Motorrad gegen Pkw – 18-Jähriger schwer verletzt
EBERN, OT FIERST, LKR. HASSBERGE. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw ist am Montagabend der 18-jährige Zweiradfahrer schwer verletzt worden. Die Autofahrerin hatte das Krad beim Einfahren in eine Staatsstraße offenbar übersehen und erfasst. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Ebern.
Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang war der 18-Jährige aus dem Landkreis Bamberg mit seiner KTM kurz vor 19.30 Uhr auf der Staatsstraße 2278 zwischen Untermerzbach und Ebern unterwegs. Zeitgleich näherte sich eine Opel-Fahrerin aus Richtung Fierst und wollte offenbar nach links auf die Staatsstraße in Richtung Untermerzbach einbiegen.
Hierbei übersah die 60-Jährige, die aus dem Landkreis Haßberge stammt, offenbar das Zweirad und es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Frau am Steuer des Pkw kam mit dem Schrecken davon.
Zur Klärung des genauen Unfallhergangs und der Ursache für die Kollision kam auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bamberg auch ein Sachverständiger an die Unfallstelle. Von seinen Begutachtungen erhoffen sich die Beamten weitere Aufschlüsse.
Die Staatsstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungs- und Aufräumarbeiten bis in die späten Abendstunden gesperrt. Sämtliche Maßnahmen wurden von den örtlichen Freiwilligen Feuerwehren aus Ebern und Umgebung unterstützt.
Landwirtschaftliche Halle in Brand geraten
WILLANZHEIM, LKR. KITZINGEN. Am frühen Montagabend ist eine landwirtschaftliche Halle im Bereich der Iphöfer Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch im Griff. Der Sachschaden geht in die Zehntausende.
Gegen 18.40 Uhr erreichte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung, dass in einer landwirtschaftlichen Halle im Bereich der Iphöfer Straße ein Feuer ausgebrochen war. Die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren aus Willanzheim, Iphofen, Tiefenstockheim, Mainbernheim und Markt Herrnsheim waren in der Folge rasch vor Ort und hatten die Flammen im Griff.
Verletzt wurde niemand. Der an der Halle entstandene Sachschaden beläuft sich wohl auf einige zehntausend Euro. Neben dem Gebäude selbst wurden auch darin gelagerte Reifen und landwirtschaftliches Gerät durch das Feuer beschädigt. Die Kitzinger Polizei übernahm die ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache führt die Kripo Würzburg.
Zusammenstoß zwischen Mofa und Pkw – 37-Jähriger schwer verletzt
HASLOCH, LKR. MAIN-SPESSART. Am Sonntagmittag ist es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Mofa gekommen. Der Zweiradfahrer im Alter von 37 Jahren erlitt schwere Beinverletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld führt die Unfallermittlungen.
Gegen 12:00 Uhr war der 37-jährige Mofa-Fahrer auf der Kreisstraße MSP34 unterwegs. An Staatsstraße 2316 wollte er nach links abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen von links kommenden BMW. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und der Zweiradfahrer kam schwer verletzt auf der Straße zum Liegen. Der Autofahrer kam mit dem Schrecken davon. Nach einer Erstversorgung lieferte der Rettungsdienst den 37-Jährigen mit schweren Beinverletzungen in eine Klinik ein.
Um die Unfallaufnahme kümmerten sich Beamte der Polizeiinspektion Marktheidenfeld.
Schadensträchtiger Einbruch in Geschäftsräume – Täterhinweise erbeten
WÜRZBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in der Innenstadt zu einem Einbruch mit erheblichem Beuteschaden gekommen. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der unbekannte Täter gelangte im Zeitraum von Samstagabend, 19:45 Uhr, bis Sonntagmorgen, 07:00 Uhr, über einen Hinterhof in den Gebäudekomplex in der Theaterstraße und verschaffte sich im weiteren Verlauf gewaltsam Zutritt zu den dortigen Räumlichkeiten. Der Gesamtwert der Tatbeute beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Der Sachschaden wird auf 1.700 Euro geschätzt.
Nach ersten Ermittlungen wurde zum Abtransport der Beute ein Kleintransporter mit ausländischer Zulassung verwendet. Personen, welche diesbezüglich sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei Würzburg, Tel. 0931/457-1732, zu wenden.
PP Unterfranken