Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 01.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay Archivbild Polizeihubschrauber im Einsatz

Witz des Tages

 

Zwei Personengruppen geraten in Streit – Handfeste Auseinandersetzung folgt – Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen

SCHWEINFURT. Am frühen Samstagmorgen sind zwei Personengruppen am Markt aneinandergeraten. Dabei hätten drei Beschuldigte auf Kontrahenten eingeschlagen und eingetreten. Die Polizeiinspektion Schweinfurt ermittelt und hofft auch auf Zeugenhinweise.

 

Dem Sachstand nach hatte sich gegen 05:00 Uhr der Sachverhalt am Markt abgespielt. Eine Gruppe von sieben Männern und Frauen sind zunächst mit drei Männern aus noch unklarer Ursache in Streit geraten. Die Alkoholbeeinflussung auf beiden Seiten könnte dabei eine Rolle gespielt haben. Im Verlauf der Geschehnisse habe die Dreier-Gruppe auf vier Personen der Gegenseite eingeschlagen und eingetreten. Diese erlitten dem Sachstand leichte Verletzungen.

Mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Schweinfurt waren schnell vor Ort und nahmen den Sachverhalt auf. Die drei Beschuldigten im Alter von 20, 21 und 26 Jahren wurden zur Polizeidienststelle transportiert. Nach Abschluss der Maßnahmen kamen sie wieder auf freien Fuß.

 

Zur genauen Rekonstruktion des Sachverhalts hofft die Polizeiinspektion Schweinfurt jetzt auch auf Zeugenhinweise. Diese werden unter Tel. 09721/202-2230 entgegengenommen.

 

Schlägerei an Bahnhofplatz – 25-Jähriger leicht verletzt – Polizei hofft auf Zeugenhinweise

WÜRZBURG / INNENSTADT. Am frühen Samstagmorgen ist ein 25-Jähriger im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung leicht verletzt worden. Eine Gruppe von fünf bis sechs noch unbekannten Beteiligten flüchtete vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt jetzt auch Hinweise entgegen.

 

Dem derzeitigen Sachstand nach war es gegen 05:15 Uhr zu der Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern am Bahnhofplatz gekommen. Mehrere Streifen der Würzburger Polizei machten sich nach der Mitteilung sofort auf den Weg. Vor Ort trafen sie nur noch auf einen 25-jährigen Mann, der leichte Verletzungen aufwies. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt. Nach den ersten Erkenntnissen waren fünf bis sechs weitere Männer an dem handfesten Streit beteiligt. Diese waren allerdings unerkannt geflüchtet. Eine Fahndung verlief ergebnislos. Warum es zu dem Streit kam, steht bislang nicht fest.

 

Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hofft jetzt darauf, dass Zeugen die Geschehnisse beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.

Einsatzgeschehen in der Freinacht – 41 Polizeieinsätze mit Bezug zur Walpurgisnacht

UNTERFRANKEN. In der Nacht zum ersten Mai sind die Beamten der Unterfränkischen Polizei zu insgesamt knapp 300 Einsätzen ausgerückt. In insgesamt 41 Fällen war ein direkter Bezug zur Freinacht herzustellen. Herausragende Ereignisse wurden dabei ebenso wenig wie ein regionaler Schwerpunkt verzeichnet.

 

In der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 06:00 Uhr hatten die Unterfränkische Polizei insgesamt 282 Einsätze (Vorjahr 256) zu absolvieren. 40 (Vorjahr 20) davon standen im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten und Geschehnissen zum ersten Mai. Begünstigt waren die Feierlichkeiten offenbar durch die regenfreie Nacht. Ein lokaler Schwerpunkt war dabei nicht auszumachen.

Die Gründe für die Einsätze waren allesamt typisch. In zwei Fällen ging es um Körperverletzungsdelikte, bei denen insgesamt zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Beschwerden über Lärm waren in 25 Fällen an die Polizei herangetragen worden. Auch zu sieben Sachbeschädigungsdelikten rückten die Ordnungshüter aus. In vielen Fällen hatte auch der reichliche Alkoholgenuss bei den Feiernden eine nicht unerhebliche Rolle gespielt. Besonders herausragende Ereignisse blieben glücklicherweise aus.

Ein besonderer Vorfall mit einem Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro spielte sich in der Kurstadt Bad Kissingen ab.

 

Ampelmast mit Maibaum verwechselt? – Unbekannter wirft Anlage auf Straße – Polizei hofft auf Zeugenhinweise

 

BAD KISSINGEN. In der Nacht zum ersten Mai hat ein Unbekannter eine Behelfsampelanlage umgeworfen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.

Gegen 05:00 Uhr hatte sich der Unbekannte an der Behelfsampelanlage am Westring, auf Höhe der Euerdorfer Straße, zu schaffen gemacht. Er warf den Ampelmast quer auf die Straße und richtete dabei einen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro an. Polizeibeamte sicherten die Gefahrenstelle auf der Straße ab und städtische Mitarbeiter kümmerten sich um die Beseitigung.

Die Beamten der Bad Kissinger Polizei ermitteln jetzt unter anderem wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0971/7149-0 zu melden.

In Wohnung eingebrochen – Kripo ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise

WÜRZBURG / GROMBÜHL. Am Samstagvormittag ist ein Unbekannter gewaltsam in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Mit einem Laptop als Beute türmte der Täter unerkannt. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.

 

In der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 09:45 Uhr hatte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt in die Wohnung in der Ernst-Reuter-Straße verschafft. Die Eingangstüre wurde dabei stark beschädigt. Aus den Räumlichkeiten ließ der Täter einen Laptop im Wert von mehreren hundert Euro mitgehen.

Die Kripo Würzburg nimmt jetzt auch Hinweis aus der Bevölkerung entgegen. Wer Verdächtiges im Zusammenhang mit dem Einbruch beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Tödlicher Verkehrsunfall – Pkw-Fahrer entzieht sich zuvor Polizeikontrolle

KIRCHLAUTER, LKR. HAßBERGE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist ein 32-jähriger Pkw-Fahrer von der Straße abgekommen und nach einem Überschlag an Ort und Stelle verstorben. Zuvor hatte sich der Fahrer einer beabsichtigten Verkehrskontrolle der Polizei entzogen. Die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck führt die Unfallermittlungen.

Kurz vor 00:30 Uhr war eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Ebern in Rentweinsdorf unterwegs. Die Beamten waren im Begriff, einen VW Passat einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Trotz eindeutiger Zeichen zum Anhalten gab der Fahrer des VW Gas und flüchtete. Nach kurzer Verfolgung in Richtung Kirchlauter verloren die Beamten das Fahrzeug aus den Augen.

Am Ortseingang von Kirchlauter entdeckten die Ordnungshüter dann den Passat, der sich rechts neben der Fahrbahn überschlagen hatte. Der Fahrer war in dem Wrack eingeklemmt. Schnell waren in der Folge Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und auch ein Notarzt vor Ort. Für den 32-Jährigen am Steuer des Passats kam allerdings jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen.

Um die Unfallaufnahme kümmerten sich Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck. Nach deren ersten Erkenntnissen zum Hergang war der VW auf der Staatsstraße 2274 kurz vor der Ortschaft Kirchlauter in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug streifte zwei Bäume fuhr eine etwa drei Meter tiefe Böschung hinab. Dabei überschlug sich der Passat und kam auf dem Dach zum Liegen. Derzeit ist noch unklar, warum sich der 32-Jährige, der aus dem Landkreis Haßberge stammt, der Polizeikontrolle entziehen wollte.

Die Staatsanwaltschaft Bamberg ordnete die Beiziehung eines Sachverständigen und eine Blutentnahme an.

An der Unfallstelle waren etwa 45 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchlauter, Neubrunn, Ebelsbach, Eltmann, Jessendorf und Rentweinsdorf eingesetzt.

Audiodatei

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store