Neckar-Odenwald-Kreis
Mudau: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz
Nur 20 Minuten parkte die Fahrerin eines weißen Opel Insignia auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Mudauer Bahnhofstraße am Montagmittag. Nachdem sie gegen 13.00 Uhr vom Einkaufen zurückkam bemerkte sie einen Schaden an der hinteren Stoßstange. Die Polizei geht davon aus, dass die Beschädigung durch einen Pkw mit Anhängerkupplung verursacht wurde. Wer Hinweise zum Unfallgeschehen machen kann wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, unter 06281 904 0, in Verbindung zu setzen.
Buchen: Parkrempler am Musterplatz
150 Euro Schaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Montagmorgen auf dem Buchener Parkplatz „Musterplatz“. Das vordere Kennzeichen eines rückwärts eingeparkten VW Beatle wurde eingedrückt. Aufgrund des vorgefundenen Schadens wird seitens der Polizei davon ausgegangen, dass es sich beim verursachenden Fahrzeug um einen Pkw mit Anhängerkupplung gehandelt haben muss. Wer Hinweise zum Unfallgeschehen machen kann wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, unter 06281 904 133 in Verbindung zu setzen.
Walldürn: Überschlag mit glimpflichem Ausgang
Nachdem eine 18-Jährige mit ihrem Opel Corsa auf der schneeglatten Landesstraße zwischen Gerolzahn und Walldürn ins Schleudern geriet, überschlug sich der Wagen und blieb neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Zwei der drei Insassen hatten am Montagmorgen, gegen 07.42 Uhr, Glück im Unglück und blieben unverletzt. Die Beifahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand circa 2.000 Euro Sachschaden.
Osterburken: Jacke bei Faschingsveranstaltung entwendet
Eine dunkelgraue Winterjacke der Marke „Glaas“ wurde am Freitagabend in der Osterburkener Baulandhalle entwendet. Der Besitzer hängte die Jacke während einer Faschingsveranstaltung an die unbesetzte Garderobe. Gegen 03.00 Uhr bemerkte er das Fehlen. In der Außentasche befand sich zudem ein Schlüsselbund. Die Jacke hat die Größe L und trägt das Emblem „Glaas“ in roter Schrift auf dem rechten Oberarm. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem Polizeiposten Adelsheim, unter 06291 648770, in Verbindung zu setzen.
Mosbach: Audi kommt auf Gegenfahrbahn, zwei Leichtverletzte
Vermutlich zu schnell für die Witterungs- und Straßenverhältnisse war der Fahrer eines Audis am Montagmittag in Mosbach unterwegs. Im Bereich der Schlachthofstraße geriet der Wagen ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW. Beide Beteiligten wurden hierbei leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
Mosbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Einen heftigen Aufprall, wodurch ein geparkter Daimler Benz im Bereich der Mosbacher Wilhelm-Schwarz-Straße um nahezu einen halben Meter zur Seite gedrückt wurde, verursachte ein noch Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Montagmorgen. Offenbar kam der Wagen auf der abschüssigen Strecke wegen Eis- und Schneeglätte ins Rutschen und touchierte den abgestellten Pkw im Bereich der Beifahrertüre und am Kotflügel. Es entstand hierdurch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, unter 06261 809 0 in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Drei Verletzte bei Unfall
Drei Verletzte und fast 20.000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Unfalls am Montagmorgen bei Künzelsau. Eine 54-Jährige fuhr kurz nach sechs Uhr mit ihrem VW Polo von den Taläckern in Richtung Künzelsau, als der Wagen knapp 200 Meter vor dem dortigen Kreisverkehr aus nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrspur geriet und frontal mit dem Mercedes Vito eines 42-Jährigen zusammenstieß. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt mit Schneematsch bedeckt. Durch die Wucht des Zusammenpralls erlitt die Polo-Fahrerin schwere, die beiden Insassen im Vito leichte Verletzungen.
Künzelsau: Skoda Octavia gesucht
Einen silbergrauen Skoda Octavia der Baureihe 2012 mit erheblichen Schäden an der Front sucht die Künzelsauer Polizei. Der Fahrer des Wagens war in der Nacht auf Donnerstag, 12. Januar, in der Zeit zwischen drei und 5.40 Uhr von Gaisbach in Richtung B 19 unterwegs. Beim Einbiegen auf die B 19 geriet der PKW aus nicht bekannten Gründen nach links von der Straße ab, überfuhr einen Begrenzungspfosten sowie ein Verkehrszeichen und schleuderte aus dem Graben heraus auf eine Warnbake. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Polizei fand am Unfallort Teile eines Nebelscheinwerfers und mehrere Karosserieteile, mit denen inzwischen der Fahrzeugtyp bestimmt werden konnte. Hinweise auf den Skoda oder den Fahrer gehen an das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400.
Öhringen: Audi beschädigt
Über 1.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter bei einem Unfall am Montag. Eine 39-Jährige parkte ihren Audi TT um 8.20 Uhr in der Meisterhausstraße. Als sie gegen 15.30 Uhr zurückkam, sah sie, dass das Auto vom Wagen eines Unbekannten, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, beschädigt worden war. Hinweise auf den Unfallflüchtigen gehen an das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300.
Bretzfeld-Bitzfeld: Einbruch misslungen
Nachdem ein Einbruch am vergangenen Samstagabend in ein Wohnhaus in Bitzfeld misslang, flüchtete der Täter. Der Unbekannte hatte versuchte, die Terrassentür des Gebäudes in der Kernerstraße aufzuwuchten. Da es sich um eine Türe mit einer so genannten Vielfachverzapfung handelt, gelang ihm dies nicht. Deshalb nahm der Einbrecher einen Pflasterstein und warf die Scheibe ein. Den dadurch entstandenen Lärm hörte ein Hausbewohner, der daraufhin nachschaute. Als der Täter dies bemerkte, flüchtete er. Zeugen, die eine verdächtige Person oder ein Fahrzeug in der Zeit gegen 20.30 Uhr im Bereich der Kerner- und der Hölderlinstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bretzfeld, Telefon 07946 94010, in Verbindung zu setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Böckingen: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Einen Sachschaden von circa 6.000 Euro verursachte ein bislang Unbekannter mit seinem LKW an einem am Fahrbahnrand der Neckargartacher Straße in Heilbronn-Böckingen geparkten Auto. Zuvor soll der LKW, der eine polnische Zulassung gehabt habe, bei einem in der Nähe zum Unfallort befindlichen Möbelhaus gesichtet worden sein, um dort Möbel anzuliefern. Der Trucker setzte seine Fahrt fort, ohne am Unfallort zu verbleiben. Zeugen, die den Unfall am Montag, den 16. Januar zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr im Bereich der Neckargartacher Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.
Lauffen am Neckar: Nach Unfall einfach weitergefahren
Am Montagmorgen ereignete sich eine Unfallflucht auf der B27 bei Lauffen am Neckar. Hierbei lenkte ein Unbekannter sein Auto zu weit in die Fahrbahnmitte, sodass es zu einem Zusammenstoß mit dem Spiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs kam. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Zeugen, die den Unfall am Montag, den 16. Januar gegen 07:00 Uhr beobachtet haben oder Hinweise auf Auto oder Fahrer geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Neckarsulm-Amorbach: Hinterreifen entwendet
Unbekannte haben in der Zeit von Samstagnacht bis Montagabend den hinteren, linken Autoreifen mitsamt Stahlfelge eines Fiats entwendet. Das Auto war am Fahrbahnrand in der Sonnenhalde in Amorbach abgestellt. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Einbruch in leerstehendes Haus
Unbekannte haben sich in der Zeit zwischen Samstag, 7. Januar bis Montag, 16. Januar, durch eine Kellertüre Zugang zu einem Einfamilienhaus mitsamt Geräteschuppen im Wilfenseeweg in Neckarsulm verschafft. Da das Haus schon über ein halbes Jahr nicht bewohnt wurde, musste der Einrecher ohne Beute zu machen wieder gehen. Der unbekannte Täter hinterließ einen Sachschaden von 100 Euro. Personen die im Bereich des Wilfenseewegs verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung zu setzen.
Weinsberg: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Montagmorgen ereignete sich eine Unfallflucht auf der L 1036 bei Weinsberg. Hierbei lenkte ein Unbekannter seinen Lieferwagen nach links auf die Gegenseite, sodass es zu einem Zusammenstoß mit dem Spiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs kam. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Täter seine Fahrt fort. Zeugen, die den Unfall am Montag, den 16. Januar gegen 07:00 Uhr beobachtet haben oder Hinweise auf Auto oder Fahrer geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden.
Neckarsulm – 3 Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Überhöhte Geschwindigkeit und mangelnde Bereifung waren die Ursache eines folgenschweren Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend auf der B 27 innerhalb geschlossener Ortschaft ereignete. Gegen 22.15 Uhr fuhr ein mit drei Personen besetzter, älterer Pkw BMW, Typ 3, mit FFB-Kennzeichen, auf der B 27, von der BAB Anschlussstelle Neckarsulm kommend, in Richtung Bad Friedrichshall. Auf Höhe der Ausfahrt „Neuberg“ verlor dessen 23jähriger Lenker infolge überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf überfuhr der BMW den dortigen Verkehrsteiler und prallte nach ca. 40 Meter im freien Gelände in eine Böschung. Der Fahrer sowie dessen beiden 19 und 23 Jahre alten Mitfahrer wurden hierbei im Fahrzeug eingeklemmt. Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und mussten durch die Feuerwehr Neckarsulm geborgen werden. Hierzu waren neben 18 Feuerwehrleuten und 5 Einsatzfahrzeugen auch insgesamt 3 Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Die Schwerverletzten wurden in die umliegenden örtlichen Kliniken eingeliefert. Am Fahrzeuge entstand Totalschaden, der sich auf ca. 1.500 Euro beläuft. Wie sich im Zuge der Unfallaufnahme herausstellte, war der BMW nur mit Sommerreifen ausgerüstet, die zudem allesamt unzureichendes Profil aufwiesen. Schnee- bzw. Eisglätte herrschten zur Unfallzeit vor Ort jedoch nicht. Von dem 23jährigen Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Der Pkw BMW wurde von den Beamten der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg zur Klärung eventueller weiterer technischer Mängel sichergestellt.
PP Heilbronn