Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 16.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Tätliche Auseinandersetzung in Asylunterkunft – 17-Jähriger wegen versuchten Totschlags in U-Haft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 16.05.2016:

OERLENBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntagnachmittag ist es in einer Asylbewerberunterkunft zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Schweinfurt ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Ein Tatverdächtiger befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

 

Gegen 14.40 Uhr waren die beiden Minderjährigen in der Unterkunft in der Baumgartenstraße in Streit geraten. Im Zuge der Auseinandersetzung soll ein 17-Jähriger zu einem Messer gegriffen und mehrere Stichbewegungen in Richtung des Oberkörpers seines ein Jahr jüngeren Kontrahenten durchgeführt haben, der glücklicherweise unverletzt blieb. Nachdem die Parteien getrennt waren, verletzte sich der Tatverdächtige noch selbst leicht mit dem Messer am Unterarm.

Nachdem eine Betreuerin den Notruf gewählt hatte, machten sich mehrere Streifenbesatzungen der Bad Kissinger Polizei auf den Weg zum Einsatzort. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest und stellten die mutmaßliche Tatwaffe sicher. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat in der Folge die weiteren Ermittlungen übernommen, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt werden.

Der Tatverdächtige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt am Montag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten Totschlags. Die genauen Hintergründe der Tat sind noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der 17-Jährige wurde inzwischen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

Audiodatei

 

Nach Küchenbrand – Zwei Bewohner leicht verletzt

THUNDORF I. UFR., OT ROTHHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Sonntagnachmittag in der Küche eines Einfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Zwei Bewohner wurden durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt.

 

Gegen 13.45 Uhr ist die Mitteilung über den Brand „An der Linde“ bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Wie die Beamten der Bad Kissinger Polizei vor Ort feststellten, war das Feuer offenbar in der Küche des Wohnhauses ausgebrochen. Durch Rauch und Ruß wurden auch weitere Wohnräume in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Schätzungen dürfte sich die Schadenshöhe auf mehrere zehntausend Euro belaufen.

Die zwei leicht verletzten Bewohner kamen nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Maßbach, Stadtlauringen, Rothhausen und Münnerstadt bekämpft. Die Löschmannschaften hatten das Feuer schnell im Griff, sodass ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden konnte.

Wie das Feuer entstehen konnte, ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Einbruch in Supermarkt – Täter flüchten ohne Beute – hoher Sachschaden

SCHWEINFURT. In der Nacht zum Pfingstmontag sind Unbekannte offenbar übers Dach in einen Supermarkt eingestiegen. Da die Täter möglicherweise von einem Wachmann gestört wurden, machten sie sich ohne Beute aus dem Staub. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.

Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Carl-Benz-Straße im Zeitraum zwischen Sonntagabend, 20.30 Uhr, und Montagfrüh, 01.30 Uhr, ereignet haben. Nachdem die Täter gewaltsam über das Dach in den Supermarkt eingedrungen waren, gingen sie auch im Inneren mit zum Teil brachialer Gewalt vor. Insbesondere beschädigten sie bei der Tatausführung auch eine Wasserleitung.

Es ist nicht auszuschließen, dass ein Wachmann des Sicherheitsdienstes die Einbrecher störte. Sie flüchteten ohne Beute und hinterließen einen Sachschaden, der nach ersten Schätzungen etwa 20.000 Euro betragen dürfte.

Bei der Aufklärung der Tat setzt die Kripo Schweinfurt nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im fraglichen Zeitraum im Bereich des Supermarkts verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

Brand in Schloss Hallburg – Aufwendige Löscharbeiten – Keine Verletzten

VOLKACH, LKR. KITZINGEN. Am Morgen des Pfingstmontags ist im Schloss Hallburg aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

 

Eine Reinigungskraft hat den Brand gegen 06.00 Uhr bemerkt und anschließend die Verständigung der Feuerwehr veranlasst. Als die Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Kitzingen vor Ort eintrafen, drang dichter Rauch aus den Gemäuern. Die Flammen im Inneren des Gebäudes werden zur Stunde (09.10 Uhr) von einem Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren bekämpft. Es ist davon auszugehen, dass die Löscharbeiten noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen deutet einiges darauf hin, dass der Brand im Bereich der Gaststätte im Erdgeschoss ausgebrochen ist. Wie das Feuer entstehen konnte, ist derzeit noch völlig unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Im Einsatz befinden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Volkach, Obervolkach, Kitzinger Land, Geroldshofen, Stammheim, Schweinfurt-Land, Astheim, Gaibach, Iphofen, Nordheim, Sommerach, Stadtschwarzach, Münsterschwarzach, Prosselsheim und Escherndorf. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen am Brandort.

Motorrad von Parkplatz entwendet – Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen

ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Samstagabend hat ein Unbekannter vom Parkplatz eines Biergartens ein Motorrad entwendet. Sowohl vom Täter als auch von dem Fahrzeug fehlt bislang jede Spur. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen inzwischen übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.

 

Gegen 18.30 Uhr hatte der Besitzer seine schwarze Honda mit dem Kennzeichen OF-W619 vor dem Biergarten in der Mömbriser Straße abgestellt. Als er etwa eine Stunde später zurückkam, war das Motorrad im Wert von etwa 12.500 Euro spurlos verschwunden. Der Täter entkam unerkannt.

 

Wer im Zusammenhang mit dem Diebstahl etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise zum Standort des Motorrads machen kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Aschaffenburg, Tel. 06021/857-1732, in Verbindung zu setzen.

Pkw prallt gegen Baum – Fahrerin und drei Kinder zum Teil schwer verletzt

SCHWEINFURT. Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Sonntagabend eine Pkw-Fahrerin und ihre drei Kinder zum Teil schwer verletzt worden. Ein Mercedes war von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Schweinfurt.

 

Kurz vor 20.30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall auf der Schwebheimer Landstraße ereignet. Eine 35-jährige Mercedesfahrerin war mit ihren drei Kindern von Schwebheim in Richtung Sennfeld unterwegs, als sie am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve aus noch ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn abkam. Dort prallte der Pkw frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 35-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden.

Die Fahrerin und ihr 6-jähriger Sohn zogen sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog den Jungen nach einer Erstversorgung in eine Klinik. Die 35-Jährige und ihre beiden leicht verletzten Töchter kamen mit Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Mercedes dürfte nach ersten Schätzungen über 15.000 Euro betragen.

Neben Polizei und Rettungsdienst befanden sich auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Gochsheim, Sennfeld und Grafenrheinfeld im Einsatz. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsmaßnahmen blieb die Schwebheimer Landstraße in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Einsatzkräfte vor Ort umgeleitet.

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store