Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn – Körperverletzung
Am Sonntagmorgen gegen 01.15 Uhr war eine 23-jährige Frau zu Fuß in der Heilbronner Innenstadt unterwegs, als sie von einem bislang unbekannten Mann verfolgt wurde. In der Falkenstraße traf sie sich mit ihrem Freund, der den Mann ansprach, warum er seiner Freundin hinterherlaufe. Im Verlauf des Gesprächs kam es zu Streitigkeiten und der Unbekannte schlug dem Geschädigten mit der Faust auf den Hinterkopf. Während der Auseinandersetzung kam eine weitere Person dazu und hielt den Geschädigten fest, während der erste Täter gegen den rechten Arm des Opfers trat. Bei dem ersten Täter soll es sich um einen 21-jährigen afghanischen Asylbewerber handeln. Von der zweiten Person ist nur bekannt, dass es sich um eine männliche Person handelt, die mit einer blauen Jeans und einem schwarzen T-Shirt bekleidet war. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Innenstadt unter der Telefonnummer 07131 643760-0 entgegen.
Heilbronn – Diebstahl aus Pkw
Am Freitag hatte eine 45-jährige Frau ihr Audi Cabriolet mit geöffnetem Verdeck gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Rauchstraße abgestellt. Als sie eine halbe Stunde später zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihre Handtasche fehlte. Außerdem hatte der Täter die Fahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 entgegen.
Ellhofen – Schmuck gestohlen
Ein Ehepaar aus der Häldenstraße befand sich am Samstag um die Mittagszeit im Garten. Den Schlüssel an der Haustüre hatten sie stecken lassen. Kurze Zeit später nahmen die beiden eine männliche Person wahr, die ihr Haus verließ. Bei der Nachschau im Haus stellten sie fest, dass der Täter mehrere Schmuckgegenstände mitgenommen hatte. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, schlank, sportlich, Südländer, dunkle, mittellange Haare. Er war bekleidet mit einer dunklen Hose und einem hellen T-Shirt mit Aufdruck. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier in Weinsberg unter 07134 992-0 entgegen.
Schwaigern – Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Vermutlich in Folge alkoholischer Beeinflussung und nicht angepasster Geschwindigkeit kam ein 23-jähriger BMW-Lenker auf einem Feldweg im Gewann Vorderer Berg von der Fahrbahn ab. Der Mann war am Freitag gegen Mitternacht mit seinem Fahrzeug unterwegs, als er in einer Rechtskurve geradeaus weiterfuhr und über den Straßengraben über die K 2160 hinwegschanzte und anschließend in einem Rübenacker landete. Der Fahrer versuchte noch, aus dem Acker herauszufahren, was ihm jedoch auf dem weichen und rutschigen Untergrund nicht gelang. Die eintreffende Polizeistreife stellte Alkoholgeruch fest, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde.
Main-Tauber-Kreis
Wertheim – Taschendiebe unterwegs Zu zwei Diebstählen innerhalb kurzer Zeit kam es am Samstagnachmittag im Wertheim Village. Im ersten Fall legte eine 25-Jährige gegen 14.45 Uhr ihre Handtasche auf eine Sitzmöglichkeit, um Schuhe anzuprobieren. Kurze Zeit später stellte sie fest, dass die Handtasche fehlte. Neben diversen Schlüsseln befanden sich ein Handy und ihr Geldbeutel darin. Im zweiten Fall hielt sich eine 60-Jährige in verschiedenen Geschäften auf. Als sie gegen 15.00 Uhr in einem Shop bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse fehlte. Diese wurde von einem unbekannten Täter aus ihrer Handtasche entwendet. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier in Wertheim unter 09342 9189-0 entgegen.
Hohenlohekreis
Neuenstein – Wohnungseinbruch
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in ein Wohnhaus in der Hohenlohestraße eingebrochen. Gegen 03.00 Uhr wachten die Bewohner auf, weil sie einen penetranten Geruch wahrnahmen. Der Mann stand auf und ging ins Untergeschoss um nachzusehen. Hierbei nahm er auf einem Fußweg einen männlichen „Spaziergänger“ wahr. Erst am nächsten Morgen stellten die Geschädigten fest, dass die Terrassentüre aufgebrochen worden war und die Täter einen Geldbeutel samt Inhalt, ein Tablet und einen Laptop entwendet hatten. Zielrichtung des Einbruches dürfte aber eindeutig der Fahrzeugschlüssel eines hochwertigen Porsches gewesen sein, da als Vorbereitungshandlung für den Diebstahl der Bewegungsmelder im Bereich des Carports abgedeckt worden war. Zum Diebstahl des Pkw kam es jedoch nicht. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 entgegen.
Öhringen – Taschendieb unterwegs
Eine 21-Jährige besuchte am Samstag gegen 21.30 Uhr die Lasershow auf der Landesgartenschau. Den Eintritt bezahlte sie mit ihrer EC-Karte, die sie anschließend in ihre Handtasche steckte. Eine halbe Stunde später stellte sie fest, dass der Reißverschluss der Handtasche offen war und ihre EC-Karte fehlte. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 entgegen.
Öhringen – Müll verbrannt
Mit einer Anzeige wegen illegaler Müllverbrennung muss ein 49-Jähriger rechnen. Der Mann hatte am Samstag gegen 20.45 Uhr auf einem Gartengrundstück bei einem Sendemast in einer Metalltonne Tapetenreste verbrannt. Hierdurch entstand eine erhebliche Rauchentwicklung und Belästigung der umliegenden Anwohner. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr aus Öhringen war mit zwei Fahrzeugen und sieben Mann vor Ort, um das Feuer zu löschen.
Krautheim – Unfallflucht
Der Lenker eines Ford Transits fuhr am Samstagmorgen gegen 06.00 Uhr von Oberndorf in Richtung Neunstetten, als ihm im Bereich einer S-Kurve ein blauer BMW auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 49-Jährige nach rechts ausweichen und prallte mit der rechten Fahrzeugseite nahezu ungebremst gegen die Hausecke eines unbewohnten Gebäudes in der Teichstraße. Der BMW-Fahrer entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Durch den Aufprall wurde an dem Ford Transit die rechte Achse abgerissen. An dem Transporter entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro, der Schaden am Gebäude wird auf 5.000 Euro geschätzt. Der Fahrer zog sich leichtere Schnittverletzungen zu. Wer hat den Unfallhergang beobachtet? Hinweise auf den BMW-Fahrer nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940-0 entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim – Verstoß gegen das Waffenrecht
Ein Anwohner teilte der Polizei am Samstag gegen 19.45 Uhr mit, dass auf einem Balkon des Nachbarhauses in der Würzburger Straße zwei jüngere Personen mit großen Waffen hantieren würden. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass zwei Jugendliche auf dem Balkon ihre Softair-Gewehre zum Reinigen vorbereitet hatten. Bei den Schusswaffen handelte es sich um täuschend echte Nachbildungen eines Militär-Sturmgewehres. Da der Zeuge beobachtet hatte, wie einer der beiden zuvor mit einem der Langwaffen in Richtung Straße gezielt hatte, wurden die beiden Gewehre zunächst sichergestellt.
Buchen – Unfallflucht
Eine 71-jährige Frau stellte ihren Toyota Aygo am Samstag gegen 14.00 Uhr auf dem Kundenparkplatz vor einem Einkaufgeschäft in der Daimlerstraße ab, um einzukaufen. Als sie circa eine Stunde später zu ihrem Pkw zurückkehrte, stelte sie fest, dass ihr Fahrzeug beschädigt wurde. Anhand der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass ein Unbekannter die Kontrolle über seinen Einkaufwagen verloren hat und dieser mit großer Wucht gegen die hintere rechte Seite des Pkw stieß. Hierbei entsandt ein Schaden von etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 entgegen.
Walldürn – Kennzeichendiebstahl
Ein unbekannter Täter entwendete in der Nacht von Freitag, auf Samstag die beiden Kennzeichen von einem blauen Seat Ibiza, der im Eichenweg abgestellt war. Der Besitzer hatte den Pkw gegen 22.00 Uhr abgestellt, als er am nächsten Morgen gegen 10.00 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass die beiden Kennzeichen fehlten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 entgegen.
PP Heilbronn