallenden Steilhang übergeht. Beim Rückwärtsfahren geriet der Winzer vermutlich zu dicht an den Hang, sodass der Traktor den Hang hinunter rutschte, sich an Bäumen verfing und schließlich umkippte. Das Bein des Mannes verklemmte sich unter dem Gefährt. Er konnte mit seinem Handy selbst den Rettungsdienst verständigen. Das Ausmaß seiner Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt, er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Für die Bergung von Mensch und Maschine, in dem unwegsamem Gelände, waren insgesamt zwölf Feuerwehrfahrzeuge, zwei Kranwagen, 29 Feuerwehrleute, sowie Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt im Einsatz. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store