Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 04.01.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Grünsfeld: Einbrecher durch Hundegebell in die Flucht geschlagen?

Vermutlich durch Hundegebell wurden Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Grünsfeld in die Flucht geschlagen. Zwischen 1 und 3 Uhr brachen vermutlich zwei Unbekannte die Haustür eines Wohnhauses im Rankweg auf. Vermutlich weil die Täter dort von den Vierbeinern erwartet wurden und diese das Eindringen des ungebetenen Besuchs lautstark Kund taten, ergriffen die Einbrecher die Flucht. Stehlen konnten sie nichts. Die Polizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich unter Telefon 09341 81-0, melden.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: PKW beschädigt und abgehauen

Zirka 2.500 Euro Sachschaden richtete ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, zwischen 11 Uhr und 12 Uhr, auf einem Parkplatz in der Buchener Daimlerstraße an und fuhr dann einfach davon. Vermutlich beim Ausparken beschädigte der Unbekannte einen neben ihm geparkten Audi A4. Zeugen, die den Vorfall beobachteten oder sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Ravenstein/Hüngheim: Auspufftopf abmontiert

Offensichtlich auf Auspufftöpfe hatten es Diebe in Buchen abgesehen. Die Täter schraubten einen solchen zwischen Freitag, 20 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, von einem in der Richard-Strauß-Straße in Hüngheim geparkten Opel Astra und nahmen ihn samt den Schrauben mit. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen beobachtet haben, sollten sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 melden.

Walldürn: Fahrraddiebstahl

Zeugen, die zwischen Mittwoch, 28. Dezember 2016, und Sonntag, 01. Januar 2017, einen Fahrraddiebstahl beobachtet haben sucht die Polizei. Der 23-Jährige Besitzer des weißen Mountainbikes stellte dieses am Walldürner Bahnhof ab. Als er im neuen Jahr wieder zurückkam, musste er feststellen, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660 in Verbindung zu setzen.

Adelsheim: Unfallflucht

Aus dem Staub machte sich ein unbekannter Autofahrer am Mittwoch, zwischen 14.15 Uhr und 15.45 Uhr, in Adelsheim nachdem er einen Unfall verursachte. Offensichtlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte der Unbekannte einen auf dem Parkplatz vor einem Textilhaus in der Unteren Austraße geparkten Opel Zafira und verursachte Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden flüchtete er von der Unfallstelle. Unter der Telefonnummer 06261 8090 bittet das Polizeirevier Mosbach um Hinweise.

Mosbach/Lohrbach: Mutwillige Sachbeschädigung

Wahrscheinlich mutwillig beschädigten Unbekannte am Sonntag, gegen 00.30 Uhr, sowohl die Eingangstür als auch zwei Rollläden eines Anwesens in der Lohrbacher Kurfürstenstraße. Ungefähr 1.500 Euro Sachschaden richteten die Täter dabei an. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Leicht verletzt nach Schneeunfall

Mit leichten Verletzungen kam am Dienstagmorgen ein Autofahrer bei Öhringen davon, nachdem er durch eine Schneeverwehung die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Der 36-Jährige war gegen 6.50 Uhr auf der Landesstraße zwischen Öhringen und Friedrichsruhe unterwegs, als sein Daihatsu Cuore in eine etwa 30 cm hohe Schneewehe geriet. Der Kleinwagen schleuderte nach rechts in den Straßengraben und war danach nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ein Rettungsteam kümmerte sich vor Ort um den leichtverletzten Fahrzeugführer.

Bretzfeld: Ausgedriftet

In einem Bretzfelder Teilort fiel einer Polizeistreife am Dienstag, gegen 22 Uhr, ein Autofahrer auf, der mit einem mehr oder weniger eleganten Schwenk mit seinem Auto in eine Straße einbog. Offenbar hatte der junge Mann seinen BMW absichtlich in die Einmündung driften lassen, was die Ordnungshüter jedoch nur insofern beeindruckte, als sie sich den Fahrer nun etwas genauer ansehen wollten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 28-Jährigen fest. Ein entsprechender Test ergab bei ihm einen Wert von etwa 0,7 Promille. Weil dies allem Anschein aber nicht seine weiteren Verhaltensauffälligkeiten erklärte, vermuteten die Polizisten, dass der Mann auch Drogen genommen hatte. Ein weiterer Test bestätigte diese Annahme und zeigte den Konsum von Kokain an. Der 28-Jährige musste sein Auto stehen lassen und sieht nun einer Anzeige entgegen.

Bretzfeld: Auto touchiert und weitergefahren

Am Dienstagvormittag hat ein Fahrzeugführer in der Bretzfelder Einsteinstraße das Auto einer Frau beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Die 53-Jährige wartete gegen 11.15 Uhr mit ihrem VW Golf vor einem Fußgängerüberweg, um Passanten die Straße überqueren zu lassen. Aus dem Parkplatz rechts neben ihr sah sie einen BMW-Fahrer, der nach links auf die Einsteinstraße einbiegen wollte. Kurz darauf hörte die Frau einen Schlag. Der andere Verkehrsteilnehmer fuhr unterdessen weiter. Als die VW-Besitzerin nachsah, stellte sie fest, dass die Stoßstange ihres Golf offenbar durch den BMW des älteren Mannes gestreift und dadurch beschädigt worden war. Ein Zeuge hatte den Unfall aber beobachtet und konnte Angaben machen, die schnell zu dem Flüchtigen führten. Die festgestellten Beschädigungen an dessen BMW passten zu dem Unfallhergang, weshalb der 73-Jährige nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht rechnen muss. Der von ihm angerichtete Schaden dürfte insgesamt etwa 2.000 Euro betragen.

Waldenburg: Mustang brach aus – Besitzer leicht verletzt

Mit den winterlichen Straßenverhältnissen bei Waldenburg war der Ford Mustang eines jungen Mannes am Dienstagmorgen offenbar überfordert. Der ortsunkundige Autofahrer programmierte das Navigationsgerät seines Fahrzeugs auf seinen Wohnort in der Westpfalz und folgte den Anweisungen. Das Navi schickte den 22-Jährigen allerdings auf eine für die witterungsbedingten Fahrbedingungen wenig geeignete und zudem gesperrte Route über Beltersrot. Auf der mit 18 % Gefälle äußerst steilen Kreisstraße dorthin fing der Mustang an zu rutschen. Bremsen war durch die vereiste Fahrbahn nicht möglich, so dass der Wagen ins Schlingern kam und immer schneller wurde. In einer Kurve überschlug sich das Fahrzeug schließlich und kam im Wald zum Liegen. Glücklicherweise überstand der Mustang-Lenker die Havarie mit nur leichteren Verletzungen. Da auch ein Abschleppdienst auf der schneeglatten Straße das total beschädigte Auto nicht bergen konnten, musste ein Spezialfahrzeug angefordert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Neuenstein: Rakete beschädigt Kirchenfenster – Zeugen gesucht!

Ein Sachschaden von mehreren hundert Euro war nach der Silvesternacht an der evangelischen Kirche in Neuenstein entstanden. Offenbar hatte eine Feuerwerksrakete das rechts vom Haupteingang befindliche bleigefasste Kirchenfenster getroffen und dort ein Teilstück beschädigt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.

Öhringen – Autobahn 6: Lkw-Fahrer überholt rücksichtslos – Pkw prallt gegen Leitplanke

Zeugen sucht die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Autobahn 6 bei Öhringen. Gegen 7.20 Uhr befuhr ein 46-Jähriger mit seinem VW Golf Kombi von Neuenstein kommend die linke Fahrspur. Plötzlich lenkte ein Lkw-Führer vor ihm seinen Laster auf die Überholspur. Zuvor hatte der Trucker, den Angaben des VW-Fahrers zu Folge, nicht geblinkt, so dass der Fahrspurwechsel für den 46-Jährigen völlig unvermittelt passierte. Um einen Zusammenstoß mit dem Lastwagen zu vermeiden, bremste er stark ab. Dadurch geriet sein VW-Kombi ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer des Lkw setzte unterdessen seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat oder Hinweise auf den flüchtigen Lkw-Fahrer geben kann, sollte sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Zyankali im Schließfach

Die Feuerwehr und die Polizei waren am Dienstagvormittag in einer Sparkasse in Heilbronn im Einsatz. Nach dem Tod einer 82-jährigen, in Heilbronn wohnhaften Frau wurde in der Bank ein Schließfach geöffnet. In diesem lag unter anderem eine Ampulle mit einem weißen Pulver. Von der Aufschrift waren nur noch ein Z und ein k lesbar, so dass nicht ausgeschlossen wurde, dass es sich bei dem Inhalt um Zyankali handeln könnte. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn sicherte die Ampulle und ließ die Substanz bei der Gefahrstoffstelle der Feuerwehr Mannheim untersuchen. Dort wurde festgestellt, dass es sich tatsächlich um Zyankali handelte. Allerdings war die Ampulle wohl undicht und lag schon viele Jahre in dem Schließfach. Das Zyankali hat sich unter der Lufteinwirkung offensichtlich zu dem ungefährlichen Kaliumcarbonat, auch Pottasche genannt, abgebaut. Für zwei Personen, die in der Bank mit dem Pulver in Berührung gekommen sind, bestand deshalb keine Gefahr. Warum die Verstorbene das Zyankali in dem Schließfach aufbewahrte ist unklar.

A 6/Erlenbach: Hoher Sachschaden bei Unfall

Rund 25.000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagvormittag bei einem Unfall auf der A 6. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes in Höhe von Erlenbach auf der rechten Fahrspur in Richtung Weinsberger Kreuz. Der Fahrer eines Sattelzuges wechselte von der mittleren auf die rechte Spur und übersah dabei offensichtlich das Auto des jungen Mannes. Der Mercedes wurde durch das Gewicht des Aufliegers gedreht und kam entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung zum Stehen. Verletzt wurde wie durch ein Wunder niemand. Auf der A 6 kam es in Richtung Nürnberg zu einem Stau. Güglingen: PKW erfasst Fußgängerin Auf die Motorhaube eines PKW wurde eine Fußgängerin bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in Güglingen aufgeladen. Die 52-Jährige überquerte kurz vor 17 Uhr die Ochsenwiesenstraße und schätzte dabei offensichtlich die Geschwindigkeit eines heranfahrenden Renault falsch ein. Der 22-jährige Fahrer des PKW versuchte noch auszuweichen, sein Wagen erfasste die Frau jedoch. Diese wurde mit voller Wucht gegen die Windschutzscheibe geworfen und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen. Am Renault entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.

Eppingen: Die Falschen verkloppt?

Zehn bis 15 Jugendliche hielten sich am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Mühlbacher Straße in Eppingen auf. Aus der Gruippe heraus flog ein Schneeball gegen einen vorbei fahrenden PKW. Durch den Schlag, den der Aufschlag auf die Windschutzscheibe verursachte, begann im Auto ein zweijähriges Kind zu weinen. Der Autofahrer, ein 25-Jähriger, hielt an und stieg zusammen mit seinem 15-jährigen Beifahrer aus. Die beiden rannten auf die Gruppe zu, um laut eigenen Angaben die „Täter zu stellen“. Die Mitglieder der Gruppe rannten davon. In einiger Entfernung standen noch drei zwölf und 15 Jahre alte Jungen, die allerdings an der „Tat“ offensichtlich nicht beteiligt waren und von dieser überhaupt nichts mitbekommen hatten. Irrtümlich wurden sie trotzdem von den beiden Autoinsassen angegriffen. Gewürgt und gegen einen Zaun gestoßen wurden. Zwei der Jungen erlitten dabei Verletzungen. Die Angreifen schnappten ihre Opfer dann und brachten diese zum Polizeirevier, wo der Irrtum dann festgestellt wurde. Gegen die Angreifer wird nun ermittelt wegen Körperverletzung. Auch wenn am PKW kein Schaden entstand, wird gegen den unbekannten Schneeballwerfer wegen „Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr“ ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzen.

Brackenheim: Unfallverursacher gesucht

Über 1.500 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter bei einem Unfall in Brackenheim am Montagabend. Eine 29-Jährige parkte ihren Opel Mokka um 11.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Austraße. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß der PKW des Unfallverursachers gegen den Mokka. Der Unbekannte fuhr weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise auf ihn gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

PP Heilbronn

 

 

 

S RAY PreSale Store