Bad Mergentheim: Blondine gesucht
Eine nach Zeugenaussagen recht rabiate Blondine mit einem schwarzen Auto sucht die Polizei. Am Montag wollte ein 72-Jähriger mit seinem PKW kurz vor 17.30 Uhr auf den Parkplatz neben dem Parkhaus in der Bad Mergentheimer Zaisenmühlstraße fahren. Als er gerade die Schranke passierte kam laut seinen Angaben und der Aussage seiner Frau aus dem Parkhaus ein dunkler PKW, eventuell ein Opel Corsa, herausgerast. Die Fahrerin habe angehalten und geschrien: „Du alter Depp, kannst du nicht fahren“? Die sich entwickelnde verbale, laut geführte Auseinandersetzung ging so weit, dass sich die Beteiligten schubsten, ohne dass jemand verletzt wurde. Die Unbekannte habe den 72-Jährigen und seine Frau übel beleidigt und bedroht. Vor dem Eintreffen der inzwischen alarmierten Polizei fuhr sie allerdings weg. Der wahrscheinlich schwarze Kleinwagen hat ein TBB-Kennzeichen, eventuell lautet die Buchstabenkombination RP. Beschrieben wurde die Fahrerin als etwa 22-jährige Blondine, die ihre Haare zu einem langen Zopf geflochten hatte. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war sie komplett schwarz gekleidet. Sie sprach gutes Deutsch mit ausländischem Akzent. Hinweise gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Bad Mergentheim: Nach Unfall geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls am Montag in Bad Mergentheim sucht die Polizei. Eine 30-Jährige parkte ihren Opel Corsa in der Zeit zwischen 8.30 und 11 Uhr im Unteren Graben und sah bei ihrer Rückkehr, dass der Wagen von einem Unbekannten beschädigt worden war. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von weit über 1.000 Euro. Da es keine Hinweise auf den Unfallverursacher gibt, bittet die Polizei Zeugen, sich mit dem Revier in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung zu setzen.
Ahorn/Boxberg: Autofahrerin schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montagmittag eine 29-Jährige nach einem Unfall bei der A 81-Anschlussstelle Boxberg ins Krankenhaus fahren. Die Frau fuhr mit ihrem VW Golf von Berolzheim in Richtung Boxberg, als an der Anschlussstelle direkt vor ihr ein entgegen kommender 31-Jähriger mit seinem Kleinlaster nach links in Richtung Autobahn einbog. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge noch gegen einen an der Einmündung stehenden Sattelzug geschleudert. Die Golf-Fahrerin wurde von der alarmierten Feuerwehr aus dem Wrack ihres Wagens gerettet. Die beiden LKW-Fahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt.
Oberstetten: Motorradfahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer am Montagabend bei einem Unfall bei Oberstetten. Kurz nach 18 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem VW-Transporter von Niederstetten in Richtung Schrozberg und bog nach links in Richtung Oberstetten ab. Dabei übersah er offensichtlich einen entgegenkommenden 34-Jährigen auf seiner Kawasaki. Trotz einer Vollbremsung prallte das Motorrad noch gegen die rechte Seite des Transporters. Der Kradfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß auf die Fahrbahn und musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden.
Külsheim: Patient gesucht
Einen etwa 20 Jahre alten Mann, der verdächtigt wird, im Wartezimmer einer Külsheimer Arztpraxis ein Handy gestohlen zu haben, sucht die Polizei. Der Mann saß am Freitag, 1. Juli, gegen 10.15 Uhr auf seine Behandlung wartend in dem Wartezimmer neben einer Frau. Diese hatte ihr Samsung S III Mini in ihrer Handtasche. Das Mobiltelefon schaute oben leicht aus der Handtasche heraus. Als der Mann weg war, fehlte auch das Handy. Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht darf der Name des Patienten nicht heraus gegeben werden. Beschrieben wird er als 1,70 Meter großer, junger Mann mit einer kräftigen Statur und einem runden Gesicht mit dunklem Teint. Seine dunklen Haare waren modern frisiert. Der Mann war bartlos, eventuell handelte es sich um einen Ausländer. Falls der Mann nicht der Täter ist, wird er, wie eventuelle Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können, gebeten, sich beim Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241, zu melden.
Niederstetten-Oberstetten: Freche Diebe
Gleich zwei Fahrräder stahlen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag im Oberstettener Kirchweg. Ein 64-Jähriger hatte sein Wohnmobil dort abgestellt. Auf dessen Fahrradträger waren zwei Fahrräder festgemacht. Die drei Täter durchtrennten die Festhaltegurte mit einem Feuerzeug. Zwei fuhren dann mit den Fahrräder weg, was von einem Anwohner beobachtet wurde. Es handelte sich um ein schwarzes Herren- und ein weißes Damentrekkingrad der Marke Radon im Wert von insgesamt über 1.000 Euro. Das Damenrad hat eine auffällig große bunte Klingel. Im Zusammenhang mit dem Diebstahl sucht die Polizei nun einen Kastenwagen oder Kombi mit SHA-Kennzeichen, der kurz vor der Tat am Tatort gesehen wurde.
Weikersheim-Elpersheim: Sachbeschädigungen
Schon zwei Mal beschädigte ein Unbekannter Gegenstände auf einem Rohbau eines Einfamilienhauses in der Elpersheimer Spitalgasse. Am vergangenen Wochenende schlug der Täter an mehreren Stellen Nägel in zwei gewebearmierte, 50 Meter lange Wasserschläuche. Beide Schläuche wurden dadurch unbrauchbar. In der Nacht zum Dienstag stieg der Unbekannte über das Gerüst hoch bis zu der Betondecke über dem Erdgeschoss. Dort durchtrennte er ein 50 Meter langes normales Verlängerungskabel und drei je 25 Meter lange Starkstromkabel an mehreren Stellen. Der Schaden geht inzwischen in Richtung 1.000 Euro. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Rohbaus und in der Spitalgasse sollten dem Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 99470, mitgeteilt werden.
PP Heilbronn