Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Gebäude besprüht
Auf ein Gebäude am Verkehrsübungsplatz hatte es ein Unbekannter am Donnerstag in Buchen abgesehen. In den Farben gelb und grün sprühte der Unbekannte verschiedene sogenannte TAGS an die Wände des Hauses und richtete dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. Personen, die Hinweise auf den Schmierfinken geben können werden gebeten, sich unter Telefon 06281 904-0 bei der Polizei Buchen zu melden.
Haßmersheim: Kaminbrand löste Feuerwehreinsatz aus
Mit 34 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr aus, nachdem am Donnerstagabend ein Brand in der Haßmersheimer Theodor-Heuss-Straße gemeldet worden war. Kurz vor 20 Uhr alarmierte ein Anwohner Feuerwehr und Polizei, da es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Kaminbrand gekommen war. Beim Eintreffen einer Streife des Polizeireviers Mosbach hatten sich die Bewohner bereits in Sicherheit gebracht. Auch der Brand war zwischenzeitlich bereits von den Einsatzkräften der Feuerwehren Haßmersheim und Neckarelz gelöscht worden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich bislang nicht.
Obrigheim: Betrunken und ohne Führerschein hinterm Lenkrad
Deutlich zu viel Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag in Obrigheim an, nachdem ein Autofahrer hineingepustet hatte. Eine Streife des Mosbacher Polizeireviers befand sich gegen 19 Uhr in Asbach und kontrollierte gerade einen Rollerfahrer, als ein 50-Jähriger mit seinem Audi an ihnen vorbeifuhr. Da der Fahrer, ebenso wie die Tatsache, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt, den Beamten kein Unbekannter war, wurde er kurz darauf gestoppt und überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der 50-Jährige nicht nur keine Fahrerlaubnis besitzt sondern auch noch deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte, bevor er sich ans Steuer seines PKWs gesetzt hatte, er musste die Beamten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige folgt.
Mosbach: Mit silberner Farbe besprüht
Sachschaden in noch unbekannter Höhe richteten Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag in Mosbach an. Mit silberner Farbe besprühten sie zwei im Bereich Im Elzgrund sowie in der Straße Am Heschelberg geparkte Autos. Weiterhin wurden mindestens noch die Gartentüren zweier Häuser, die Namensschilder einer Haussprechanlage, eine Gebäudewand sowie ein Verkehrszeichen besprüht. Ferner beschädigten vermutlich dieselben Straftäter noch ein Geländer an der Elz. Personen, die Hinweise auf die Unbekannten geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Mit Promille auf Fahrrad
Weil er mit seinem Rad auffallend in Schlangenlinien fuhr, wurde ein Radfahrer am frühen Freitag in Bad Mergentheim angehalten und konrolliert. Eine Streife des Polizeireviers befand sich kurz nach 0.30 Uhr auf der Neuen Lindenstraße in Edelfingen, als der 54-Jährige auf seinem Rad vorbeifuhr und in die Straße Am Gottesacker einbog. Da die Fahrweise des Radlers ziemlich unsicher war und auch das Rücklicht des Rads nicht funktionierte, hielten die Ordnungshüter den Mann an. Da dieser offensichtlich Gleichgewichtsprobleme hatte und auch nach Alkohol roch, musste er ins Alkoholmessgerät pusten. Da der Wert auch für einen Radler deutlich zu hoch war, musste er die Polizisten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Ob der Mann um seinen Autoführerschein bangen muss, wird das Ergebnis der Untersuchung des Blutalkoholwerts zeigen.
Bad Mergentheim: Doppelte Unfallflucht?
Auf etwa 2.500 Euro wird der Schaden beziffert, den Unbekannte an einem PKW in Bad Mergentheim hinterlassen haben. Wie bei der Polizei jetzt angezeigt wurde, hatte ein 75-Jähriger seinen grauen Renault Megane am 23. Dezember, zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr, auf dem Parkplatz des Aldi-Supermarkts in der Johann-Hammer-Straße abgestellt. Offenbar streiften in dieser Zeit zwei Unbekannte mit ihren Fahrzeugen den Renault und fuhren weg, anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden. Zum einen wurde eine Beschädigung an der Beifahrertür sowie grüne Lackantragungen festgestellt. Zum anderen sicherten die Beamten roten Lack an der Stoßstange des Renaults. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, in Verbindung setzen.
Külsheim: Unfall auf glatter Straße
Auf glatter Fahrbahn verlor ein Autofahrer am Donnerstagabend die Kontrolle über seinen PKW und schlitterte gegen die Leitplanken. Gegen 21.20 Uhr war der 18-Jährige mit seinem BMW auf der Landesstraße 504 zwischen Külsheim und Tauberbischofsheim unterwegs. Kurz vor dem „Madenbuckel“ kam sein Auto auf glatter Straße ins Rutschen und prallte gegen die Schutzplanken. Der junge Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Am BMW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Streufahrzeug der Straßenmeisterei streute die Strecke wenig später ab.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Rempler beim Ausparken – Zeugen gesucht!
Eine junge Autofahrerin hatte am Donnerstagnachmittag in der Künzelsauer Hauptstraße offenbar beim Ausparken nicht gut aufgepasst. Sie war gegen 14.35 Uhr aus einer Parklücke herausgefahren und hatte dabei mit ihrem blauen Opel einen abgestellten Mazda gestreift. Obwohl Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden war, fuhr die Verursacherin davon. In ihrem Fahrzeug mit dem abgelesenen Teilkennzeichen KÜN-AA ?? sollen sich außer ihr noch drei bis vier junge Frauen befunden haben. Zeugen zu der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400, bei der Polizei in Künzelsau zu melden.
Pfedelbach-Windischenbach: Unfall unter Alkoholeinfluss – Wer war die Fahrerin?
Bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend in Pfedelbach-Windischenbach blieb die Hauptfrage offen: Wer war die Fahrerin? Gegen 23 Uhr hatte diese die Kontrolle über ihren Ford Fiesta verloren, als sie auf der Pfedelbacher Straße unterwegs war. Ihr Fahrzeug geriet in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Gartenzaun und prallte gegen einen Baum. Danach verließ die Verursacherin unerlaubterweise die Unfallstelle. Ein Verkehrsteilnehmer entdeckte ihren demolierten Kleinwagen und verständigte die Polizei. Kurz nach dem Eintreffen der Beamten kamen zwei 53 und 49 Jahre alte Frauen an den Unfallort. Die 49-Jährige gab zunächst an, das Auto gefahren zu haben. Allerdings wurde dies wenig später von ihrer Bekannten widerlegt, die ihrerseits behauptete, selbst gefahren zu sein. Eines war den Polizeibeamten allerdings schnell klar: Die beiden Frauen waren alkoholisiert, was in jedem Fall zumindest Rückschlüsse auf die Unfallursache zuließ. Nach einem bei den zwei Freundinnen durchgeführten positiven Alcotest wurden sie zur Blutprobe gebeten. Bis zur endgültigen Klärung der Fahreigenschaft wurden bei beiden die Führerscheine vorerst sichergestellt. Die Frauen erwarten außerdem Anzeigen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und Strafvereitelung.
Bretzfeld-Rappach: Erneut Einbrecher aktiv
Wie bereits am Mittwoch hatten Einbrecher offenbar auch am Donnerstag ein für sie lohnenswertes Objekt in Bretzfeld-Rappach ausersehen. In der Zeit zwischen 9 und 21 Uhr gelangten sie über das rückseitige Grundstück eines Einfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße auf die Terrasse. Nachdem die Täter zwei Türen gewaltsam geöffnet hatten, drangen sie in die Wohnräume ein und durchsuchten überall zahlreiche Schränke. Nach bisherigen Erkenntnissen fiel ihre Ausbeute allerdings mager aus und beschränkte sich auf Schmuckstücke von geringem Wert. Der von ihnen angerichtete Sachschaden wird allerdings auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07946 940010 zu melden.
Pfedelbach: VW brannte
Am Donnerstagabend hatte ein Fahrzeugbesitzer seinen frisch gewaschenen Wagen in der Pfedelbacher Lohklingenstraße vor einem Wohnhaus abgestellt. Kurz danach begann es plötzlich aus dem Motorraum des Fahrzeugs zu qualmen. Schnell entwickelten sich Flammen, weshalb der VW-Besitzer die Feuerwehr alarmierte. Mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften rückten die Floriansjünger an und brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache für das Feuer. Der dabei entstandene Sachschaden muss noch ermittelt werden.
Öhringen: Dem Dieb „Appetit“ gemacht
Ein Konditorei-Café am Öhringer Marktplatz warb in den vergangenen Wochen mit sehr „geschmackvollen“ Transparenten für seine Produktpalette. Vor dem Gebäude hatte der Besitzer Fahnen mit der Aufschrift „Praline“, „Lebkuchen“ und „Stollen“ sowie entsprechender Bebilderung aufgestellt. Die etwa 40 x 40 cm großen Werbefahnen bestehen aus dicker Lkw-Plane. Offenbar hatte ein Dieb an der Reklame Gefallen gefunden und die Fahnen in der Zeit zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, einfach abgeschnitten und mitgenommen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 120 Euro. Hinweise auf die Tat oder den Verbleib der Werbefahnen nimmt die Polizei in Öhringen unter Telefon 07941 9300 entgegen.
Stadt- Landkreis Heilbronn
Leingarten: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte und ein Totalschaden waren die Folgen eines Unfalls am Donnerstagabend bei Leingarten. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Audi am Ortsrand auf einem Feldweg oberhalb der Benzstraße. Der Wagen kam, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem zwei Meter tiefer liegenden Hinterhof einer Sanitär-Firma. Der 19-Jährige und seine 16 Jahre alte Beifahrerin erlitten dabei leichte Verletzungen.
Heilbronn: Beinahe ins Auto gelaufen
Zwei Fußgänger alberten nach den Angaben eines Taxi-Fahrers in der Nacht zum Freitag auf dem Gehweg der Heilbronner Gottlieb-Daimler-Straße umher. Als das Taxi fast in Höhe der beiden Personen war, liefen diese auf die Fahrbahn, so dass der 52-jährige Fahrer ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit den Fußgängern zu verhindern. Durch die Ausweichbewegung kam sein VW Touran zu weit nach rechts und stieß dort gegen einen geparkten BMW. Die beiden Personen flüchteten, an den Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Hinweise auf die Fußgänger gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Welche Ampel stand auf Grün?
Zu einem Unfall zwischen zwei PKW kam es am Donnerstagmorgen in Heilbronn. Gegen 9.15 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Sattelzug auf der Wilhelmstraße und passierte die Kreuzung mit der Innsbrucker Straße bei einer laut seiner Aussage auf Grün geschalteten Ampel. Gleichzeitig fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Audi von der Innsbrucker Straße aus auf die Kreuzung ein, so dass es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Auch die Frau sagte aus, das ihre Ampel auf Grün geschaltet war. Die 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen, der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf fast 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Nordheim: Alkohol und Schutzengel
Alkohol und nicht angepasste Geschwindigkeit waren wahrscheinlich die Ursachen eines Unfalls am Donnerstagabend bei Nordheim. Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem Audi von Dürrenzimmern in Richtung Nordhausen, als der PKW auf den rechten Grünstreifen geriet. Der Fahrer übersteuerte den Wagen daraufhin, dieser schleuderte über die Gegenfahrbahn und gegen eine Leitplanke. Von dort wurde er abgewiesen und schleuderte wieder nach rechts und dann von der Straße ab gegen einen Baum. Der Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt. Da er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren wurde, konnte die Polizei dort gleich eine Blutentnahme veranlassen, denn ein Atemalkoholtest erbrachte ausreichende Promillewerte. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Bad Friedrichshall: Nach Schanzensprung geflüchtet
Über den inneren Teil des Kreisels in Bad Friedrichshall-Plattenwald schanzte ein zunächst Unbekannter mit seinem PKW am Donnerstagabend, kurz vor 21 Uhr. Der graue Ford Escort wurde dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. Ein Zeuge beobachtete, wie drei Männer ausstiegen und in Richtung Wohngebiet Plattenwald davonrannten. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die am PKW angebrachten Kennzeichen vor einer Woche unweit der Unfallstelle von einem Opel abmontiert und gestohlen wurden. Die Ermittlungen dauern an.
Neckarsulm: Unfallflucht dank Zeuge geklärt
Einen Unfall beobachtete ein Zeuge am Donnerstagmorgen in Neckarsulm. Er sah, wie eine zunächst Unbekannte mit ihrem Mercedes die Steinachstraße entlang fuhr und mit ihrem Wagen einen geparkten Ford streifte. Die Fahrerin hielt an, stieg aus, schaute sich den Schaden an, stieg wieder ein und fuhr weg. Da der Zeuge das Kennzeichen notierte, konnte die alarmierte Polizei den Ford schon kurze Zeit später unweit der Unfallstelle auffinden und die Fahrerin ermitteln. Warum die 24-Jährige einfach weiter fuhr, ist bislang unklar.
Neckarsulm:Autos beschädigt
Drei geparkte PKW beschädigte ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach. Die Autos standen in der Zeit zwischen Donnerstag, 15 Uhr und Freitag, 10 Uhr im Schwabenweg, Ecke Waldweg. Der Täter trat oder schlug gegen die Beifahreraußenspiegel, so dass diese erheblich beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf über 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Täter gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
PP Heilbronn