Niederstetten: 65-Jährige erleidet bei Unfall schwere Verletzungen – Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwere Verletzungen hat am Freitagvormittag eine 65-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der L1020 zwischen Niederstetten und der B290 erlitten. Sie war, gegen 9.45 Uhr, mit ihrer Mercedes A-Klasse von Niederstetten in Richtung B290 unterwegs, als nach bisherigem Ermittlungsstand von links ein Fuchs auf die Fahrbahn lief. Beim Versuch auszuweichen geriet die Frau nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinunter und prallte dort frontal gegen einen Baum, der anschließend auf die Fahrbahn stürzte. Die 65-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Niederstetten befreit werden. Aufgrund der schweren Beinverletzungen sollte sie mit dem bereits gelandeten Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Würzburg geflogen werden. Da dieser jedoch infolge der schlechten Wetterverhältnisse an der Unfallstelle nicht starten konnte, wurde die Frau mit einem Rettungswagen nach Würzburg gefahren. Die Landesstraße war bis zum Ende der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Niederstetten war mit 14 Mann und zwei Fahrzeugen, die Straßenmeisterei Bad Mergentheim mit vier Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro.
Weikersheim: Pkw beschädigt – Zeugen gesucht
Einen Schaden von zirka 500 Euro an einem geparkten braunen Opel Combo hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Dienstag auf einem Parkplatz in der Schulstraße in Igersheim verursacht. Höchstwahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken hatte der Unbekannte den Opel, der dort zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr geparkt war, am vorderen rechten Fahrzeugeck und Radkasten beschädigt und fuhr anschließend einfach weiter. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Tauberbischofsheim: Zwei Verletzte nach Kneipenschlägerei
Zu einem handfesten Streit mit zwei Verletzten kam es am Freitag, gegen 02.20 Uhr, in einer Gaststätte in der Hauptstraße in Tauberbischofsheim. Zwischen dem 50-jährigen Wirt und einem 28 Jahre alten Gast kam es aus noch nicht bekanntem Grund zunächst zu einer verbalen Streitigkeit. Diese eskalierte im weiteren Verlauf derart, dass die Kontrahenten sich körperlich angingen. Hierbei soll der 28-Jährige den Eigentümer der Gaststätte mehrfach gebissen und geschlagen haben. Der Versuch anderer Gäste die Auseinandersetzung zu stoppen misslang – erst durch die verständigte Polizei konnten die Männer getrennt werden. Gerade als die Polizisten dem 28-Jährigen Handschließen anlegten, nahm der 50 Jahre alte Gastwirt eine fast leere Rotweinflasche und schlug sie seinem Kontrahenten auf den Kopf. Beide Männer wurden verletzt und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Da sich der 28-Jährige auch dort nicht beruhigen wollte und zudem die Polizisten mehrfach beleidigte, wurde er anschließend in Polizeigewahrsam genommen. Der Gastwirt musste die Nacht im Krankenhaus verbringen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, beide Männer müssen nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.
Lauda-Königshofen / Gerlachsheim: Holzspalter geklaut
Einen wortwörtlich schweren Diebstahl haben zwischen Samstag und Donnerstag Unbekannte auf einem am Radweg Richtung Grünsfeld, zwischen der Bahnlinie und Grünbach, liegenden Gartengrundstück in Gerlachsheim begangen. Die Diebe wuchteten zuerst ein am Gartentor angebrachtes Vorhängeschloss auf und transportierten anschließend den zirka 300 bis 400 Kilogramm schweren Holzspalter über den angrenzenden Radweg zu einem zirka 500 Meter entfernten anderen Grundstück, wo der Spalter allem Anschein nach umgeladen wurde. Hinweise auf die Täter oder das Fahrzeug, das zu Abtransport genutzt wurde gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810..
Tauberbischofsheim: Einbruch in Krankenhaus
Ein Unbekannter begab sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in den Gebäudekomplex des Tauberbischofsheimer Krankenhaus, öffnete gewaltsam mehrere Räume und durchsuchte diese. Der Täter entwendete einen geringen Geldbetrag. Der Sachschaden am Gebäude beträgt zirka 200 Euro. Wer verdächtige Wahrnehmung gemacht hat, sollte sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim melden.
Anfahrtskontrollen vor dem Taubertalfestival in Rothenburg
Creglingen: Kontrollen
Zwei Tage lang kontrollierten jeweils über 20 Beamte mehrerer Polizeireviere, der Verkehrspolizei und der Hundestaffel des Polizeipräsidiums Heilbronn die baden-württembergischen Zufahrtswege zum Taubertalfestival im bayrischen Rothenburg. Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche standen die Polizisten bei Creglingen bereit und hielten anfahrende Festivalteilnehmer und Teilnehmerinnen an. Bei den Kontrollen wurde deutlich, das Einsatzleiter Albrecht Kucher mit seiner Einschätzung Recht hatte, als er im Vorfeld der Veranstaltung Eltern minderjähriger Festivalbesucher öffentlich vor dem Drogenproblem warnte. Der Leiter des Polizeireviers Bad Mergentheim zieht nach den Anfahrtskontrollen Bilanz: Gegen 30 Personen werden nach den Kontrollen Anzeigen wegen des Besitzes von Rauschgift verschiedener Sorten vorgelegt. Bei 26 von ihnen konnten die Beamten kleinere Mengen Marihuana, Haschisch, Amphetamine und vereinzelt auch andere Rauschgifte sicherstellen. Sechs offensichtlich unter Alkohol stehende Fahrer mussten mit zu einer Blutentnahme, eine Person hatte keinen Führerschein. Albrecht Kucher kündigt weitere Kontrollen rund um das Festival an und appelliert an die Teilnehmer, mit der Abfahrt nach dem Ende der Veranstaltung zu warten, bis der Alkoholpegel wieder auf null ist. Wer nicht hören will, der wird, wie einige Autofahrer im vergangenen Jahr, fühlen müssen, denn am Ende des Festivals stehen die Ordnungshüter wieder bereit, um die Fahrtüchtigkeit der rückreisenden Teilnehmer zu überprüfen. 2015 waren es über 20 Männer und Frauen, die auf dem Nachhauseweg ihren Führerschein abgeben mussten, weil sie Drogen oder zu viel Alkohol im Blut hatten.
PP Heilbronn