Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: 1.000 Euro Schaden hinterlassen
Auf einem Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro wird ein Autobesitzer vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. Auf dem Parkplatz eines Bad Mergentheimer Schulzentrums in der Seegartenstraße stellte eine 29-Jährige am Donnerstagmorgen, gegen 7.20 Uhr, ihren grauen Honda Civic ab. Als sie gegen 11.45 Uhr zurückkam, sah sie eine Beschädigung am linken Heck. Offenbar hatte ein Unbekannter den Honda beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug gestreift. Zeugen des Vorfalls sollten sich mit der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, in Verbindung setzen.
Niederstetten: Downhill-Bike aus VW-Bus gestohlen
Auf ein Downhill-Bike hatte es ein Dieb in der Nacht auf Donnerstag in Niederstetten-Wildentierbach abgesehen. Das Rad der Marke Kona, Typ Operator Carbon, ist in den Farben schwarz, blau und rot lackiert und wurde von dem Unbekannten aus einem VW-Bus gestohlen, der in der Straße Hachtel geparkt war. Der Wert des Rades wird auf rund 2.000 Euro beziffert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.
Bad Mergentheim: Geschwindigkeitskontrolle – Motoradfahrer mit 194 km/h gemessen
Einiges zu beanstanden hatten Polizeibeamte des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagnachmittag. Mit dem Lasermessgerät überprüften die Polizisten die gefahrene Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf der B 19 zwischen Bad Mergentheim-Rengershausen und Stuppach, Gemarkung Langer Grund. Trauriger Spitzenreiter war ein 24-jähriger Motorradfahrer der mit seiner Suzuki bei erlaubtem Tempo 100 km/h mit 194 km/h gemessen wurde. Nach den Regelungen des Bußgeldkataloges erwarten den Fahrer ein dreimonatiges Fahrverbot, mindestens 1.200 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister. Weiterhin wurden drei Autofahrer zur Anzeige gebracht, die mit ihren PKWs zwischen 21 km/h und 31 km/h zu schnell fuhren. Sie müssen mit einer Anzeige, einem Bußgeld zwischen 70 und 120 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
Lauda-Königshofen: Unter Alkohol und Drogen Auto gefahren?
Im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen Auto gefahren zu sein, steht ein 40-jähriger Fahrzeuglenker. Der Mann befuhr mit seinem Mercedes die Bundesstraße 290 und wurde in Lauda-Königshofen gestoppt, der Fahrer kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten Anzeichen fest, die darauf schließen ließen, dass der 40-Jährige nicht fahrtüchtig ist. Ein Alkotest bestätigte den ersten Verdacht. Das Gerät zeigte einen Wert von knapp 1,2 Promille an. Ob der Fahrer auch unter Drogeneinfluss stand, ist noch unklar. Die Abgabe einer Blutprobe war obligatorisch. Eine Strafanzeige folgt.
Werbach: Streit in Sammelunterkunft
Streitigkeiten zwischen zwei Familien, die in einer Asylbewerberunterkunft in Werbach untergebracht sind, mussten Polizeibeamte am frühen Freitag schlichten. Ein Mitarbeiter verständigte gegen 1.40 Uhr die Polizei, nachdem es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten gekommen war. Insgesamt vier Streifen rückten daraufhin aus. Ersten Erkenntnissen zufolge waren verbale Streitigkeiten eskaliert und uferten in wechselseitigen Körperverletzungen aus. Hierbei erlitten einige Beteiligten leichte Verletzungen. Die Streitigkeiten konnten vorerst geschlichtet werden. Weitere Ermittlungen folgen.
PP Heilbronn