Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 23.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis , Hohenlohekreis

Ravenstein: Einbrecher mit Dieselfahrzeug unterwegs?

In zwei Lagerhallen bei Hüngheim brachen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag ein. Die Täter wuchteten an einer landwirtschaftlichen Halle in der Silcherstraße in Hüngheim, direkt am Ortsende, ein Fenster auf und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort stahlen sie einen Rasenmäher und einige kleine Maschinen. Danach begaben sie sich zu einer 200 Meter entfernten zweiten Halle und brachen auch in diese ein. Vor dort ließen sie einen Schweißapparat, einen Hochdruckreiniger und Motorsensen mitgehen. Außerdem tankten sie rund 100 Liter Diesel aus einem Tank. Vermutlich die selben Täter drangen in der gleichen Nacht in eine Firma in der Unterwittstadter Baulandstraße ein. Im Gebäude füllten sie einen dort gefundenen Schubkarren sowie einen Kübelwagen mit Maschinen aller Art und transportierten alles nach draußen. Dort stand vermutlich auf dem Feldweg, der aus Fahrtrichtung Ballenberg links am Firmenareal vorbeiführt, das Fahrzeug der Diebe. Ihre Transportmittel ließen sie am Feldweg liegen, nachdem sie ihre Beute verstaut hatten. Der Wert des Diebesguts liegt bei mehreren Zehntausend Euro. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Tatorte oder sonstige Hinweise gehen an den Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770.

Adelsheim: Autofahrerin verletzt

Vermutlich weil ihr schwindelig wurde, kam am Donnerstagmorgen in Adelsheim eine 69-Jährige mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab. Die Frau fuhr auf der Dr.-Traugott-Bender-Straße in Richtung Stadtmitte, als es ihr „schwarz vor den Augen“ geworden sei. Ihr Auto fuhr einen Mülleimer und ein Hinweisschild zur JVA um und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Sie wurde vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit nichts bekannt.

Osterburken: Zwei Euro Beute

Wegen einer Beute in Höhe von knapp über zwei Euro wird gegen zwei Jugendliche in Osterburken ermittelt. Die beiden sprachen am Mittwochabend, gegen 18.15 Uhr, drei zwölf bis 15 Jahre alte Jugendliche in der Güterhallenstraße, in der Nähe der Fußgänger-Bahnunterführung, an und bedrohten diese. Unter anderem sagten sie, wenn sie kein Geld rausrücken, müssen sie nackt nach Hause gehen. Nachdem die Täter aus den Geldbeuteln der Jungs das Münzgeld heraus genommen hatten, flüchteten sie. Die alarmierte Polizei konnten einen Tatverdächtigen in einem Bus vor dem Osterburkener Bahnhof festnehmen. Der 15-Jährige verweigerte fast professionell die Angaben. Der zweite Tatverdächtige wurde beschrieben als ein etwa 1,70 Meter großer 17-Jähriger mit kurzen braunen Haaren. Zur Tatzeit trug er blaue Jeans und einen roten Kapuzenpulli. Dieser junge Mann soll laut Zeugenaussagen alkoholisiert gewesen sein. Offensichtlich war er nach dem ersten Vorfall noch am Bahnsteig unterwegs und bettelte dort Leute nach Bargeld an. Von der Polizei konnte der Unbekannte nicht mehr angetroffen werden. Hinweise auf den Flüchtigen gehen an die Kripo Mosbach, Telefon 06261 8090.

Haßmersheim: In Wohnhaus eingebrochen

Schmuck und Bargeld erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch am Mittwochnachmittag in Haßmersheim. In der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr konnten die Täter durch die offen stehende Haustüre in das Gebäude gelangen, wo sie ihre Beute einsteckten. Die Polizei hofft, dass jemand in der tatrelevanten Zeit im Bereich der Bergstraße verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen hat. Hinweise gehen an den Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080.

Öhringen: Unfallfluchten

Wegen zwei Unfallfluchten am Donnerstag muss die Öhringer Polizei ermitteln. In der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr fuhr ein Unbekannter mit seinem Wagen gegen einen in der Ledergasse geparkten Toyota Verso und flüchtete anschließend, ohne sich um den Schaden in Höhe von über 1.000 Euro zu kümmern. In der Zeit zwischen 00.30 und 11 Uhr prallte das Fahrzeug eines Unbekannten vermutlich beim rückwärts ausparken gegen einen in der Lindenallee geparkten schwarzen Opel Astra. Auch in diesem Fall flüchtete der Unfallverursacher. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich eventuell um einen gelben oder orangefarbenen Wagen. Eventuell ist es ein Kleinbus. Hinweise gehen an das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300.

Künzelsau: Teuerste Seilbahnfahrt des Jahres

Vermutlich teuer zu stehen kommt eine Seilbahnfahrt in Künzelsau einen 40-Jährigen. Der Mann zerschlug am Donnerstagabend, gegen 21.45 Uhr, an der Bergstation der Standseilbahn mehrere Glasflaschen und fuhr anschließend in Richtung Tal. Eine Streife der alarmierten Polizei konnte ihn kurz darauf am Eingang eines nahen Einkaufszentrums antreffen. Er versuchte noch zu flüchten, allerdings ohne Erfolg, die Beamten waren schneller. Wie sich herausstellte, hat der Polizeibekannte ein Hausverbot für die Seilbahn und er fuhr ohne Fahrkarte. Im Laufe der Kontrolle machte der 40-Jährige keinen Hehl aus seiner Abneigung gegenüber der Polizei und beleidigte die Beamten auf das Übelste. Plötzlich und unerwartet schlug er einem Beamten ins Gesicht. Er wurde deshalb überwältig und geschlossen. Der Polizist musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Auch auf der Fahrt zum Polizeirevier und auf der Dienststelle gingen die Beleidigungen weiter. Außerdem spuckte er einer Beamtin ins Gesicht. Nun erwarten ihn Anzeigen wegen Schwarzfahren, Hausfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Seinen Rausch durfte er in einer Zelle ausschlafen. Deshalb muss er auch den Transport zum Revier und die Übernachtung bezahlen.

Schöntal: Alkohol macht müde

Auf die Gegenfahrbahn kam am Donnerstagmorgen der PKW eines 46-Jährigen zwischen Berlichingen und Jagsthausen. Dort kam gerade ein Linienbus, besetzt mit mehreren Schülern, entgegen. Zum Glück streiften sich die Fahrzeuge nur, so dass am Bus nur Sachschaden entstand und niemand verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Audi weiter bis nach Jagsthausen, wo der Wagen auf den Gehweg geriet. Ein Passant sah, was los war und verhinderte die Weiterfahrt des 46-Jährigen. Als die alarmierte Polizei eintraf, schlief er bereits den Schlaf des Gerechten in seinem Auto und musste geweckt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von immerhin dreieinhalb Promille. Er musste deshalb mit zu einer Blutentnahme. Seinen Führerschein konnte die Polizei ihm nicht wegnehmen – er hat schon längere Zeit keinen mehr. Aufgrund seines Zustandes wurde er einige Stunden in einer Ausnüchterungszelle untergebracht.

Haßmersheim – Asbesthaltige Hartfaserplatten unerlaubt abgelagert – Zeugenaufruf

Göppingen – Am 09.09.2016 wurden an der Baustelle des Radweges zwischen Haßmersheim und Neckarmühlbach eine größere Menge asbesthaltiger Hartfaserplatten aufgefunden. Die insgesamt 40 zum Teil sehr alten Platten wurden vermutlich im Zeitraum von Samstag, 03.09.2016, bis Freitag, 09.09.2016, an der dortigen Uferböschung unterhalb der Leitplanken zum Neckar hin abgelagert. Die Polizei geht davon aus, dass die Platten mit einem Transporter oder landwirtschaftlichen Gerät transportiert wurden. Die Zufahrt kann aufgrund von Straßenaufschüttungen Richtung Neckarmühlbach nur von der Haßmersheimer Seite aus erfolgt sein. Die Hartfaserplatten wurden mittlerweile von einer Baufirma fachgerecht geborgen und entsorgt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Wasserschutzpolizeistation in Heilbronn in Verbindung zu setzen. Telefon 07131 / 92180.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Friedrichshall: Unfallflucht

Wie erst im Nachhinein der Polizei gemeldet wurde, kam es bereits am 15. September 2016, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 20.15 Uhr, in der Heuchlinger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Während des genannten Tatzeitraumes war ein Pkw Kia Piccanto auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes abgestellt. Der Fahrer eines anderen Fahrzeugs hatte diesen Pkw im Bereich der Beifahrerseite beschädigt und danach das Weite gesucht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 mit der Polizei Neckarsulm in Verbindung zu setzen.

Weinsberg: Zweimal Totalschaden

Ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Rosenstraße. Eine 18-Jährige war mit ihrem Ford in Richtung der Straße „In den Hofäckern“ unterwegs. An der Kreuzung zur Winzerstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw Mitsubishi einer 30-Jährigen. In diesem Fahrzeug befand sich ein 4 Monate alter Säugling. Das Kind war ordnungsgemäß in einem entsprechenden Sitz gesichert, wurde jedoch trotzdem vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Pkw dürfte jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein.

Weinsberg: Versuchter Einbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes sind derzeit die Beamten des Weinsberger Polizeireviers befasst. In der Zeit von Mittwoch, 19.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr, hatte ein bislang Unbekannter versucht auf dem Gelände des Umspannwerkes in der Hasenmühle die Tür zum Schaltraum gewaltsam zu öffnen. Diese hielt jedoch dem Aufbruchsversuch stand, so dass der Einbrecher nicht in das Innere des Raumes gelangen konnte. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters nimmt die Polizei Weinsberg unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.

Obersulm-Sülzbach: Diebstahl

Schon der Hauch einer kleinen Unaufmerksamkeit genügt einigen Zeitgenossen offenbar, um ihren schändlichen Neigungen nachzugehen. Während am Donnerstag, in der Zeit zwischen 08.50 Uhr bis 10.00 Uhr, eine ältere Frau in der Altenbergstraße mit Gartenarbeiten vor ihrem Haus beschäftigt war, gelang es einem bislang Unbekannten, auf irgendeine Art in das Gebäude der Dame zu gelangen und dort auf Beutezug zu gehen. Dem Dieb fiel dabei etwas Bargeld und auch einige Schmuckstücke in die Hände. Deren genauer Wert steht derzeit noch nicht fest. Personen, die während des genannten Tatzeitraumes im Bereich der Altenbergstraße verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07130 7077 mit der Polizei Obersulm in Verbindung zu setzen.

Bad Rappenau: Diebstahl – Täter wurde noch verfolgt

Nachdem eine 46-Jährige am Donnerstag, gegen 19.45 Uhr, bei einem Discounter in der Raiffeisenstraße ihre Einkäufe erledigt und im Pkw verstaut hatte, wollte sie den benutzten Einkaufswagen zurückbringen. Da der dafür vorgesehene Sammelort nur wenige Meter von dem Parkplatz ihres Autos entfernt war, hielt die Frau ein Abschließen des Fahrzeuges für entbehrlich. Allerdings wurde dieser Vorgang von einem bislang Unbekannten offenbar sehr genau registriert, denn dieser öffnete die Beifahrerseite, nahm die Handtasche der Frau an sich und zog aus dem Geldbeutel das Bargeld. Da die 46-Jährige sofort bemerkte, dass etwas nicht stimmte und deshalb zu ihrem Pkw zurückrannte, konnte sie den Täter noch erkennen. Als dieser seinerseits die Situation erkannte, rannte er davon. Einem zufällig anwesenden Zeugen gelang es zwar noch, den Mann festzuhalten, jedoch konnte sich dieser losreißen und weitere in Richtung Wasserschloss flüchten. Der Täter dürfte etwa 28 bis 32 Jahre alt sein, ist zirka 180 cm groß, hat eine schlanke Figur und ein narbiges Gesicht, kurze-gekringelte Haare und dunkel behaarte Unterarme. Er sprach gebrochen Deutsch und war mit einer knielangen weißen Hose, einem grauen Kapuzenpullover und weiß-blauen Sportschuhen bekleidet, außerdem führte er einen großen schwarzen Stoff-Rucksack mit sich. Personen, denen der beschriebene Mann bereits schon einmal aufgefallen ist oder die sachdienliche Hinweise zu dessen Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07262 6095-0 mit der Polizei Eppingen in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt

Nachdem es am Donnerstag, um 07.35 Uhr, im Bereich der Karlstraße/Eberstädter Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer gekommen war, signalisierte die beteiligte 40-jährige VW-Golf-Fahrerin dem Zweiradfahrer, dass sie am rechten Fahrbahnrand anhalten werde, woraufhin der Radfahrer zustimmend nickte. Nachdem die Frau den Anhaltevorgang abgeschlossen hatte stellte sie fest, dass der Biker zwischenzeitlich das Weite gesucht hatte. An dem VW war bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden. Der Radfahrer, welcher ohne Helm auf einem dunkel lackierten Herrenrad unterwegs war, dürfte zwischen 14 und 18 Jahre alt sein, ist etwa 175 bis 180 cm groß, hat eine schmale, schlaksige Figur, ein schmales Gesicht, rot-blonde- kurze Haare und führte einen Rucksack mit sich. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte auf dem Geh- und Radweg reger Verkehr. Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Ein Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand am Donnerstag, gegen 20.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Allee. Eine 24-jährige Audi-Fahrerin und ein 26-jähriger VW-Fahrer waren auf der Allee unterwegs und wollten nach links in die Weinsberger Straße abbiegen. Während dieses Abbiegevorganges kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Pkw. Der genaue Unfallhergang steht derzeit noch nicht genau fest. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Nordheim: Zeugen gesucht

Mit der Bearbeitung einer Beleidigungsanzeige sind derzeit die Beamten des Polizeireviers Lauffen befasst. Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, hatte der Fahrer eines himmelblauen Ford-Escort auf der Brackenheimer Straße offenbar nach rechts geblinkt und fuhr über die Bordsteinkante. In der Annahme, dass dieser am rechten Rand parken wollte, beabsichtigte ein nachfolgender, in Richtung Dürrenzimmern fahrender 26-jähriger Autofahrer, an diesem links vorbeizufahren. Plötzlich habe der Lenker des Fords stark beschleunigt und langanhaltend gehupt. Wegen eines entgegenkommenden schwarzen Kleinwagens musste der 26-Jährige sein Wagen bis zum Stillstand abbremsen, da es sonst möglicherweise zu einem Zusammenstoß gekommen wäre. Noch vor dem Kreisel zeigte der Ford-Fahrer durch das Schiebedach den ausgestreckten Mittelfinger. Zeugen des Vorfalls bzw. der Fahrer des entgegenkommenden Kleinwagens werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung zu setzen.

Leingarten: Fußgänger als Zeuge gesucht

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, um 10.15 Uhr, auf der Heilbronner Straße, streiften sich zwei entgegenkommende Pkw an den Außenspiegeln. Sowohl an dem beteiligten Toyota, als auch an dem beteiligten VW entstand ein Sachschaden von rund 700 Euro. Möglicherweise konnte einer der Autofahrer wegen eines Fußgängers nicht vollständig ausweichen bzw. weiter nach rechts fahren. Dieser Fußgänger oder andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Wohnungseinbruch

Nachdem ein bislang Unbekannter am Donnerstag, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17.15 Uhr, das Kellerfenster eines Hauses in der Straße „Im Vogelsang“ aufgedrückt hatte, konnte er in das Innere der Räume gelangen. Dem Einbrecher fielen bei seinem Beutezug mehrere Schmuckstücke von noch unbekanntem Wert in die Hände. Vermutlich verließ der Täter durch ein Fenster im Erdgeschoss die Wohnung wieder. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdelikt nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store