Polizeiberichte Main-Tauber-Kreis 06.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Mutmaßlichen Einbrecher festgenommen

Auf frischer Tat nahmen Polizeibeamte des Polizeireviers Wertheim am Mittwochabend einen mutmaßlichen Einbrecher fest. Kurz nach 22 Uhr wurde den Beamten ein Einbruchsalarm in einen Supermarkt in Bestenheid gemeldet. Nachdem eine Streife eine eingeschlagene Tür an dem Markt in der Sudetenstraße festgestellt hatte, wurde eine weitere Streife zur Unterstützung angefordert. Die Polizisten stellten bei einer Absuche schließlich eine Person im Inneren des Gebäudes fest, die nach Aufforderung nach draußen kam. Der mit einer Strumpfmaske maskierte Tatverdächtige konnte dort festgenommen werden. Er hatte Diebesgut, dabei handelte es sich überwiegend um Tabakwaren im Wert von mehreren Hundert Euro, bei sich. Nachdem die Identität des 44-jährigen im Main-Tauber-Kreis wohnhaften Mannes festgestellt worden war, wurde dieser auf freien Fuß entlassen.

A81 / Boxberg: Ins Schlingern geraten – Unfall mit Sachschaden

Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Unfall am Freitagmorgen auf der A81 bei Boxberg. Ein LKW-Fahrer war gegen 6.45 Uhr mit seinem Laster, an dem ein mit acht PKW-Anhängern beladener Anhänger angebracht war, von Würzburg kommend in Richtung Stuttgart unterwegs. Sein Gespann geriet zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Boxberg ins Schlingern, worauf der Fahrer die Kontrolle verlor. Das Fahrzeug prallte zunächst gegen die Mittelleitplanke und schließlich gegen eine Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand, ehe es zum Stehen kam. Der LKW-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Für die Dauer der Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Standspur sowie der rechte Fahrstreifen bis gegen 11.15 Uhr gesperrt werden.

 

Külsheim: Polizei sucht nach Unfallverursacher

Den Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 13.45 Uhr, bei Külsheim ereignete, sucht die Polizei. Eine 19-Jährige war mit ihrem Audi von Hundheim in Richtung Külsheim unterwegs, als ihren Angaben zufolge nach einer Senke ein dunkler PKW-Kombi auf der Fahrbahnmitte entgegenkam. Die junge Frau wich nach rechts aus um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei überfuhr ihr Wagen den dortigen Randstein. Durch das Manöver wurden der rechte Vorderreifen und die rechte Felge beschädigt. Der Fahrer des dunklen PKW entfernte sich vom Unfallort in Richtung Hundheim ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden an dem Audi wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Wertheim-Reicholzheim: Auto zerkratzt

Ein in der Reicholzheimer Geißbergstraße auf einem Privatparkplatz abgestellter Skoda wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag, gegen 09.00 Uhr, von einem Unbekannten zerkratzt. Der Sachschaden wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Tauberbischofsheim: Komplette rechte Fahrzeugseite beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte am Donnerstag, zwischen 09.30 Uhr und 11.00 Uhr, einen in Distelhausen im Baumgartenweg / Einmündung Baumgarten geparkten Mercedes A-Klasse. Der Schaden befindet sich auf der kompletten rechten Fahrzeugseite. Auch der rechte Außenspiegel hing herab, als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam. Der Sachschaden wird auf zirka 3.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Schadensart könnte es sich laut Polizei bei dem Verursacherfahrzeug um eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anbaugeräten handeln. Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 an.

Werbach: Von Motorrad gefallen

Zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten kam es am Donnerstag, gegen 18.00 Uhr, bei Werbach. Mit ihrem Kleinkraftrad waren eine 16-Jährige und ihre gleichaltrige Sozia von Hochhausen in Richtung Gamburg unterwegs. Auf abschüssiger und kurvenreicher Fahrbahn, kam das Kleinkraftrad aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, so dass es gegen einen Hochbordstein, ein Stationierungszeichen und die Leitplanke prallte. Beide Jugendliche stürzten daraufhin vom Krad, verletzten sich leicht und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad und den Verkehrszeichen hielt sich mit zirka 300 Euro relativ gering.

Wittighausen: Drei Leichtverletzte nach Unfall

Drei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von zirka 7.000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der am Mittwoch, gegen 17:40 Uhr, bei Wittighausen passierte. Ein 67-Jähriger und seine Beifahrerin waren mit einem Traktor auf dem Ortsverbindungsweg von Vilchbach in Richtung Bowiesen unterwegs. Kurz nach Vilchbach wollte der Fahrer nach links in einen Feldweg abbiegen. Hierbei übersah er vermutlich einen von hinten mit schneller Geschwindigkeit nahenden Skoda. Der Fahrer des Skodas setzte zum Überholen an. Als er das Abbiegen des Traktors bemerkte versuchte er noch auszuweichen, konnte aber eine Kollision seines Wagens mit der rechten Front der Zugmaschine nicht mehr verhindern. Der Skoda wurde abgewiesen und kam nach zirka 30 Metern zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren an der Front teils stark beschädigt.

Bad Mergentheim-Herbsthausen: Fahnenmast beschädigt – Fahne gestohlen

Vermutlich Jugendliche rissen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den vor dem Herbsthausener Rathaus aufgestellten Fahnenmast aus seiner Verankerung. Außerdem nahmen die Täter die darauf befindliche Fahne mit der Aufschrift „Heimattage 2016“ an sich. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.

Lauda-Königshofen: Gelegenheit macht Diebe

Nur einen kurzen Moment war eine Autofahrerin am Mittwochmittag in Lauda aus ihrem Fahrzeug gestiegen um an einem Gemüsestand an der Straße Am Wörth einzukaufen. In dieser Zeit hatte sie ihr Fahrzeug nicht abgeschlossen. Diesen unbeobachteten Moment nutzte ein Dieb sofort aus. Gegen 11.30 Uhr gelangte er ins Innere des Autos und nahm eine braune Ledertasche mit Wertpapieren, Ausweisdokumenten und Bargeld an sich. Die Polizei in Lauda-Königshofen nimmt zu dem Diebstahl Hinweise unter der Telefonnummer 09343 62130, entgegen.

 

Wertheim: Erneut erfolgreicher Schlag gegen Kokainhandelsszene – zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Ein erneuter Erfolg bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität ist Beamten des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim Ende April gelungen. Nachdem bereits zuvor, Ende März, Drogenhändler aus Wertheim festgenommen werden konnten, von der zwei Personen in Untersuchungshaft sitzen, gelang es, ebenfalls länger andauernde Ermittlungen gegen einen weiteren aus dem Bereich Wertheim stammenden 56-jährigen Kokainhändler, erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dieser konnte am vorletzten April-Wochenende von Spezialeinsatzkräften bei Wertheim mit seinem Fahrzeug angehalten, festgenommen und zur Durchführung weiterer Maßnahmen zum Polizeirevier Wertheim gebracht werden. Bei der Durchsuchung seiner am Körper getragenen Kleidung kamen rund 100 Gramm mutmaßlichen Kokains zum Vorschein. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten nochmals eine geringe Menge Haschisch. Da bereits zu diesem Zeitpunkt Hinweise auf weitere Kontaktpersonen vorlagen, wurden noch eine weitere Wohnung und eine Gaststätte im Bereich Wertheim durchsucht. Einer der anwesenden Gäste hatte zirka 30 Gramm Haschisch in seiner Jacke. Eine Kontaktperson des Kokainhändlers aus Hamburg, ebenfalls 56-jährig, wurde identifiziert und dessen Wohnung parallel hierzu durchsucht. Auch dort wurden die Fahnder fündig. Etwa 80 Gramm mutmaßliches Kokain und mehrere tausend Euro Bargeld, das vermutlich aus Rauschgiftgeschäften stammen dürfte, konnten sichergestellt werden. Beide tatverdächtige 56-jährige Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaften Mosbach und Hamburg den zuständigen Amtsgerichten vorgeführt. Die beantragten Haftbefehle wurden danach in Vollzug gesetzt und die Beiden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim dauern derzeit an. Beide Tatverdächtige stehen im Verdacht, schon länger mit Drogen in größerem Stil gehandelt zu haben. Die Beschuldigten gelten bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store