Main-Tauber-Kreis
Werbach: Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Ein 41-Jähriger war am späten Sonntagabend mit seinem Ford auf der K 2880 von Werbach kommend nach Hochhausen unterwegs als er im Bereich einer Linkskurve aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam, ein Verkehrszeichen beschädigte und in einem Graben zum Stehen kam. Ein Zeuge kontaktierte die Polizei, welche aber bei ihrem Eintreffen an der Unfallstelle nur noch das Unfallfahrzeug feststellen konnte. Der Unfallfahrer hatte sich von der Unfallstelle entfernt und musste von der Polizei ermittelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 2000 Euro und der Verursacher muss nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht rechnen.
Königheim: Brand in Waldgebiet
Zu einem Brand in einem Wald im Gewann Böcherhöhe zwischen Königheim und Dienststadt wurden die Feuerwehren Tauberbischofsheim und Königheim am Sonntagabend gegen 19:45 Uhr gerufen. Zwischen Kiefern war Unterholz in Brand geraten, welches auf einer Fläche von sechzig Quadratmetern lichterloh brannte. Die Feuerwehr, welche mit sieben Fahrzeugen und zwanzig Einsatzkräften vor Ort war konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern und den Brand löschen. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Im Bereich des Brandortes und auch bei den Löscharbeiten konnte in der Nähe ein schwarzer BMW mit MOS-Kennzeichen und besetzt mit einem jungen Mann und einer jungen Frau beobachtet werden. Ob die beiden etwas mit dem Brand zu tun haben ist unklar. Zeugen, die Hinweise auf die Entstehung des Feuers bzw. zum schwarzen BMW geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Elztal: Betrunken gefahren und danach im Auto eingeschlafen
Wegen einem Pkw, der mit leichten Unfallschäden in einer Bushaltestellte in Rittersbach stand und in dem sich ein schlafender Mann auf dem Fahrersitz befand, wurde die Polizei am frühen Sonntagmorgen verständigt. Eine Streife des Polizeireviers Mosbach weckte den Mann, welcher angab sich verfahren zu haben. Da der 47-Jährige nach Alkohol roch, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über zwei Promille ergab. Aus diesem Grund musste der BMW-Fahrer die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Die Entstehung der frischen Unfallschäden an seinem Auto konnte der Mann nicht plausibel erklären. Deshalb sucht die Polizei Mosbach, Telefon 06261-8090, nun Zeugen, die am Sonntagmorgen auf der Fahrtstrecke zwischen Mudau und Rittersbach auffällige Beobachtungen im Zusammenhang mit einem weißen BMW X 1 gemacht haben. Der Mann musste seinen Führerschein zu den Akten geben und muss nun mit einem Fahrverbot und einer Strafanzeige wegen Alkohol am Steuer und Verdacht der Unfallflucht rechnen.
Elztal: Wiederholt Hasen gestohlen
Bereits zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit wurden in Heidersbach Hasen aus ihren Gehegen bzw. Ställen gestohlen. Zuletzt war dies in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Fall, als zwei Tiere abhandengekommen sind. Da ausgeschlossen werden kann, dass die Langohren Raubtieren zum Opfer gefallen sind oder flüchten konnten, wird von einer strafbaren Handlung ausgegangen. Die Polizei, welche den Sachverhalt nun bearbeitet, geht davon aus, dass der Täter sich jeweils ausgekannt hat, da sich die Gehege an nicht von außen sichtbaren Stellen auf Privatgrundstücken befinden. Hinweise werden beim Polizeirevier Mosbach unter Telefon 06261-8090 entgegen genommen.
Walldürn: Einbruch in Vereinsheim
Erheblicher Sachschaden und auch Diebstahlsschaden entstand bei einem Einbruch in ein Vereinsheim in der Buchener Straße in Walldürn im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen. Unbekannte versuchten zunächst die Eingangstüre aufzubrechen. Nachdem dies nicht gelang, machten sie sich am Hintereingang zu schaffen und öffneten diesen mit brachialer Gewalt. Im Gebäudeinnern wurden Getränke und Bargeld entwendet. Der Polizeiposten Walldürn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter Telefon 06282-926660 um Hinweise.
Mosbach: Kleinkind bei Unfall schwer verletzt
Zu einem Unfall, bei dem ein dreijähriges Kind schwer verletzt wurde, kam es am Montag, gegen 15 Uhr, auf der Bundesstraße 27 zwischen Mosbacher Kreuz und Mosbach. Der Fahrer eines Mercedes-Benz Klein-Lkws hatte sein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen abgestellt und war nach derzeitigem Kenntnisstand gerade damit beschäftigt von ihm verlorene Ladung von der Fahrbahn einzusammeln. Dabei hatte er es wohl unterlassen, seinen Lastwagen ausreichend abzusichern, was dazu führte, dass ein ebenfalls in Richtung Mosbach fahrender Lenker eines Linienbusses die Gefahrenstelle übersah und von hinten auf den Kleinlaster fuhr. Dadurch wurde dieser 25 Meter nach vorne geschleudert und das Kleinkind, welches im Führerhaus auf seinen Vater wartete wurde schwer verletzt. Es wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Busfahrer, welcher gerade eine Probefahrt ohne Fahrgäste durchführte wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in bislang nicht bekannter Höhe. Dies B 27 ist im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Mosbach wegen der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge noch für längere Zeit gesperrt.
Walldürn: Lourdes-Grotte durch Feuer vollständig zerstört
Über einen Brand unbekannten Ausmaßes im Bereich der Basilika in Walldürn wurde die Integrierte Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreis am Montagmorgen gegen 7:02 Uhr informiert. Vor Ort konnten Polizei und Brandbekämpfer feststellen, dass die Lourdes-Grotte in Brand geraten war und es in deren Innenraum lichterloh brannte. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Walldürn, welche mit 22 Wehrmännern und fünf Fahrzeugen vor Ort war, konnte zwar ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden, der Brandfortschritt in der Lourdes-Grotte war jedoch so stark, dass diese vollständig zerstört wurde. Verletzt wurde bei dem Feuer glücklicherweise niemand. Die Brandursache steht noch nicht fest. Der Polizeiposten Walldürn hat die Brandermittlungen aufgenommen. Der Gebäudeschaden beträgt circa 250.000 Euro.
Elztal: Streit unter Bekannten endete tödlich
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in Dallau eine Straftat, bei dem ein junger Mann zu Tode kam. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war es in einer Wohnung zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf ein 20-Jähriger seinen 21-jährigen Bekannten erdrosselte. Der Grund des Streites sowie der Tatablauf sind derzeit noch unklar. Einer Tatbeteiligung dringend verdächtig ist auch der 27-jährige Wohnungsinhaber. Die Tat war bekannt geworden, nachdem der 20-jährige Tatverdächtige am Samstag gegen zwei Uhr die Polizei verständigt und im Notruf mitgeteilt hatte, jemanden umgebracht zu haben. Der Tatort wurde dann umgehend von mehreren Polizeistreifen aufgesucht und die 20 und 27 Jahre alten Verdächtigen konnten in einem angrenzenden Industriegebiet widerstandslos festgenommen werden. Der gemeldete Sachverhalt bestätigte sich den Beamten, als sie die Wohnung betraten und das Opfer dort leblos auffanden. Der ebenfalls verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod des aus Mosbach stammenden Mannes feststellen. Spezialisten der Kriminalpolizei haben ihre Arbeit aufgenommen und versuchen nun Hintergründe und Ablauf der Tat zu klären. Die beiden Festgenommenen wurden am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt, welcher die durch die Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehle wegen Totschlags bzw. Beihilfe hierzu in Vollzug setzte.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Altöl und Müll illegal entsorgt
Gegen einen bislang Unbekannten ermittelt die Künzelsauer Polizei, nachdem dieser illegal Müll entsorgt hatte. Am Sonntagabend, gegen 18.50 Uhr zeigte ein Zeuge bei der Polizei an, dass bei den Glascontainern im Lipfersberger Weg aus einem dort entsorgten Kanister Öl auf die Straße sowie den Gehweg läuft. Beim Eintreffen der Streife stellte diese fest, dass nicht nur der Altölkanister sondern auch massenhaft Unrat dort entsorgt worden war. Der Müllsünder entledigte sich einem Sofa, Sesseln, Stühlen, Kinderspielzeug, Besteck und weiteren Gegenständen. Die Polizeibeamten nahmen sich dem Kanister an und streuten das auslaufende Öl ab, um eine Gefahr für die Umwelt auszuschließen. Da zum Entsorgen des Unrats offensichtlich ein größeres Fahrzeug benutzt wurde und davon auszugehen ist, dass das Entladen längere Zeit in Anspruch genommen hat, hofft die Künzelsauer Polizei auf Zeugenhinweise unter Telefon 07940 940-0.
Kupferzell: Autoreifen mit Messer beschädigt – Zeugen gesucht
Noch einmal gut gegangen ist ein Familienausflug am Sonntag, obwohl ein Unbekannter einen Autoreifen mit einem Messer beschädigt hatte und dies zunächst unbemerkt blieb. Vermutlich in der Nacht zuvor schnitt der Unbekannte in der Straße Obere Vorstadt in Kupferzell den vorderen rechten Reifen eines geparkten Audis auf einer Länge von etwa zehn Zentimetern auf. Da sich die Beschädigung auf der Innenseite des Reifens befand, blieb diese unerkannt. Bei einem Ausflug der vierköpfigen Familie platzte der Reifen während der Fahrt, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet, jedoch vom Fahrer angehalten werden konnte. Da es wohl in der Vergangenheit zu mehreren Beschädigungen an Fahrzeugen im Bereich Obere Vorstadt / Kirchhofgärten gekommen war, wurde nun Anzeige erstattet. Sofern Anwohner verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder in Zukunft machen, wird gebeten, dies bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07940 940-0 zu melden.
Ingelfingen: Motorradfahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntagmittag in Ingelfingen zu. In einer Kolonne von zehn Motorrädern fuhr ein 53-Jähriger mit. Da ihm wohl plötzlich ein Insekt ins Auge geriet, bremste der Biker seine Maschine ab. Dies führte zu einem Auffahrunfall der beiden hinter ihm fahrenden Motorräder, wobei die Maschine eines 50-Jährigen gegen die Harley des 53-Jährigen prallte. Dieser stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Neuenstein: Zeugen nach gefährlichm Überholvorgang gesucht
Nach einem gefährlichen Überholvorgang eines Smart-Fahrers am Sonntagabend sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Im Beisein seiner Lebensgefährtin befuhr ein 44-Jähriger gegen 20.45 Uhr mit seinem PKW von Öhringen-Cappel auf der Landesstraße 1036 in Richtung Neuenstein. Auf der Strecke fuhr offenbar ein weißer Smart des Öfteren dicht auf und überholte auf Höhe der Öhringer Straße. Der 44-Jährige musste seinen PKW bis zum Stillstand abbremsen. Auch der Smart-Fahrer sowie die Fahrerin eines VW Polos hielten an. Der männliche, etwa 25 bis 30 Jahre alte Smartfahrer stieg aus und beleidigte den 44-Jährigen sowie dessen Lebensgefährtin. Die Beifahrerin des Unbekannten sowie die Polo-Fahrerin drängten den Unbekannten in seinen Pkw zurück, sodass eine weitere Eskalation verhindert werden konnte und er wegfuhr. Das Kennzeichen des Smarts ist bekannt. Die Polizei Öhringen sucht Zeugen des Vorfalls. Insbesondere der Fahrer eines dunklen Audi Kombis könnte den Vorfall beobachtet haben. Dieser sowie weitere Zeugen sollten sich unter Telefon 07941 930-0 melden.
Öhringen: Citroen durch Vandalismus total beschädigt
Ihrer Zerstörungswut ließen bislang Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Öhringen freien Lauf. Zwischen Mitternacht und 1 Uhr schlugen die Täter mit Werbetafeln und einem Reifen auf den Citroen C4 ein, der an einem Tankstellgelände in der Pfedelbacher Straße abgestellt war. Dadurch verursachten die Unbekannten Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Zur Tatzeit sollen sich bisherigen Erkenntnissen zufolge ein Mann und eine Frau in der Nähe aufgehalten haben. Ob die beiden mit der Tat etwas zu tun haben, ist bislang nicht bekannt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Öhringen, Telefon 07941 930-0, melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Einbruch bei Juwelier
Mit dem Heck eines Fahrzeugs rammten Unbekannte in der Nacht zum Montag die Glasfassade eines Heilbronner Juweliers in der Fleiner Straße. Nachdem den beiden Dieben so der Zutritt zum Verkaufsraum gelang, zertrümmerten sie dort eine Vitrine und packten verschiedene Schmuckstücke aus der Auslage ein. Was alles weg kam und wie hoch der Wert der Beute ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Nach dem Eingang des Einbruchsalarms löste die Polizei eine Fahndung aus, die allerdings keinen Erfolg brachte. Zur Tat benutzten die Einbrecher einen dunklen Mittelklassewagen, ähnlich eines 3er BMW oder einer Audi A3-Limousine. Der Wagen müsste am Heck sichtbare Beschädigungen haben. Die Sitze des PKW sind hell, wahrscheinlich beige. Die Männer sprachen vermutlich in einer osteuropäischen Sprache miteinander. Hinweise auf dieses Fahrzeug oder die Täter gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Nordheim: Challengeteilnehmer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagnachmittag ein Teilnehmer der Triathlon-Challenge nach einem Sturz von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 32-Jährige fuhr mit seinem Rennrad auf der gesperrten Großgartacher Straße in Nordheim. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet sein Fahrrad an den Randstein und überschlug sich. Der Radler stürzte schwer. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben sich nicht.
Heilbronn: Feuerwehreinsatz wegen schwelendem Holzbrett
Wegen eines gemeldeten Brandes in einem Wohnhaus in der Eisenbahnstraße musste die Heilbronner Feuerwehr am Sonntagnachmittag ausrücken. Am Brandort mussten die Einsatzkräfte lediglich ein schwelendes und stark rauchendes Holzbrett vom Herd eines Bewohners nehmen und löschen. Das Brett lag auf dem Herd, als der Bewohner die Herdplatte einschaltete, um etwas zu kochen. Der 43-Jährige ging kurz weg, um etwas zu holen, und ließ die Herdplatte an, so dass das Brett zu kokeln begann. Die zwei Männer, die noch in seiner Wohnung waren, schafften es nicht, das Brett zu entfernen, so dass kurz darauf der Rauchmelder piepte und ein Nachbar darauf aufmerksam wurde. Die Berufsfeuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften angerückt.
Bad Rappenau: Nach Unfall geflüchtet
Etwa 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in Bad Rappenau, nach dem der Verursacher flüchtete. Ein 34-Jähriger parkte seinen Renault Megane um 12 Uhr in der Kronenstraße, auf dem Parkplatz beim Rathauseingang. Als er gegen 15 Uhr zurückkam sah er, dass ein Unbekannter, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, mit seinem Auto gegen die linke Seite des Renaults gestoßen war. Hinweise gehen an das Polizeirevier in Eppingen, Telefon 07262 60950.
Eppingen: Garage in Flammen
Starken Rauch, der aus einer Doppelgarage drang, bemerkten Anwohner des Berliner Rings in Eppingen am Sonntagmorgen, gegen 5.20 Uhr. Als sie die Garage öffneten, stand ein darin abgestellter Mercedes in Flammen. Bis zum Eintreffen der alarmierten Eppinger Feuerwehr hatte der Brand bereits auf die Garage übergegriffen. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle, so dass das Wohnhaus von den Flammen verschont blieb. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war auch der Rettungsdienst vor Ort. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn-Böckingen: Polizei sucht kräftigen Dieb
Recht kräftig muss ein Dieb sein, der in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn-Böckingen ein Fahrrad stahl. Ein 24-Jähriger sicherte sein Mountainbike der Marke Cube um 21.30 Uhr am Fußweg hinter einer Gaststätte bei der Viehweide mit einem Metallkernschloss an dem dortigen Metallzaun. Als er gegen 3.30 Uhr zurückkam lag das Schloss, das offensichtlich mit hohem Kraftaufwand am Verschluss auseinandergerissen wurde, alleine da. Das Mountainbike war weg. Hinweise gehen an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060.
Löwenstein: Von der Fahrbahn abgekommen
Aus unbekannten Gründen kam am Sonntagmittag ein 32-Jähriger mit seiner Kawasaki zwischen Reisach und Löwenstein in einer langegezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Motorrad überquerte den Grünstreifen und stürzte dann um. Der 33-jährige Fahrer und seine 29 Jahre alte Sozia wurde dabei verletzt. Beide mussten vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden.
Neuenstadt: Kurventafel umgefahren
Leichte Verletzungen erlitt eine Motorradfahrerin am Sonntagnachmittag bei einem Unfall zwischen Neuenstadt und Dahenfeld. Die Honda der 43-Jährigen geriet in einer Linkskurve aus nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Kurvenleittafel. Die Bikerin wurde von ihrem Motorrad geschleudert. Sie wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren.
Bad Friedrichshall: Sachbeschädigungen
Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro richteten Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Samstag an. Die Täter traten einen am Kochertalradweg zwischen Oedheim und Bad Friedrichshall stehenden Stromkasten um, so dass Kabel blank lagen. Desweiteren traten sie gegen den Kunststoffpfahl einer Ferngasleitung und beschädigten auch diesen. Die Beschilderung der Ferngasleitung nahmen sie mit. Zum Schluss musste noch eine Dog-Station dran glauben, die sie ebenfalls umtraten. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Heimkehrer vom Bockbierfest handelte. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, zu melden.
Heilbronn: Triathlon Challenge
Die Polizei blickt insgesamt auf eine Veranstaltung ohne große Störungen zurück. Allerdings fielen einige Verkehrsteilnehmer negativ auf, die sich nicht an die Weisungen von Streckenordnern hielten und die gesperrte Rennstrecke befahren oder betreten wollten. Sie wurden zum Teil verbal ausfällig. Extrem war dies im Bereich Heilbronn-Klingenberg im Bereich des Westfriedhofs der Fall, wo ein zunächst Unbekannter mit seinem Auto auf die Radstrecke fuhr und dabei eine Ordnerin gefährdete. Der Tatverdächtige konnte kurz darauf ermittelt werden, gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Am Morgen mussten vor dem Beginn des Rennens einige Fahrzeuge auf der Strecke abgeschleppt werden, da einige Fahrer das eingerichtete Halteverbot missachtet hatten. Ganz daneben benahmen sich ein Mann und eine Frau, die aufgrund der gesperrten Badstraße derart in Rage gerieten, dass sie laut Zeugenaussagen Ordner beleidigten. Auch eine vorbei kommende Streife vom kommunalen Ordnungsdienst beleidigten sie und verweigerten die Angabe ihrer Personalien. Da das Paar sich weiterhin weigerte, den gesperrten Bereich zu verlassen und die 51 Jahre alte Frau einem der städtischen Beamten ins Gesicht schlagen wollte, kam es zu Handgreiflichkeiten. Am Ende lagen die beide fixiert auf dem Boden und konnten der Polizei übergeben werden. Gegen sie laufen nun entsprechende Ermittlungen.
PP Heilbronn