Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 27.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Schwerpunktkontrollaktion Geschwindigkeit

In der vergangenen Woche wurden von den Beamten der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg im Rahmen einer Baden-Württemberg weit abgestimmten Schwerpunktkontrollaktion auf den Straßen und Autobahnen der vier Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Neckar-Odenwald und dem Stadtkreis Heilbronn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Auf den Autobahnstrecken des Präsidiumsgebietes Heilbronn mussten 905 Pkw-Lenker wegen Geschwindigkeitsverstößen beanstandet werden. 257 Fzg-Lenker müssen neben z. T. hohen Geldbußen mit Punkten im Fahreignungsregister, sowie 21 Fahrzeugführer mit Fahrverboten von ein bis drei Monaten rechnen. Der höchste Überschreitungswert wurde auf der BAB 6, in Höhe der Tank- und Rastanlage Hohenlohe, festgestellt, als ein Pkw-Lenker bei erlaubten 120 km/h mit 185 km/h gemessen wurde. Auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen waren insgesamt 531 Autofahrer zu schnell. Nahezu die Hälfte davon, insgesamt 241, werden sich künftig ebenfalls mit einem oder mehreren Punkten im Fahreignungsregister wiederfinden. 14 Fahrzeugführer sind derzeit mit der Frage beschäftigt, wie sie ihre Mobilität während des Fahrverbotes, das gegen sie verhängt werden wird, aufrechterhalten. Der Spitzenwert von 131 km/h auf den Straßen außerhalb der Autobahn wurde gleich zweimal erreicht: Bei erlaubten 70 km/h wurden jeweils ein Autofahrer auf der unfallträchtigen K 2155 zwischen Untergruppenbach und der Waldkreuzung bei Flein, sowie auf der B 293 bei Eppingen gemessen. Die beiden betroffenen Fahrer müssen mit Geldbußen von je 440 Euro und je zwei Monaten Fahrverbot rechnen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Billigheim: Von Fahrbahn abgekommen

Weil sie von der Fahrbahn abkam, verursachte eine 68-Jährige am Montagnachmittag einen Unfall bei Billigheim. Die Frau war mit ihrem Hyundai auf der Allfelder Straße von Neudenau kommend unterwegs und kam in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der PKW mit dem entgegenkommenden Mini eines 37-Jährigen, wobei beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Auf rund 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand.

Seckach – Großeicholzheim: Einbruch in Lagerhalle

In die Lagerhalle eines Altkleiderhandels in der Anselm-von-Eicholzheim-Straße 4 in Großeicholzheim brachen Unbekannte zwischen Montag, gegen 23.00 Uhr, und Dienstag, gegen 18.00 Uhr, ein. Die Täter hebelten die Haupteingangstür mit unbekanntem Werkzeug auf und gelangten so in das Gebäude. Sie entwendeten unter anderem hochwertige Werkzeugkoffer und Säcke, gefüllt mit neuwertigen Schuhen. Der Wert des Diebesgutes wird auf zirka 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Einbrecher in Shisha-Bar

Unbekannte verschafften sich zwischen Sonntag, 23.30 Uhr, und Dienstag, 17.00 Uhr, Zutritt zu einer Shisha-Bar in der Alten Bergsteige in Mosbach, indem sie auf den Balkon des Anwesens kletterten. Im Inneren des Gebäudes brachen sie insgesamt drei Spielautomaten auf, entnahmen die Bargeldbehälter und entwendeten das darin enthaltene Geld. Die Diebe flüchteten nach verrichteter „Arbeit“ durch ein Fenster. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.

Neckarzimmern: Cola und Leergut gestohlen

Auf Cola und Leergut aus einem Imbiss in der Hauptstraße in Neckarzimmern hatten es Diebe zwischen Montagabend und Dienstagmorgen abgesehen. Auf unbekannte Weise entnahmen die Täter zwei Kisten Cola und insgesamt 22 Kisten Leergut im Wert von rund 100 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261 67570 melden.

Mosbach: Psychisch auffällige Person in Gewahrsam genommen

Am Dienstagmittag wurde der Polizei eine randalierende Person in einem Mosbacher Einkaufsmarkt in der Straße „An der Bachmühle“ gemeldet. Als die Beamten dort eintrafen fanden sie einen 39-jährigen Mann vor, der sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand und auf dem Boden neben einer Kasse saß. Als er die Polizisten sah sprang er auf und nahm eine Kampf- bzw. Abwehrhaltung ein. Er konnte den Anweisungen der Polizeibeamten nicht folgen und redete wirr. Außerdem zeigte er aggressives Verhalten. Um eine Gefährdung anderer Personen zu vermeiden beschlossen die Ordnungshüter den unberechenbaren Mann in Gewahrsam zu nehmen. Eine Unterbringung in eine Fachklinik wird geprüft.

Hohenlohekreis

Mulfingen-Hollenbach: Wohnhaus brannte

Mindestens 10.000 Euro Sachschaden entstand nach ersten Schätzungen bei einem Wohnhausbrand am Dienstagabend in Mulfingen-Hollenbach. Kurz nach 21 Uhr zog ein starkes Gewitter über die Ortschaft. Anwohner des Hachtler Wegs hörten wenig später in unmittelbarer Nähe des Anwesens einen lauten Knall, den sie einem Blitzeinschlag zuordneten und schauten nach. In der Dunkelheit konnten die Nachbarn an dem unbewohnten Gebäude jedoch nichts Auffälliges entdeckten. Erst gegen 22.30 Uhr bemerkte eine Zeugin Brandgeruch und Rauch, der aus dem Dachstuhl des Hauses drang. Die sofort alarmierte Feuerwehr kam mit Kräften aus Künzelsau, Mulfingen, Ailringen und Hollenbach vor Ort. Insgesamt 70 Feuerwehrleute, ausgestattet mit acht Fahrzeugen begannen mit der Brandbekämpfung, wobei auch eine Drehleiter zum Einsatz kam. Eine Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude konnte zwar verhindert werden; die Flammen beschädigten den Dachfirst allerdings auf mehreren Metern. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen dürfte ein Blitzeinschlag als Brandursache in Frage kommen.

Weißbach: Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsunfall

Am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer in Weißbach offenbar einen anderen Verkehrsteilnehmer übersehen. Kurz vor 14 Uhr wollte der 50-Jährige von der Criesbacher Straße in die bevorrechtigte Crispenhofener Straße einfahren. Dabei beachtete er vermutlich nicht die Vorfahrt einer aus Weißbach heranfahrenden, 18 Jahre alten Autofahrerin. Eine Kollision zwischen den Audis der beiden Fahrzeugführer war unvermeidlich. Am älteren A4 des mutmaßlichen Unfallverursachers entstand Totalschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Sachschaden am neuwertigen A1 der jungen Frau wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Bretzfeld-Bitzfeld: Tier rannte ins Auto – 3.000 Euro Sachschaden

Nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte eine Autofahrerin am Dienstag, kurz vor 7 Uhr, als auf der Heilbronner Straße, kurz vor Ortsende Bretzfeld-Bitzfeld, unvermittelt ein Tier die Fahrbahn kreuzte. Der Vierbeiner prallte gegen die Fahrerseite des Ford Fiesta der 28-Jährigen und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Anschließend rannte das Tier weiter. Unter Umständen handelte es sich dabei um einen Hund, der sich bei der Kollision verletzt haben dürfte. Der Halter des Hundes sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Eppingen: Fluchtversuch, Polizisten bedroht und Zelle beschädigt

Zwei Polizisten erlitten bei einem Einsatz am späten Dienstagabend leichte Verletzungen. Um einen 46-jährigen abgelehnten Asylbewerber abzuschieben erschienen vier Beamte des Polizeireviers am Dienstagabend an der Wohnadresse des Mannes in Eppingen. Mit ihm befanden sich noch drei weitere Personen in der Wohnung. Nachdem dem 46-Jährigen erklärt worden war, was ihm bevorsteht, versuchte er zu fliehen und rannte durch das Treppenhaus in Richtung Ausgang. Ein Polizeibeamter konnte den Flüchtenden ergreifen und wurde samt diesem zu Boden gerissen. Die Streifenpolizistin kam ihrem Kollegen zur Hilfe. Es gelang ihnen dem Mann nach einem Gerangel die Handschließen anzulegen. Eine der anwesenden Personen kam unter Vorhalt eines Messers auf die Polizisten zu, das er nach eindringlicher Aufforderung der Polizisten schließlich weg legte. Sodass die Beamten den Asylbewerber zum Polizeirevier bringen und in einer Gewahrsamszelle unterbringen konnten. Hierzu wurden ihm die Handschließen abgenommen. In der Zelle begann der Festgenommene herum zu schreien und zu randalieren. Dabei beschädigte er eine Wandfliese, aß Teile davon und fügte sich zudem mit den Scherben leichte Verletzungen zu, ehe Polizeibeamte eingreifen konnten. Durch einen hinzugezogenen Notarzt wurde der 46-Jährige medizinisch versorgt. Er befindet sich aktuell noch in Abschiebehaft.

Heilbronn: Tätlicher Angriff – mindestens vier Personen verletzt

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Heilbronner Polizei nach einem Vorfall in der Nacht auf Sonntag. Zusammen mit ihren Frauen gingen vier Männer gegen 2 Uhr zu Fuß über die Götzenturmbrücke in Richtung Rollwagstraße. Im Bereich des Götzenturms wurde die achtköpfige Personengruppe von mehreren etwa 20 Jahre alten Männern mit türkischem / arabischem Aussehen massiv verbal angegangen und beleidigt. Hintergrund war wohl, dass einer aus der Gruppe eine Warnleuchte, die mitten auf der Straße stand, zur Seite stellte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge reagierten die Unbekannten sofort aggressiv und schlugen auf mindestens vier Männer im Alter zwischen 39 und 53 Jahren ein. Auch soll mindestens ein Mann mit Füßen traktiert worden sein. Aufmerksam gewordene Anwohner verständigten die Polizei, die mit mehreren Streifen anrückte. Bis zum Eintreffen der Polizei hatten die Unbekannten bereits die Flucht ergriffen. Bei der Sofortfahndung fanden die Polizisten ein Mobiltelefon, das vermutlich einer der Täter auf seiner Flucht verloren hat. Wie aktuelle Ermittlungen ergaben, hat dieser wohl im Bereich der Neckartreppe am Marrahaus mehrere Passanten auf das verlorene Handy angesprochen. Die Verletzten mussten teilweise im Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere Passanten, die von einem der Täter möglicherweise angesprochen wurden, sollten sich beim Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 6437600, melden.

Bad Rappenau: Beim Stehlen erwischt

Auf Hygiene-Artikel sowie Kosmetikprodukte hatten es zwei Diebe am Montag in einem Drogeriemarkt in Bad Rappenau abgesehen. Ein Ladendetektiv beobachtete kurz nach 12 Uhr, wie ein Kunde des Geschäfts mehrere Waren im Wert von rund 150 Euro in eine Tasche packte. Er übergab diese einem 45-jährigen Mann, der mit der Tasche den Kassenbereich passierte, ohne etwas zu bezahlen. Da die Tasche offenbar präpiert worden war, wurde dabei kein Alarm ausgelöst. Dennoch ging der Detektiv dem mutmaßlichen Dieb hinterher in Richtung Schlosspark. Als der Langfinger bemerkte, dass er verfolgt wird, warf er die Tasche weg und entschuldigte sich. Anschließend ergriff er die Flucht und wurde wenig später von einer zwischenzeitlich verständigten Streife des örtlichen Polizeipostens festgenommen. Wie in Erfahrung gebracht werden konnte, handelt es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen Asylbewerber, der bereits wegen gleichartiger Delikte einschlägig polizeibekannt ist. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen. Dem zweiten Täter gelang unerkannt die Flucht.

Heilbronn: Nächtlicher Ruhestörer muss in Gewahrsamszelle

In der Gewahrsamszelle des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen endete der Dienstag für einen nächtlichen Ruhestörer. Ein Anwohner der Hans-Multscher-Straße verständigte kurz vor Mitternacht die Polizei, da ein anderer Anwohner laut auf der Straße herum schrie und randalierte. Vergeblich versuchten der Anrufer sowie die Mutter des 21-jährigen Ruhestörers diesen zu beruhigen. Plötzlich schlug der Störenfried dem Anrufer mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn. Anschließend rannte er davon, kam jedoch wenig später zurück und machte erneut Ärger. Die zwischenzeitlich verständigten Polizeibeamten mussten den jungen Mann daher in Gewahrsam nehmen.

Heilbronn: Timmys Hundesbesitzer gesucht

Nach einer Auseinandersetzung am Dienstag in Heilbronn-Frankenbach sucht die Polizei den Hundebesitzer von Timmy. Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr ging ein 54-Jähriger mit seinem Hund Gassi. Auf einem Feldweg, in der Verlängerung der Neuwiesenstraße, traf er auf einen anderen Mann, der ebenfalls mit seinem Hund spazieren war. Die beiden Hunde gingen aufeinander los und konnten kurz darauf wieder getrennt werden. Verletzungen trug bisherigen Erkenntnissen zufolge keiner der Vierbeiner davon. Auch die Männer gingen wieder ihres Weges. Auf dem Rückweg traf der 54-Jährige erneut auf den Hundebesitzer, der nun eine Art Würgeholz in der Hand hatte und ihm damit drohte. Ferner gab er ihm einen Schubs nach hinten. Die Identität des Mannes ist bislang nicht geklärt. Es ist lediglich bekannt, dass der Hund Timmy oder ähnlich heißen soll. Zeugenhinweise werden unter Telefon 07131 20406-0, bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, erbeten.

Heilbronn / Talheim: Unfälle – Polizeiarbeit durch aufmerksame Zeugen erfolgreich unterstützt

Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass zwei Autobesitzer im Unterland nicht auf ihren Schäden sitzen bleiben, den andere Autofahrer verursacht und dann das Weite gesucht haben. Auf dem Parkplatz eines Heilbronner Schnellrestaurants war ein Seat Ibiza am Dienstagabend abgestellt, als eine 19-Jährige mit ihrem Citroen an diesem hängen blieb und Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursachte. Anstatt die Polizei zu verständigen fuhr die junge Frau mit ihrem Auto weg. Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigten den Besitzer des Seats und die Polizei. Auch zwischen Talheim und der Waldkreuzung machte sich ein Autofahrer nach einem Unfall am Montag aus dem Staub. Ein bislang Unbekannter befuhr gegen 13.30 Uhr mit einem Volvo V40 die Kreisstraße 2155 und kam hier aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach etwa 100 Meter langer Fahrt auf dem Grünstreifen prallte der PKW gegen einen Baum. Der Fahrer des Volvos fuhr anschließend weg. Durch den Aufprall wurden jedoch Fahrzeugteile abgerissen – unter anderem das Kennzeichen des Verursachers. Eine Zeugin kam hinzu und verständigte die Polizei. Während sie auf diese wartete fuhr der Verursacher noch zweimal vorbei. Vermutlich um das verschwinden zu lassen, was ihn überführen könnte. Bei den anschließenden Ermittlungen wurde der beschädigte PKW in Horkheim parkend festgestellt. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Die Ermittlungen dauern an.

Heilbronn: Handy geraubt

Auf das Handy einer Frau hatte es ein Unbekannter am Dienstag in Heilbronn abgesehen. Gegen 16 Uhr stand die junge Frau an einer Bushaltestelle in der Hafenstraße und telefonierte mit ihrem Mobiltelefon. Plötzlich kam ein Unbekannter auf sie zu, beleidigte sie und versuchte ihr, dass Smartphone aus der Hand zu reißen. Die junge Frau setzte sich zur Wehr. Trotzdem gelang es dem Täter der Frau das iPhone zu stehlen. Anschließend ergriff der Unbekannte die Flucht und rannte Richtung Neckarsulm davon. Eine Fahndung mit mehreren Streifen führte nicht zum Erfolg. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 20 bis 25 Jahre alten und zirka 1,85 Meter großen Mann mit athletischer Figur handeln. Er hat blonde, längere Haare, die seitlich abrasiert (Undercut) und am Oberkopf zu einem Zopf gebunden waren. Zur Tatzeit war er mit einem schwarzen Muskelshirt, heller Shorts und Sonnenbrille bekleidet. Hinweise zur Identität des Täter werden unter Telefon 07131 104-4444, bei der Kripo Heilbronn erbeten.

Nordheim: Einbrecher erbeutet Schmuck

Auf Schmuck hatte es ein Einbrecher in Nordheim abgesehen. Der Täter verschaffte sich Zutritt über ein Fenster eines Hauses in der Straße Märzenäcker und durchstöberte im Untergeschoss des Gebäudes ein Büro und entwendete eine grüne Metallkassette mit Schmuck. Anschließend gelang es ihm unerkannt zu fliehen. Personen, die im Bereich Märzenäcker verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei, Telefon 07133 209-0, melden.

Bad Friedrichshall: Unfallflucht

Mehrere Hundert Euro Schaden richtete ein Autofahrer an einem geparkten PKW in Bad Friedrichshall an und fuhr anschließend weg, ohne den Vorfall der Polizei zu melden. Am Montag war ein Alfa Romeo zwischen 7.10 Uhr und 12.25 Uhr in der Straße Am Schachtsee geparkt. In dieser Zeit beschädigte ein Autofahrer vermutlich beim Rangieren die Heckstoßstange des Alfas und fuhr anschließend weg. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei Neckarsulm bislang nicht und hofft unter Telefon 07132 9371-0 auf Zeugenhinweise.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store