48-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt – Widerstand bei Blutentnahme
WERNECK OT ZEUZLEBEN, LKR. SCHWEINFURT. Mit seinem Pkw ist ein alkoholisierter Mann am frühen Sonntagmorgen auf dem Heimweg verunfallt. Bei der anschließend durchgeführten Blutentnahme leistete er Widerstand gegen zwei Schweinfurter Beamte und beleidigte die Ärzte im Krankenhaus. Nun ermittelt die Schweinfurter Polizei wegen unterschiedlichster Delikte gegen den Beschuldigten.
Gegen 03:00 Uhr war der 48-Jährige aus dem Landkreis Werneck am Marktplatz mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er prallte zunächst mit seinem Daimler gegen eine Straßenlaterne und seine Fahrt endete dann jäh an der Wand einer Garage. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen am Kopf zu. Sein Pkw wurde total beschädigt. Durch den Aufprall wurde das Mauerwerk der Garage nach Innen gedrückt und der dort abgestellte Citroen ebenfalls beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Während die Beamten der Schweinfurter Polizei den Verkehrsunfall aufnahmen, fiel ihnen auf, dass der Unfallverursacher offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann musste die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und sich dort einer Blutentnahme unterziehen. Hierbei leistete der Beschuldigte Widerstand und verletzte einen Beamten im Gesicht. Auch die Ärzte bekamen den Unmut des Mannes zu spüren und wurden von ihm mit beleidigenden Äußerungen bedacht.
Nach der Durchführung der Maßnahmen wurde der 48-Jährige wieder entlassen. Ihn erwarten nun unter anderem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Versuchter Diebstahl aus Pkw – Kripo ermittelt
WÜRZBURG / INNENSTADT. Am Samstagmittag hat ein Unbekannter einen geparkten Pkw durchsucht und ist dabei anscheinend nicht fündig geworden. Wie er ins Innere des Fahrzeuges gelangte, ist noch unklar. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Geschädigte hatte seinen grauen VW Caddy gegen 09:00 Uhr in der Gerberstraße abgestellt. Als er gegen 13:00 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass die Lage von Gegenstände im Fahrzeuginnenraum verändert worden war. Offenbar hatte ein Unbekannter während der Abwesenheit des Besitzers in dem VW nach Wertvollem gesucht. Laut dem Geschädigten wurden nichts entwendet.
Der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nimmt unter der Tel. 0931/457-1732 Hinweise von Zeugen entgegen.
Zimmerbrand ohne Verletzte – 30.000 Euro Sachschaden – Brandursache unklar
KLEINRINDERFELD, LKR. WÜRZBURG. Am Samstagmorgen ist aus noch unbekannter Ursache ein Feuer in einem ehemaligen Bauernhof ausgebrochen. Ein Zimmer eines Wohngebäudes brannte komplett aus, die Bewohner blieben glücklicherweise alle unverletzt. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Bewohner des Mehrfamilienhauses im Maisenbachhof hatten gegen 09:00 Uhr starken Qualm im ersten Obergeschoss festgestellt. Dort stand ein Schlafzimmer in Flammen. Der Rauch hatte sich schnell im gesamten Stockwerk ausgebreitet und war auch außerhalb des Gebäudes schon von weitem sichtbar. Die Geschädigten konnten sich allesamt unverletzt ins Freie retten und verständigten dann die Rettungsleitstelle. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kist, Moos, Kleinrinderfeld, Höchberg und Geroldshausen rückten mit über 60 Einsatzkräften an und bekämpften gemeinsam die Flammen.
Das Zimmer ist vollständig ausgebrannt und das Obergeschoss des Hauses stark verrußt. Nach aktuellem Erkenntnisstand wird sich der Sachschaden auf mindestens 30.000 Euro belaufen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird nun Gegenstand der Ermittlungen der Brandexperten der Kripo Würzburg sein.
PP Unterfranken