Nach Diebstahl aus Wohnung – Tatverdächtige festgenommen
ARNSTEIN, LKR. MAIN-SPESSART. Nach dem Diebstahl von Bargeld aus einer Wohnung hat die Polizei im Zuge der Fahndung am Dienstagabend zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Gegen das mutmaßliche Diebespaar im Alter von 24 und 29 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Gegen 21.30 Uhr war bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung über den Diebstahl aus dem Einfamilienhaus im „Höflein“ eingegangen. Wie sich vor Ort herausstellte, waren die Täter offenbar über ein Hoftor gestiegen und anschließend durch die unversperrte Haustüre in das Anwesen gelangt. Während sich die Hauseigentümer im Wohnzimmer aufhielten, entwendeten die Diebe von einer Garderobe einen Geldbeutel mit knapp 180 Euro Bargeld. Anschließend gelang es den Tätern, unerkannt zu entkommen.
Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung, bei der die Karlstadter Polizei auch von benachbarten Dienststellen unterstützt wurde, nahmen Beamte in einer nahegelegenen Spielothek zwei Tatverdächtige fest. Es handelt sich um eine 24-Jährige ohne festen Wohnsitz und einen fünf Jahre älteren Mann aus Mittelfranken. Offenbar hatte die Frau in der Spielothek kurz zuvor Scheingeld wechseln lassen, dessen Stückelung genau der Diebesbeute entsprach.
Beide Tatverdächtige wurden zur Dienststelle gebracht. Im Rahmen ihrer Vernehmung räumte zumindest die 24-Jährige ein, das Geld aus dem Wohnhaus entwendet zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde das Duo wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Karlstadt geführt.
Vollbrand eines Lkw der Müllabfuhr – Niemand verletzt
MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Aus noch ungeklärter Ursache ist am Mittwochnachmittag ein Lkw einer Müllabfuhr in Brand geraten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Sachschaden, der nach ersten Schätzungen im fünfstelligen Bereich liegen dürfte.
Gegen 12.30 Uhr war der mit Restmüll beladene Lkw auf dem Äußeren Ring unterwegs. Mitarbeiter einer ansässigen Firma bemerkten das brennende Fahrzeug und machten den Fahrer durch Gestik darauf aufmerksam. Er lenkte den Lkw auf Höhe des Sportplatzes in eine Einbuchtung. Die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld war schnell vor Ort und hatte den Brand rasch unter Kontrolle.
Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Wie der Brand im Heckbereich des Lkw ausbrechen konnte, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Diese werden von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld geführt.
Schmierereien in Klinik-Kapelle – Kripo nimmt Zeugenhinweise entgegen
ASCHAFFENBURG. Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter ausgelegte Druckwerke in einer Kapelle mit Schmierereien beschädigt. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führt die Ermittlungen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr war der Unbekannte in der Klinik-Kapelle Am Hasenkopf aktiv. Er beschmierte ein Fürbittenbuch, eine Broschüre und ein zum Verkauf ausgelegtes Buch mit Parolen. Der Sachschaden wird auf etwa 10 Euro geschätzt.
Die Kripo Aschaffenburg hofft jetzt bei ihren weiteren Ermittlungen auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise auf die Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Betriebsunfall mit Reinigungslauge – 27-Jähriger erleidet schwere Verätzungen
OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bei einem schweren Betriebsunfall am Dienstagmittag hat ein 27-Jähriger schwerwiegende Verätzungen erlitten. Aus der Reinigungsanlage eines Getränkeherstellers war aus bislang unbekannter Ursache Lauge ausgetreten und hatte die schweren Verletzungen verursacht. Der Geschädigte wird aktuell in einer Klinik behandelt.
Gegen 12.15 Uhr hatte ein Angestellter der Brauerei in der Nordheimer Straße an einer Flaschenwaschanlage gearbeitet. Aus bislang unbekannter Ursache spritzte Lauge, die zur Reinigung der Flaschen genutzt wird ins Gesicht und auf den Oberkörper des Mannes. Der 27-Jährige erlitt schwere Verätzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Die Ermittlungen führt die Mellrichstadter Polizei. Derzeit wird unter anderem geprüft, ob ein Ventildefekt eventuell als Ursache für den Unfall in Frage kommt. Das Gewerbeaufsichtsamt und die Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel- und Gastgewerbe wurden bereits eingebunden.
Einbrecher in Mehrfamilienhaus aktiv – Täter erbeutet Schmuck und Bargeld
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Am Mittwochmorgen ist ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam in zwei Wohnungen eingedrungen. Anschließend flüchtete der Täter mit Bargeld und Schmuck in unbekannter Richtung. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen setzt die Polizei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich die Einbrüche in dem Anwesen im Heriedenweg im Zeitraum zwischen 07.30 Uhr und 09.00 Uhr ereignet. Der Täter drang gewaltsam durch die Terrassentüren in die beiden Wohnungen ein und machte sich im Anschluss auf die Suche nach Wertgegenständen. Ihm gelang es, mit Schmuck und Bargeld unerkannt zu entkommen. Zur Höhe des Beuteschadens liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Unmittelbar nach Eingang der Mitteilung bei der Polizeieinsatzzentrale wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Flüchtigen eingeleitet. Dabei setzt die Polizei nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
- Wer hat den Einbrecher auf seiner Flucht gesehen?
- Wer hat im Laufe des Morgens im Bereich des Heriedenwegs eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt?
- Wer hat sonst etwas Verdächtiges beobachtet, das mit den Wohnungseinbrüchen im Zusammenhang stehen könnte?
Inzwischen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 oder über Notruf 110 zu melden.
Pkw landet in Fließenbach – 19-jährige Fahrerin verletzt
RIENECK, LKR. MAIN-SPESSART. Am Mittwochmorgen hat ein Pkw ein Geländer durchbrochen und ist anschließend mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Das Fahrzeug kam seitlich im Fließenbach zum Liegen. Die verletzte Fahrerin kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Über die Schwere der Verletzungen liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Kurz nach 06.30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall am Rotenberg ereignet. Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Main-Spessart war mit ihrem Ford in Richtung Hauptstraße unterwegs, als sie auf Höhe des Bürgerzentrums aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Pkw durchbrach in der Folge ein Geländer und stürzte etwa 5 Meter tief in den Bach. In dem knapp 20 cm tiefen Zufluss zur Sinn kam das Fahrzeug schwer beschädigt auf der Beifahrerseite zum Liegen.
Die 19-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Als die Streifenbesatzung der Polizeistation Gemünden vor Ort eintraf, saß die Frau seitlich des Baches auf einem Betonpfeiler. Sie war ansprechbar und kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Die Gesamtschadenshöhe an dem Pkw und dem Geländer dürfte nach ersten Schätzungen etwa 10.000 Euro betragen.
Zur Stunde (08.45 Uhr) sind noch aufwendige Bergungsarbeiten im Gange. Der Pkw muss aus der Tiefe mit einem Kran geborgen werden. Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeistation Gemünden geführt. Außerdem befand sich der Rettungsdienst mit einem Notarzt, einem Rettungswagen und einem Hubschrauber im Einsatz. Auch die freiwilligen Feuerwehren aus Rieneck und Gemünden waren mit etwa 25 Einsatzkräften vor Ort.
Hotel nach Brand in Lagerraum vorsorglich evakuiert
BAD KISSINGEN. Nach dem Brand eines Verteilerkastens in einem Hotel wurde der gesamte Gebäudekomplex in den frühen Morgenstunden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr vorsorglich evakuiert. Alle 130 Gäste wurden unverletzt ins Freie gebracht. Der Brand selbst war innerhalb kürzester Zeit abgelöscht. Nach dem aktuellem Stand der Ermittlungen deutet vieles auf einen technischen Defekt als Auslöser des Feuers hin.
Über die integrierte Leitstelle Schweinfurt wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken gegen 01.30 Uhr zunächst ein Brandmeldealarm in einem Hotel in Bad Kissingen mitgeteilt. Beim Eintreffen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst konnte zunächst eine Rauchentwicklung im Gebäudekomplex festgestellt werden. Daraufhin veranlasste der Einsatzleiter der Feuerwehr vorsorglich die Evakuierung des gesamten Hotels. Alle 130 Gäste konnten durch die Rettungskräfte soweit erforderlich geweckt und aus ihren Zimmern problemlos ins Freie gebracht werden.
Bei einer Absuche konnte die Ursache der Rauchentwicklung in einem Lagerraum lokalisiert werden. Aus bisher unbekannter Ursache war dort in einem Verteilerkasten ein Feuer ausgebrochen, das schnell abgelöscht werden konnte. Der dabei entstandene Rauch verbreitete sich durch ein unmittelbar angrenzendes Treppenhaus im Hotel. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Die Gäste wurden in einen großen Veranstaltungsraum des Hotels untergebracht und dort betreut. Am Mittwochmorgen konnten alle in ihre Hotelzimmer zurückkehren.
Beamte des Polizeiinspektion Bad Kissingen haben vor Ort die weiteren Ermittlungen aufgenommen und wurden dabei von Kollegen des Kriminaldauerdienstes aus Schweinfurt unterstützt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand deutet vieles auf einen technischen Defekt als Brandursache hin. Die Gesamtschadenshöhe dürfte nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Euro betragen.
Am Brandort befanden sich die Feuerwehren aus Bad Kissingen, Garitz, Hausen, Arnshausen, Kleinbrach und Reiterswiesen sowie ergänzend ein Großaufgebot des Rettungsdienstes und eine Gruppe des THW im Einsatz.
Unfall auf B469 fordert weiteres Todesopfer – 19-Jähriger in Krankenhaus verstorben
BREITENDIEL, LKR. MILTENBERG. Der schwere Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B469 hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Nachdem ein 21-jähriger Opelfahrer ums Leben gekommen war, erlag in der Nacht zum Mittwoch auch ein 19-jähriger Mitfahrer seinen schweren Verletzungen.
Wie bereits berichtet, war es gegen 06.00 Uhr zum Frontalzusammenstoß eines mit drei Männern besetzten Opel mit einem Linienbus ohne Fahrgäste gekommen. Der 21-jährige Pkw-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Seine beiden Mitfahrer im Alter von 19 Jahren kamen, wie auch der 61-jährige Busfahrer, mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Am frühen Mittwochmorgen wurde die Polizeiinspektion Miltenberg über den Tod des 19-Jährigen in Kenntnis gesetzt.
Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Miltenberg zur Unfallursache und dem exakten Unfallhergang werden in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg geführt und dauern an.
Graffiti an Verteilerschrank angebracht – Kripo ermittelt
BESSENBACH / OT KEILBERG, LKR. ASCHAFFENBURG. Anfang April dürfte ein Unbekannter einen Kabelverteilerschrank im öffentlichen Raum mit einem Graffiti beschmiert haben. Die Kripo Aschaffenburg hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt bis zum Mittwoch, den 04. April, hatte der Unbekannte einen Schriftzug mit roter Sprühfarbe auf einem Verteilerschrank in der Jahnstraße angebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg setzt im Rahmen der weiteren Ermittlungen jetzt auch auf Zeugenhinweise. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegengenommen.
Studentenheim beschädigt – Hoher Sachschaden
WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter Fensterscheiben eines Studentenheims zerschlagen und die Fassade mit Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 8.000 Euro belaufen. Bei der Aufklärung der Tat setzt die Kripo Würzburg nun auch auf Zeugenhinweise.
Zwischen Montagabend, 17.00 Uhr, und Dienstagmorgen, 06.30 Uhr, muss sich die Sachbeschädigung in der Nikolausstraße nach vorliegenden Erkenntnissen ereignet haben. Offenbar mit Pflastersteinen hatte der Unbekannte mehrere Scheiben des Anwesens eingeworfen. Außerdem wurde die Hauswand massiv mit Farbe beschmiert. Dem Täter gelang es, unerkannt zu entkommen.
Inzwischen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Wer im Zusammenhang mit der Tat etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Versuchter Wohnungseinbruch – Türe hält stand
PROSSELSHEIM OT SELIGENSTADT, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe der vergangenen Tage hat ein Unbekannter offenbar versucht, gewaltsam in ein Wohnhaus einzudringen. Die Haustüre hielt jedoch stand und der Täter machte sich ohne Beute aus dem Staub.
Zwischen dem 10. April und vergangenem Dienstag muss sich der Einbruchsversuch in das Wohnhaus im Kastanienweg ereignet haben. An der Haustüre entstand ein Schaden, der sich mit geschätzten 50 Euro in Grenzen hält. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Bei der Aufklärung der Tat setzt der Sachbearbeiter nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 in Verbindung zu setzen.
PP Unterfranken