Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Mit LKW umgekippt
Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag bei Mosbach. Mit seinem LKW befuhr ein 30-Jähriger die Abfahrt der B27 / B292 in Richtung Heilbronn. In einem unachtsamen Moment geriet er mit seinem Fahrzeug in einer langgezogenen Rechtskurve nach links an den Fahrbahnrand. Bei dem Versuch Gegenzulenken kippte der Kleinlaster um und kam auf der linken Fahrzeugseite im Grünstreifen zum Liegen. Hierbei erlitt der 30-Jährige leichte Verletzungen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Main-Tauber-Kreis Weikersheim: Per Haftbefehl gesucht Mit der Festnahme eines per Haftbefehl gesuchten Mannes endete eine Polizeikontrolle am Donnerstag in Weikersheim. Beamte des Bad Mergentheimer Polizeireviers befand sich auf Streife und kontrollierten in der Klosterstraße einen 35-Jährigen. Wie sich herausstellte wurde dieser mit zwei Haftbefehlen wegen Diebstahls gesucht. Der Mann wurde festgenommen und zunächst in einer Gewahrsamszelle des Reviers untergebracht. Im Laufe des Freitags wird er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er seine Haftstrafe verbüßen.
Hohenlohekreis
Ingelfingen: Verursacherin nach Unfallflucht ermittelt
Eine 18-jährige Volvo-Fahrerin wurde nachdem sie am Donnerstag einen Verkehrsunfall in Ingelfingen verursacht hatte, anschließend jedoch einfach weiter fuhr, nur kurze Zeit später durch die Polizei ermittelt. Die junge Frau war gegen 18.25 Uhr von der Goethestraße in die Künzelsauer Straße eingebogen und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 36 Jahre alten VW-Fahrerin, weswegen es zur Berührung der beiden Pkw kam. Doch anstatt anzuhalten fuhr die Frau mit ihrem Volvo einfach weiter. Über das Kennzeichen des Pkw, welches sich die 36-jährige Unfallgegnerin gemerkt hatte, konnte die Polizei die Flüchtige jedoch schnell ausfindig machen. Ihr droht nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 1.000 Euro.
Ingelfingen: Unfallflucht – Verursacher flüchtet
Zum Glück nur geringer Sachschaden ist bei einem Unfall am Donnerstag, gegen 16 Uhr, in der Ingelfinger Georg-Fahrbach-Straße entstanden. Ein 13-jähriges Kind wartete an der dortigen Ampelkreuzung, um bei Grün die Straße überqueren zu können. Mit dabei hatte das Mädchen noch ein sogenanntes Longboard, das neben ihr auf dem Boden stand. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Unbekannter mit seinem Ford mit KÜN-Kennzeichen nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr das Longboard, welches dadurch zerbrach. Zu einer Berührung zwischen dem Pkw und dem Mädchen kam es nicht. Das Polizeirevier Künzelsau bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter der Telefonnummer 07940 9400.
Forchtenberg: Drei Verletzte nach Vorfahrtsunfall
Drei verletzte Personen ist die Folge eines Unfalls am Donnerstagmittag im Bereich der Kreuzung L1050 / K2017 bei Forchtenberg. Gegen 12.15 Uhr befuhr ein 42-jähriger BMW-Fahrer die K2017 vom Pfitzhof kommend und wollte geradeaus über die L1050 in Richtung Schöntal weiterfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der L1050 von Jagsthausen in Richtung Sindringen fahrenden 50 Jahre alten VW-Fahrerin, weswegen es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der VW kam hierdurch ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Sowohl der Unfallverursacher, als auch beide Insassinnen des VW wurden leicht verletzt. Außerdem entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 7.000 Euro an der Fahrzeugen und an einem Verkehrsschild.
Öhringen: Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Uhlandstraße in Öhringen. Gegen 17.45 Uhr fuhr eine 54-Jährige mit ihrem BMW auf der Uhlandstraße in Richtung Nussbaumweg. Höchstwahrscheinlich aus Unachtsamkeit bemerkte sie zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr abbremsten, weswegen sie auf das Heck eines VW Golf auffuhr. Der Golf wurde dadurch seinerseits nach vorne auf einen Audi A5 geschoben. Der 45 Jahre alte VW-Fahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
A 6 und A 81: Aquaplaningunfälle
Zu mehreren Aquaplaningunfällen musste die Verkehrspolizei des Heilbronner Polizeipräsidiums am Donnerstagmorgen innerhalb einer Stunde ausrücken. Kurz vor 6 Uhr wurde der erste Unfall von der A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Bad Rappenau gemeldet. Der Audi eines 22-Jährigen geriet auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen einen rechts von ihm fahrenden Sattelzug, wurde nach links abgewiesen und blieb dann entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen stehen. Wenige Minuten später schleuderte auf der A 81, zwischen Ilsfeld und Mundelsheim der Smart einer 41-Jährigen gegen einen VW Passat. Auch auf der A 81, aber bei Großrinderfeld, schleuderte der Peugeot eines 28-Jährigen mit Wucht gegen die Schutzplanken. Ebenfalls in die Leitplanken prallte der VW Passat eines 47-Jährigen kurz vor dem Tunnel Hölzern, weil dieser trotz des Regens offensichtlich zu schnell unterwegs war. Am Nachmittag des Donnerstags fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Porsche von Heilbronn in Richtung Würzburg. Gleich nach dem Tunnel Hölzern beschleunigte er seinen Wagen derart, dass dieser auf der stark regennassen Fahrbahn am Heck ausbrach, gegen die Schutzplanken stieß und sich überschlug. Der Fahrer und sein Beifahrer mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Am Porsche entstand Totalschaden. Der Gesamtunfallschaden wird von der Polizei auf über 70.000 Euro geschätzt.
Kirchardt: Zwei Schwerverletzte bei Unfall
Mit schweren Verletzungen mussten am Donnerstagabend ein Mopedfahrer und seine Sozia nach einem Unfall bei Kirchardt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der 17-Jährige fuhr mit seiner Yamaha von Kirchardt in Richtung Bad Rappenau. Auf Höhe der Autobahnunterführung geriet er mit seinem Leichtkraftrad auf die Gegenfahrspur, wo ein 45-Jähriger mit seinem PKW entgegen kam. Der Autofahrer verhinderte einen Frontalzusammenstoß indem er nach rechts auswich. Trotzdem blieb der 17-Jährige am Fahreraußenspiegel des Suzukis hängen und stürzte.
Heilbronn: Motorradfahrer verletzt
Mit leichten Verletzungen kam ein Motorradfahrer nach einem Unfall am Donnerstagabend in Heilbronn davon. Ein 81-Jähriger wechselte auf der Böckinger Peter-Bruckmann-Brücke den Fahrstreifen und übersah dabei einen dort fahrenden Hyundai. Dessen Fahrer bremste deswegen stark ab, woraufhin ihm der dahinter fahrende Biker gegen das Autoheck fuhr und stürzte.
Leingarten: Unfallzeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls, bei dem am Donnerstagnachmittag ein Mercedes beschädigt wurde, sucht die Polizei. Ein 35-Jähriger stellte seinen Daimler kurz nach 16.30 Uhr auf dem Parkplatz neben einem Einkaufscenter in der Heilbronner Straße ab. Als er 10 Minuten später zurückkam, war das Auto am Heck beschädigt. Die Reparaturkosten liegen bei mindestens 1.500 Euro. Da die Polizei keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher hat werden Zeugen gebeten, sich beim Revier in Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Bad Rappenau-Fürfeld: Bankräuber ohne Erfolg
Ohne Beute musste am Freitagmorgen ein Unbekannter nach einem Banküberfall in Bad Rappenau-Fürfeld flüchten. Der Räuber betrat kurz vor 9:30 Uhr die Bank in der Bonfelder Straße. Er trug einen Fahrradhelm, war maskiert und bedrohte die beiden Angestellten und auch Kunden mit einer Pistole. Ersten Ermittlungen zufolge stellte er seinen PKW am Ortseingang bei der Tankstelle ab, holte ein Klapprad aus dem Kofferraum und fuhr zur Bank. Als er dort kein Geld bekam, weil Auszahlungen nur über den Automaten erfolgen, radelte er zurück, packte das Fahrrad wieder ein und fuhr mit dem PKW weg. Die alarmierte Polizei leitete ein Großfahndung ein. Das Alter des Täters, der Hochdeutsch sprach, wurde von den Zeugen trotz der Maskierung auf 65 bis 70 Jahre geschätzt. Zur Tatzeit trug er schwarze Sportkleidung. Die Jacke hat seitlich unter den Armen je einen senkrechten blauen Streifen. Bei seinem Auto handelt es sich um einen weißen Peugeot oder Skoda Kombi. Hinweise auf den Mann gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Offenau: Einbrecher in Wohnhaus
Das Glas einer Terrassentür in der Heilbronner Straße in Offenau warfen Unbekannte am Donnerstag ein, nachdem sie zunächst ergebnislos versucht hatten, diese aufzuwuchten. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten und durchwühlten sie alle Schränke und Kommoden. Sogar die Matratzen hoben sie aus den Betten. Am Ende stahlen die Täter eine Videokamera, einen Ehering und einen weiteren Ring. Der Einbruch muss in der Zeit zwischen 7:50 Uhr und 13 Uhr geschehen sein. Wer in dieser Zeit im Bereich der Heilbronner Straße in Offenau verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn