Polizeiberichte Main-Tauber-Kreis 13.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Heilbronn (ots) – Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Verpuffung beim Abfüllen von Chemikalien – Person schwerst verletzt

Beim Abfüllen von Chemikalien wurde ein 60 Jahre alter Beschäftigter einer Verwertungsfirma in der Lauda-Königshofener Hugo-Wolf-Straße am Montagmittag lebensbedrohlich verletzt. Aus bislang noch nicht bekannter Ursache kam es gegen 11.15 Uhr beim Abfüllvorgang zu einer explosionsartigen Verpuffung, bei der sich der Mann schwere Brandverletzungen zuzog. Mit einem Rettungshubschrauber musste er in eine Spezialklinik eingeliefert werden. Der Unglücksort wurde aufgrund zunächst nicht ausschließbarer weiterer Gefahren weiträumig abgesperrt. Es kam zu einer sehr starken Rauchentwicklung, deshalb wurde auch der Bahnverkehr Lauda-Tauberbischofsheim im Bereich der Unglückstelle für die Dauer einer dreiviertel Stunde eingestellt. Von der Feuerwehr wurden Schadstoffmessungen der Luft vorgenommen, eine Gesundheitsgefahr bestand nicht. Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort, die Feuerwehr und das DRK sowie die Bundespolizei waren ebenfalls im Einsatz. Derzeit ist der Unglücksort noch abgesperrt. Die Ermittlungen nach der Unglücksursache laufen. Detailliertere Angaben können derzeit noch nicht gemacht werden.

 

Nachtragsmeldung

Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der 55-jährige Firmenmitarbeiter (in der Erstmeldung wurde fälschlicherweise von einem 60 Jahre alten Mann gesprochen) damit beschäftigt, Aceton umzufüllen. Aus noch nicht bekannter Ursache kam es dabei zur Entzündung der Chemikalie, wodurch der Mann schwerste, lebensbedrohliche Brandverletzungen erlitt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Bei dem Vorfall wurden zirka 4.000 Liter der Chemikalie entzündet, die dann in einer Art Verpuffung das Dach des Firmengebäudes durchschlugen. Anschließend bildete sich eine etwa 100 m hohe schwarze Rauchsäule mit Flammenbildung. Die alarmierte Feuerwehr führte Giftstoffmessungen der Luft durch. Außer dem Mitarbeiter wurden auch vier Feuerwehrleute leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Derzeit ist das Firmenareal noch abgesperrt. Die Feuerwehr ist noch vor Ort und saugt das Löschwasser ab. Im Einsatz waren mehrere Polizeistreifen, rund 85 Hilfskräfte der Feuerwehr, zehn Rettungssanitäter, zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber.

Lauda-Königshofen: Einbruchserie geklärt

Durch die Ermittler des Polizeipostens Lauda-Königshofen konnten in dieser Woche mehrere Einbrüche, Sachbeschädigungen und Diebstähle aufgeklärt werden. Aufgrund der professionellen Tatort- und Ermittlungsarbeit der Postenbeamten konnte umfangreiches Spurenmaterial aufgefunden sowie eindeutige Beweise gesichert werden. Der dringende Tatverdacht erhärtete sich daher gegen einen 13-jährigen Haupttäter. Der Junge war geständig und räumte mehrere Taten ein, darunter auch die Einbrüche am Wochenende in das Freibad und die Gesamtschule Lauda. Bei seinen insgesamt 15 Straftaten, die er in den letzten Wochen verübt hatte, unterstützten ihn jedes Mal verschiedene Mittäter, die zum Teil ebenfalls noch Kinder sind. So wird gegen ihn und seine Mittäter nun wegen sechs Einbrüchen und Einbruchsversuchen, fünf Sachbeschädigungen und vier Diebstahlsdelikten ermittelt. Die Tatörtlichkeiten befinden sich hauptsächlich in Lauda, aber auch in Gerlachsheim, Grünsfeld und Bad Mergentheim.

 

Ahorn: Auffahrunfall auf der BAB

Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Sonntag auf der Autobahn 81 bei Ahorn. Ein 60-Jähriger befuhr mit seinem VW gegen 14.40 Uhr die Strecke zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Boxberg und erkannte vermutlich zur spät, dass sich der Verkehr staute. Er konnte einen Unfall nicht mehr verhindern, worauf sein Fahrzeug ins Heck des vorausfahrenden Autos prallte. Bei dem Unfall erlitt die 59-jährige Beifahrerin im VW leichte Verletzungen.

 

Bad Mergentheim: Mutmaßlich entwendetes Fahrrad sichergestellt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde im Rahmen einer Polizeikontrolle in der Burgstraße in Bad Mergentheim ein vermutlich entwendetes Fahrrad in Verwahrung genommen. Der vermeintliche Inhaber konnte keinerlei Angaben zur Herkunft des Fahrrads machen, zudem ist er in der Vergangenheit mehrfach durch Fahrraddiebstähle in Erscheinung getreten. Aufgrund dieser Tatsachen wurde das Herrenrad durch die Beamten sichergestellt. Es handelte sich um ein 21-Gang Herrenrad unbekannter Marke, welches schwarz überlackiert wurde. Ursprungsfarbe war rot. Des Weiteren war es mit silbernen Schutzblechen und einem Gepäckträger ausgestattet. Zeugen, sowie insbesondere der Besitzer des Fahrrads, werden nun gebeten sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Nummer 07931 54990 zu melden. Bad Mergentheim: Smartphone entwendet Ein bislang unbekannter Täter entwendete am vergangenen Freitagabend das Smartphone einer jungen Dame, welches sie zuvor auf der Toilette der Schlosskirche in Bad Mergentheim vergessen hatte. Bei dem Handy handelte es sich um ein IPhone 4S im Wert von zirka 150 Euro. Zeugen, die diesen Vorfall gesehen haben, werden gebeten sich unter der Nummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

Niederstetten: Grundstücksbrand aus unbekannter Ursache

Am vergangenen Sonntagabend entzündete sich zwischen zwei Grundstücken aus bislang unbekannter Ursache Reisig und löste einen Kleinbrand aus. Verletzt wurde hierbei niemand, die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. Der Aufmerksamkeit eines Zeugens ist es zu verdanken, dass der Brand frühzeitig bemerkt worden war. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr, welche mit acht Mann im Einsatz war, größtenteils von Anwohner gelöscht worden.

Niederstetten: Einbruch in Minigolfanlage

Unbekannte Täter hebelten in der Nacht von Samstag auf Sonntag den Rolladen sowie das Schiebefenster des Kioskcontainers der Minigolfanlage in Niederstetten auf und stiegen anschließend in diesen ein. Hier entwendeten die Täter lediglich Süßigkeiten im Wert von zehn Euro, so dass der Einbruchsschaden den Diebstahlschaden übersteigt. Die genaue Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Tat dienen, mögen sich unter der Nummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim melden.

Boxberg: Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Freitagabend einen Verkehrsunfall, der sich im Einmündungsbereich zur Straße Lindenrain in Boxberg ereignete. Hierbei kam die Fahrerin eines roten BMW von der Straße ab und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen, welches hierbei völlig beschädigt wurde. Anschließend stieg die Dame aus dem Auto, holte sich Zigaretten am nächstgelegenen Automaten und verließ geraume Zeit später die Unfallstelle ohne dies der Polizei zu melden. Das Kennzeichen des Unfallwagens ist dank dem Zeugen bekannt. Weitere Zeugen, die die Fahrerin des roten BMW mit Tauberbischofsheimer Kennzeichen gesehen haben, werden gebeten sich unter der Nummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

Lauda-Königshofen: Riskantes Überholmanöver – Zeugen gesucht

Grob verkehrswidrig verhielt sich ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag, als er gegen 0:50 Uhr auf der B 290 von Unterbalbach in Fahrtrichtung Königshofen trotz Gegenverkehrs mit seinem PKW zum Überholen ansetzte. Dabei ist es der geistesgegenwärtigen Reaktion des entgegenkommenden Fahrers sowie des Überholten zu verdanken, dass es hierbei nicht zu einem schweren Frontalzusammenstoß kam. Der Fahrer des überholten Fahrzeugs wich hierbei sogar auf eine angrenzende Haltebucht aus. Bei dem Fahrzeug des Verkehrssünders handelte es sich um einen silbergrauen Kleinwagen mit Würzburger Kennzeichen. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07931 54990 mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn