Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 01.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

47-Jähriger bei Betriebsunfall schwer verletzt

WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Bei einem Betriebsunfall ist am Montagmorgen ein 47-jähriger Arbeiter schwer verletzt worden. Offenbar geriet der Mann während der Verrichtung seiner Arbeit unter ein etwa 450 Kilogramm schweres Gusseisenstück. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Kurz nach 08:00 Uhr hat sich der Betriebsunfall in der Firma in der Friedrich-Koenig-Straße ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Gusseisenstück beim Aufrichten mit einem Kran aus einem Haken gerutscht und folglich umgekippt. Der Gegenstand traf den in Baden-Württemberg wohnhaften Arbeiter im Bereich der unteren Extremitäten. Er erlitt dabei schwere Fuß- und Beinverletzungen und kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden derzeit von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt. Hinweise, die auf ein Fremdverschulden hindeuten, liegen bislang nicht vor.

 

Drei Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet – Bargeld und Schmuck im Visier der Täter

ASCHAFFENBURG. Am Wochenende ist es zu drei Wohnungseinbrüchen im Aschaffenburger Stadtgebiet gekommen. Die Unbekannten entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führt die Ermittlungen und hofft jetzt auch darauf, dass Zeugen Verdächtiges beobachtet haben.
In der Zeit zwischen Samstag, 08:00 Uhr, und Sonntag, 13:30 Uhr, hatte sich ein Einbrecher auf noch ungeklärte Art und Weise Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Cornelienstraße verschafft. Aus einem Geldbeutel nahm der Unbekannte mehrere hundert Euro Bargeld mit und entkam unerkannt.

Am Sonntag in der Zeit zwischen 14:15 Uhr und 16:40 Uhr war ein Einfamilienhaus in der Steinbacher Straße im Visier eines Einbrechers. Nachdem die heimkehrende Bewohnerin die aufgehebelte Eingangstüre auf der Straßenseite bemerkt hatte, alarmierte sie die Polizei. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Täter noch in dem Haus aufhält, kamen mehrere Streifenbesatzungen der Aschaffenburger Polizei zum Tatort. Der Unbekannte war jedoch bereits geflüchtet und auch eine Fahndung verlief in der Folge ergebnislos. Bislang steht fest, dass der Täter Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen hat.

Am Samstag in der Zeit zwischen 04:30 Uhr und 06:00 Uhr hatte sich ein Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fabrikstraße verschafft. Nach derzeitigem Sachstand hat der Unbekannte nichts aus der Wohnung gestohlen und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat oder auch sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

 

Nach Hakenkreuz-Schmiererei auf Gehweg – Kinder als Verursacher

HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Nach der Feststellung einer Schmiererei in Form eines Hakenkreuzes auf einem Gehweg am Samstagnachmittag steht mittlerweile fest, dass Kinder die Verursacher sind. Nach den Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg ist ein extremistischer Hintergrund auszuschließen.
Wie bereits berichtet, hatte ein Zeuge gegen 14:30 Uhr das mit Kreide aufgemalte Hakenkreuz auf dem Gehweg in der Ankerstraße festgestellt und die Polizei alarmiert. Am Montag hatte sich eine Zeugin bei der Kripo gemeldet. Über diesen Hinweis stellte sich heraus, dass wohl Kinder im Grundschulalter das Zeichen aufgemalt hatten. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren sie sich der Bedeutung des Hakenkreuzes nicht bewusst.

Der Vorfall wird jetzt wegen des schuldunfähigen Alters der Kinder in Form eines Berichtes der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg zugeleitet. Weiter werden die Kriminalbeamten mit der Schulleitung Kontakt aufnehmen und ein Präventionsgespräch initiieren.

 

Bürotüre aufgehebelt – Bargeld und Kaffeemarken entwendet – Kripo nimmt Hinweise entgegen

WÜRZBURG / INNENSTADT. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag ist ein Unbekannter in Büros einer Einrichtung der Diözese Würzburg eingebrochen. Die Kripo Würzburg ermittelt und hofft jetzt auch auf sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwischen Freitag, 14:00 Uhr, und Sonntag, 14:30 Uhr, hatte sich der Unbekannt auf bislang noch nicht geklärte Art und Weise Zutritt zu dem Komplex in der Ottostraße verschafft. Im ersten Obergeschoß hebelte der Täter eine Bürotür auf und durchsuchte Möbel nach Brauchbarem. Mit Bargeld und Kaffeemarken im Gesamtwert von mehreren hundert Euro türmte der Einbrecher unerkannt.
Die Kriminalpolizei Würzburg führt die Ermittlungen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges wahrgenommen hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Pkw-Scheibe eingeschlagen – Tasche entwendet – Kripo ermittelt

WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Sonntagabend hat ein Unbekannter die Seitenscheibe eines geparkten Pkw eingeschlagen und eine Tasche aus dem Innenraum entwendet. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr hatte der Geschädigte seinen grauen VW Polo am Parkplatz im Nigglweg abgestellt. Ein Unbekannter schlug mit einem Stein die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite ein und entwendete eine braune Ledertasche. Der Wert der Tasche samt Inhalt wird auf 300 Euro geschätzt.
Die Kripo Würzburg hofft jetzt auch darauf, dass Zeugen Verdächtiges beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store