Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 15.04.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

Bayerische Polizei – Autofahrerin verliert die Kontrolle – Pkw über Mittelleitplanke auf Gegenfahrbahn der A7 katapultiert – 59-Jährige schwer verletzt

WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem Verkehrsunfall auf der A7 ist am Freitagnachmittag eine 59-Jährige schwer verletzt worden. Sie hatte die Kontrolle über ihren VW verloren, dieser wurde über die Mitteilleitplanke auf die Gegenfahrbahn katapultiert und kollidierte dort mit weiteren Fahrzeugen. Der Rettungsdienst brachte die Frau in eine Klinik.


Gegen 16.15 Uhr war die Autofahrerin aus Niedersachsen mit ihrem VW auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen kam sie aus noch unklaren Gründen nach einem Überholvorgang zu weit nach links. Sie geriet dann zunächst auf die Böschung, weiter auf die Mittelleitplanke und wurde von dort auf die Gegenfahrbahn der A7 in Richtung Kassel katapultiert.

Nach Zeugenaussagen schleuderte der Pkw an zwei sich nähernden Fahrzeugen vorbei, schlug auf dem linken Fahrstreifen auf und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Dem jetzt mittig auf der Gegenfahrbahn stehenden VW konnten ein Golf und ein Seat nicht mehr rechtzeitig ausweichen und rammten den VW. Gegen den Golf prallte in der Folge noch ein Nissan. Weitere Pkw wurden durch abgerissene Fahrzeugteile beschädigt.

Die 59-Jährige wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Der Blechschaden beläuft sich auf gut 30.000 Euro.

Die A7 war für die Dauer von etwa 30 Minuten in Fahrtrichtung Kassel komplett gesperrt. Neben Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck und dem Rettungsdienst waren auch die Autobahnmeisterei und die Freiwillige Feuerwehr Werneck mit 20 Mann im Einsatz. Gegen 17.45 Uhr waren die Aufräum- und Bergungsarbeiten beendet und die Autobahn wieder freigegeben.


Audiodatei

O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer

 

Bayerische Polizei – Michael Schmidt aus Aschaffenburg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Michael Schmidt aus Aschaffenburg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

ASCHAFFENBURG. Seit Donnerstagabend wird der 50-jährige Michael Schmidt aus Aschaffenburg vermisst. Herr Schmidt bedarf Hilfe und dürfte orientierungslos zu Fuß unterwegs sein. Die Aschaffenburger Polizei bittet um Hinweise.


Am Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr hatten Verantwortliche eines Wohnheimes in der Siegfried-Rischar-Straße den 50-Jährigen bei der Polizei als vermisst gemeldet. In der Folge suchte die Aschaffenburger Polizei nach dem Mann. Dies und alle Ermittlungen hinsichtlich seines derzeitigen Aufenthaltsortes führten jedoch nicht zum Auffinden von Herrn Schmidt.

Nach polizeilichen Erkenntnissen dürfte Michael Schmidt vermutlich im Stadtgebiet Aschaffenburg oder den umliegenden Gemeinden orientierungslos zu Fuß unterwegs sein. Aufgrund seiner Beschreibung und seines Verhaltens könnte er Zeugen auffallen bzw. aufgefallen sein. Herr Schmidt ist 193 Zentimeter groß, kräftig und hat graue lockige Haare. Er spricht deutsch mit einem leichten russischen Akzent.

Wer Herrn Schmidt seit Donnerstagabend gesehen hat oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Aschaffenburger Polizei unter Tel.06021/857-2230 zu melden.

Bayerische Polizei – Mit Stein auf schlafenden Mann eingeschlagen – 51-jährige Ehefrau in Untersuchungshaft

Mit Stein auf schlafenden Mann eingeschlagen – 51-jährige Ehefrau in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg

LKR. KITZINGEN. Am frühen Freitagmorgen ist ein 55-Jähriger durch Schläge mit einem Stein auf den Kopf verletzt worden. Gegen seine 51 Jahre alte Ehefrau laufen jetzt Ermittlungen wegen versuchten Mordes, die von der Kripo in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt werden. Die Beschuldigte sitzt seit Freitagnachmittag in Untersuchungshaft.


Kurz vor 04:00 Uhr hatte eine Familienangehörige den Polizeinotruf gewählt und von einer familiären Auseinandersetzung berichtet. Der 55-Jährige wäre bei den Geschehnissen auch verletzt worden und bereits im Krankenhaus zur Behandlung. Eine Streife der Kitzinger Polizei machte sich auf den Weg in die Klinik. Dort wurde der Verletzte mit nicht schwerwiegenderen Kopfverletzungen bereits versorgt.

Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Wunden durch mehrfache Schläge mit einem Stein gegen den Kopf entstanden sind. Ein dringender Tatverdacht ergab sich gegenüber seiner vier Jahre jüngeren Ehefrau. Dem derzeitigen Erkenntnisstand nach war es zur Beibringung der Verletzungen gekommen, als der Geschädigte im Bett schlief.

Die Kriminalpolizei hat in der Folge die Ermittlungen übernommen. Die Ehefrau wurde wenig später im Haus vorläufig festgenommen und zur Polizeidienststelle transportiert. Dort stellten die Beamten auch das mutmaßliche Tatwerkzeug, einen 1,8 Kilogramm schweren Kieselstein sicher.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg ordnete diese an, dass die Beschuldigte am Freitagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt wird. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes.

Bayerische Polizei – Verdächtiges Ansprechen von Kindern – Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen

Verdächtiges Ansprechen von Kindern – Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen

UETTINGEN, LKR. WÜRZBURG. Am Dienstagnachmittag haben Insassen eines gelben Fahrzeugs einen 10-Jährigen in verdächtiger Weise angesprochen. Zu Straftaten in diesem Zusammenhang ist es nicht gekommen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land nimmt jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.


Gegen 17:40 Uhr wurde im Mühlweg ein 10-jähriger Junge von einer Person angesprochen, die zuvor als Beifahrer aus einem gelben Fahrzeug, möglicherweise Pick-Up, ausgestiegen war. Dieser Mann habe den Jungen aufgefordert, im angeblichen Auftrag der Mutter, mitzufahren. Der Junge ging aber nicht auf das Angebot ein, sondern fuhr mit seinem Fahrrad nach Hause.


Die Beschreibung des Mannes ist wie folgt:

  • Ca. 40 Jahre alt, braune Haare, hagere Gestalt und unrasiert
  • Er sprach angeblich gebrochenes Deutsch


Eine Beschreibung von der zweiten Person am Steuer liegt nicht vor. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu einem Kennzeichen des Fahrzeugs, erbittet die PI Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630.

 

 

Bayerische Polizei – Einbrecher geflüchtet – Polizei bittet um Hinweise

Einbrecher geflüchtet – Polizei bittet um Hinweise

ASCHAFFENBURG. Ein Einbrecher, der offenbar nicht damit gerechnet hatte, dass jemand zu Hause ist, hat am Donnerstagnachmittag im Brentanoviertel einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Letztlich verlief die Fahndung nach ihm ergebnislos. Die Kripo bittet um Hinweise.


Kurz vor 15.30 Uhr hatte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses am Brentanoplatz verdächtige Geräusche bemerkt, die aus dem Bereich ihrer Haustüre kamen. Nachdem sie auf sich aufmerksam gemacht hatte, türmte der Täter sofort. Nach ersten Erkenntnissen rannte der etwa 40 Jahre alte Unbekannte von der Wilhelm-Hoegner-Anlage in Richtung der Schweinheimer Straße und verschwand. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach ihm mit mehreren Streifen blieb ergebnislos. Der entstandene Schaden an der Tür beläuft sich auf rund 300 Euro.

Die Kripo Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise zur Identität des Geflüchteten. Er ist circa 40 Jahre alt, mit lichten Haaren am Hinterkopf, machte insgesamt einen ungepflegten Eindruck und war mit Blue Jeans, einem dunkelblauen Hemd und einem dunklen T-Shirt bekleidet. Außerdem führte er eine größere schwarze Umhängetasche mit sich.


Wer den Mann beobachtet hat oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, soll sich bitte unter Tel. 06021/857-1732 melden.

 

Bayerische Polizei – Pkw kollidieren frontal – vier Insassen und ein neun Monate altes Baby verletzt – Sachverständiger eingeschaltet

Pkw kollidieren frontal – vier Insassen und ein neun Monate altes Baby verletzt – Sachverständiger eingeschaltet

KLEINWALLSTADT, LKR. MILTENBERG. Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Staatsstraße zwischen Elsenfeld und Kleinwallstadt sind am Freitagvormittag fünf Pkw-Insassen verletzt worden – darunter auch ein neun Monate altes Baby. Die Polizeiinspektion Obernburg führt die Ermittlungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.


Unfallauto
Foto: lizenziert

Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang war eine 20-Jährige aus dem Landkreis gegen 10.30 Uhr zwischen Elsenfeld und Kleinwallstadt unterwegs. Im Bereich einer Rechtskurve verlor sie aus bislang noch unklarer Ursache die Kontrolle über ihren Passat, geriet ins Schleudern und in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Opel Corsa.

Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenprall stark beschädigt und kamen im Straßengraben zum Liegen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die 39-jährige Fahrerin des Opels, die ebenfalls aus dem Landkreis stammt, wurde leicht verletzt. Ebenso ihr neun Monate altes, auf der Rücksitzbank ordnungsgemäß gesichertes, Baby. Ihre Beifahrerin im Alter von 61 Jahren wurde schwer verletzt. Im VW erlitt die Fahrerin leichte Verletzungen, die 17-jährige Beifahrerin schwere. Alle Personen wurden nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Kliniken eingeliefert.

Neben der Sperrung der Staatsstraße hatte der Unfall auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Beide Strecken waren für rund zweieinhalb Stunden wegen den unmittelbar neben den Gleisen liegenden Pkw und den Bergungsmaßnahmen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Kleinwallstädter Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften vor Ort und unterstützte u.a. die Verkehrslenkungs- sowie die Bergungs- und Aufräumarbeiten. Ebenfalls vor Ort waren die örtliche Straßenmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg.


Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Die Obernburger Polizei bittet deshalb dringend um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können. Anrufe bitte unter Tel. 06022/6290.


Audiodatei

 

 

Bayerische Polizei – Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw – 18-Jährige schwer verletzt

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw – 18-Jährige schwer verletzt

WÜRZBURG / LENGFELD. Am Freitagvormittag ist eine 18-jährige Pkw-Fahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw auf der B19 schwer verletzt worden. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt die Unfallermittlungen.


Gegen 09:15 Uhr war die Fahranfängerin mit ihrem Fiat an der Estenfelder Auffahrt zur B19 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. In der Rechtskurve direkt vor dem Beschleunigungsstreifen verlor die junge Frau auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Lkw, der auf gleicher Höhe auf dem rechten Fahrstreifen stadteinwärts fuhr.

Der Fiat kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Die 18-Jährige wurde nach einer Erstversorgung mit schweren Augenverletzungen in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert. Der 42-Jährige Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Nach dem Zusammenstoß war der rechte Fahrstreifen auf der Bundesstraße für etwa eineinhalb Stunden gesperrt. Es kam zu leichten Stauungen. An der Unfallstelle war neben Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auch die Berufsfeuerwehr Würzburg eingesetzt.

Bayerische Polizei – Nach Schmierereien in Kiliansgruft – Tatverdächtiger ermittelt

Nach Schmierereien in Kiliansgruft – Tatverdächtiger ermittelt

WÜRZBURG / INNENSTADT. Nachdem im Laufe des Sonntags ein Unbekannter Farbschmierereien in der Kiliansgruft des Neumünsters angebracht hat, haben die Ermittlungen der Kripo Würzburg jetzt zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt.


Wie bereits berichtet, waren die Graffitis in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 22:30 Uhr in der Gruft angebracht worden. Neben einer Statue war auch die Ostwand mit teils beleidigenden Schriftzügen in schwarzer Sprühfarbe versehen worden. Erste Schätzungen zum Sachschaden beliefen sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen. Dabei stellte sich mittlerweile ein Tatverdacht gegen einen 55-Jährigen heraus, der aus dem Landkreis Würzburg stammt. Es wird wegen Sachbeschädigung, Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener und Störung der Totenruhe ein Strafverfahren betrieben.

Bayerische Polizei – Psychisch Belasteter sorgt für größeren Polizeieinsatz – Einweisung in Bezirkskrankenhaus

Psychisch Belasteter sorgt für größeren Polizeieinsatz – Einweisung in Bezirkskrankenhaus

ABTSWIND, LKR. KITZINGEN. Ein offenbar psychisch belasteter Mann hat am Donnerstagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Nachdem er die Einsatzkräfte bedroht und sich in sein Wohnhaus zurückgezogen hatte, kamen mehrere Streifen vor Ort. Letztlich wurde der Mann kurz darauf widerstandslos in Gewahrsam genommen.


Gegen 16.20 Uhr waren der Rettungsdienst und eine Streife der Kitzinger Polizei an dem Wohnhaus des Mannes vorgefahren, um ihn aufgrund einer amtlichen Einweisung in ein Bezirkskrankenhaus abzuholen. Nachdem er die Einsatzkräfte bedroht hatte und auch eine Gefahr ausgehend von den Hunden des Betroffenen im Raum stand, wurden vorsorglich weitere Streifen hinzugezogen.

Gegen 17.10 Uhr verließ der Mann schließlich sein Anwesen und konnte widerstandslos in Gewahrsam und letztlich in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung eingeleitet.

Bayerische Polizei – Pkw während Friedhofsbesuch aufgebrochen – Kripo nimmt Hinweise entgegen

Pkw während Friedhofsbesuch aufgebrochen – Kripo nimmt Hinweise entgegen

WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter einen Pkw aufgebrochen, der auf dem Parkplatz eines Friedhofs abgestellt war. Der Täter entwendete eine Handtasche samt Inhalt und türmte unerkannt. Die Kripo Würzburg ermittelt und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.


In der Zeit zwischen 15:55 Uhr und 16:10 Uhr hatte die Geschädigte ihren schwarzen Toyota Yaris mit Würzburger Zulassung auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs am Waldkugelweg geparkt. Bei der Rückkehr stellte die Halterin fest, dass die linke Seitenscheibe ihres Pkw eingeschlagen war. Aus dem Innenraum fehlte eine Handtasche. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.


Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

 

Bayerische Polizei – Einbruch in Bäckereifiliale – Bargeld erbeutet – Hinweise erbeten

Einbruch in Bäckereifiliale – Bargeld erbeutet – Hinweise erbeten

WÜRZBURG / INNENSTADT. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh ist es zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale gekommen. Der Täter entwendete Bargeld aus und flüchtete unerkannt. Die Kriminalpolizei Würzburg setzt bei ihren weiteren Ermittlungen auch auf Zeugenhinweise.


Am Donnerstag gegen 05:40 Uhr hatte eine Angestellte zum Arbeitsbeginn offenstehende Eingangstüre zur Bäckereifiliale im Zwinger gesehen und den Polizeinotruf alarmiert. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt war schnell vor Ort und suchte den Innenraum des Geschäfts ohne Ergebnis ab. Der Unbekannte war zu diesem Zeitpunkt bereits getürmt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat in der Folge die Ermittlungen aufgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass der Einbrecher auf noch unbekannte Art und Weise in die Filiale eingedrungen war und Bargeld erbeutete. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erstreckt sich die mögliche Tatzeit von Mittwoch, 18:15 Uhr, bis zur Entdeckung.


Der Sachbearbeiter der Kripo hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Diese werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

 

 

Chlorgasaustritt in Hallenbad – Niemand verletzt – Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften

FAULBACH, LKR. MILTENBERG. Am Donnerstagabend ist es in einem Hallenbad zu einem Chlorgasaustritt gekommen. Die Badegäste samt Personal haben sich selbstständig und unverletzt ins Freie retten können. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort.


Gegen 18:15 Uhr war der Notruf bei der Integrierten Leitstelle eingegangen. Der Mitteilung bezog sich auf einen Gasaustritt im Hallenbad in der Speckspitze. Neben Beamten der Polizeiinspektion Miltenberg machte sich ein Großaufgebot von Feuerwehr- und Rettungskräften auf den Weg. Es stellte sich heraus, dass kurz vor dem Notruf ein Gasalarmgeber ausgelöst hatte und die Bademeisterin sofort die 15 Gäste zum Verlassen des Bades angewiesen hat.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Faulbach, Großheubach und Bürgstadt waren mit etwa 100 Einsatzkräften vor Ort. Sie lüfteten das Gebäude und kümmerten sich um die Anschlussmaßnahmen. Es handelte sich nach ersten Erkenntnissen um Chlorgas, das aus bislang unbekannter Ursache ausgetreten war. Die Badegäste wurden in einer benachbarten Turnhalle kurzfristig untergebracht und vom Rettungsdienst betreut, bis alle die Heimreise antreten konnten.

PP Unterfranken

 

 

S RAY PreSale Store