Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 07.11.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Kochtöpfe in Brand

25.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Küchenbrand am Sonntagmittag in Wertheim-Reicholzheim. Nachdem die angerückten Feuerwehren aus Wertheim und Reicholzheim die Flammen gelöscht hatten, konnte ermittelt werden, dass ein Ehepaar beim Mittagessen im Wohnzimmer saß, als das Feuer in der Küche ausbrach. Offensichtlich stand Kochgeschirr auf dem Herd, der vermutlich nicht ausgeschaltet war. Nachdem sich der Inhalt des Geschirrs entzündet hatte, griffen die Flammen auf das Küchenmobiliar über. Die beiden Bewohner wurden nicht verletzt.

Tauberbischofsheim: Dummer und vor allem gefährlicher Spaß

Nicht zum lachen ist gefährlicher Spaß, den sich Unbekannte zu einem nicht bekannten Zeitpunkt in Tauberbischofsheimer Badener Ring erlaubten. Eine Anwohnerin stellte am Sonntagnachmittag fest, dass vor ihrem Haus ein Gullideckel fehlte. Der Diebstahl des 20 Kilogramm schweren Teils stellte eine erhebliche Gefahr für Radfahrer, Fußgänger und auch für Autos dar. Dank des rechtzeitigen Entdeckens des Lochs in der Fahrbahn konnte der örtliche Bauhof für Abhilfe sorgen. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.

Igersheim: Opel zerkratzt

Mehrere Hundert Euro Schaden entstanden in der Nacht von Sonntag auf Montag im Igersberger Altenbergring. Ein Unbekannter hatte an dem vor dem Gebäude 25 geparkten Auto einen eineinhalb Meter langen Kratzer eingeritzt. Schon vor drei Wochen hatte vermutlich derselbe Täter diesen Wagen beschädigt. Da die Bad Mergentheimer Polizei keinerlei Hinweise auf den Unbekannten hat, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Spezialeinsatzkommando entwaffnete 27-Jährigen

Weil ein 27-Jähriger am Samstag im Polizeirevier Mosbach randalierte und sich offenbar absichtlich mit einem Messer selbst verletzte, musste ein Spezialeinsatzkommando angefordert werden. Gegen 17.30 Uhr betrat der Mann das Dienstgebäude in der Hauptstraße und bat zunächst um Hilfe. Da den Beamten bekannt war, dass der 27-Jährige am Nachmittag in psychiatrische Behandlung eingewiesen werden sollte und seitdem gesucht wurde, brachten die Polizisten den Gesuchten in den angrenzenden Kontaktraum. Dort zog der Mann plötzlich ein Messer und verletzte sich selbst an den Armen. Ferner schlug er mehrfach gegen die Schutzglasscheiben und beschädigte diese. Zudem bedrohte er die Polizeibeamten massiv und beschmierte die Inneneinrichtung mit Blut. Daher forderten die Ordnungshüter Spezialeinsatzkräfte sowie einen Notarzt und einen Rettungswagen zur Unterstützung an. Bis zu deren Eintreffen konnte der Mann einigermaßen beruhigt werden. Die Spezialkräfte überwältigten den 27-Jährigen und entwaffneten ihn. Nachdem ihm die Handschließen angelegt worden waren, konnte er medizinisch versorgt werden. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Auf dem Transport in ein psychiatrisches Krankenhaus begann der Mann erneut zu randalieren, weshalb drei Beamte den Transport begleiten mussten. Weitere Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 4.000 Euro.

Buchen: Bienenstöcke in Brand gesetzt

Ein vermutlich absichtlich gelegtes Feuer zerstörte am Sonntagnachmittag in Buchen zwei Bienenstöcke. Eine Spaziergängerin verständigte gegen 17.15 Uhr die Polizei, da sie in der Walldürner Straße, Höhe des Bahnübergangs, ein Feuer bemerkte. Als sie nachschaute, sah sie, dass dort Bienenstöcke brannten. Die Feuerwehr rückte aus und löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge ist eine Selbstenzündung eher unwahrscheinlich. Derzeit ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und hofft unter Telefon 06281 904-0 auf Zeugenhinweise.

Osterburken: Motorradfahrer übersehen

Zum Glück unverletzt blieb ein Motorradfahrer bei einem Sturz am Samstag in der Nähe von Osterburken. Mit seiner Yamaha befuhr der 28-Jährige gegen 17.15 Uhr die Bundesstraße 292 von Adelsheim in Richtung Osterburken. An der Einmündung zum Autobahnzubringer bog plötzlich ein Unbekannter mit seinem Auto von der Bundesstraße nach rechts in die Landesstraße 1095 ein. Dabei übersah er vermutlich den Motorradfahrer, der sein Krad voll abbremste und dabei stürzte. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Ob er etwas von dem Unfallgeschehen bemerkt hat, ist nicht bekannt. An der Maschine des 28-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Hohenlohekreis

Öhringen: Einbrecher richten Sachschaden an

In eine Öhringer Bäckereifiliale drangen in der Nacht zum Montag unerwünschte Besucher ein. Die Einbrecher verschafften sich im Zeitraum zwischen Sonntag, 19.10 Uhr, und Montag, 5.20 Uhr, gewaltsam über ein Fenster Zugang zu dem Büroraum des Bäckerei-Cafés in der Rudolf-Diesel-Straße und suchten dort nach Wertgegenständen. Allerdings wurden die Täter offenbar nicht fündig und mussten ohne Beute abziehen. Der von ihnen angerichtete Sachschaden muss noch ermittelt werden. Wer zur genannten Tatzeit im Bereich der Rudolf-Diesel-Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

Öhringen: Unfall an der Ampel – Zeugen gesucht!

Noch unklar ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, gegen 12.20 Uhr, auf der Neuenstadter Straße in Öhringen zugetragen hat. Auf der Linksabbiegespur in Richtung Bitzfeld stand ein 44-Jähriger mit seinem Opel Zafira an der rot zeigenden Ampel. Warum es dann zum Zusammenstoß mit einem hinter dem Opel befindlichen Smart For Four kam, ist bislang noch nicht sicher. Ob der 26-jährige Smart-Fahrer aufgefahren war, oder der Opel-Fahrer beim Zurücksetzen mit seinem Fahrzeug den Zusammenstoß verursacht hat, muss nun ermittelt werden. Die Polizei sucht deshalb zur weiteren Klärung des Unfallhergangs Zeugen. Sie werden gebeten, sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, zu melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Eberstadt: Alleinbeteiligt, schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 40-Jähriger nach einem Unfall in der Nacht zum Montag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der Mann war von Schwabbach in Richtung Hölzern unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache kam sein Ford Fiesta auf einer geraden Gefällstrecke nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit so großer Wucht gegen einen 50 Zentimeter dicken Baum, dass dieser entwurzelt wurde. Anschließend hob der PKW ab, „flog“ rund 20 Meter durch die Luft und blieb letztendlich auf einer Wiese stehen. Der Fahrer konnte sich offensichtlich selbst aus dem Wrack seines Wagens befreien und kroch dann in Richtung Straße, wo er von einem anderen Autofahrer kurz vor Mitternacht bewusstlos gefunden wurde. Wie lange er bereits dort lag, ist unklar.

Ilsfeld/Wunnenstein: LKW aufgebrochen

Drei Sattelzüge waren das Ziel von Unbekannten in der Nacht zum Sonntag auf dem A 81-Rasthof Wunnenstein-Ost. An zwei der Auflieger schnitten die Täter die Plane auf, entwendeten allerdings nichts. Vermutlich hatten sie eine andere Ladung erwartet. An einem dritten Fahrzeug brachen sie die Türe der Zugmaschine auf, während sich der Fahrer bei einem Kollegen befand. Aus dem Führerhaus stahl er sämtliche Dokumente und ein Notebook. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Brackenheim: Rabiater Gast gesucht

Völlig uneinsichtig war der Gast einer Brackenheimer Gaststätte, als er am Sonntagmorgen, gegen 5 Uhr aufgefordert wurde, das Lokal zu verlassen. Als ihm deutlich gemacht wurde, dass er gehen müsse, wurde er laut und aggressiv. Als er dann endlich den Schankraum verließ, trat er so heftig gegen die Eingangstüre, dass zwei Glasscheiben zu Bruch gingen. Dann setzte er sich trotz der genossenen alkoholischen Getränke in einen grauen VW Passat mit ausländischem Kennzeichen und fuhr weg. Hinweise auf das Auto und den Mann gehen an den Polizeiposten Brackenheim, Telefon 07135 6096.

Heilbronn/Schluchtern: Geschädigte gesucht

Ein in Schlangenlinien von Heilbronn-Kirchhausen in Richtung Leingarten fahrender dunkelblauer Opel Astra wurde der Polizei von einem Autofahrer am Sonntagnachmittag gemeldet. Der Wagen habe auch schon mehrfach den Bordstein touchiert. Bei Schluchtern kam der PKW von der Fahrbahn ab und prallte in einen Graben. Der 27 Jahre alte Fahrer musste mit zu einer Blutentnahme, seinen Führerschein musste er abgeben. Die Polizei sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden und sich deshalb beim Revier in Lauffen, Telefon 07133 2090, melden sollten.

Ellhofen: Wer hatte Grün und wer Rot?

Zeugen eines Unfalls am Sonntagnachmittag sucht die Weinsberger Polizei. Gegen 14 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Ford Galaxy von der A 81-Anschlussstelle Ellhofen kommend in Richtung B 39. Als er nach links, in Richtung Weinsberg, auf diese einbog, kam gleichzeitig von Ellhofen ein 18-Jähriger mit seinem BMW heran gefahren und bog nach links in Richtung Autobahn ab. Die beiden PKW prallten im Einmündungsbereich zusammen, es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 5.000 Euro. Da nicht geklärt werden konnte, welches Fahrzeug bei auf Grün geschalteter Ampel einfuhr und wer Rot hatte, werden Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.

Beilstein: Wasserbüffel on Tour

Ein Wasserbüffel wurde der Polizei am vergangenen Samstagabend an der Straße zwischen Beilstein und Jettenbach gemeldet. Trotz der Suche der Polizei zusammen mit dem Besitzer und einem Jäger konnte das Tier, das bereits am 1. November von seiner Weide geflüchtet war, nicht gefunden werden. Am Sonntagnachmittag meldete ein Autofahrer einen Büffel auf einer Wiese bei Farnersberg. Erneut wurde eine Suchaktion gestartet. Am Abend trafen dann Jäger und Büffel aufeinander. Das Tier konnte nicht eingefangen werden, weshalb es erschossen wurde.

Eberstadt: Einbruch in Mülldeponie – Täter auf der Flucht festgenommen

Drei zunächst Unbekannte wurden am Sonntagvormittag von einem Zeugen beobachtet, als diese über den Zaun der Eberstädter Mülldeponie kletterten und in verschiedenen Containern nach Gegenständen „fischten“. Während die alarmierte Polizei noch auf der Anfahrt war,, bemerkten die Männer den Zeugen und flüchteten mit ihrem PKW. Sie konnten bei Eberstadt angehalten und festgenommen werden. Die Beamten fanden im Fahrzeug der Tatverdächtigen einige Gegenstände aus den Containern der Deponie. Die Ermittlungen gegen das Trio dauern an.

Neckarsulm: Einbrecher überrascht

Einen Einbrecher überraschte die Bewohnerin eines Hauses in der Dahenfelder Allmendstraße am Abend des vergangenen Freitags. Wie sich später herausstellte, war im Nachbarhaus ein Einbrecher und durchwühlte dort sämtliche Schränke. Am zweiten Haus hatte er, offenbar kurz vor seiner Entdeckung, einen Bewegungsmelder abgeschlagen. Die Polizei durchsuchte das Nachbarhaus, wo niemand zuhause war, konnte jedoch niemanden finden. Eine der Streifen, die in Dahenfeld fahndeten, hatte mehr Erfolg. Die Beamten trafen einen Mann an, der jedoch sofort flüchtete. Die Polizisten waren schneller und konnten ihn festnehmen. Inzwischen steht jedoch fest, dass der 21-Jährige offensichtlich nicht als Einbrecher in Frage kommt. Der als Rauschgiftkonsument bekannte Mann war wohl vor der Polizeikontrolle geflüchtet, weil er eine kleine Menge Rauschgift bei sich hatte.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store