
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: 4.000 Euro Schaden angerichtet und geflüchtet
Auf einem Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro wird der Besitzer eines VW Caddys vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. In der Straße Im Barnholz in Walldürn war der VW am Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr auf Höhe Gebäude Nr. 10 abgestellt. Vermutlich fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug rückwärts gegen den VW und richtete den Schaden an. Anstatt der Polizei den Unfall zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.
Seckach: Einbrecher im Vereinsheim
Ungebetenen Besuch hatte ein Seckacher Vereinsheim am Mittwochabend. Zwischen 18 und 21.45 Uhr schlug ein Unbekannter eine Fensterscheibe des Gebäudes in der Eicholzheimer Straße ein und stieg in die Vereinsräumlichkeiten ein. Dort stöberte er im Gastraum sowie im Bereich der Theke nach möglicher Diebesbeute. Gefunden hat er bei seiner Suche offenbar nichts . Er hinterließ Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls werden unter Telefon 06291 64877-0, an die Polizei Adelsheim, erbeten.
Mosbach: Magere Beute bei Einbruch
Als Mager könnte man die Diebesbeute bezeichnen, die ein bislang unbekannter Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch in Mosbach machte. Vermutlich gegen 1.30 Uhr machte sich der Unbekannte an einer Bürotür eines Gebäudes in der Neckarburkener Straße zu schaffen. Er brach diese auf und gelangte in ein Büro, in dem er nach möglicher Beute stöberte. Auf seiner Suche versuchte er einen Tresor aufzubrechen, was nicht gelang. In einem Schreibtisch, den er ebenfalls aufgebrochen hatte, fand er 10 Euro Bargeld und entwendete diese. Hinweise auf den Täter hat die Polizei Mosbach bislang nicht, hofft jedoch unter Telefon 06261 809-0 auf Zeugenhinweise.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Aus Kurve geschleudert – Leicht verletzt
Eine junge Autofahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen bei Künzelsau leicht verletzt. Die 21-Jährige war gegen 9.20 Uhr auf der Bundesstraße 19 von Künzelsau kommend in Richtung Schwäbisch Hall gefahren, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihren Seat Arosa verlor. Das Fahrzeug schleuderte gegen die Leitplanken, drehte sich und kam wieder in Fahrtrichtung zum Stehen. Am Seat-Pkw und den Straßeneinrichtungen entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.
Künzelsau: Polizei hilft Autofahrerin aus Platznot
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatten die Künzelsauer Ordnungshüter am Mittwochmittag in der Innenstadt. Eine Verkehrsteilnehmerin hatte die Polizei angerufen, weil sie sich nicht mehr zu helfen wusste. Sie hatte ihr Auto auf dem Wertwiesenparkplatz geparkt, war danach weggegangen und konnte nach ihrer Rückkehr nicht mehr wegfahren. Der Grund: Ein anderer Fahrzeugführer hatte seinen VW Golf äußerst dicht neben ihrem Pkw abgestellt und die Frau konnte nicht mehr in ihren Ford einsteigen. Sie war nämlich schwanger und ihr Baby-Bauch war im Weg! Die Polizisten retteten die zukünftige Mutter aus ihrer Platznot und fuhren ihr Auto aus der engen Parklücke aus.
Ingelfingen: Leitpfosten beschädigt – Zeugen gesucht
Bereits in der vergangenen Woche haben Unbekannte bei Ingelfingen mehrere Leitpfosten beschädigt und dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht. Vermutlich im Zeitraum von Dienstag, 18. bis Mittwoch, 19. April, waren die Unruhestifter auf der Kreisstraße zwischen Stachenhausen und Dörrenzimmern unterwegs und zogen dort insgesamt 36 Leitpfosten auf der rechten Straßenseite heraus. Mehrere davon wurden derart beschädigt, dass sie ersetzt werden müssen. Wem im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Kreisstraße aufgefallen sind, sollte sich bei der Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, melden.
Öhringen: Ladung nicht gesichert und frech geworden
Zumindest mangelndes Unrechtsbewusstsein kann man einem Verkehrsteilnehmer attestieren, den die Öhringer Ordnungshüter am Mittwochmorgen einer Kontrolle unterzogen. Gegen 10.30 Uhr war der Fahrer eines Lkw-Gespanns in der Rudolf-Diesel-Straße aufgefallen, weil er nicht angeschnallt war. Als die Polizeibeamten den Mann daraufhin stoppten, fiel ihnen auch auf, dass die Ladung auf seinem Fahrzeuganhänger nicht gesichert war und sein Zugfahrzeug bereits seit sieben Monaten keinen TÜV mehr hatte. Auf die vorgeworfenen Verstöße reagierte der 70-jährige Lkw-Fahrer äußerst ungehalten. Offenbar wollte er sich von den deutlich jüngeren Polizisten nicht belehren lassen und tat dies lautstark kund. Sein Protest nützte ihm allerdings nichts. Bevor er seine Fracht nicht ordnungsgemäß gesichert hatte, durfte er nicht weiterfahren. Zudem muss er sich auf führerscheinrechtliche Konsequenzen einstellen.
Neuenstein – Autobahn 6: Promille trübte den Blick
Noch glimpflich verlief ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 zwischen Kupferzell und Neuenstein am Mittwoch. Gegen 14.45 Uhr waren dort auf dem linken Fahrstreifen Straßenbahnarbeiten im Gang. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei hatten diese durch eine mobile Absperrwand und dem Richtungspfeil „Rechts vorbei“ abgesichert. Ein VW-Fahrer bemerkte das Hindernis allerdings zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig auf die mittlere Spur ausweichen. Sein VW Touran prallte frontal gegen die Absperrung. Sowohl an seinem Pkw als auch an dem Lkw, an dem die Hinweistafel angebracht war, entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Bei der Unfallaufnahme war den ermittelnden Polizeibeamten schnell klar, was der Grund für die Unachtsamkeit des 57-Jährigen gewesen sein dürfte. Der Mann zeigte nämlich deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein bei ihm durchgeführter Test brachte Klarheit: Über 1,8 Promille war der ermittelte Wert, was den Blick des VW-Fahrers deutlich getrübt haben dürfte. Seinen Führerschein ist er vorerst los. Eine Anzeige gegen ihn folgt.
Waldenburg – Autobahn 6: Unfall bei Überholmanöver – Verursacher flüchtet
Am frühen Donnerstagmorgen ist ein Lkw-Fahrer nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 bei Waldenburg geflüchtet. Kurz nach 4 Uhr überholte der Unbekannte mit seinem Sattelzug zwischen den Autobahnabschnitten Neuenstein und Kupferzell einen Kfz-Transporter. Dabei scherte er vor dem Autolaster so dicht ein, dass dessen 49 Jahre alter Fahrer nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei geriet der Lastzug des 49-Jährigen in den angrenzenden Grünbereich und prallte gegen ein Verkehrsschild. Glücklicherweise verlief der Zusammenstoß für den Mann ohne Blessuren. An seinem Fahrzeug und den geladenen Autos entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr unterdessen weiter. Die Verkehrspolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Identität des flüchtigen Truckers geben können. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizeidirektion in Weinsberg melden.
Neuenstein – Autobahn 6: Planenschlitzer am Werk
Planenschlitzer waren in der Nacht zum Donnerstag auf dem Rastplatz Hohenlohe/Süd der Autobahn 6 bei Neuenstein am Werk. In der Zeit zwischen Mittwoch, 16.15 Uhr, und Donnerstag, 3.15 Uhr, schnitten sie die Plane eines dort abgestellten Sattelaufliegers auf und entwendeten einen Teil der Fracht. Der genaue Sach- und Diebstahlschaden wird noch ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizei in Weinsberg, Telefon 07134 5130, zu wenden.
Schöntal – Autobahn 81: Motorradfahrer hatte wohl Schutzengel
Da muss wohl ein Schutzengel am Werk gewesen sein, der einem Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 bei Schöntal am Mittwochmorgen das Schlimmste ersparte. Gegen 6.30 Uhr war der 39-Jährige Fahrer eines Kleintransporters zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl unterwegs und hatte offenbar den langsamer vor ihm fahrenden Biker übersehen. Er fuhr mit seinem Fiat Ducato voll auf die 1200er BMW des 52-jährigen Italieners auf und schob die Maschine mehrere Meter vor sich her bis beide Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Da das Motorrad sich so fest in die Front des Klein-Lkws verkeilt hatte, fiel es dabei nicht um. Der Fahrer selbst konnte sich, ohne zu stürzen, auf dem Sitz seiner BMW halten und blieb unverletzt. Auch der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Die beteiligten Fahrzeuge mussten allerdings abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Öhringen: Handtaschenraub am helllichten Tage
Nachdem sie in einer Bankfiliale in der Öhringer Hungerfeldstraße einen größeren Bargeldbetrag von ihrem Konto abgehoben hatte, verstaute eine 79-jährige Frau am Dienstagnachmittag, gegen 15.40 Uhr, ihren Geldbeutel in der Handtasche. Anschließend verließ sie die Bank und ging zu ihrem Fahrzeug, welches sie gegenüber einem Gipsergeschäft geparkt hatte. Bereits hier fielen ihr zwei junge Männer auf. Einer der beiden stand am Bankgebäude, der andere gegenüber an der Straße. Im Fahrzeug angekommen legte die Frau ihre Handtasche auf den Rücksitz und wollte losfahren. Plötzlich wurde die hintere Tür aufgerissen, einer der beiden Männer, die zuvor an der Bank gestanden haben, griff nach ihrer Handtasche und wollte diese an sich nehmen. Versuche seitens der Dame, die Tasche festzuhalten, scheiterten. Die beiden Täter flüchteten mit der Tasche zu Fuß. Die Männer werden wie folgt beschrieben: Beide sind vermutlich osteuropäischer Abstammung. Einer ist circa 20 Jahre alt, 165 cm groß und schmächtig, der andere Tatverdächtige circa 28 Jahre alt, stabil mit einem Ohrring im linken Ohr. Beide waren dunkel gekleidet. Die Kriminalpolizei Künzelsau sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter 07940 9400 zu melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Schwaigern-Niederhofen: Zum Glück nur leicht verletzt
Gleich mehrfach hat sich der Mitsubishi einer 20-Jährigen am Mittwochmorgen, gegen 6.20 Uhr, am Ortseingang von Niederhofen überschlagen, bis er schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Ein entgegenkommender Wagen des gleichen Herstellers wurde durch umherfliegende Trümmerteile ebenfalls beschädigt. Die junge Frau fuhr mit ihrem Pkw aus Richtung Schwaigern in Richtung Niederhofen. Kurz vor Ortsbeginn Niederhofen kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hoch. Als Unfallursache könnte überhöhte Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in Frage kommen. Die Fahrerin verletzte sich hierbei glücklicher Weise nur leicht. An ihrem „Colt“ entstand Schaden in Höhe von 4.000 Euro.
Schwaigern-Stetten: Verkehrsunfall fordert Verletzte
Vermutlich ungebremst fuhr eine 37-Jährige VW-Fahrerin am Mittwochmittag, gegen 13.25 Uhr, auf der Landesstraße bei Schwaigern-Stetten von Gemmingen her kommend auf die Kleingartacher Straße in Richtung Niederhofen ein und kollidierte mit einem Ford Kombi der zur selben Zeit ordnungsgemäß in Richtung Niederhofen unterwegs war. Beide Fahrzeuge wurden wegen des Aufpralls nach links in den Gegenverkehr abgewiesen wobei sich der Golf der Frau um 180 Grad drehte. Eine entgegenkommende 42-Jährige konnte mit ihrem Opel Zafira nicht mehr ausweichen. Der Golf der mutmaßlichen Unfallverursacherin erfasste den Wagen, sodass dessen Fahrerin eine kleine Böschung hinunter fuhr. Das Auto kam schlussendlich auf der rechten Fahrzeugseite liegend zum Stillstand kam. Die Golffahrerin wurde leicht, die Opelfahrerin schwer verletzt; Glück hatte der 69-jährige Ford Fahrer der unverletzt blieb. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Der Sachschaden an den drei Pkw wird auf insgesamt 22.000 Euro geschätzt.
Bad Friedrichshall: Unklarer Unfallhergang, Polizei Neckarsulm sucht Zeugen
Unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls der sich am Mittwochnachmittag, gegen 15.45 Uhr, in der Hauptstraße in Bad Friedrichshall und dort an der Einmündung zur Mühlstraße ereignet hat. Der 34-jährige Fahrer eines Alfa Romeo wollte mit seinem Wagen von der Mühlstraße nach links in die Hauptstraße einfahren und übersah hierbei vermutlich einen von rechts kommenden Roller. Dessen 44-jährigen Fahrer konnte nicht mehr ausweichen, sodass das Krad mit dem Pkw kollidierte. Der Rollerfahrer verletzte sich hierbei leicht. Die Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 93710, sucht in diesem Zusammenhang Zeugen die den Unfall beobachten konnten. Insbesondere einen weiteren Rollerfahrer, der vor dem später verunfallten Moped fuhr und sich auch noch kurz um dessen Fahrer kümmerte. Von Interessen sind hierbei Beobachtungen zur Fahrweise des Pkw Fahrers und zur Kollision selbst.
Untergruppenbach-Unterheinriet: BMW Fahrzeuge im Fokus von Lenkraddieben
Gleich acht Fälle von PKW-Aufbrüchen, hier hauptsächlich BMW Fahrzeuge, wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Unterheinriet in der Straße „Eschenrain“ und der näheren Umgebung verübt. Die Lenkräder der Wagen und deren Navigationsgeräte wurden anschließend ausgebaut, die Verkabelung wurde einfach abgezwickt, so dass in nahezu allen Fällen ein fünfstelliger Sachschaden entstand. Kurios, eines der Fahrzeuge war bereits vor einem Monat auf die gleiche Weise aufgebrochen und beschädigt worden. Bereits seit mehreren Wochen sind die dreisten Diebe nachts in den Straßen unterwegs mit dem Ziel Premiumfahrzeuge von BMW aufzubrechen um Lenkräder und Navigationsgeräte zu stehlen. Der Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, sucht daher Zeugen welche zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen machen konnten.
Lehrensteinsfeld: Dieseldiebstahl auf Baustelle
Bislang ist nicht klar wie das Tankschloss eines auf einer Baustelle in der Lehrensteinsfelder Straße „Am Krautgarten“ abgestellten Generators überwunden wurde. Fakt ist, circa 400 Liter Diesel wurden entwendet. Zuvor mussten der oder die Unbekannte(n) in der Nacht von Montag auf Dienstag einen Bauzaun aufschrauben um auf das Gelände zu gelangen. Wer Hinweise zum Tatgeschehen geben kann, wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Rüpelhafter Autofahrer gesucht
Weil ein Pkw am Mittwochmorgen, gegen 11.15 Uhr, unberechtigter Weise auf einem Mutter-Kind-Parkplatz eines großen Lebensmittelmarkts in der Neckarsulmer Rötelstraße stand, wollte ein Verkehrsteilnehmer dessen gerade einsteigenden Fahrer darauf aufmerksam machen. Diesen interessierte das vermutlich recht wenig, er startete den Wagen und fuhr rückwärts aus der Parklücke. Unbeabsichtigt streifte er beim Ausfahren mit seinem Pkw den Arm des Geschädigten. Dieser zückte sein Handy und wollte den Fahrer samt Auto fotografieren. Nachdem der Falschparker dies sah, stieg er aus und gab dem Fotografen eine Ohrfeige, zudem bedrohte er ihn. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter 07132 93710 zu melden.
Heilbronn: Nur mal kurz „hallo“ sagen
Nur mal kurz hallo sagen, wollte offenbar ein VW Bus Fahrer am Mittwochmorgen, gegen 8.55 Uhr, auf der Heilbronner Austraße. Der 24-Jährige erkannte beim Fahren zwei ihm bekannte Personen und hielt unvermittelt auf seinem Fahrstreifen an. Der ihm nachfolgende Fahrer eines Opel erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst auf. Verletzt wurde hierbei niemand, der Sachschaden beläuft sich auf circa 13.000 Euro.
Heilbronn-Böckingen: Wegen Unachtsamkeit, drei Fahrzeuge beschädigt
Warum eine 59-Jährige auf der Klingenberger Straße in Heilbronn-Böckingen nach links von der Fahrbahn ab kam ist nicht bekannt. Vermutlich weil sie unachtsam war touchierte sie am Mittwochmittag, gegen 13.40 Uhr, mit ihrem Wagen einen geparkten Pkw und schob diesen dadurch auf zwei weiter Autos. Der Gesamtschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: 56-jährige Frau vermisst
Seit vergangenem Dienstag wird eine 56-jährige Frau aus Heilbronn-Horkheim vermisst. Sie war zunächst zuhause und hatte am frühen Nachmittag, zwischen 13 und 14 Uhr, letztmalig Kontakt mit einer Familienangehörigen. Seither fehlt von der Frau jede Spur. Auch an ihrer Arbeitsstelle erschien die als gewissenhaft bekannte Frau nicht. Ihr Mobiltelefon ist ausgeschaltet. Da die Vermisste in einer gesundheitlich schlechten Verfassung sein könnte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Mit der 56-Jährigen ist auch ihr Auto verschwunden. Es handelt sich hierbei um einen schwarzen Hyundai i30 mit amtlichen Kennzeichen HN-RY 1997 (ein Symbolbild ist beigefügt). Die 56-Jährige ist 1,68 Meter groß und schlank. Sie hat blonde, glatte, lange Haare und trägt einen Pony. Sie hat ein gepflegtes Äußeres und spricht hochdeutsch. Über ihre Bekleidung ist nichts bekannt. Die Vermisste hat aufgrund Ihrer Herkunft Kontakte nach Mainz sowie nach Koblenz (Rheinland-Pfalz). Etwaige Hinwendungsorte wurden bereits erfolglos überprüft. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sie sich in diesen Bereichen aufhalten könnte.
Hinweise darauf, dass die Frau einer Straftat zum Opfer gefallen ist, hat die Polizei bislang nicht.
Personen, die sachdienliche Hinweise – insbesondere zum derzeitigen Aufenthaltsort der Vermissten sowie Hinweise auf den gesuchten PKW geben können, sollten sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-3333, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
PP Heilbronn