Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 21.04.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Unter Vorwand in Wohnungen gelangt – Trickdieb erbeutet Bargeld

SCHWEINFURT. Unter einem Vorwand ist am Dienstagnachmittag ein Trickdieb in die Wohnung einer Seniorin gelangt. Erst nachdem der Mann wieder verschwunden war, stellte die Rentnerin fest, dass Bargeld aus ihrer Geldbörse fehlt. In zwei gleichgelagerten Fällen blieb der Täter erfolglos.

 

Ein Fall ereignete sich gegen 12.45 Uhr in einem Hochhaus in der Kornacherstraße. Der Unbekannte läutete an der Türe der Rentnerin und gaukelte vor, die Wasserhähne überprüfen zu müssen. Die Seniorin ahnte nicht, dass es sich bei dem Mann um einen dreisten Trickdieb handelt und ließ ihn in ihre Wohnung. Erst nachdem sich der Täter in unbekannte Richtung aus dem Staub gemacht hatte, stellte die Rentnerin fest, dass 200 Euro aus ihrem Portemonnaie entwendet wurden. Bei einem weiteren Versuch im selben Gebäude blieb der Langfinger erfolglos.

Möglicherweise handelt es sich um denselben Täter, der am Mittwochmorgen, gegen 09.30 Uhr, in der Friedrich-Seyffert-Straße sein Glück versuchte. Die Rentnerin ließ sich glücklicherweise auch nicht auf die Masche ein und wies den Unbekannten noch an der Wohnungstüre ab. Er machte sich in der Folge ohne Beute aus dem Staub.

 

Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor:

  • Männlich
  • Ca. 35 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß
  • Schlanke Figur
  • Spricht deutsch
  • Bekleidet mit berufstypischer Arbeitskleidung

 

In allen Fällen hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen übernommen und der Sachbearbeiter setzt dabei nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer nähere Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

Nach Verkehrskontrolle – Größere Mengen Rauschgift sichergestellt

SCHWEINFURT. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schweinfurt hat am Montagabend einen Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen, der offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei den folgenden Durchsuchungen fielen den Beamten noch größere Mengen Rauschgift in die Hände. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Gegen 22.45 Uhr wurden die Ordnungshüter auf den Fahrradfahrer aufmerksam, der in Schlangenlinien die Heeresstraße entlang fuhr. Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 33-Jährige offenbar unter Drogeneinwirkung stand. Bei der Durchsuchung des Mannes fielen den Beamten dann noch etwa 30 Gramm Haschisch und eine geringe Menge Marihuana in die Hände.

Im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Schweinfurt musste der Tatverdächtige in der Folge eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Anschließend machten sich die Beamten auf den Weg zu den Wohnräumen des 33-Jährigen. Dort entdeckten sie weitere rund 80 Gramm Marihuana und mehrere Ecstasy-Tabletten. Sämtliche Betäubungsmittel wurden sichergestellt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Gegen ihn wird jetzt wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

NEUHÜTTEN, LKR. MAIN-SPESSART. Bei einem Verkehrsunfall ist am Mittwochabend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden, der nach ersten Schätzungen etwa 1.000 Euro betragen dürfte.

Gegen 18 Uhr war der 21-Jährige mit seinem Motorrad zwischen Neuhütten und dem Bischborner Hof unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve verlor er offenbar ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und rutschte in den linken Straßengraben. Der Mann war ansprechbar, klagte jedoch über Rückenbeschwerden. Da weitere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde er nach einer Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Aschaffenburger Krankenhaus geflogen.

Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Lohr geführt.

Hebelspuren an Terrassentüre – Einbrecher ohne Erfolg

GOLDBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Mittwoch hatte sich während der Abwesenheit der Bewohner ein Einbrecher an der Terrassentür einer Wohnung zu schaffen gemacht. Dem Täter gelang es nicht, ins Innere der Räume vorzudringen. Er hinterließ somit nur Sachschaden.

Die Geschädigten hatten gegen 08.00 Uhr das Haus in der Raiffeisenstraße verlassen. Als sie gegen 18.00 Uhr nach Hause zurückkehrten, mussten sie deutliche Hebelspuren an ihrer Terrassentüre feststellen. Der Sachschaden wird sich auf rund 300 Euro belaufen.

Die Aschaffenburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-2230 zu melden.

Einbruchsversuch in Reihenhaus – Täter hinterlässt Sachschaden

SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat in den vergangenen Tagen einen Einbruchsversuch in ein Reihenhaus unternommen. Der Täter hatte wenig Erfolg und musste mit leeren Händen vom Tatort flüchten.

Das Wohnhaus in der Neuen Gasse war das Ziel eines Einbrechers in der Zeit von Sonntag, dem 10. April bis Sonntag, den 17. April gegen 17.00 Uhr. Der Täter hatte offenbar vor, die Eingangstüre zum Hof des Anwesens aufzuhebeln. Nachdem ihm das nicht gelang, entfernte er sich unerkannt. Der Schaden am Türschloss wird sich nach ersten Schätzungen auf rund 150 Euro belaufen.

Die Ermittlungen führt die Schweinfurter Polizei. Hinweise von Zeugen werden unter Tel. 09721/202-0 entgegengenommen.

Pkw-Diebe aktiv – BMW und Audi gestohlen – Zeugin beobachtet Verdächtige – Kripo nimmt Hinweise entgegen

LAUFACH / OT FRONHOFEN, ALZENAU / OT WASSERLOS UND GOLDBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht von Dienstag und Mittwoch waren Fahrzeuge der Marke BMW und Audi im Visier von Pkw-Dieben. Zwei Fahrzeuge im Gesamtwert von 80.000 Euro fielen den Unbekannten in die Hände. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und hofft jetzt auch auf Hinweise von Zeugen.

In der Zeit zwischen 22:30 Uhr und 07:30 Uhr hatten es die Unbekannten auf den schwarzen 5er BMW abgesehen, der Am Katzerain am Straßenrand geparkt war. Auf bislang unbekannte Art und Weise entwendeten die Täter das Fahrzeug mit einem Zeitwert von etwa 50.000 Euro. Das Auto war mit den Kennzeichen AB-MA268 ausgestattet.

Möglicherweise steht Diebstahl eines Kennzeichenpaares in Verbindung mit dem Fall. Zwischen 19:00 Uhr und 08:00 Uhr entwendeten Unbekannte die Nummernschilder AB-NB2408 eines Renault Twingo, der in der Goldbacher Hauptstraße abgestellt war.

Ebenfalls in Goldbach in der Straße „An den Ziegeleien“ haben die Unbekannten offenbar versucht, einen BMW X5 zu stehlen. Gegen 01:20 Uhr hat eine Anwohnerin mehrere Personen gesehen, die in verdächtiger Weise um das geparkte Fahrzeug herumschlichen. Sie zogen aber ohne Erfolg wieder von Dannen. Eine nähere Beschreibung der Verdächtigen liegt nicht vor.

Im Zeitraum zwischen 19:00 Uhr und 07:00 Uhr entwendeten Unbekannte einen grauen Audi A4 Avant im Alzenauer Ortsteil Wasserlos. Das Fahrzeug mit den Kennzeichen ALZ-K150 im Zeitwert von 30.000 Euro war in einem offenen Hofraum eines Wohnanwesens in der Freibergstraße abgestellt. Auch in diesem Fall ist noch unklar, wie die Täter vorgingen.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in den Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachbearbeiter setzt jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, oder Hinweise auf den derzeitigen Standort der gestohlenen Pkw geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

S RAY PreSale Store