Raubüberfall auf Taxifahrer – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
KIRCHZELL OT BREITENBUCH, LKR. MILTENBERG UND WALLDÜRN, NECKAR-ODENWALD-KREIS. Am frühen Freitagmorgen haben zwei unbekannte Fahrgäste einen Taxifahrer ausgeraubt. Die Täter flüchteten mit dem Taxi und ließen den Geschädigten verletzt am Tatort zurück. Das entwendete Fahrzeug wurde inzwischen aufgefunden. Von den Räubern fehlt bislang noch jede Spur.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nahm der 40-jährige Taxifahrer im Baden-Württembergischen Heidelberg zwei Fahrgäste auf, die nach Kirchzell im Landkreis Miltenberg gefahren werden wollten. Im Bereich Breitenbuch soll das Duo das Taxi auf einen Feldweg gelotst haben, wo es im Anschluss offenbar zur Tatausführung kam. Die Täter schlugen dem 40-Jährigen mehrfach ins Gesicht und machten sich im Anschluss mit dem Taxi mit HD-Kennzeichen aus dem Staub.
Der Taxifahrer erlitt durch die Schläge erhebliche Gesichtsverletzungen. Nach der Tat informierte er gegen 03.45 Uhr in Breitenbuch einen Anwohner, der wiederum den Notruf wählte. Der Verletzte kam in der Folge zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken leitete unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern und dem entwendeten Taxi ein, an der sich zahlreiche Streifenbesatzungen der örtlichen Polizeidienststellen beteiligten. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei Aschaffenburg.
Nachdem zunächst nicht bekannt war, wo genau sich die Tat ereignet hatte, wurde der mutmaßliche Tatort an einem bei Breitenbuch gelegenen Feldweg lokalisiert. Das entwendete Taxi wurde bereits gegen 05.15 Uhr auf der Bundesstraße B 27 bei Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis aufgefunden. Offenbar ließen die Täter das Fahrzeug dort zurück und setzten ihre Flucht mit einigen hundert Euro aus dem Taxi zu Fuß fort. Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse wurden die Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern auch auf das Umfeld des Auffindeortes des Taxis ausgeweitet.
Die bislang noch unbekannten Täter werden wie folgt beschrieben:
- 1) Männlich, etwa 40 Jahre alt, Glatze, dünne Statur, dünnes und längliches Gesicht
- 2) Männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. drei bis vier Zentimeter lange und schwarz-graue Haare
Bei der Aufklärung der Tat setzt der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Bereich von Breitenbuch etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Raubüberfall im Zusammenhang stehen könnte?
- Wer hat die Täter möglicherweise im Bereich der B27 bei Walldürn beobachtet, wo das Taxi zurückgelassen wurde?
- Wem ist ein Taxi mit HD-Kennzeichen aufgefallen?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.
Audiodatei
Einbrecher-Trio auf frischer Tat festgenommen – Drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 20.01.2017
WÜRZBURG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnte eine Streife der Kriminalpolizei Würzburg drei Personen dabei beobachten, wie diese gerade dabei waren, in einen Bürokomplex einzubrechen. Die Männer konnten mit Unterstützung weiterer Streifen festgenommen werden und befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen führt die Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft.
Symbolbild |
Am Mittwoch, gegen 02:55 Uhr, konnte eine Streife der Kriminalpolizei Würzburg in der Daimlerstraße drei Männer beobachten, die gerade dabei waren, in einen dortigen Bürokomplex einzubrechen. Durch die zivilen Beamten gestört, entfernten sich die drei Personen zunächst, konnten jedoch mit Unterstützung weiterer uniformierter Streifen im Nahbereich festgenommen werden.
Bei einer Durchsuchung der drei Personen vor Ort konnte Einbruchswerkzeug sowie auch Handschuhe und Taschenlampen aufgefunden werden. Die drei Tatverdächtigen wurden zur Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gebracht und verbrachten die Nacht in der Haftzelle.
Am Donnerstag beantragte die Kriminalpolizei Würzburg beim Amtsgericht Würzburg Durchsuchungsbeschlüsse für die drei Wohnobjekte der Tatverdächtigen im Raum Würzburg. Bei den Durchsuchungen kam weiteres Diebesgut zum Vorschein, welches weiteren Einbrüchen im Raum Würzburg zugeordnet werden konnte. Unter anderem kommen die Männer für mehrere Containeraufbrüche auf dem ehemaligen Bürgerbräu-Gelände am letzten Wochenende in Betracht (wie bereits berichtet).
Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu weiteren Delikten, für welche die Tatverdächtigen verantwortlich sein könnten, werden nun durch die Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt.
Die drei Männer sind auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitagvormittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt worden. Dieser ordnete gegen die Tatverdächtigen unter anderem wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls Untersuchungshaft an. Sie sitzen nun in verschiedenen Justizvollzugsanstalten.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Täter verschwindet ohne Beute
KLEINWALLSTADT, LKR. MILTENBERG. Ein unbekannte Täter ist am Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Kleinwallstadt eingedrungen. Nach aktuellem Erkenntnisstand entfernte er sich jedoch wieder ohne etwas mitzunehmen. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Aschaffenburg übernommen.
Zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr hebelte der unbekannte Täter ein Fenster an der Rückseite des Hauses am Berliner Ring auf und gelangte so in die Wohnräume. Im Inneren durchsuchte er offenbar alle Räume ohne jedoch weiteren Schaden anzurichten oder etwas zu entwenden. Anschließend verließ er das Gebäude offenbar wieder.
Der am Fenster entstandene Sachschaden dürfte sich auf eintausend Euro belaufen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im Nahbereich des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Einbruch in Wohnhaus – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
GROSSOSTHEIM OT RINGHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Donnerstag ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus eingebrochen. Der Täter erbeutete Schmuck und andere Gegenstände im Gesamtwert von über 2.000 Euro. Ihm gelang es, mit seiner Beute unerkannt zu entkommen. Die Kripo Aschaffenburg nimmt im Rahmen ihrer Ermittlungen auch Zeugenhinweise entgegen.
Nach den vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Straße „Memelweg“ im Zeitraum zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr ereignet haben. Der Täter öffnete gewaltsam ein Fenster im Erdgeschoss und gelangte so ins Innere des Einfamilienhauses. Der Täter flüchtete mit seiner Beute in unbekannte Richtung und hinterließ an dem Wohnhaus einen Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf etwa 150 Euro belaufen dürfte.
Wer am Donnerstag in Ringheim eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat, wird dringend gebeten, sich mit der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.
Hilfsbereite Seniorin bestohlen – Trickdiebinnen erbeuten Bargeld
RIMPAR, LKR. WÜRZBURG. Mit einer dreisten Masche haben Unbekannte am Donnerstagvormittag eine Seniorin bestohlen. Eine Frau bat um ein Glas Wasser und gelangte so in die Wohnung der Rentnerin. Offenbar nutzte eine Komplizin eine günstige Gelegenheit, um aus dem Schlafzimmer Bargeld zu entwenden. Die Ermittlungen hat inzwischen die Kripo Würzburg übernommen.
Gegen 11.30 Uhr kam eine fremde Frau zur Wohnung der Seniorin in einem Mehrfamilienhaus in der Brunnenstraße. Nachdem die Unbekannte um eine Spende für Gehörlose und um ein Glas Wasser bat, gewährte ihr die hilfsbereite Rentnerin Einlass. Während sie der Dame das Wasser und eine kleine Spende reichte, ahnte sie nicht, dass zeitgleich offenbar eine Komplizin in die Wohnung gelangt war. Erst nachdem die Fremde wieder gegangen war, stellte die Seniorin fest, dass aus ihrem Schlafzimmer 250 Euro verschwunden waren.
Zudem ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass gegen 11.45 Uhr zwei verdächtige Frauen auch „Am Dreschplatz“ unterwegs waren. Es ist möglich, dass es sich dabei um das Diebes-Duo handelt, das zuvor das Bargeld in der Wohnung in der Brunnenstraße entwendet hatte. Eine Fahndung im Ortsgebiet Rimpar nach den verdächtigen Personen verlief jedoch ergebnislos.
Von einer Täterin liegt eine Personenbeschreibung vor:
- Ca. 25 Jahre alt und etwa 150 Zentimeter groß
- Schlanke Figur
- Sprach gebrochenes Deutsch
- Trug braunen Parka
Wer die beiden Frauen näher beschreiben kann oder sonst sachdienliche Hinweise liefern kann, wird gebeten, sich mit der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
PP Unterfranken