Lkw kippt in Kreisverkehr um – Fahrer schwer verletzt
BERGRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstagnachmittag geriet ein 61-Jähriger mit seinem Lkw ins Schleudern und kam mitten auf einem Kreisverkehr zum Liegen. Der Fahrer wurde hierbei schwer verletzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Schweinfurt.
Ein 61-jähriger aus dem Landkreis Schweinfurt war gegen 10:45 Uhr mit seinem Lkw auf der Staatsstraße 2277 von Bergrheinfeld in Richtung Schnackenwerth unterwegs. Nach der Einfahrt in den dortigen Kreisverkehr geriet er, offensichtlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Hierdurch kippte sein mit Erde beladener Sattelzug zur Seite um und kam mitten auf dem Kreisverkehr zum Liegen. Die gesamte Ladung verteile sich im Kreisverkehr und einer Ausfahrt.
Der im Führerhaus eingeklemmte Fahrer konnte durch die Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten nach einer Erstversorgung in ein umliegendes Krankenhaus. Die Verletzungen sind dem Sachstand nach nicht lebensgefährlich.
Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Da das Fahrzeug direkt unter einer Stromleitung lag, musste diese durch hinzugerufene Fachkräfte geerdet werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 20.000 Euro.
An der Unfallstelle waren neben der Polizeiinspektion Schweinfurt die Feuerwehren aus Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld und Schweinfurt-Land, sowie die Straßenmeisterei im Einsatz. Die Staatsstraße war im Bereich des Kreisverkehrs für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet, so dass es zu keinerlei Verkehrsbehinderungen gekommen ist.
Nach Einbruch in Aussiedlerhof – Hinweis auf verdächtige Person
MÖMBRIS, LKR. ASCHAFFENBURG. Nach einem Einbruch in einen Aussiedlerhof im Ortsteil Schimborn hat die Alzenauer Polizei im Rahmen ihrer Ermittlungen einen Hinweis auf eine verdächtige Person erhalten. Inwieweit der Mann mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte, ist derzeit allerdings noch unklar.
Wie bereits berichtet, hatte sich der Einbruch in der Daxberger Straße am vergangenen Samstag im Zeitraum zwischen 09.00 Uhr und 15.30 Uhr ereignet. Die Täter schoben zunächst den Rollladen eines Fensters nach oben und hebelten selbiges danach auf. Im Wohnraum durchsuchten sie dann mehrere Zimmer und durchwühlten Schubladen. Letztlich türmten die Täter mit einigen hundert Euro Bargeld und Schlüsseln.
Inzwischen hat der Sachbearbeiter der Alzenauer Polizei von einer Zeugin einen Hinweis auf eine Person erhalten, die sich gegen 12.45 Uhr unweit des Tatortes auf einem Weg aufgehalten haben soll. Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Person und dem Einbruch ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Zeugin beschrieb den Mann wie folgt:
- 20 bis 30 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß
- Normale Figur, hellhäutig
- Kurze, hellblonde und glatte Haare
- Bekleidet mit dunkler Jacke
- Trug diagonal über die Schulter eine größere schwarze Umhängetasche mit Überschlag und Trageriemen
Wer den Mann ebenfalls gesehen hat und vielleicht Hinweise zu seiner Identität geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Alzenau unter Tel. 06023/944-0 zu melden.
Nach Verpuffung – 61-Jähriger verstirbt im Krankenhaus
BIEBELRIED, LKR. KITZINGEN. Nach dem es am Dienstag, den 11.05.2016, zu einer Verpuffung beim Verbrennen von vermutlichen Schwarzpulverresten gekommen war, teilte die Klinik am 29.05.2016 mit, dass der 61-Jährige auf Grund seiner schweren Verbrennungen verstorben ist.
Wie bereits berichtet, war es zu einer Verpuffung gekommen, als der 61-Jährige dem Sachstand nach Schwarzpulverreste ordnungsgemäß in seinem Garten entsorgen wollte. Die entstandene Stichflamme verletzte den Mann aus dem Landkreis Kitzingen so schwer, dass er in einer Nürnberger Spezialklinik, aufgrund seiner schweren Verbrennungen, verstarb.
Der Verstorbene verfügte über die notwendige Fachkunde und war im Besitz der erforderlichen Erlaubnis. Die weiteren Ermittlungen führt die Würzburger Kriminalpolizei.
Einbruch in Einfamilienhaus – Täter entwendet Sparschwein
BERGTHEIM, LKR. WÜRZBURG. Von Freitag auf Samstag ist ein Unbekannter offenbar gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingedrungen. Der Täter entwendete aus einem Wohnraum unter anderem ein Sparschwein und machte sich anschließend mit seiner Beute aus dem Staub. Die Kripo Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.
Nach vorliegenden Erkenntnissen hat sich der Einbruch in der Friedhofstraße im Zeitraum zwischen Freitagabend, 21.00 Uhr, und Samstagabend, 21.30 Uhr, ereignet. Offenbar war der Täter durch ein Fenster im Erdgeschoss in das Wohnhaus gelangt, wo er sich im Anschluss auf die Suche nach Wertgegenständen machte. Dem Sachstand nach hält sich der Gesamtbeuteschaden mit etwa 60 Euro in Grenzen.
Wer im Zusammenhang mit dem Einbruch etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Exhibitionist zeigt sich Kindern – Fußgängerin als Zeugin gesucht!
WÜRZBURG. Am Sonntagnachmittag hat sich ein Exhibitionist vor spielenden Kindern entblößt. Als der Mann an seinem Geschlechtsteil manipulierte, rannten die Mädchen davon. Mit der Veröffentlichung einer Täterbeschreibung hofft die Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Gegen 13.45 Uhr hat sich der Vorfall im Bereich eines Teichs auf dem Uni-Campus Am Hubland ereignet. Als die drei Kinder dort spielten, näherte sich der Unbekannte mit einem Fahrrad und sprach die Mädchen an. Anschließend entkleidete sich der Mann komplett, stieg in den kniehohen Teich und manipulierte dort an seinem Geschlechtsteil.
Die Mädchen rannten daraufhin nach Hause und berichteten den Vorfall ihrem Vater, der sofort den Notruf wählte. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Exhibitionisten im Umfeld des Tatortes verlief jedoch negativ. Von dem Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- Ca. 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß
- Schlanke Figur
- Trug Radfahrerhose, Nike T-Shirt und Fahrradbrille
Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass die Kinder offenbar auf dem Nachhausweg einer jungen Frau begegnet waren und ihr von dem Vorfall erzählt hatten. Sie ist bislang unbekannt, kommt jedoch als wichtige Zeugin in Betracht. Die Frau wird daher dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auch sonstige Zeugen, die im Zusammenhang mit der Tat sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
PP Unterfranken