Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 06.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

Hängegleiter von Böe gegen Steilwand gedrückt – Sportler kommt mit dem Schrecken davon

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Mit dem Schrecken davon gekommen ist ein 48-jähriger Flugsportler, der am Ofentalerberg mit seinem Hängegleiter im Gebüsch einer Steilwand gelandet ist. Polizeibeamte der Hammelburger Dienststelle brachten ihn unverletzt ins Tal.

 

Kurz vor 16.00 Uhr erreichte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken der Notruf, dass ein Drachenflieger in einer Steilwand verunglückt sei. Rasch waren eine Streife der Hammelburger Polizei, die Bergwacht, das THW, der Rettungsdienst samt Notarzt und die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren vor Ort.

Schnell stellte sich jedoch heraus, dass der Mann glücklicherweise unverletzt geblieben war und letztlich selbstständig mit den Beamten zu Tale laufen konnte. Eine starke Windböe hatte den erfahrenen Flugsportler aus dem Landkreis Main-Spessart in einer Höhe von etwa 200 Metern seitlich erfasst. Ein Flügel streifte in der Folge ein Gebüsch und der 48-Jährige musste ungewollt im Steilhang aufsetzen.

Streit um den Kauf eines Bierkastens – Tritte gegen den Kopf

ASCHAFFENBURG. Der Streit um den Kauf eines neuen Bierkastens endete am späten Mittwochabend für eine 16-Jährige mit Tritten gegen ihren Kopf. Die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzungen führt die Polizeiinspektion Aschaffenburg.

Nach dem eine befreundete, fünfköpfige, Gruppe den Abend in den Mainauen an der Suicardusstraße gefeiert hatte, kam es dem derzeitigen Ermittlungsstand nach gegen 23:30 Uhr zu einem Streit um den Neukauf eines Bierkastens. Der Streit eskalierte so weit, dass ein 27-Jähriger aus Aschaffenburg seine ebenfalls aus Aschaffenburg stammende Bekannte offenbar an den Haaren zu Boden riss und mit den Füßen mehrmals gegen den Kopf trat.

Nach dem ihre Freunde der 16-Jährigen von der Alarmierung der Polizei abrieten, ließ sich die Jugendliche mit einem Taxi nach Hause fahren und verzichtete auf eine ärztliche Untersuchung. Am nächsten Tag entschloss sie sich dann doch bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Die Ermittlungen dauern an.

Zwei Fälle von Exhibitionismus – Polizei ermittelt und nimmt Zeugenhinweise entgegen

KITZINGEN. Im Laufe des Donnerstags ist es zu zwei voneinander unabhängigen Vorfällen gekommen, bei denen Männer in der Öffentlichkeit sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen haben sollen. In einem Fall nahm die Kitzinger Polizei einen 27-Jährigen vorläufig fest. Im Zusammenhang mit dem zweiten Vorfall hoffen die Ermittler auch auf Zeugenhinweise.

Gegen 09:50 Uhr war eine Fahrradfahrerin auf dem Wiesenweg von Sickerhausen in Richtung Stadtmitte unterwegs. Auf Höhe einer Sitzbank am Sickerbach erkannte sie einen Mann, der sich selbst befriedigt hatte. Nach der Mitteilung an die Polizei war eine Streifenbesatzung der Kitzinger Polizei rasch vor Ort und nahm in unmittelbarer Nähe einen 27-Jährigen vorläufig fest. Nach einem Transport zur Dienstelle und den sich anschließenden polizeilichen Maßnahmen kam der Beschuldigte wieder auf freien Fuß. Gegen den Mann wird jetzt wegen des Straftatbestandes der Exhibitionistischen Handlungen ermittelt.

Ein zweiter Fall hat sich gegen 18:00 Uhr an den Kitzinger Bleichwasen zugetragen. Gegen 19:30 Uhr sind zwei Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren zur Anzeigenerstattung zur Polizeidienststelle gekommen. Sie gaben an, dass ihnen ein älterer Mann gegenübergetreten sei, der seine Hose heruntergelassen habe und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die Geschädigten mit einer Anzeigenerstattung drohten, stoppte der Unbekannte seine Handlungen und lief in Richtung Falterstraße davon. Es liegt folgende Beschreibung des Mannes vor:

  • Ca. 175 cm groß und geschätzte 75 Jahre alt
  • Schlanke Figur, weiße Haare und Brillenträger
  • Bekleidet mit einer beigen Hose, beigen Jacke und schwarzen Schuhen
  • Hatte eine weiße Plastiktüre mit roter Aufschrift dabei

In diesem Fall nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer Angaben über die Identität des Unbekannten machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09321/141-0 zu melden.

Handtasche aus Pkw gestohlen – Eigentümer schlafen zur Tatzeit im Pkw – Polizei hofft auf Zeugenhinweise

THEILHEIM, LKR. KITZINGEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben besonders dreiste Täter eine Handtasche aus einem Pkw gestohlen. Während die Besitzer in dem Auto auf einem Autobahnparkplatz schliefen, schlugen die Unbekannten zu. Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.

Gegen 01:00 Uhr hatte ein Ehepaar mit ihrem Opel Insignia den Autobahnparkplatz „Sandgraben“ auf der A3 in Richtung Frankfurt zur Rast angesteuert. Die Geschädigten schliefen bis etwa 03:00 Uhr in ihrem Fahrzeug, bis sie durch laute Geräusche geweckt wurden. Sie erkannten zwei Männer, welche die linke Seitenscheibe einschlugen und blitzschnell eine Handtasche aus dem Pkw an sich nahmen. Die Unbekannten rannten zu einem dunklen Pkw in Kombi-Variante, stiegen ein und flüchteten auf die Autobahn.

Eine Fahndung der Autobahnpolizei verlief in der Folge ergebnislos. Die Ermittler setzen jetzt bei der Aufklärung des Falles auch auf Zeugenhinweise. Die beiden Männer waren beide etwa 25 Jahre alt und dunkel gekleidet. Sie waren schlank, einer etwa 175 cm groß und der zweite etwas kleiner. Nähere Angaben zum Fluchtfahrzeug liegen nicht vor.

Sachdienliche Hinweise werden von der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried unter Tel. 09302/910-0 entgegen.

Pkw aufgebrochen – Navi gestohlen – Wer hat etwas beobachtet?

GOLDBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte einen geparkten BMW aufgebrochen und aus dem Innenraum das fest verbaute Navigationsgerät gestohlen. Der Wert der Beute und der Sachschaden belaufen sich auf einige tausend Euro.

In der Zeit von Donnerstagabend, 21.00 Uhr, bis Freitagmorgen, 07.00 Uhr, war der schwarze 3er BMW in der Straße am Kirchenäcker abgestellt. Während dieses Zeitraums verschafften sich der oder die Täter über eine Seitenscheibe gewaltsam Zutritt zu dem Innenraum. In der Folge bauten sie das Navi im Armaturenbrett aus und türmten.

Sowohl in diesem, wie auch in den bereits Mitte der Woche berichteten gleichgelagerten Fällen aus dem Landkreis Miltenberg, führt die Kripo Aschaffenburg die Ermittlungen.

Die Beamten bitten um Hinweise von Zeugen, insbesondere von Anwohnern am Kirchenäcker, denen im Laufe der Nacht verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06021/857-1732.

72-Jähriger verstorben – Kripo ermittelt

WARTMANNSROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Nachdem ein 72-Jähriger am Freitagvormittag verstorben in einem Bach aufgefunden worden war, hat die Schweinfurter Kripo die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf eine Fremdbeteiligung, die im Zusammenhang mit dem Tod des Rentners stehen könnte.

Dem derzeitigen Ermittlungsstand zur Folge hatte der 72-Jährige, der aus dem Main-Kinzig-Kreis stammt, mit Bekannten den Vatertag verbracht. Im Anschluss hatten sich die Personen noch in einem Anwesen in Wartmannsroth aufgehalten. Gemeinsam mit drei Freunden war der 72-Jährige dann gegen 00.15 Uhr zu ihrer Unterkunft aufgebrochen.

Am Freitagmorgen bemerkten seine drei Begleiter schließlich das Fehlen des Mannes. Sie fanden ihn kurze Zeit später leblos im nahegelegenen Mühlbach auf. Für den 72-Jährigen kam dann jede Hilfe zu spät und der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.

Eine Streife der Hammelburger Polizei war in der Folge ebenfalls rasch vor Ort. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Schweinfurt. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. Die genauen Umstände sind allerdings noch unklar. Insbesondere geht es dabei um die Frage nach der Todesursache. Die Ermittlungen dauern diesbezüglich an.

Audiodatei

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store