Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 08.06.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Mit Alkohol am Steuer

Mit 1,4 Promille war eine 46-Jährige am frühen Donnerstagmorgen in Mosbach am Steuer eines Autos unterwegs. Die Frau fiel einer Streifenbesatzung in der Amthausstraße aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise auf. Nachdem sie zunächst nicht auf die Haltezeichen reagierte, konnte sie in der Pfalzgraf-Otto-Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Bereits der Geruch, der aus dem Auto stieg, wies daraufhin, dass die 46-Jährige vor der Autofahrt dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Atemalkoholtest bestätigte dann diese Vermutung, sodass die Frau sowohl eine Blutprobe, als auch ihre Führerschein abgeben musste.

Mosbach: Ohne Beute geflüchtet

Auf Diebesbeute waren Einbrecher am frühen Mittwochmorgen in Mosbach aus. Die Täter hebelten ein Fenster zum Verwaltungsgebäude der Stadtwerke auf und gelangten dadurch ins Innere. In einem Büroraum versuchten sie dann vergeblich einen Wandtresor aufzubrechen. Nachdem dieser allen Aufbruchsversuchen standhielt, flüchteten die Diebe mit leeren Taschen. Zeugen, denen in der Nacht auf Mittwoch Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Fahrerflucht

Einfach weggefahren, ist ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, zwischen 09.15 Uhr und 17.20 Uhr, in Mosbach nach einem Unfall. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken in einer Tiefgarage in der Straße „An der Bachmühle“ ist der Unbekannte mit seinem Auto gegen ein ebenfalls dort geparkten Skoda Octavia gefahren. Dabei entstanden rund 2.000 Euro Sachschaden. Anstatt jedoch den Unfall der Polizei zu melden, fuhr der Schadensverursacher einfach davon. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.

Mudau: 1.500 Schaden angerichtet

1.500 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter am Samstag, 24. Mai, zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr, in Mudau an. Wahrscheinlich blieb er beim Ausparken aus dem Parkplatz eines Getränkemarkts in der Bahnhofstraße an einem dort abgestellten Opel Meriva hängen. Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete der Unbekannte von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise auf den flüchten Unfallverursacher geben können, sollten sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 melden.

Walldürn: Schwarzer Mann soll Kinder erschrecken

Unabhängig voneinander berichteten zwei Kinder eines Kinderheims, dass sie am Mittwochmittag und -abend im Bereich des Geländes „Forest Jump“ in Walldürn von einem Mann erschreckt wurden. Derzeit findet in diesem Bereich ein mehrtägiges Zeltlager statt. Der Mann soll schwarz gekleidet sein und auch eine schwarze Maske tragen. Das Polizeirevier Buchen überprüfte am Mittwochabend mehrfach den genannten Bereich und wird auch weiterhin dem Sachverhalt nachgehen.

Walldürn: Altmetall im Visier von Unbekannten

Zielgerichtet fuhren zwei Männer mit einem weißen Fiat Ducatoam Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, in Richtung eines Altmetall-Containers auf dem Gelände eines Autohauses in der Walldürner Würzburger Straße. Erbeuten konnten die Männer ein Audi Getriebe und weitere Schrott Teile. Einer der Täter soll circa 170 cm groß, extrem dick und 45 bis 50 Jahre alt gewesen sein. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Hose ein helles Oberteil, Sandalen und weiße Socken. Der zweite Tatverdächtige war ebenso bekleidet, circa 60 Jahre alt, ebenfalls ungefähr 170 cm groß. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Feuriger Familienstreit

Lautstark ging es zunächst bei einem Familienstreit am späten Mittwochabend, gegen 22 Uhr, in Künzelsau zu, bis ein Familienmitglied schließlich die Polizei um Unterstützung bat. Die Beamten fuhren zu der angegeben Wohnung und stellten fest, dass sich dort zwei 24 und 28 Jahre alte Brüder verbal attackierten. Den Grund der Auseinandersetzung fanden die Ordnungshüter zwar nicht heraus, sie konnten die beiden Streithähne aber beruhigen. Der jüngere Mann verließ schließlich die Wohnung und ging nach Hause. Allerdings ging es danach im wörtlichen Sinne ziemlich heiß her. Für den 24-Jährigen war die Sache nämlich offensichtlich keinesfalls vergessen. Zunächst bedrohte er seinen Bruder per Handy-Nachricht, dass er sein Haus anzünden würde. Nur eine Viertelstunde später kam er schließlich tatsächlich vor Ort und versuchte mittels einer brennbaren Flüssigkeit das Auto der Lebensgefährtin seines Bruders in Brand zu setzen. Die Motorhaube des Pkw stand bereits in Flammen als der 28-Jährige zusammen mit seiner 22 Jahre alten Freundin und einem weiteren, 23-jährigen Bruder, das Fahrzeug löschen konnte. Dennoch war ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro entstanden. Der mutmaßliche Brandstifter war unterdessen geflüchtet. Er wurde jedoch wenig später im Rahmen der veranlassten Fahndungsmaßnahmen von einer Polizeistreife vorläufig festgenommen und musste mit aufs Polizeirevier. Dort wurde der alkoholisierte junge Mann in einer Arrestzelle untergebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Mulfingen: Omnibus fährt auf Kleinwagen auf

Mit einem Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro ging ein Auffahrunfall am Mittwoch in Mulfingen aus. Gegen 13.45 Uhr war ein 35-Jähriger mit seinem Ford Fiesta in der Hohenlohestraße unterwegs. Als er abbremsen musste, bemerkte dies ein ihm nachfolgender Busfahrer offenbar zu spät. Der 41-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seinem Omnibus auf den Kleinwagen des anderen Mannes auf. Verletzt wurde bei der Kollision glücklicherweise niemand.

Mulfingen / Krautheim: Abfall in der Natur entsorgt

Mit zwei illegalen Müllablagerungen ist derzeit die Polizei in Krautheim beschäftigt. In der Zeit zwischen vergangenem Freitag und Dienstag haben bislang noch nicht ermittelte Umweltsünder zwischen Mulfingen-Jagstberg und Ingelfingen-Hermuthausen eine größere Menge Abfall entsorgt. Sie hatten diesen vermutlich mit einem Fahrzeuganhänger neben die, direkt am Waldrand verlaufende Landestraße, auf Höhe der Einmündung Richtung Railhöfe, transportiert und dort abgekippt. Es handelt sich um mehrere Plastiksäcke mit Hausmüll und Einrichtungsgegenständen, wie Badematten, Vorhängen, Küchenmobiliar und Möbelteile. Zudem befand sich Bauschutt in zwei 30 Litern fassenden Kunststofffässern, welche die Täter ebenfalls vor Ort abgestellt hatten. Außer grauen Krücken fanden die Ermittler auch Kinderschwimmflügel sowie ein liebevoll gebasteltes Muttertags-Herz in den Müllsäcken. In Krautheim, auf der Gemarkung Oberndorf, fand ein Zeuge am Mittwochmorgen einen Berg mit Abfall vor. Ein Unbekannter hatte im Gewann Steinbühl, neben dem zweiten Teerweg in Richtung Oberwittstadt, alte Lampen, Autobatterien, einen Luftfilter sowie ein Blumengefäß und eine Glasscheibe abgelagert. Zeugen, die Hinweise zu den beiden illegalen Abfallbeseitigungen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06294 234 bei der Krautheimer Polizei zu melden.

Krautheim-Altkrautheim: Kanu gestohlen – Zeugen gesucht!

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Altkrautheim ein Kanu gestohlen. Das Boot war in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, auf einem Firmengelände am Uferweg, neben der Jagst, abgestellt. Es handelt sich um ein rotes, dreisitziges Kanu im Wert von 1.000 Euro. Zum Abtransport des sperrigen Sportgerätes dürften die Diebe ein geeignetes Fahrzeug, möglicherweise mit Anhänger oder einem Dachträger, verwendet haben. Die Polizei in Krautheim sucht nun Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes bemerkt haben, bzw. Hinweise auf den Verbleib des gestohlenen Kanus geben können. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 06294 234 melden.

Kupferzell: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochmorgen wurden zwei Fahrzeuginsassen bei einem Verkehrsunfall bei Kupferzell verletzt. Gegen 8.45 Uhr befuhr eine 35-Jährige mit ihrem Skoda Fabia die Kreisstraße zwischen Kupferzell und Eschental. In einer leichten Linkskurve verlor die Frau aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Auto, welches nach links von der Fahrbahn abkam. Im Anschluss schleuderte der Pkw quer über die Straße, prallte dort gegen einen geparkten VW Golf und schob diesen gegen die Böschung. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 8.000 Euro. Die Frau und ihr 33 Jahre alter Beifahrer erlitten bei der Kollision glücklicherweise nur leichtere Verletzungen. Beide wurden vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht.

Pfedelbach: Straftaten verhindert

Eine aufmerksame Zeugin hat am Mittwochmorgen in Pfedelbach vermutlich Straftaten verhindert. Die Frau beobachtete gegen 8.30 Uhr in der Lohklingenstraße einen jungen Mann, der an Türgriffen der dort geparkten Autos zog, offenbar um zu sehen, ob diese nicht abgeschlossen waren. Die Frau alarmierte die Polizei. Eine Streife rückte aus und fand den Gesuchten wenig später. Ganz unbekannt war der 25-Jährige den Beamten nicht. Er hatte bereits in der Vergangenheit mit der Begehung von Eigentumsdelikten auf sich aufmerksam gemacht. Er musste die Polizisten aufs Polizeirevier begleiten. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.

Öhringen: Voll gegen Geländer

Am Dienstagnachmittag kam es in Öhringen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 15.30 Uhr befuhr ein Seat-Fahrer den Pfaffenmühlweg in Richtung Hunnenstraße. Auf Höhe des dortigen Fußgängerüberwegs verlor der 57-Jährige die Kontrolle über seinen Kleinwagen, der auf dem Gehweg gegen ein Absperrgeländer prallte. Dieses wurde bei der Kollision aus dem Fundament gerissen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Verletzt wurde der mutmaßliche Unfallverursacher nicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die ermittelnden Polizeibeamten bei ihm einen deutlichen Alkoholgeruch fest, was einen entsprechenden Test nach sich zog. Dieser bescheinigte dem 57-Jährigen einen Wert von über drei Promille. Sein Führerschein wurde deshalb beschlagnahmt und er musste eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige gegen ihn folgt.

Bretzfeld – Autobahn 6: Kontrollaktion brachte vieles ans Licht

Eine groß angelegte Kontrollaktion führte die Verkehrspolizeidirektion am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz „Sommerhalden“ der Autobahn 6, bei Bretzfeld, Fahrtrichtung Mannheim, durch. Bis am Abend, gegen 21 Uhr, stoppten die Beamtinnen und Beamten etwa 240 Fahrzeuge und kontrollierten zirka 350 Personen. Dabei kam einiges ans Tageslicht: Acht Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden geahndet. Einmal stellten die Beamten eine verbotene Waffe fest. Sechs Mal verstießen Verkehrsteilnehmer gegen Sozialvorschriften. Überladung, Gefahrgut und mangelnde Sicherheitsvorkehrungen waren weitere Themen, die Beanstandungen nach sich zogen. Außerdem gab es acht Ordnungswidrigkeitsanzeigen weil Fahrzeugführer widerrechtlich überholt hatten, zu schnell waren oder andere Verkehrsvorschriften missachteten. Anzeigen stellten die Beamten wegen sechs weiterer Vergehen aus. Mit Drogen und Alkohol und teilweise ohne Führerschein waren einige der Überprüften am Steuer. Eine rumänische Staatsangehörige tat sich besonders hervor. Die 38-Jährige war einer Polizeistreife bereits vor der Kontrolle aufgefallen. Aufgrund ihrer Fahrweise wurde die Autofahrerin überprüft. Dass sie erheblich alkoholisiert war, wurde sofort deutlich. Allerdings weigerte sie sich vehement einen entsprechenden Alcotest durchführen zu lassen und verhielt sich äußerst aggressiv. Gegen eine Blutabnahme leistete sie erheblichen Widerstand und biss einer Beamtin in den behandschuhten Finger. Gegen die Frau ergehen nun gleich mehrere Anzeigen. Die Kontrolleure mussten zwei Fahrzeuge aufgrund erheblicher Mängel stilllegen. Neun Fahrzeugführer durften aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr weiterfahren. Bei zwei beanstandeten Verkehrsteilnehmern wurden Sicherheitsleistungen erhoben. Insgesamt war die Polizei mit 59 Kräften im Einsatz. Acht Beamte des Zoll beteiligten sich an Maßnahmen. Zudem unterstützte das Technische Hilfswerk (THW) der Ortsgruppe Pfedelbach die Kontrollaktion.

Krautheim: Frontalzusammenstoß – Kradfahrer lebensgefährlich verletzt

Schwerste Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer am Donnerstagmorgen bei einem Unfall auf der Gemarkung Krautheim. Der 58-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr mit seiner Kawasaki von Unterginsbach in Richtung Altkrautheim. Etwa 500 Meter nach Unterginsbach geriet das Krad vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Mercedes einer entgegen kommenden 28-Jährigen zusammen. Das Motorrad wurde durch die Wucht des Aufpralls eine fünf Meter tiefe Böschung hinabgeschleudert und blieb 15 Meter weiter liegen. Der 58-Jährige wurde von den Rettungskräften reanimiert und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Straße wurde bis kurz nach 12 Uhr voll gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Krautheim am Unfallort. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe des Krads muss an der Stelle Erdreich abgetragen werden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Eppingen: Feuerwehreinsatz wegen brennender Thuja-Hecke.

Wegen einer brennenden Thuja-Hecke musste die Eppinger Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken. Kurz vor 18 Uhr flammte ein 52-Jähriger mit einem Brenner in seinem Hof Unkraut ab. Aufgrund eines heftigen Windstoßes griffen die Flammen auf die Hecke über. Die Einsatzkräfte hatten den Brand rasch im Griff und konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Schaden an den angrenzenden Gebäuden entstand deshalb nicht.

Eppingen: Sachbeschädigungen gehen weiter

Die seit dem 2. Juni anhaltenden Sachbeschädigungen rund um das Schulgelände des Hartmanni-Gymnasiums in der Adolf-Vielhauer-Straße in Eppingen gehen offensichtlich weiter. Zuletzt wurden zwei eingeschlagene Scheiben an einem Wartehäuschen an der Bushaltestelle im Bereich des Gebäudes Nummer 16 am Berliner Ring gemeldet. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 1.500 Euro. Direkt am Gymnasium wurden vermutlich mit einer Steinschleuder zwei Scheiben eines Nebeneingangs beschädigt. Diese Reparatur wird wohl rund 1.000 Euro kosten. Hiweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Bad Friedrichshall: Zwei Verletzte bei Unfall

Leichte Verletzungen erlitten die Insassen eines VW Passat bei einem Unfall am Mittwochvormittag in Bad Friedrichshall. Ein 79-Jähriger fuhr mit seinem Opel Astra auf der Hauptstraße in Richtung Hagenbach, als ihm ein anderes Auto entgegen kam und er nach rechts auswich. Dabei prallte sein PKW gegen den dort haltenden Passat, in dem eine 23-Jährige und ihr 31 Jahre alter Beifahrer saßen. Beide wurden leicht verletzt, der Opel-Fahrer kam ohne Verletzungen davon.

Langenbrettach-Langenbeutingen: Blumenkästen in der Brettach

Dummen Unfug trieben Unbekannte über das Pfingstwochenende in Langenbeutingen. In der Zeit zwischen Freitag und Dienstag warfen die Täter an der Brettachbrücke mehrere Blumenkästen in die Brettach und beschädigten die Fahrradstation am Freibad, indem sie Teile von dieser verbogen oder abrissen. Die Fahrradstation ist dermaßen deformiert, dass sie nicht mehr benutzt werden kann. Verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich über die Feiertage sollten dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, mitgeteilt werden.

Heilbronn- Stadtgebiet: Achtung! – Enkeltrickbetrüger am Werk

Mehrere Bürger meldeten sich am Donnerstag bei der Heilbronner Polizei, weil sie vermutlich betrügerische Anrufe erhalten hatten. Bei den Gesprächen wurde schnell klar, dass es sich vermutlich bei den unbekannten Anrufern um sogenannte Enkeltrick-Betrüger handelte. Diese vermitteln den Eindruck, ihren Gesprächspartner zu kennen und in einem verwandschaftlichen Verhältnis zu diesen zu stehen. Nachdem sie das Vertrauen ihrer Opfer erlangt haben, behaupten sie in eine finanzielle Notsituation geraten zu sein und Bargeld zu benötigen. Dieses würde dann beispielsweise von einem Freund bei dem Angerufenen abgeholt werden. Glücklicherweise lassen sich viele Mitbürger von dieser Masche nicht mehr täuschen. Die Polizei rät, solche Fällen sofort zu melden.

Neckarmühlbach/Siegelsbach: Schwerer Verkehrsunfall

Auf der Strecke von Neckarmühlbach in Richtung Siegelsbach ereignete sich am Donnerstagmorgen, gegen 6.40 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine Person getötet wurde.

Ein Lkw (Viehtransporter), beladen mit einer Kuh, fuhr von Neckarmühlbach kommend in Richtung Siegelsbach. Im Bereich einer Kurve kam es zu einer Begegnung mit einem entgegenkommenden Audi. Der Audi wurde durch den Streifvorgang gedreht und kam circa 100 Meter nach der Kollision zum Stehen. Der Lkw wurde weiter auf die Gegenfahrbahn abgewiesen und prallte dort frontal auf einen hinter dem Audi fahrenden VW. Der Audi Fahrer wurde hierbei nach bisherigen Erkenntnissen nicht, der Lkw-Fahrer schwerverletzt. Für den VW-Fahrer kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Strecke Siegelsbach-Neckarmühlbach ist derzeit noch voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf circa 25.000 Euro geschätzt.

Obersulm: Grapscher gesucht

Die Polizei sucht derzeit nach einem Grapscher, der im Bereich des Breitenauer Sees mindestens vier Frauen belästigt oder unsittlich berührt hat. Der erste Fall wurde am 27. April gemeldet. Eine 50-Jährige ging auf dem Fußweg von Weiler entlang des Schlossparks in Richtung Breitenauer See, als ihr ein Unbekannter auf das Gesäß schlug und sich mit den Worten „Mir ist die Hand ausgerutscht“, entschuldigt. Am Nachmittag des 30. Mai griff offensichtlich derselbe Täter einer 44-Jährigen im Bereich des Nonnenbachsees an die Brust. Er war mit dem Fahrrad an seinem Opfer vorbei gefahren, dreht um und kehrte zurück. Auch nach dieser Tat entschuldigte er sich und fuhr dann weiter. Am Dienstag, 6. Juni, war der Mann gleich zweimal aktiv. In der Zeit zwischen 20.15 und 21.15 Uhr verfolgte er eine um den Breitenauer See laufende 50-Jährige und sprach sie am Parkplatz P 1 an. Er sagte zu ihr, sie habe „einen geilen Körper und einen sexy Gang“. Berührt hat er die Frau jedoch nicht. Im selben Zeitraum joggte eine 45-Jährige auf dem Wanderweg am See. Diese Frau berührte er unsittlich und flüchtete gleich anschließend. Die Polizei geht davon aus, dass der Unbekannte aus der Gegend stammt und sein Unwesen weiterhin treiben wird. Er wird beschrieben als junger Mann Anfang 20. Er ist 1,75 bis 1,80 Meter groß und hat eine durchtrainierte, schlanke Figur. Seine blonden Haare sind leicht gewellt. Bei einer Tat trug er einen mittelblauen, zweiteiligen Arbeitsanzug. Ansonsten war er mit einer kurzen, schwarzen Hose und einem Achsel-T-Shirt bekleidet. Er spricht hiesigen Dialekt. Bei seinem Fahrrad handelt es sich um ein weißes Mountain-Bike. Sollte ein Mann, auf den die Beschreibung passt, im Bereich des Breitenauer Sees auftauchen, sollte umgehend die Polizei, auch über den Notruf 110, alarmiert werden. Hinweise auf den Täter gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store