Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 02.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Auffahrunfall

Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe entstand bei einem Auffahrunfall am Montagvormittag in Mosbach. Gegen 10.45 Uhr musste ein 46-jähriger VW-Fahrer an einem Fußgängerüberweg in der Heidelberger Straße verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte eine 47-Jährige vermutlich zu spät und fuhr mit ihrem Pkw Mazda auf. Die 41-jährige Beifahrerin im Mazda erlitt leichte Verletzungen.

Obrigheim: Einbruch in Hotel

Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Hotel in der Obrigheimer Hauptstraße ein. Nach Aufhebeln einer Türe gelangten sie ins Gebäudeinnere, wo die Täter noch weitere Türen aufbrachen. Aus dem Restaurant- und Metzgereibereich wurde ein kleinerer Bargeldbetrag entwendet. Die Beamten des Polizeipostens Aglasterhausen suchen Zeugen. Wer in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon 06262 9177080 zu melden.

 

Hohenlohekreis

Schöntal: Umweltsünder entsorgt Bauschutt

Zeugen zu einer illegalen Abfallentsorgung sucht die Polizei in Krautheim. Am Montag entdeckte ein Zeuge eine größere Menge Bauschutt, die ein Unbekannter in einem Waldstück bei der Grillhütte Westernhausen im Gewann „Klausenrain“, abgelagert hatte. Dabei handelt es sich um drei Betonfundamente mit Winkeleisen. Die Gebäudeteile dürften von einem abgerissenen Holzschuppen bzw. einer -halle stammen. Wer Hinweise zu dem Umweltsünder geben kann, sollte sich bei der Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234 melden.

Künzelsau: Vorrang nicht beachtet

Eine Leichtverletzte gab es bei einem Vorfahrtsunfall am Montagabend in Künzelsau. Gegen 17.45 Uhr wollte ein Autofahrer auf der Mergentheimer Straße, auf Höhe eines Autohauses, nach links abbiegen. Dabei hatte der 22-Jährige offensichtlich einen entgegenkommenden VW Polo übersehen. Dessen 79-jähriger Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Ford Mondeo des jungen Mannes nicht mehr verhindern. Die 76 Jahre alte Mitfahrerin im VW Polo zog sich bei der Kollision leichtere Verletzungen zu. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Zaberfeld: Jugendliche angegrapscht

Einen Unbekannten, der am Abend des vergangenen Samstags eine Jugendliche in Zaberfeld unsittlich berührt hat, sucht die Polizei. Die 16-Jährige war gegen 22.30 Uhr allein in der Hauptstraße unterwegs, als sie von dem Mann angesprochen wurde. Während des Gesprächs begrapschte er die junge Frau plötzlich und flüchtete, als diese sich wehrte. Der Unbekannte soll etwa 24 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Er sprach nur schlecht Deutsch. Im Gesichts- oder Halsbereich soll er eine auffällige Warze haben. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

Cleebronn: Motorradfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde nach einem Unfall bei Cleebronn am Montagabend ein Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 47-Jährige fuhr mit seiner Kawasaki von Cleebronn in Richtung Freudenberg. Auf Höhe der Abzweigung nach Bönnigheim bog ein 25-Jähriger mit seinem VW Polo nach links in Richtung Cleebronn ein. Dabei übersah er offensichtlich das Motorrad, dessen Fahrer stürzte und auf der Straße liegen blieb. Die Kawasaki rutschte weiter in den Gegenverkehr, wo es mit dem VW Touran eines entgegen kommenden 42-Jährigen zusammenstieß. Der Touranfahrer wurde leicht verletzt, der entstandene Sachschaden liegt nach Schätzungen der Polizei bei etwa 10.000 Euro.

Heilbronn-Böckingen: Flucht misslungen

Drei Personen sah eine Polizeistreife am Montagabend, gegen 20.40 Uhr, in der Böckiner Eisenbahnstraße beim Alten Friedhof stehen. Als die Beamten das Trio kontrollieren wollten, flüchtete einer von ihnen zu Fuß. Der Sportlichkeit der Polizisten war allerdings nicht gewachsen, bereits nach etwa 100 Metern lag er, fixiert mit Armhebeln, auf der Straße. Durch den Sturz zog sich der 18-Jährige leichte Verletzungen zu. Den Grund der Flucht konnten die Polizisten rasch ermitteln. Bei einer Durchsuchung der Kleidung des jungen Heilbronners fanden sie einen Schlagring. Er muss nun mit einer Anzeige wegen eines Verstosses gegen das Waffengesetz rechnen.

Eppingen-Richen: Loch in den Rollladen geschossen

Durch einen lauten Schlag wurde ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Eppingen-Richen am Sonntagmorgen, gegen 4 Uhr wach. Morgens dann bemerkte er ein Loch im Rollladen des Wohnzimmerfensters. Auf der Terrasse vor dem Fenster lag eine kleine Stahlkugel, wie sie mit Schleudern verschossen werden. Das Gebäude steht in der Ittlinger Straße, das Fenster liegt jedoch auf der Rückseite, wo sich keine bewohnten Häuser befinden. Da die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, wird gebeten, verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich dem Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950, zu melden.

Heilbronn/Schemelsbergtunnel: Verkehrsverstöße wegen Sperrung

Regelmäßig gibt es derzeit Staus wegen der Sperrung der B 39 zwischen dem Schemelsbergtunnel und Heilbronn. Manche Autofahrer benutzen die umliegenden Feldwege als Abkürzung oder, wie verstärkt beobachtet wurde, wenden auf der B 39 im Tunnel oder im Abschnitt davor. Das Polizeipräsidium macht darauf aufmerksam, dass die Bundesstraße dort als Kraftfahrstraße ausgewiesen ist. Auf solchen ist das Wenden strikt untersagt. Wer dagegen verstößt und eine Anzeige erhält, dem drohen ein Bußgeld von 200 Euro und ein Monat Fahrverbot. Das Befahren eines gesperrten Wegs kostet in der Regel 20 Euro.

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Über 3.000 Euro Sachschaden entstanden am BMW Mini einer 25-Jährigen bei einem Unfall am Montagabend in Heilbronn. Die junge Frau stellte ihr Auto um 20.30 Uhr in der Stuttgarter Straße vor dem Gebäude Nummer 2 ab. Als sie zwei Stunden später zurückkam, sah sie, dass ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Heck ihres Wagens hängen geblieben war. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Bar

Eine Bar in der Heilbronner Paulinenstraße war das Ziel von Einbrechern in der Nacht zum Montag. Anhand der ausgelösten Alarmanlage konnte nachvollzogen werden, dass die Unbekannten um 4.40 Uhr eine Seitentür des Gebäudes aufbrachen und so in das Lokal gelangten. Dort wuchteten sie zwei Geldspielautomaten auf und leerten die Geldkassetten. Die Höhe der Beute ist noch unklar, der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.

Zaberfeld: Hoher Schaden, geringe Beute

Rund 1.500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Zaberfelder Seestraße. Unbekannten schlugen in der Nacht zum Montag ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes ein und gelangten so in das Lokal. Dort versuchten sie, einen Geldspielautomaten aufzubrechen, was jedoch misslang. Aus einer Kasse stahlen sie 60 Euro Bargeld. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Gaststätte am vergangenen Montag, in der Zeit zwischen 1 und 13 Uhr sollten dem Polizeiposten Güglingen, Telefon 07135 6507, gemeldet werden.

Bad Wimpfen: Jugendlicher mit eineinhalb Promille

Am Abend des Montags wurde der Polizei kurz vor 21 Uhr gemeldet, dass beim Bootshaus des Rudervereins Bad Wimpfen etwas eingeschlagen werde. In der Nähe des Gebäudes, an dem eine Lichterkette herunter gerissen worden war, traf die Polizei acht Jugendliche an. Ob diese an der Sachbeschädigung und an einer dort deutlich sichtbaren Verunreinigung mit Zigarettenschachteln, Kippen und Getränkebechern beteiligt waren, ist unklar. Die Gruppe erhielt einen Platzverweis. Bei einer neuerlichen Kontrolle um Mitternacht wurde wieder eine Gruppe Jugendlicher dort angetroffen. Zwei von ihnen waren auch schon um 21 Uhr da und hatten gegen den erhaltenen Platzverweis verstoßen. Ein 17-Jähriger stand offensichtlich unter alkoholischer Beeinflussung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund eineinhalb Promille. Er wurde nach Hause gebracht und seiner Mutter überstellt.

Bad Friedrichshall: Drohne erschreckt Frau

Eine Drohne sah eine 75-Jährige am vergangenen Freitag, gegen 23.15 Uhr, vor ihrem geöffneten Fenster schweben. Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses, da die Frau lüftete, hatte sie das Licht ausgemacht. Die etwa 50 Zentimeter große Drohne flog an den überdachten Balkon heran, leuchtete dort alles aus und verschwand anschließend. Da die Seniorin Angst hatte und alle Rollos herunter ließ, konnte sie nicht sagen, wohin das Gerät flog. Hinweise auf den Drohnenbesitzer werden erbeten an den Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030.

Spiegelberg: Nach Unfall geflüchtet

Wegen Unfallflucht ermittelt die Weinsberger Polizei derzeit gegen einen Mercedesfahrer. Der zunächst Unbekannte fuhr laut den Aussagen von drei Mopedfahrern von Vorderbüchelberg in Richtung Wüstenrot. In einer unübersichtlichen Kurve sei er über die Fahrbahnmitte gefahren, woraufhin einer der drei entgegen kommenden Leichtkraftradfahrer ausweichen musste und stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu, die zum Glück leichterer Art waren. Der Mercedesfahrer kümmerte sich nicht um den Unfall, sondern fuhr weiter. Einer der Biker konnte das Kennzeichen ablesen und folgte dem Auto. In Vorderbüchelberg traf er den Fahrer, der allerdings alles abgestritten und sich nicht weiter um den Unfall gekümmert habe, sondern einfach in eine Gaststätte ging. Die Ermittlungen gegen den Mann dauern an.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store