Neckar-Odenwald-Kreis
Haßmersheim: Zwei Mal von der Fahrbahn abgekommen
Warum eine 27-Jährige in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Haßmersheim zwei Mal von der Fahrbahn abkam und letztendlich einfach nachhause fuhr, ist bislang noch unbekannt. Die Frau war mit ihrem VW auf der Theodor-Heuss-Straße unterwegs und wollte dann nach rechts in den Dreispitzweg abbiegen. Dabei kam jedoch ihr PKW nach links von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Findling und dann gegen ein Verkehrsschild. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr die 27-Jährige weiter. Mit ihrem bereits beschädigten Auto befuhr sie weiter den Dreispitzweg in Richtung Fichtenweg und verlor dabei einige Fahrzeugteile. In einer Rechtskurve kam der VW dann nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Bei dem Zusammenstoß fiel das vordere amtliche Kennzeichen vom Fahrzeug ab. Erneut, setzte die Frau ihren Weg fort und stelle ihren PKW auf ihrem Grundstück ab. Wo Polizeibeamte es völlig beschädigt fanden. Bei den Unfällen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 4.500 Euro.
Neckargerach: Schwer verletzt nach Unfall
Zu einem Unfall, wobei ein 35-Jähriger schwere Verletzungen erlitt, kam es in der Nacht auf Montag in Neckargerach. Gegen 00.20 Uhr war der Mann mit seinem Mitsubishi vom Ortskern kommend in Richtung B37 unterwegs, als er dort vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit frontal in die Leitplanke raste. Dabei durchbrach das Auto diese, woraufhin der PKW zirka zehn Meter weit die Böschung hinunter schanzte und die Umzäunung des dortigen Sportplatzes durchdrang. Der Mitsubishi kam dann auf dem Sportplatzgelände zum Stehen. Der 35-jährige Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Buchen: Brand im Schloss Bödigheim
Am Sonntagabend drangen Flammen zunächst aus dem Keller eines Wohngebäudes des Schlosses Bödigheim. Der Brand breitet sich vom Keller über das bewohnte Erdgeschoß hin-aus in das ebenfalls bewohnte Obergeschoß aus. Der Brand konnte durch die Feuerwehr ge-löscht werden. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Buchen, Bödigheim, Waldhausen, Eberstadt und Einbach vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 50.000 Euro. Eine 37jährige erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Weitere Bewohner kamen nicht zu Schaden. Alle konnten das Anwesen rechtzeitig verlassen. Durch die Stadt Buchen wurde eine Anschlussunterbringung organisiert. Nach derzeitigen Ermittlungen könnte ein unbeobachtetes Teelicht ursächlich für die Auslösung des Brandes gewesen sein. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hohenlohekreis
Kupferzell/ B19: Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall
Vier Leichtverletzte und eine schwerverletzte Person sind die Folgen eines Verkehrsunfalles der sich am Sonntagmittag auf der Bundesstraße 19 in Kupferzell ereignet hat. Die 74-jährige Lenkerin eines Ford Fiesta fuhr im Bereich der Öhringer Straße vermutlich bei Rotlicht in die Kreuzung ein und kollidierte dort mit dem BMW einer 20-Jährigen, die aus Richtung Kupferzell kam. Beide am Unfall beteiligte Fahrerinnen erlitten hierbei leichte Verletzungen. Drei Mitfahrerinnen aus dem Ford mussten ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden. Eine Frau erlitt durch den Aufprall so schwere Verletzungen, dass sie stationär aufgenommen wurde. Zur medizinischen Versorgung der Verletzten waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt an der Unfallstelle. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt.
Niedernhall: Betrunken zum Randalieren gefahren?
Trotz gutem Zureden vom Balkon aus, gelang es einer 25-Jährigen am frühen Sonntagmorgen nicht, ihren Ex-Freund davon zu überzeugen, sie in Ruhe zu lassen. Nachdem der Betroffene auch nach einem längeren Gespräch offensichtlich nicht aufhörte sie zu terrorisieren, zudem einen alkoholisierten Eindruck machte, rief die Frau die Polizei. Der Eindruck täuschte nicht, der ebenfalls 25-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Da der Verdacht bestand, dass er selbst das Fahrzeug zur Wohnung seiner Ex-Freundin gefahren hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die am Sonntagmorgen, gegen 7.30 Uhr, einen Audi im Bereich der Niedernhaller Austraße gesehen haben werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 940 0, in Verbindung zu setzen.
Bretzfeld-Dimbach: Einbruch in Einfamilienhaus
Über eine Balkontüre im Dachgeschoß gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Dimbacher Straße „Wolfsberg“. Von dort aus arbeiteten sich die Unbekannten durch das gesamte Haus, durchwühlten mehre Schränke und Schubladen und flüchteten über eine Terrassentüre im Erdgeschoß. Bemerkt wurde der Einbruch am Sonntagnachmittag. Vermutlich geschah die Tat im Verlaufe der letzten Woche. Der Polizeiposten Bretzfeld, Telefon 07946 940-010, sucht mögliche Zeugen denen im genannten Bereich etwas Verdächtiges aufgefallen ist.
Pfedelbach: Blendende Sonne als Unfallursache?
Weil ein Kind sich dem Zebrastreifen in der Pfedelbacher Hauptstraße näherte, hielt ein 20-jähriger BMW-Fahrer am Sonntagnachmittag ordnungsgemäß an. Eine nachfolgende 55-jährige Audi-Fahrerin erkannte die Bremslichter des Vorausfahrenden offenbar aufgrund der Sonneneinstrahlung nicht und fuhr hinten auf. Verletzt wurde hierbei niemand, der entstandene Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.
Öhringen/Pfedelbach: Handy und Führerschein weg
Weil ihr Handy in der Nacht zum Sonntag in einer Pfedelbacher Diskothek abhandengekommen ist, erstattete eine 20-Jährige am Sonntagmorgen, gegen 11.00 Uhr, Anzeige beim Polizeirevier Öhringen. Unklar ist derzeit, ob die Frau das Handy verloren hat oder es tatsächlich gestohlen wurde. Was die Dame nicht beachtet hatte ist die Tatsache, dass sie zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch deutlich, circa 1,3 Promille, unter Alkoholeinwirkung stand. Auch das alleine nichts verbotenes, wäre die Frau nicht mit dem Auto zur Polizei gefahren. Neben dem Handy ist nun auch der Führerschein weg.
Öhringen: Fußgängerin erlag ihren Verletzungen
Wie der Polizei erst am Sonntag bekannt wurde, stürzte eine 80-Jährige Frau am vergangenen Donnerstag im Eingangsbereich eines Öhringer Baumarkts im Steinsfeldle und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die Frau aus einem Auto gestiegen und mit ihrer Gehhilfe in Richtung des Eingangs gelaufen. Dort ist sie vermutlich über einen Bordstein gestolpert und stürzte. Nach der Aufnahme in einer Öhringer Klinik wurde die Verletzte aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen in eine Spezialklinik verlegt. Dort verstarb die Frau am Sonntagmorgen an den Folgen ihres Unfalls.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Zwölf Streifen im Einsatz
Zwölf Streifen verschiedener Polizeireviere waren aufgrund von zwei Schlägereien am Samstagabend in Heilbronn im Einsatz. Kurz vor 18 Uhr ging die Meldung ein, dass in der Kaiserstraße eine Schlägerei im Gange sei. Als die ersten Streifen eintrafen, waren die Beteiligten nicht mehr vor Ort. Es konnte jedoch ermittelt werden, dass offensichtlich etwa acht Männern auf drei andere eingeschlagen haben sollen. Bei beiden Gruppen soll es sich um Asylbewerber gehandelt haben. Der Grund der Auseinandersetzung blieb unklar. Die Täter konnten zunächst nicht ermittelt werden. Gegen 19.15 Uhr meldeten Zeugen, dass auf dem Marktplatz mehrere Männer mit Gürteln aufeinander einschlagen würden. Die Polizei rückte erneut an. Offensichtlich waren wieder dieselben Asylbewerber die Opfer. Dieses Mal erlitten die drei leichte Verletzungen. Mithilfe der eingesetzten zwölf Streifen konnten zwar die Personalien von einigen Tatverdächtigen ermittelt werden, die tatsächliche Art der Beteiligung des Einzelnen blieb jedoch im Unklaren. Bei den Angehörigen beider Gruppen handelte es sich offensichtlich um Asylbewerber aus Syrien und dem Irak. Zur Tatzeit hielten sich nach Schätzung der eingesetzten Polizeikräfte zwischen 60 und 80 teils jugendliche Asylbewerber am Marktplatz auf.
Heilbronn: Einbrecher im Tabakladen
Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro stahlen Unbekannte am vergangenen Wochenende aus einem Tabakladen in der Heilbronner Allee. In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen brachen die Täter vom Hofraum des Gebäudes her die Haustür und dann im Gebäude weitere Türen auf, um in das Geschäft zu gelangen. Dort steckten sie hunderte Zigarettenschachteln ein und rissen einen kleinen Tresor aus der Verankerung. Auch diesen nahmen sie samt Inhalt mit. Da die Polizei keine Hinweise auf die Einbrecher hat, werden Zeugen, die im tatrelevanten Zeitraum im rückwärtigen Bereich des Gebäudes Allee 12 verdächtige Beobachtungen gemacht haben gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Wer nicht hören will…..
Weil eine Autofahrerin offensichtlich nicht mehr in der Lage war, ihren Wagen richtig geradeaus zu lenken, wurde sie am Sonntagabend, gegen 19.30 Uhr von der Heilbronner Polizei angehalten. Mit der Frau wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher den Verdacht der Beamten bestätigte, denn er ergab einen Wert von 2,66 Promille. Dass sie nun zu einer Blutentnahme mit musste, gefiel ihrem Beifahrer, der ebenfalls unter alkoholischer Beeinflussung stand, überhaupt nicht. Der 35-Jährige beschimpfte die Polizisten auf das Übelste und rannte auf die Straße, wo er beinahe von Autos angefahren wurde. Da er weiterhin auf der Fahrbahn umher ging und sich weigerte, diese zu verlassen, mussten ihm Handschließen angelegt werden. Anschließend wurde er in Gewahrsam genommen. Durch seine Abwehrhandlungen wurde ein Beamter leicht verletzt.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Über 1.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Heilbronn an und flüchtete anschließend. Ein 29-Jähriger parkte seinen Audi A 3 am Samstagabend, um 21 Uhr in der Trollingerstraße. Als er am Sonntagnachmittag zurückkam, sah er die Beschädigungen. Offenbar hatte der Wagen des Unbekannten den Audi beim Vorbeifahren gestreift. Aufgrund gefundener Lackantragungen geht die Polizei davon aus, dass das Verursacherfahrzeug weiß lackiert ist. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Schwaigern: Rollerfahrer gestürzt – Unfallverursacher geflüchtet
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein Rollerfahrer bei einem Unfall am Sonntagvormittag. Der Mann fuhr kurz nach 11 Uhr mit seinem Krad von Massenbach in Richtung Schluchtern. Kurz vor der Ampelkreuzung an der B 293 wurde er von einem Auto überholt, das so nahe an ihm vorbei fuhr, dass er aus Schreck die Kontrolle über sein Zweirad verlor. Der Roller stieß gegen den Bordstein, wurde dadurch nach links abgewiesen, fuhr quer über die Straße und prallte dann in den Straßengraben, wo der Mann stürzte. Von dem PKW des Unfallverursachers ist nur bekannt, dass dieser schwarz ist. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Leingarten:Schon wieder Brennholzstapel in Flammen
Ein in Flammen stehender Brennholzstapel wurde am Sonntag, gegen 22.30 Uhr, in Leingarten gemeldet. Das Holz wurde in einem Grundstück in der Verlängerung der Heuchelbergstraße gelagert und wurde offensichtlich angezündet. Im Februar brannte auf dem Nachbargrundstück dort liegendes Holz. In beiden Fällen rückte die Freiwillige Feuerwehr Leingarten aus. Die Polizei sucht Zeugen, die in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise gehen an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.
Eberstadt: Das hätte schlimmer ausgehen können
Motorräder sollten am Sonntagabend, kurz nach 20 Uhr, in der Heilbronner Straße in Eberstadt bei Dunkelheit von einem Anhänger abgeladen werden. Eine 46-Jährige wollte die auf der Heilbronner Straße fahrenden Verkehrsteilnehmer warnen und ging auf die Fahrbahn, um eine 41-Jährige mittels Handzeichen zum Anhalten zu bewegen. Die Autofahrerin sah die dunkel gekleidete Fußgängerin offensichtlich zu spät. Der PKW touchierte die Frau am Bein, wodurch diese leichte Verletzungen erlitt.
Talheim: Einbrecher im Medizinischen Versorgungszentrum
Ein Fenster des Medizinischen Versorgungszentrums am Talheimer Rathausplatz brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf und gelangten durch dieses in die Räume einer Arztpraxis. Dort stahlen sie aus drei Geldkassetten jeweils etwas Bargeld und durchwühlten sämtliche Schubladen und Schränke. Dann brachen sie die Türe zum Treppenhaus auf und gelangten über dieses zum Eingang einer Apotheke. Dort misslang einer weiterer Aufbruchversuch jedoch. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag sollten dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, mitgeteilt werden.
PP Heilbronn