Angebliche Heilerinnen am Werk – Seniorin Bargeld entwendet
ASCHAFFENBURG. Eine Seniorin ist am Donnerstagvormittag von zwei angeblichen Heilerinnen auf betrügerische Weise um mehrere hundert Euro Bargeld gebracht worden. Die beiden Unbekannten hatten Sie zuvor unter einem Vorwand in ihre Wohnung begleitet. Die Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg.
Am Donnerstag, gegen etwa 11:30 Uhr, befand sich eine ältere Dame auf dem Nachhauseweg von der Apotheke, als sie von zwei Damen angesprochen wurde. Diese gaben sich ihr gegenüber als Heilerinnen aus und überredeten die Seniorin, sie nach Hause in die Wörnerstraße begleiten zu dürfen. Sie brachten die Dame schließlich dazu, mehrere hundert Euro Bargeld in der Wohnung zu deponieren. Dieses sollte sich so innerhalb von neun Tagen „vermehren“.
Als die Damen die Wohnung verlassen hatten, schaute die Dame in dem Versteck nach dem Geld und musste feststellen, dass dieses verschwunden war. Es ist davon auszugehen, dass eine der beiden Täterinnen das Geld in einem unbemerkten Augenblick an sich nahm.
Die Seniorin kann die beiden Damen wie folgt beschreiben:
Täterin 1
- 165 cm groß
- 45 Jahre alt
- schlank
- osteuropäisches Aussehen
- bekleidet mit beiger Jacke
Täterin 2
- 170 cm groß
- 40 Jahre alt
- kräftig
- osteuropäisches Aussehen
- bekleidet mit dunkler Jacke
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führt die Ermittlungen und hofft dabei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wem sind die beiden Damen im Bereich des Tatorts aufgefallen?
- Wem gegenüber haben sich die beiden Täterinnen möglicherweise ebenfalls als Heilerinnen ausgegeben?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 mit der Kripo Aschaffenburg in Verbindung zu setzen.
Vollbrand einer Scheune – Sachschaden in Höhe von 250.000 Euro
IPHOFEN, OT POSSENHEIM, LKR. KITZINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist aus noch ungeklärter Ursache eine Scheune in Brand geraten. Die örtlichen Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg.
Etwa gegen 00:15 Uhr ging bei der Leitstelle der Feuerwehr eine Mitteilung über den Brand einer Scheune ein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Objekt in der Schulstraße bereits komplett in Flammen. Da nicht auszuschließen war, dass der Brand auf die angrenzenden Wohnhäuser übergreift, mussten diese evakuiert werden. Die örtlichen Feuerwehren hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Sie konnten jedoch nicht mehr verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte
Die Kriminalpolizei Würzburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 250.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die Feuerwehren aus Iphofen, Markt Einersheim und Possenheim waren mit einem Großaufgebot von über 100 Mann im Einsatz.
PP Unterfranken