Fremde Personen in Wohnung – Großfahndung der Polizei
ARNSTEIN / OT SCHWEBENRIED, LKR. MAIN-SPESSART. Am Dienstagvormittag hat ein Mann zwei Unbekannte in seiner Wohnung überrascht. Die Polizeiinspektion Karlstadt geht derzeit von einem Wohnungseinbruch aus und sucht nach dem Pärchen mit einem Großaufgebot. Die Polizei nimmt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.
Gegen 10:30 Uhr war die Mitteilung von dem Wohnungsinhaber Am Kirchberg bei der Polizeieinsatzzentrale eingegangen. Er hatte zwei Personen in seinem Haus überrascht. Derzeit ist noch unbekannt, wie sich das Pärchen Zugang verschafft hatte.
Die Polizeiinspektion Karlstadt hat aktuell (Stand 11:00 Uhr) eine Großfahndung nach dem Duo ausgelöst. Sie sind zu Fuß aus dem Haus in unbekannte Richtung geflüchtet.
Folgende Beschreibung ist bekannt:
- Mann, etwa 35 – 40 Jahre alt, stärkere Figur, südländisches Erscheinungsbild
- Frau, ebenfalls 35 – 40 Jahre alt, auch südländisches Erscheinungsbild
Die Polizei nimmt jetzt auch Hinweise unter dem Notruf 110 entgegen. Sollten Zeugen auf die beiden aufmerksam werden, wird dringend um Verständigung gebeten. Weiter wird vorsorglich darum gebeten, keine Anhalter in diesem Bereich mitzunehmen.
Nachtrag, Stand 14:50 Uhr:
Die groß angelegte Fahndung, in der zeitweise auch ein Polizeihubschrauber mit eingesetzt war, wurde gegen 12:00 Uhr reduziert. Tatverdächtige sind dabei nicht festgestellt worden.
Die beiden Unbekannten hatten sich dem Sachstand über eine nicht abgeschlossene Nebeneingangstüre Zutritt zu dem Wohnhaus verschafft. Nach einer Überprüfung war auch klar, dass keine Gegenstände aus dem Haus entwendet worden waren. Beamte der Ermittlungsgruppe haben den Sachverhalt aufgenommen. Die Zielrichtung der Täter ist derzeit noch unbekannt.
Als der Hausbewohner die beiden überraschte, flüchteten sie sofort aus dem Gebäude. Eine Nachbarin hat noch erkennen können, dass sie zu Fuß in die Hammelburger Straße eingebogen sind. Dort verliert sich dann die Spur der Verdächtigen.
Die Polizeiinspektion Karlstadt nimmt weiter Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer nähere Angaben über die Unbekannten machen kann oder möglicherweise auch ein benutztes Fahrzeug gesehen hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09353/9741-0 zu melden.
Auf frischer Tat ertappt – Diebe flüchten mit Pkw – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Am Montagnachmittag haben zwei Unbekannte aus einem Baumarkt mehrere Bohrmaschinen entwendet. Nachdem ein aufmerksamer Zeuge das Duo auf frischer Tat ertappt hatte, flüchteten die Männer mit einem Pkw in Richtung Innenstadt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Gegen 13.00 Uhr hat sich der Vorfall in der Paradiesstraße ereignet. Offenbar ließen die Täter über den Außenzaun die Bohrmaschinen im Wert von etwa 1.000 Euro verschwinden. Als die Diebe bemerkten, dass sie dabei von einem Zeugen beobachtet wurden, ergriffen sie die Flucht. Mit einem schwarzen VW Golf mit kroatischer Zulassung fuhren die Männer in Richtung Innenstadt davon. Auf der Flucht ließen die Langfinger ihr Diebesgut zurück.
Der Zeuge, der den Diebstahl beobachtet hatte, nahm noch die Verfolgung auf, verlor das Fluchtfahrzeug jedoch kurze Zeit später aus den Augen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei musste ergebnislos abgebrochen werden.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
- 1. Ca. 180 cm groß, schlanke Figur, trug Sonnenbrille
- 2. Ca. 175 cm groß
Wer die beiden Männer bei der Flucht beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden.
Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus – Hund vertreibt offenbar Täter
MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Dem Bewohner eines Mehrfamilienhauses sind am Wochenende Hebelspuren aufgefallen, die offenbar von einem Einbruchsversuch stammen. Der Einbrecher hatte es allerdings nicht geschafft, Beute zu machen. Die Kripo Aschaffenburg hat die Sachbearbeitung des Falles übernommen.
Der Bewohner des Gebäudes in der Mendelstraße stellte am Sonntag gegen 22.00 Uhr Einbruchsspuren an der Terrassentüre fest. Hier hatte ein Unbekannter offensichtlich versucht, gewaltsam in die Wohnung einzudringen. Dabei richtete er Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an. Die Tatzeit kann nicht genau eingegrenzt werden und könnte auch schon mehrere Wochen zurück liegen. Möglicherweise wurde der Täter durch den Hund der Bewohner gestört und hat deshalb sein Vorhaben abgebrochen.
Die Aschaffenburger Kripo ermittelt und nimmt unter Tel. 06021/857-1732 Hinweise von Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, entgegen.
Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen ein 54-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An den beiden beteiligten Pkw entstand zudem ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Gegen 06.10 Uhr hat sich der Verkehrsunfall in der Würzburger Straße ereignet. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr dort ein 54-Jähriger mit seinem Mercedes mit voller Wucht auf einen vorausfahrenden Kia auf. Dieser drehte sich um die eigene Achse und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Der Mercedes kam nach der Kollision nach links von der Fahrbahn ab und prallte auf einem Privatgrundstück gegen einen Baum. Dabei zog sich der Fahrer die schweren Verletzungen zu.
Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache und des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Aschaffenburg geführt. Wegen ausgelaufener Betriebsflüssigkeit war auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz.
Einbruch in Büro eines Supermarktes – Kripo sucht Zeugen!
MAßBACH, LKR. BAD KISSINGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte gewaltsam einen Supermarkt eingebrochen. In einem Büro des Gebäudes öffneten die Täter einen Tresor mit einem Trennschleifer und flüchteten mit Bargeld. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Dem aktuellen Sachstand nach waren die Unbekannten in der Zeit zwischen Montag, 21:08 Uhr, und Dienstag, 06:00 Uhr, an dem Supermarkt Am Heidig aktiv. An mehreren Außentüren machten sich die Täter zu schaffen und gelangten letztlich beim dritten Versuch über eine Fluchttüre in das Innere, die brachial geöffnet wurde. Unter Verwendung einer Flex öffneten die Einbrecher einen Tresor in einem Büroraum und entnahmen Geldscheine in noch unbekannter Höhe.
Die Polizeiinspektion Bad Kissingen hat die ersten Ermittlungen vor Ort aufgenommen, die jetzt von der Kriminalpolizei Schweinfurt fortgeführt werden.
Der Sachbearbeiter hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat, oder auch die lautstarken Arbeiten in der Nacht gehört hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kripo Schweinfurt zu melden.
Nachtrag, Stand 13:30 Uhr
Durch die Ermittlungen der Kripo Schweinfurt wurde mittlerweile bekannt, dass sich der Einbruch wohl in einem engen Zeitrahmen ab 23:30 Uhr ereignet haben dürfte. Der Sachbearbeiter nimmt weiter Zeugenhinweise unter Tel. 09721/202-1731 entgegen.
Einbruchsversuch gescheitert – Fenster hält stand
DETTELBACH, LKR. KITZINGEN. Bereits im März hat ein Unbekannter offenbar versucht, über ein Fenster in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Der Täter scheiterte jedoch und machte sich ohne Beute aus dem Staub. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Zwischen dem 7. und dem 21. März muss sich die Tat in der Schillerstraße nach vorliegenden Erkenntnissen ereignet haben. Der Bewohner hatte an einem Fenster Spuren festgestellt, die auf einen Einbruchsversuch hindeuten. Erst am vergangenen Montag hat die Polizei Kenntnis über den Vorfall erlangt.
Wer im fraglichen Zeitraum im Bereich des Wohnhauses etwas Verdächtiges festgestellt hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kitzingen, Tel. 09321/141-0, zu melden.
Telefonbetrüger in verschiedenen Rollen – Angebliche Festnahme – Postbank verhindert Überweisung
LKR. KITZINGEN. Am Montagvormittag sind Telefonbetrüger aktiv gewesen und haben versucht, eine Landkreisbewohnerin um mehrere tausend Euro zu bringen. Ein Filialleiter einer Postbank schöpfte Verdacht beim anstehenden Bargeldtransfer ins Ausland und verständigte noch rechtzeitig die Kitzinger Polizei. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt weiter vor den Betrügern.
Gegen 09:30 Uhr hatte ein Unbekannter bei der Seniorin angerufen. Er stellte sich als Kommissar der Kitzinger Polizei vor und forderte die Frau auf, sich bei einer Rechtsanwaltskanzlei zu melden, da ein Verfahren gegen sie laufen würde, das aber durch Zahlung abgewendet werden könne. Die Frau wählte die durchgegebene Nummer und ein angeblicher Rechtsanwalt meldete sich am Ende der Leitung. Der Unbekannte forderte die Rentnerin auf, 3.600 Euro zu überweisen, denn sonst drohe die Festnahme durch die Kitzinger Polizei.
Zu guter Letzt rief kurze Zeit später ein dritter Unbekannter an, der sich als Mitarbeiter der Raiffeisenbank Kitzingen vorstellte. Er erklärte der Frau, dass sie die 3.600 Euro per Bargeldtransfer überweisen soll.
Die Seniorin hob Bargeld von ihrem Konto ab und war bereits im Begriff das Geld in einer Postbankfiliale ins Ausland zu schicken. Dem Filialleiter kam die Transaktion seltsam vor und er schaltete die Polizeiinspektion Kitzingen ein. Hierdurch war es möglich, der Geschädigten einen finanziellen Schaden zu ersparen.
Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor solchen Maschen und rät:
- Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht zeitlich unter Druck setzen.
- Die Polizei fordert ohne schriftliche Bescheide niemanden auf, Geld zu überweisen.
- Tätigen Sie keine Geldgeschäfte oder Überweisungen nach einem Telefonanruf von Unbekannten.
- Falls Ihnen Anrufe verdächtig vorkommen, dann verständigen Sie die Polizei.
Einbruch in Wohnung – Täter erbeutet Bargeld
BIRKENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Im Laufe des Montagabends ist ein Unbekannter gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus eingedrungen. Dem Täter gelang es, mit einem dreistelligen Geldbetrag unerkannt zu entkommen. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld nimmt Hinweise von möglichen Zeugen entgegen.
Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Brunnenstraße zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr ereignet haben. Wie die Beamten der Marktheidenfelder Polizei vor Ort feststellten, hatte der Täter offenbar gewaltsam die Wohnungstüre im 2. Stock des Anwesens geöffnet. Im Inneren machte sich der Täter dann auf die Suche nach Wertgegenständen, wobei ihm schließlich das Bargeld in die Hände fiel.
Wer im Zusammenhang mit dem Einbruch irgendetwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Marktheidenfeld, Tel. 09391/9841-0, in Verbindung zu setzen.
Einkaufsmärkte am bayerischen Untermain angegangen – Polizei ermittelt
BAYERISCHER UNTERMAIN. Mehrere Einkaufsmärkte waren in den vergangenen Tagen Ziel von Einbrechern. Die Polizei im Bereich bayerischer Untermain hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, möge sich bitte mit der zuständigen Dienststelle in Verbindung setzen.
In der Zeit zwischen Samstagabend bis Montag, 06.00 Uhr, ist ein Unbekannter in einen Einkaufsmarkt in der Straße Pfützenäcker in Erlenbach am Main eingedrungen. Der Täter verschaffte sich Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Bäckerei, die im Eingangsbereich des Lebensmittelmarktes betrieben wird. Dort entwendete er einen Wandtresor samt mehreren hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden wird sich auf rund 100 Euro belaufen.
Hinweise zu diesem Einbruch nimmt die Obernburger Polizei unter Tel. 06022/629-130 entgegen.
Auch in einem Verbrauchermarkt in Mömbris schlugen Einbrecher zu. Zunächst waren die drei Täter über das Flachdach eines Nebengebäudes auf das Dach des Supermarktes in der Straße Klinger gelangt. Dort schnitten sie ein Loch in die Verkleidung, stiegen in den Dachstuhl ein und schafften es, von oben aus in die Büroräume des Ladens vorzudringen. Hier öffneten sie gewaltsam eine Türe und flexten einen Tresor auf. Aus diesem entwendeten sie mehrere tausend Euro Bargeld und ließen zudem noch mehrere Stangen Zigaretten mitgehen. Die Tatzeit erstreckt sich auf den Zeitraum zwischen Samstag, 20.15 Uhr, und Montag, 06.00 Uhr. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen mit etwa 10.000 Euro zu Buche schlagen.
Die Kripo Aschaffenburg nimmt unter Tel. 06021/857-1732 Zeugenhinweise entgegen.
In Miltenberg waren die Täter weniger erfolgreich. Dort hebelten sie die Verglasung im Eingangsbereich eines Einkaufmarktes in der Breitendieler Straße auf, die dabei zu Bruch ging. Die Einbrecher gelangten dennoch nicht ins Innere des Marktes und hinterließen so lediglich Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Miltenberger Polizei unter Tel. 09371/945-130 zu wenden.
Zwischen vergangenem Mittwoch und Montag, 07.45 Uhr, sind Unbekannte in einen ehemaligen Baumarkt in der Johann-Dahlem-Straße in Mainaschaff eingedrungen. Sie verschafften sich Zugang zu dem weitgehend leer stehenden Gebäude über den ehemaligen Haupteingang. Im Inneren durchwühlten sie Schränke und besprühten Fahrzeuge und Wände. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Entwendet wurde nach aktuellem Sachstand nichts.
Die Aschaffenburger Polizei ermittelt und nimmt Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, unter Tel. 06021/857-2200 entgegen.
Streit in Asylunterkunft – 21-Jähriger leicht verletzt
HEIGENBRÜCKEN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Montagabend sind in einer Asylbewerberunterkunft zwei Bewohner aus noch ungeklärter Ursache in Streit geraten. Ein 21-Jähriger wurde durch Schläge leicht im Gesicht verletzt. Er kam vorsorglich in ein Aschaffenburger Krankenhaus.
Gegen 18.30 Uhr hat sich die Auseinandersetzung in dem Unterkunftsgebäude in der Lindenallee ereignet. Warum die beiden Männer im Alter von 21 und 25 Jahren in Streit geraten sind, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Laut Zeugenangaben soll der Ältere seinen vier Jahre jüngeren Kontrahenten ins Gesicht geschlagen haben. Dem Sachstand nach sind die Verletzungen des Geschädigten nicht schwerwiegend.
Die Polizeiinspektion Aschaffenburg hat gegen den 25-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Er wurde zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und musste die Nacht zum Dienstag in einer Arrestzelle verbringen.
Knapp 500 Personen demonstrieren friedlich – niemand verletzt
ASCHAFFENBURG. Knapp 500 Personen haben bis in die späten Abendstunden im Bereich der Stadthalle lautstark, aber grundsätzlich friedlich demonstriert. Die Polizei registrierte keine gravierenden Störungen. Alle angezeigten Versammlungen konnten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Die Polizei war vorsorglich mit einem erhöhten Aufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Darunter befanden sich neben Beamten der einsatzführenden Polizeiinspektion Aschaffenburg auch Einsatzkräfte des Operativen Ergänzungsdienstes und der Bereitschaftspolizei aus Würzburg und Nürnberg. Letztlich kam es lediglich zu geringeren Störungen, die von den besonders für derartige Einsätze beschulten Kommunikationsbeamten im Dialog aufgelöst wurden. Allen unterschiedlichen Gruppen konnte ihr Recht auf Versammlungsfreiheit gewährleistet werden.
Verletzt wurde dem Sachstand nach niemand. Gegen zwei Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung eingeleitet. Zwei weitere müssen sich wegen Verstößen gegen das Waffengesetz verantworten, da sie ein Tierabwehrspray bzw. verbotene Handschuhe im Zuge der Versammlung mitführten.
Audiodatei
Schuhgeschäft und Fahrradladen aufgebrochen – Täter gehen jeweils leer aus
WÜRZBURG / INNENSTADT. In den vergangenen Tagen haben sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu zwei Geschäften in der Würzburger Innenstadt verschafft. In einem Schuhladen machte der Täter am Wochenende keine Beute und am Dienstagmorgen verhinderte ein aufmerksamer Zeuge den Abtransport von Fahrrädern aus einem Fachgeschäft. Die Kripo Würzburg ermittelt und sucht Zeugen.
In der Zeit zwischen Samstag, 19.05 Uhr, und Montag, 08.00 Uhr, ist ein Unbekannter in ein Schuhgeschäft in der Domstraße eingedrungen. Der Täter hebelte von einem Flachdach aus eine Terrassentüre auf und gelangte so in den Lagerraum des Ladens. Auch die Tür zu Büroräumen wurde gewaltsam geöffnet, so dass insgesamt Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand. Der Einbrecher entwendete nichts und flüchtete unerkannt vom Tatort.
Am Dienstagmorgen um 03.00 Uhr fiel einem Zeugen nahe der Raiffeisenstraße auf, dass zwei Männer mehrere Fahrräder über die Bahngleise tragen. Der Zeuge verständigte die Würzburger Polizei, die sich sofort mit mehreren Streifen auf den Weg zur Tatörtlichkeit machte. Die Täter flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei und die rasch eingeleiteten umfangreichen Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.
Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Einbrecher eine Scheibe des Fahrradgeschäftes in der Raiffeisenstraße eingeschlagen hatten. Anschließend trugen sie etwa 30 hochwertige Zweiräder aus dem Laden und stellten sie im Bereich der Bahngleise zur Abholung bereit. Da die die Männer den Zeugen offenbar bemerkt hatten und in der Folge vor der Polizei flüchteten, mussten sie die Fahrräder zurück lassen. Der entstandene Sachschaden wird sich nach ersten Schätzungen auf rund 2.000 Euro belaufen.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auch auf Hinweise von Zeugen, die zur Tatzeit möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte an Tel. 0931/457-1732.
Matratze vor leerstehendem Gebäude abgebrannt – Polizei geht von Brandstiftung aus
ASCHAFFENBURG. Eine Matratze hat am Montagabend vor einem unbewohnten Haus gebrannt. Vieles spricht dafür, dass Brandstiftung das Feuer verursacht hat. Auch durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr kam es zu keinem größeren Sachschaden. Die Aschaffenburger Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen.
Gegen 19.50 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Unterfränkischen Polizei ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Schoberstraße mitgeteilt. Zunächst ging man von einem Feuer im Treppenhaus aus. Bei Eintreffen der Aschaffenburger Feuerwehr stellten die Einsatzkräfte fest, dass lediglich eine Matratze auf dem Treppenaufgang zu dem ehemaligen amerikanischen Militärgebäude in Brand geraten war.
Die Matratze konnte schnell abgelöscht werden. Nennenswerter Sachschaden entstand nicht, das Gebäude selbst blieb unversehrt. Die Aschaffenburger Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus und hat auch bereits einen Tatverdächtigen im Visier.
PP Unterfranken