Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 23.11.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Königshofen: Gefährliche Fahrt – Zeugen gesucht!

Zeugen, die am Dienstag, gegen 13.20, auf der B290 von Königshofen in Fahrtrichtung Tauberbischofsheim von einem Rollerfahrer mit auffällig buntem Helm überholt oder ausgebremst wurden sucht die Polizei. Der 29-Jährige war mit seinem Motorroller der Marke Piaggio unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge im Überholverbot, darunter war auch ein ziviles Dienstfahrzeug der Polizei. Die Ordnungshüter kontrollierten ihn daraufhin und nahmen seine Personalien auf. Zeugen, denen die gefährliche Fahrweise des Rollerfahrers aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 in Verbindung zu setzten.

Wertheim-Bettingen: Hemden gestohlen

Mehrere Unbekannte stahlen am Freitag, gegen 17.20 Uhr, Hemden einer Nobelmarke aus einem Geschäft des Bettinger Einkaufszentrums in der Straße „Almosenberg“. Insgesamt 16 Hemden im Gesamtwert von rund 2.000 Euro ließen die Diebe mitgehen, vermutlich während Komplizinnen die Angestellten ablenkten. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 anzurufen.

Wertheim : Brand in Schreinerei

Zu einem Brand kam es am Mittwochmorgen in einer Schreinerei in Wertheim in der Straße Obere Grüben. Holzspäne fingen dort aus noch unbekanntem Grund Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, sodass niemand zu Schaden kam. Der Sachschaden wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Unfallverursacher entfernt sich

Ein Unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstagmittag zwischen 12 und 13 Uhr in der Industriestraße einen auf dem Areal des dortigen Autohauses geparkten Pkw, Audi A4 und entfernte sich anschließend, ohne der Geschädigten hierüber zu informieren. Am Audi entstand nicht unerheblicher Sachschaden im Frontbereich. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter Tel. 06261-8090 zu melden.

 

Hohenlohekreis

Künzelsau-Amrichshausen: Einbrecher wurde gestört

Bereits am vergangenen Freitag waren Einbrecher in Künzelsau-Amrichshausen aktiv. Sie drangen über ein zuvor aufgehebeltes Fenster auf der Südseite in ein Wohnhaus im Grabenteichweg ein und durchsuchten im Obergeschoss mehrere Möbelschubladen. In der Zwischenzeit kehrte allerdings der Besitzer nach Hause zurück. Die Täter hörten offenbar das Geräusch dessen Autos und einer flüchtete daraufhin über die Terrasse und den Garten. Möglicherweise war der Unbekannte mit einem Kompagnon unterwegs, der sich gleichzeitig am Fenster der Büroräume des Hausbesitzers erfolglos zu schaffen gemacht hatte und ebenfalls beim Eintreffen des Eigentümers die Flucht ergriff. Ob und in welcher Höhe ein Diebstahlschaden entstanden ist, steht noch nicht fest. Auch der genaue Sachschaden muss noch ermittelt werden. Wem am Freitag im Zeitraum, 14.45 bis 18.15 Uhr, im Bereich des Tatorts Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.

Künzelsau: Junge Zweiradfahrerin bei Unfall verletzt

Am Dienstagnachmittag wurde eine junge Zweiradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Künzelsau verletzt. Die 17-Jährige war gegen 15.45 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Kappensteige gefahren, als aus der Mainzer Straße eine VW-Lenkerin nach links in die Bahnhofstraße einbog. Offensichtlich hatte die 21-Jährige die Motorradfahrerin übersehen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen ihrem VW-Lupo und der Aprilia des Mädchens. Die Jugendliche stürzte und zog sich dabei leichtere Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen vorrübergehend ins Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin blieb unverletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Künzelsau-Gaisbach: Straftäter bevorzugten BMW-Autos

Von einem Gesamtschaden von 35.000 Euro geht die Polizei nach einer Autoaufbruchserie in Künzelsau-Gaisbach in der Nacht zum Dienstag aus. In der Zeit zwischen Montag, 18.30 Uhr und Dienstag, 7.30 Uhr, hatten es Straftäter offenbar gezielt auf BMW-Autos abgesehen. Im Narzissenweg brachen sie einen schwarzen 1er BMW und einen 3er BMW der gleichen Farbe auf und entwendeten jeweils das Lenkrad. Eine schwarze X5-Geländelimousine und ein weißlackierter 435i-BMW waren in der Straße Kur Objekt ihrer Begierde. Nachdem die Diebe an beiden Pkw die Seitenscheiben eingeschlagen hatten, entwendeten sie nicht nur die Lenkräder sondern auch die Navigationssysteme inklusive Steuergeräte. Einen weiteren, schwarz-lackierten BMW X5 brachen sie in der Straße Wilhelmsäcker auf um auch hier Lenkrad, Navi und die Tachoeinheit auszubauen und mitzunehmen. Die Polizei ermittelt bereits wegen zahlreicher, gleichgelagerter Straftaten, die in den letzten Wochen, unter anderem auch im Bereich Künzelsau, verübt wurden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben kann wird gebeten, sich unter Telefon 07940 9400 bei der Polizei Künzelsau zu melden.

Bretzfeld-Schwabbach: Kennzeichen geklaut

An zwei Autos, die in der Zeit von Sonntag bis Dienstag auf einem Park&Ride-Parkplatz bei Bretzfeld-Schwabbach abgestellt waren, haben Unbekannte die Nummerntafeln abgeschraubt und entwendet. Die Kennzeichen ÖHR-FJ 512 montierten sie von einem Ford Mondeo. An einem Fiat 500 klauten sie die Kennzeichenschilder KÜN-CK 306. Hinweise auf den Verbleib der Schilder bzw. zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, die im Tatzeitraum im Bereich des Pendlerparkplatzes aufgefallen sind, nimmt die Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Öhringen: Vorfahrt missachtet! – Kradfahrer leicht verletzt

Glücklicherweise mit nur leichteren Blessuren überstand ein Motorradfahrer einen Verkehrsunfall am Dienstagabend. Der 16-Jährige war mit seiner Yamaha auf der Herrenwiesenstraße unterwegs. Eine 43-Jährige, die von der Berliner Straße aus in die Herrenwiesenstraße einfahren wollte, achtete beim Einbiegen offenbar nicht auf den jungen Zweiradfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW der Frau nicht mehr verhindern. Dabei verletzte sich der Jugendliche leicht.

Öhringen: Einbrecher scheiterten

Am frühen Dienstagmorgen, gegen 4.15 Uhr wollten sich Unbekannte offenbar gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude im Öhringer Schleifbachweg verschaffen. Die Täter versuchten die Außentür an der Gebäude-Nordseite des Kfz-Betriebes aufzuhebeln. Der Besitzer wurde durch die Alarmanlage geweckt und schaute nach. Offensichtlich hielt dies die verhinderten Einbrecher von weiteren Taten ab. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Wer in der Tatnacht etwas Verdächtiges im Bereich des Industriegebiets Schleifbachweg bemerkt hat, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Bretzfeld-Dimbach: Eindringlinge im Kindergarten

In Bretzfeld-Dimbach sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in den Kindergarten im Hallenweg eingedrungen. Nachdem sie ein Fenster aufgewuchtet hatten, verschafften sie sich Zugang zum Büro. Sie durchsuchten sämtliche Behältnisse, fanden aber offensichtlich nichts Stehlenswertes. Auch in das neue Gebäude des Kindergartens verschafften sie sich Zutritt und waren auf der Suche nach Beute. Auch hier gingen die Täter aber leer aus. Der von ihnen angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch, der sich im Zeitraum zwischen Montag, 17.30 Uhr, bis Dienstag, 7.10 Uhr, ereignet hat, nimmt die Bretzfelder Polizei unter der Telefonnummer 07946 940010 entgegen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Grüner PKW und dessen Fahrer gesucht

Nach einem Unfall am Dienstag in Heilbronn sucht die Polizei den Fahrer eines grün lackierten älteren Kombis. Ein 23-Jähriger befuhr gegen 9.30 Uhr mit seinem Mercedes E200 die Karl-Wüst-Straße und bog auf der rechten von zwei Fahrspuren in die Obereisesheimer Straße ein. Zu dieser Zeit fuhr ein Unbekannter mit seinem grünen Kombi auf der linken Fahrspur und steuerte plötzlich seinen PKW auf die rechte Fahrbahn. Um eine Kollision zu verhindern lenkte der Mercedesfahrer seinen Wagen nach rechts und prallte dort gegen einen geparkten Opel Corsa. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser wiederum gegen einen Fiat Punto geschoben. Zu einem Zusammenstoß mit dem gesuchten Fahrzeug kam es nicht. Der Fahrer des grünen Kombis setzte seine Fahrt ungehindert in Richtung Neckartalstraße weiter fort. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können. Diese sollten sich unter Telefon 07131 20406-0 melden.

Eppingen: Mutmaßliche Grafitisprayer erwischt

Mit einer Anzeige müssen zwei Jugendliche rechnen, nachdem sie beim Besprühen einer Steinmauer in Eppingen erwischt wurden. Ein Zeuge beobachtete die beiden Jungs, die Graffiti an eine Mauer im Alten Richener Weg sprühten. Der Zeuge informierte den Besitzer und die Polizei, welche die Übeltäter rasch ausfindig machen konnte. Die 14-Jährigen wurden daraufhin zuhause aufgesucht. Dort stellten die Polizisten Spraydosen sicher.

Eppingen: 52-Jähriger betrunken am Steuer

Betrunken am Steuer wurde am Dienstagabend ein Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle in Eppingen ertappt. Mehrere Beamte des Polizeireviers hatten kurz vor 22 Uhr eine Kontrollstelle am Altstadtring eingerichtet. Der Fahrer eines Mercedes GLK sollte gestoppt und kontrolliert werden, weshalb ihm ein Polizeibeamter Anhaltezeichen gab. Hierauf legte der Fahrer der Rückwärtsgang ein, fuhr einige Meter zurück und stoppte seinen Wagen erneut, ehe er vorwärts in Richtung Rappenauer Straße davon fuhr. Der Polizeibeamte spurtete los und holte den PKW ein. Der Fahrer hielt sein Auto erneut an und öffnete dann die Tür. Die Frage, weshalb sich der 52-Jährige der Kontrolle entziehen wollte, war rasch geklärt. Er hatte offenbar zu tief ins Glas geschaut, ehe er sich ans Steuer seines PKWs gesetzt hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille. Die Abgabe einer Blutprobe sowie seines Führerscheins waren obligatorisch.

Heilbronn: Unfallursache Ausparken – Mehrere Tausend Euro Schaden

Immer wieder kommt es beim Ein- oder Ausparken zu Unfällen, die offenbar von manchen Autofahrern nicht bemerkt oder nicht bemerkt werden wollen. Auch bei einem Unfall am Dienstag im Parkhaus „Am Bollwerksturm“ in Heilbronn. Zwischen 10 und 11.15 Uhr hatte ein 73-Jähriger seinen BMW Grand Tourer auf der ersten Ebene des Parkhauses zur Mannheimer Straße hin abgestellt. Als er zurück kam, sah er einen frischen Unfallschaden. Offenbar hatte ein Unbekannter den BMW mit seinem Fahrzeug gestreift und Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro angerichtet. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Der 73-Jährige wird wohl auf dem Schaden sitzen bleiben, sollte der Unfallverursacher nicht ermittelt werden können. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Neckarsulm: Rabiater Fußgänger Beinahe zu einem Unfall kam es am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Neckarsulmer Rötelstraße. Gegen 18 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit seinem PKW auf dem Gelände, als ihm ein Fußgänger vor sein Auto lief. Er musste stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Der Unbekannte beleidigte den Autofahrer daraufhin und nahm ihn im weiteren Verlauf des Streits in den sogenannten Schwitzkasten. Dann ging er in den Markt, konnte dort allerdings von der alarmierten Polizei nicht mehr angetroffen werden. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Neckarsulm: Fußgänger angefahren Leichte Verletzungen erlitt ein 36-Jähriger bei einem Unfall am Montagabend in Neckarsulm. Ein 20-Jähriger fuhr in der Heiner-Fleischmann-Straße, hielt an und setzte dann zurück. Dabei übersah er offensichtlich einen direkt hinter seinem Fahrzeug die Straße überquerenden Mann. Der BMW erfasste den Fußgänger und dieser stürzte zu Boden, wobei er sich die Verletzungen zuzog.

Hardthausen: Wohnungseinbrecher unterwegs Ein Fenster hebelten Unbekannte in der Zeit zwischen Montag, 12 Uhr und Dienstag, 11.30 Uhr, an einem Wohnhaus in der Kochersteinsfelder Platanenstraße auf. Durch dieses gelangten sie ins Gebäudeinnere, wo sie sämtliche Schränke und Schubladen durchsuchten. Ob etwas gestohlen wurde, steht bislang noch nicht fest. Da die Einbrecher nicht zum ersten Mal im Kochersteinsfelder Wohngebiet Riegelberg unterwegs waren, sollten die Anwohner auf verdächtige Personen sowie insbesondere auch auf Fahrzeuge achten, deren Kennzeichen, Farbe und Marke notieren und an die Polizei weitergeben. Verdächtige Beobachtungen zur tatrelevanten Zeit im Bereich der Platanenstraße und Am Riegelberg sollten dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, gemeldet werden.

Flein: Wohnungseinbrecher aktiv In ein Wohnhaus in der Fleiner Goethestraße brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntagabend und Dienstag, 17.30 Uhr ein. Sie hatten allerdings Pech, denn das Gebäude ist derzeit unbewohnt und sie machten keine Beute. Offensichtlich die selben Täter brachen am Montag, in der Zeit zwischen 8.30 und 19.30 Uhr in ein Nachbarhaus ein. Dort durchwühlten sie alle Schränke und Kommoden und stahlen etwas Schmuck. Wahrscheinlich fanden beide Einbrüche im Laufe des Montags statt. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Goethestraße sollten dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, mitgeteilt werden.

Obersulm-Willsbach: Einbrecher ein Bodybuilder? Etwas Bargeld und mehrere Dosen Nahrungsergänzungsmittel erbeutete ein sportlicher Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Obersulm-Willsbach. Der Unbekannte versuchte zunächst, die Eingangstür eines Fitnessstudios in der May-Eyth-Straße aufzubrechen. Als ihm dies misslang, kletterte er mithilfe einer Leiter zu einem Fenster und sprang durch dieses, nachdem er es gewaltsam geöffnet hatte, über fünf Meter in die Tiefe in den Sportbereich des Studios. Um das Gebäude verlassen zu können, brach er eine Tür an der Rückseite auf. Der angerichtete Sachschaden summert sich auf insgesamt 4.000 Euro.

Bad Friedrichshall: Gezündelt und im Krankenhaus gelandet Aus bislang unbekannten Gründen zündete ein 59-Jähriger in Bad Friedrichshall am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, eine auf einem abgemeldeten PKW liegende Abdeckplane an. An dem Auto entstand dadurch ein leichter Brandschaden. Bei der Tat wurde er von Zeugen und dem Besitzer des Wagens überascht. Als sie ihn ansprachen wurde er handgreiflich. Dies sahen vier Zeugen, die mit einem PKW vorbei fuhren. Einer der Fahrzeuginsassen wollte helfen, woraufhin der 59-Jährige auf diesen los ging. Er geriet allerdings an den Falschen. Der Zeuge packte ihn und fixierte ihn am Boden, bis die alarmierte Polizei eintraf. Nachdem ihm die Beamten Handschließen angelegt hatten, erlitt der aggressive Mann offensichtlich eine Herzschwäche und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Ellhofen: Drei Verletzte bei Unfall Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt die Insassen eines Autos bei einem Unfall am Dienstagabend in Ellhofen. Ein 36-Jähriger fuhr mit seinem Ford Focus auf der Haller Straße und wollte nach links auf die Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den Ford eines entgegen kommenden 80-Jährigen. Beim Zusammenprall der beiden Autos auf der Kreuzung wurden der Ford-Fahrer sowie seine zwei 39 und 78 Jahre alten Mitfahrerinnen leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Heilbronn: Zigaretten – begehrtes Gut

Mindestens drei Zigarettenautomaten räumten unbekannte Aufbrecher in der Nacht auf Montag in Heilbronn aus. Zwischen 1.45 Uhr und 2.15 Uhr machten sich die Täter an zwei Automaten in der Max-Planck-Straße, an den Gebäuden 20 und 25, sowie einem weiteren in der Sontheimer Straße, an Hausnummer 60, zu schaffen. Nachdem sie die Gehäuse gewaltsam aufgebrochen hatten, entwendeten sie Zigarettenpäckchen im Wert von knapp 1.500 Euro. Der an der Automaten angerichtete Schaden beläuft sich auf zirka 9.000 Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 105-2500, melden.

Massenbachhausen: Keine Beute aber 6.000 Euro Schaden

Keine Beute machten unbekannte Täter bei einem Einbruch in der Nacht zum Mittwoch in Massenbachhausen. Zwischen 20.30 Uhr und 4.20 Uhr hebelten die Täter ein Stahlgitter auf und bauten eine Glasscheibe aus, um ins Innere einer Bäckereifiliale einzubrechen, die sich mit im Gebäude eines Supermarkts in der Heilbronner Straße befindet. Da die Einbrecher auf ihrem Beutezug nichts Stehlenswertes fanden, mussten sie mit leeren Händen wieder von Dannen ziehen. Der Sachschaden ist enorm und wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich unter Telefon 07133 209-0, bei der Lauffener Polizei melden.

Brackenheim: Einbruch in Bekleidungsgeschäft

Wohl nicht zum ersten Mal brachen die Täter ein, die sich in der Nacht auf Dienstag in einem Bekleidungsgeschäft in Brackenheim zu schaffen machten. Die Einbrecher gelangten in den Verkaufsraum des Geschäfts im Maisenbügele, nachdem sie einen Teil der Belüftungseinrichtung des Gebäudes abmontiert hatten. Im Inneren durchstöberten sie Schränke und Schubladen im Bereich der Kasse und nahmen eine Kassenschublade mit Bargeld mit. Zudem entwendeten die Langfinger etwa 60 T-Shirts sowie zahlreiche Damen- und Herrenschuhe. Der Wert der Diebesbeute wird auf etwa 2.000 Euro beziffert. Der Schaden am Gebäude dürfte bei etwa 500 Euro liegen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Brackenheim, Telefon 07135 6096-0, melden.

Gundelsheim: Totalschaden verursacht und geflohen

Wirtschaftlicher Totalschaden an zwei Fahrzeugen entstand bei einem Unfall am Dienstag bei Gundelsheim. Der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der Fahrer eines Opel Vectras gegen 17 Uhr die Kreisstraße 2159 von Gundelsheim kommend in Richtung Obergriesheim. Am Ausgang einer Rechtskurve geriet er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte dort seitlich mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 44-Jährigen zusammen. Bei dem heftigen Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass keines mehr fahrbereit war. Während der Mercedesfahrer anhielt, setzte der mutmaßliche Unfallverursacher seine Fahrt auf der Radfelge fort und stellte den Wagen etwa 150 Meter weiter auf dem Gelände eines Aussiedlerhofes ab, ehe er zu Fuß die Flucht fortsetzte. Die Bewohner des Hofs entdeckten wenig später den abgestellten PKW und informierten den an der Unfallstelle verbliebenen Mercedesfahrer sowie die Polizei. Wie sich herausstellte war der Opel nicht zugelassen und somit auch nicht versichert. Dennoch machten die Ordnungshüter den Besitzer des PKWs ausfindig. Wie weiterhin in Erfahrung gebracht werden konnte, war offenbar ein 39-jähriger Mann zur Unfallzeit mit dem Opel unterwegs. Von diesem fehlte jedoch jede Spur. Die Beamten stellten den PKW sicher. Die Ermittlungen dauern an. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Unfalls geben können, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.

Neckarsulm: Rabiater Fußgänger Beinahe zu einem Unfall kam es am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Neckarsulmer Rötelstraße. Gegen 18 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit seinem PKW auf dem Gelände, als ihm ein Fußgänger vor sein Auto lief. Er musste stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Der Unbekannte beleidigte den Autofahrer daraufhin und nahm ihn im weiteren Verlauf des Streits in den sogenannten Schwitzkasten. Dann ging er in den Markt, konnte dort allerdings von der alarmierten Polizei nicht mehr angetroffen werden. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Neckarsulm: Fußgänger angefahren Leichte Verletzungen erlitt ein 36-Jähriger bei einem Unfall am Montagabend in Neckarsulm. Ein 20-Jähriger fuhr in der Heiner-Fleischmann-Straße, hielt an und setzte dann zurück. Dabei übersah er offensichtlich einen direkt hinter seinem Fahrzeug die Straße überquerenden Mann. Der BMW erfasste den Fußgänger und dieser stürzte zu Boden, wobei er sich die Verletzungen zuzog.

Hardthausen: Wohnungseinbrecher unterwegs Ein Fenster hebelten Unbekannte in der Zeit zwischen Montag, 12 Uhr und Dienstag, 11.30 Uhr, an einem Wohnhaus in der Kochersteinsfelder Platanenstraße auf. Durch dieses gelangten sie ins Gebäudeinnere, wo sie sämtliche Schränke und Schubladen durchsuchten. Ob etwas gestohlen wurde, steht bislang noch nicht fest. Da die Einbrecher nicht zum ersten Mal im Kochersteinsfelder Wohngebiet Riegelberg unterwegs waren, sollten die Anwohner auf verdächtige Personen sowie insbesondere auch auf Fahrzeuge achten, deren Kennzeichen, Farbe und Marke notieren und an die Polizei weitergeben. Verdächtige Beobachtungen zur tatrelevanten Zeit im Bereich der Platanenstraße und Am Riegelberg sollten dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, gemeldet werden.

Flein: Wohnungseinbrecher aktiv In ein Wohnhaus in der Fleiner Goethestraße brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntagabend und Dienstag, 17.30 Uhr ein. Sie hatten allerdings Pech, denn das Gebäude ist derzeit unbewohnt und sie machten keine Beute. Offensichtlich die selben Täter brachen am Montag, in der Zeit zwischen 8.30 und 19.30 Uhr in ein Nachbarhaus ein. Dort durchwühlten sie alle Schränke und Kommoden und stahlen etwas Schmuck. Wahrscheinlich fanden beide Einbrüche im Laufe des Montags statt. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Goethestraße sollten dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, mitgeteilt werden.

Obersulm-Willsbach: Einbrecher ein Bodybuilder? Etwas Bargeld und mehrere Dosen Nahrungsergänzungsmittel erbeutete ein sportlicher Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Obersulm-Willsbach. Der Unbekannte versuchte zunächst, die Eingangstür eines Fitnessstudios in der May-Eyth-Straße aufzubrechen. Als ihm dies misslang, kletterte er mithilfe einer Leiter zu einem Fenster und sprang durch dieses, nachdem er es gewaltsam geöffnet hatte, über fünf Meter in die Tiefe in den Sportbereich des Studios. Um das Gebäude verlassen zu können, brach er eine Tür an der Rückseite auf. Der angerichtete Sachschaden summert sich auf insgesamt 4.000 Euro.

Bad Friedrichshall: Gezündelt und im Krankenhaus gelandet Aus bislang unbekannten Gründen zündete ein 59-Jähriger in Bad Friedrichshall am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, eine auf einem abgemeldeten PKW liegende Abdeckplane an. An dem Auto entstand dadurch ein leichter Brandschaden. Bei der Tat wurde er von Zeugen und dem Besitzer des Wagens überascht. Als sie ihn ansprachen wurde er handgreiflich. Dies sahen vier Zeugen, die mit einem PKW vorbei fuhren. Einer der Fahrzeuginsassen wollte helfen, woraufhin der 59-Jährige auf diesen los ging. Er geriet allerdings an den Falschen. Der Zeuge packte ihn und fixierte ihn am Boden, bis die alarmierte Polizei eintraf. Nachdem ihm die Beamten Handschließen angelegt hatten, erlitt der aggressive Mann offensichtlich eine Herzschwäche und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Ellhofen: Drei Verletzte bei Unfall Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt die Insassen eines Autos bei einem Unfall am Dienstagabend in Ellhofen. Ein 36-Jähriger fuhr mit seinem Ford Focus auf der Haller Straße und wollte nach links auf die Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den Ford eines entgegen kommenden 80-Jährigen. Beim Zusammenprall der beiden Autos auf der Kreuzung wurden der Ford-Fahrer sowie seine zwei 39 und 78 Jahre alten Mitfahrerinnen leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store