Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 18.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Einsatz in psychatrischer Klinik

In einem psychischen Ausnahmezustand befand sich offenbar ein 17-jähriger am Samstagmorgen in einer psychatrischen Klinik in der Mosbacher Neckarburkener Straße. Der junge Mann wurde dorthin zuvor aufgrund einer Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte eingewiesen. Nachdem er in seinem Zimmer am Samstagmorgen erwachte fing der Jugendliche sofort an zu randalieren und zerlegte den Raum in seine Einzelteile. Selbst die hinzugerufene Polizei konnte ihn nicht beruhigen. Zwischenzeitlich hatte er sich mit abgeschlagenen Neonröhren und scharfkantigen Eisen bewaffnet. Gegen 11.21 Uhr konnte eine Spezialeinheit der Polizei den Randalierer überwältigen; beim Zugriff wurde niemand verletzt.

Mudau-Langenelz: Pkw Scheibe eingeschlagen

Derzeit ist nicht bekannt wie und durch wen die Scheibe an der Fahrerseite eines Pkw in der Langenelzer Elztalstraße eingeschlagen wurde. Der Besitzer des Wagens verständigte am Montagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, die Polizei nachdem er seinen beschädigten Wagen vorfand. Die Glasscherben lagen sowohl im als auch vor dem Fahrzeug. An der Fahrertüre befanden sich zudem zwei kleine frische Kratzer. Der PKW wurde um 15.00 Uhr dort abgestellt. Entwendet wurde nach bisherigem Ermittlungsstand nichts. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, entgegen.

Buchen: Streife ertappt Müllsünder

Gleich zweimal konnte ein 36-jähriger am Sonntagmittag dabei beobachtet werden, wie er auf dem Parkplatz eines ehemaligen Lebensmittelmarkts in der Buchener Straße „Am Ring“, Abfälle zwischen einem dort aufgestellten Glas- und einem Kleidercontainer ablegte. Der Umweltsünder konnte ausfindig gemacht werden. Er zeigte sich reumütig und sicherte eine umgehende, ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle zu. Mit einer Anzeige muss er nun trotzdem rechnen.

Mosbach: Rauchentwicklung in Fahrstuhlschacht

Wegen des Verdachts eines Zimmerbrands in einem Hotel in der Mosbacher Hauptstraße rückte die Feuerwehr Mosbach am Montagnachmittag mit 45 Einsatzkräften an. Vor Ort wurde festgestellt, dass es im Maschinenraum des Fahrstuhls zu einer starken Rauchentwicklung kam. Aus bislang nicht bekannten Gründen hatte der Motor angefangen zu schmoren. Der Fahrstuhl war bereits seit dem Morgen ausser Betrieb. Ein Feuer gab es derweil nicht, auch das Gebäude musste nicht geräumt werden.

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Farbschmierereien an Fahrzeug und Tiefgarage

Mehrmals den Schriftzug „ACAB“ sowie an einem abgestellten Fahrzeug eine persönliche Beleidigung sowie die Worte „Fuck the Police“, wurden an den Wänden einer Tiefgarge in der Obere Torgasse in Lauda angebracht. Die Besitzerin des Wagens hatte diesen im Zeitraum von Donnerstag, 13. April, bis Sonntag 16. April, dort abgestellt. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81 0, entgegen.

Lauda-Königshofen: Unfallopfer erliegt seinen Verletzungen

Am 2. April kam es auf der B290 in der Ortsdurchfahrt von Unterbalbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei lebensgefährlich verletzten Personen und mehreren Leichtverletzten (wir berichteten). Eine 81-jährige Opel-Astra Fahrerin war zum damaligen Zeitraum zunächst von der Fahrbahn abgekommen und dann auf das Heck eines wartenden Kombis geprallt. Nachdem sie von dort auf die Fahrbahn zurückgewiesen wurde, prallte der Wagen mit einem entgegenkommenden Audi zusammen. Die Fahrerin hatte vermutlich kurze Zeit vorher einen Schlaganfall erlitten. Sie und ihr Beifahrer, ihr Ehemann, wurden hierbei lebensgefährlich verletzt. Der 86-Jährige Ehemann ist am Samstag an den Folgen dieses Verkehrsunfalls in einer Spezialklinik gestorben.

Lauda-Königshofen/Lauda: Jugendliche berauben Jugendliche

Einen Rucksack mit zwei Energy-Drinks und 10 – 15 Euro Münzgeld war die Ausbeute eines Raubes am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, in der Laudaer Tauberstraße. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden drei Jugendliche hinter einem Drogerie Markt von zwei Jugendlichen bedrängt. Die zwei Täter sollen Geld gefordert und einem der Geschädigten den Rucksack hierbei mit Gewalt weggenommen haben. Auf ihrer Flucht wurden die Jugendlichen verfolgt, außerdem kannte einer der Geschädigten einen der Täter. Der Polizei gelang es noch am Abend die beiden 15 und 16 Jahre alten Tatverdächtigen zu ermitteln. Beide sind geständig.

Lauda-Königshofen: Teure Fahrzeugleihe

Für einen Tag hatte sich eine Familie aus Bayern einen Porsche 911 Targa 4 S geliehen. Auf der Rückfahrt zur geplanten Rückgabe des Fahrzeugs kam der Wagen am Montagmittag auf der A81 auf regennasser Fahrbahn vermutlich infolge nicht angepasster zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern und knallte zunächst mit dem Heck in die Außenschutzplanke. Von dort abgewiesen rutschte der Wagen über die Fahrbahn und krachte frontal gegen die Mittelleitplanke. Die Unfallstelle war als Aquaplaningbereich ausgeschildert. Beide Insassen konnten den teuren Porsche unverletzt verlassen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 80.000 Euro. Die Schäden an den Leitplanken werden auf 3.000 Euro geschätzt.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Einbruch in Wohnhaus

Ein Fenster hebelten Unbekannte über die Osterfeiertage an einem Wohnhaus in Kupferzell auf. Durch dieses stiegen die Täter dann in das Gebäude im Markenbrunnen ein und durchwühlten sämtliche Schränke und Behältnisse. Gestohlen wurden Münzen und eine Armbanduhr. In den Tagen vor Ostern fiel in Kupferzell ein dunkler 3er BMW mit polnischer Zulassung auf. In dem Wagen saßen vier Männer, die sich auffällig umschauten. Hinweise auf diesen PKW oder seine Insassen und andere verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, gemeldet werden.

Pfedelbach: Einbrecher im Wohnhaus

An einer Kellertür eines Wohnhauses in der Pfedelbacher Uhlandstraße scheiterten Einbrecher während der Osterfeiertage. Die Unbekannten wollten die Tür aufbrechen, was ihnen allerdings nicht gelang. Daraufhin wuchteten sie ein Fenster auf und stiegen durch dieses in Gebäude. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Schränke. Gestohlen haben sie etwas Bargeld und eine Bernsteinkette. Hinweise gehen an das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300.

Forchtenberg: Rollerfahrer verletzt – Verursacher geflüchtet

Von Weißbach in Richtung Forchtenberg fuhr am Dienstagmorgen, kurz vor 7 Uhr ein 16-Jähriger mit seinem Roller auf der Gemeindestraße. Als ihm ein Unbekannter mit seinem PKW auf seiner Straßenseite entgegen kam, musste er nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dabei geriet der Roller von der Straße ab und fuhr eine Böschung hinab. Dort prallte das Kraftrad gegen einen Baum, wobei der junge Mann mittelschwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher gab Gas und flüchtete. Von seinem Wagen ist nur bekannt, dass er einen Sportauspuff und eine silberne Dachreling hat. Am Steuer saß offensichtlich ein Mann. Der Rollerfahrer musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Wer jemanden kennt, der mit einem Wagen mit Sportauspuff und silberner Dachreling öfter um diese Zeit auf der Gemeindeverbindungsstraße von Forchtenberg in Richtung Weißbach fährt oder sonstige Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Schulhof verwüstet

Regelrecht verwüstet haben Unbekannte den Schulhof der Staufenberg-Grund- und Werkrealschule in Heilbronn. In der Nacht vom Mittwoch, 12. April, auf Donnerstag, 13. April, warfen sie Holzbauteile um und schmissen Glasflaschen auf den Schulhof sowie in die Grasflächen. Der Hausmeister brauchte zwei Stunden, um den gesamten Müll aufzusammeln. Die Täter hatten Chipstüten, Zigarettenstummel, Plastiktüten, Glassplitter, größere Mengen an Sonnenblumenkernen und anderes zurückgelassen. Gegen die Unbekannten wird gegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Abfallbeseitigungsgesetz ermittelt. Da die Gruppe sicherlich alkoholisiert war, ging es bestimmt nicht leise zu und die Polizei hofft, dass Anwohner oder Passanten etwas gehört oder auch gesehen haben. Hinweise gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Sontheim, Telefon 07131 253093.

 

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 18.04.2017Berichtigung zu PM von heute Vormittag/
Untergruppenbach: Schulhof verwüstet
Der Schulhof der Heilbronn Staufenbergschule wurde verwüstet Foto : Polizei

Heilbronn: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Eine neue Alarmanlage wurde am Karfreitag einem Einbrecher in Heilbronn zum Verhängnis. Diese wurde installiert, nachdem seit Oktober 2016 bereits mehrfach in das Gebäude einer Firma in der Schönbeinstraße eingebrochen worden war. Nach dem Eingang des Alarms gegen 9.45 Uhr umstellte die Polizei das Gebäude und konnte kurz darauf einen noch im Inneren befindlichen 44-Jährigen widerstandslos festnehmen. Der polizeibekannte Wohnsitzlose gestand vier weitere Einbrüche in die Firma, wobei er es nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen insbesondere auf Lebensmittel und Getränke abgesehen hatte. Er wurde am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Heilbronner Staatsanwaltschaft Haftbefehl erließ. Dieser wurde in Vollzug gesetzt und der 44-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Löwenstein/Obersulm: Vorläufige Festnahme nach Tötungsdelikt

Am 29.03.2017, zwischen 21:30 – 21:45 Uhr, wurde eine 59-jährige Frau auf dem Gelände der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein von einer bislang unbekannten, offensichtlich männlichen Person tödlich verletzt (wir berichteten mehrfach darüber).

Am frühen Morgen des 18.04.2017 wurde der getrennt lebende Ehemann der Getöteten von der Kriminalpolizei Heilbronn vorläufig festgenommen. Die Beweislage gegen ihn konnte durch umfangreiche Ermittlungen bis hin zu einem dringenden Tatverdacht verdichtet werden. Auch seine Wohnräume und Fahrzeuge wurden im Zuge der Festnahme durchsucht. Nähere Einzelheiten können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt werden. Das Amtsgericht Heilbronn erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehl gegen den 62-Jährigen und setzte diesen in Vollzug. Der Beschuldigte wurde noch am selben Tag in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Kriminalpolizei Heilbronn sucht zudem Zeugen. In Eschenau, in der Verlängerung des Köberlewegs beim ehemaligen Waldspielplatz, wurde eine Brandstelle aufgefunden. Ein Thuja-Baum an der Feuerstelle wurde hierbei angesengt. Nach bisherigen Informationen der Polizei hat es vergangene Woche dort ein größeres Feuer gegeben. Die Brandstelle wird heute mit starken Kräften der Polizei weiträumig abgesucht. Personen die Hinweise zu der Feuerstelle geben können oder die vermutlich hohen Flammen gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Soko Löwe unter 07131 104 4444 in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Heilbronn: Unfallzahlen der Ostertage

Einen weiteren Rückgang der Unfallzahlen an den Ostertagen verzeichnete das Polizeipräsidium Heilbronn. Nachdem im Jahr 2015 im gesamten Zuständigkeitsbereich, das heißt im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie in im Neckar-Odenwald-, dem Main-Tauber- und dem Hohenlohekreis, 208 Unfälle mit 20 Verletzten in der Zeit zwischen Gründonnerstag und Ostermontag, gezählt wurden, waren es 2016 171 Unfälle mit 26 Verletzten. In diesem Jahr sank die Zahl auf insgesamt 150 Unfälle mit 25 Verletzten. Erfreulich ist, dass es weder auf den Landstraßen noch auf Autobahnen tödlich Verletzte zu beklagen gab.

A 81/Wunnenstein: Nach Unfall geflüchtet

Wegen eines enormen Schlags gegen das Führerhaus seines LKW wachte ein in diesem schlafender Trucker am Dienstagmorgen, gegen 4 Uhr, auf. Als er nachschaute bemerkte er, dass der vorher rechts neben ihm geparkte Sattelzug beim Ausparken offensichtlich an seiner Zugmaschine hängen geblieben war und Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro verursachte. Nach dem Unfall auf der Rastanlage Wunnenstein-West flüchtete der Fahrer des Sattelzugs auf der Autobahn in Richtung Stuttgart. Von dem Fahrzeug des Geflülchteten ist lediglich bekannt, dass es sich bei der Zugmaschine um einen Renault mit einem grauen Planenauflieger handelte.

 

Bad Rappenau: Einbruch aufgeklärt

Zumindest teilweise aufgeklärt ist der Einbruch in ein Bad Rappenauer Autohaus im November des vergangenen Jahres. Bislang war nur bekannt, dass damals vier Unbekannte über den Zaun auf das Areal der Firma kletterten und dort die Werkstatttür aufbrachen. Im Büro wuchteten die Täter einen Schreibtisch auf und stahlen daraus Bargeld. Außerdem ließen sie ein iPad 2 mitgehen. Von einem der Einbrecher konnte DNA-Material am Tatort gesichert werden. Die Untersuchung und ein Abgleich mit einer Täterdatei ergab einen Treffer, Dank dem feststeht, dass ein 40 Jahre alter, bereits polizeibekannter Rumäne als Tatbeteiligter in Frage kommt. Mithilfe von Aufnahmen der Kameraüberwachung konnte auch ein Komplize des Tatverdächtigen ermittelt werden. Die beiden waren schon einmal nach Einbrüchen außerhalb Baden-Württembergs ermittelt worden. Gegen das Duo und die beiden anderen, weiterhin unbekannten Mittäter läuft inzwischen eine Fahndung.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store