Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 12.12.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
madfab / Pixabay

Frau stürzt mit Einkaufswagen in Aufzugschacht

ASCHAFFENBURG. Eine 48-Jährige ist am späten Samstagvormittag mit ihrem Einkaufswagen in den Aufzugschacht eines Geschäftes gestürzt. Schwerverletzt kam die Frau mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

 

Gegen 11.20 Uhr hatte sich die Dame in einem Geschäft in der Herstallstraße aufgehalten. Um nach oben zu gelangen, öffnete sie im Erdgeschoss die Türe des Aufzuges und ging hinein. Der Fahrstuhl befand sich allerdings bereits in einem der oberen Stockwerke. Folglich stürzte die 48-Jährige mehrere Meter tief in den Aufzugsschacht.

Die Aschaffenburger Feuerwehr konnte die Frau aus dem Schacht befreien. Ein Notarzt und der Rettungsdienst kümmerten sich vor Ort um die 48-Jährige aus Rheinland-Pfalz, bevor sie in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.

Die Aschaffenburger Polizei geht davon aus, dass sich die Türe des Aufzuges aufgrund eines technischen Defektes öffnen ließ, obwohl der Fahrstuhl selbst sich nicht im Erdgeschoss befand. Ein hinzugerufener Techniker kümmerte sich um die Anlage.

Audiodatei

O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer

 

Geringe Menge an Flüssiggas aus Waggon ausgelaufen – Feuerwehr und Polizei vor Ort – Vorsorglich bitte Fenster und Türen geschlossen halten

WINTERHAUSEN, LKR. WÜRZBURG. Am Samstagvormittag wurde festgestellt, dass aus einem abgestellten Güterwaggon im Bereich des Bahnhofs eine geringe Menge des Flüssiggases Argon austritt. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Leck wurde lokalisiert. Die Arbeiten laufen. Vorsorglich werden Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Gegen 11.00 Uhr wurde der auf einem Gleis abgestellte Güterwaggon festgestellt. In diesem dürfte sich das Flüssiggas Argon befinden, das auch zum Schweißen verwendet wird. Geringe Mengen traten offenbar an einem kleinen Leck ins Freie. Verletzt wurde niemand. Die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises befinden sich vorsorglich mit einem Großaufgebot im Einsatz und haben die Situation unter Kontrolle. Derzeit findet eine genauere Überprüfung des Waggons statt. Die Ochsenfurter Polizei ist ebenfalls mit im Einsatz, außerdem ein Notfallmanager der Bahn.

Audiodatei

O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer

Entwarnung nach Großeinsatz der Feuerwehr wegen Leck an Zugwaggon – keine Gefahr

WINTERHAUSEN, LKR. WÜRZBURG. Nachdem ein Waggon am Samstagvormittag wegen des Verdachts eines Lecks mit austretendem Flüssiggas einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst hatte, kann zwischenzeitlich wieder Entwarnung gegeben werden.
Die Spezialisten der Feuerwehr konnten den Waggon und die mögliche Austrittsstelle des Gases genauer überprüfen. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um einen minimalen Austritt gehandelt hatte. Die Messgeräte zeigen keine Konzentration in der Luft an.

Die Ochsenfurter Polizei ist inzwischen wieder abgerückt und hat an die Kollegen der Bundespolizei übergeben. Hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Zugverkehr befindet sich ein Notfallmanager vor Ort.

 

Einbrecher kamen über die Terrassentüre

ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Freitags sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Nilkheim eingestiegen. Nachdem sie über die Terrassentüre eingedrungen waren, machten sie Beute im Wert von mehreren hundert Euro und türmten. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt.
Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler erstreckt sich der Tatzeitraum von 10.30 Uhr bis 18.20 Uhr. Während dieser Zeit verschafften sich die Täter gewaltsam über die Terrassentüre Zutritt zu dem freistehenden Einfamilienhaus in der Großostheimer Straße. Im Anwesen durchsuchten sie mehrere Schubladen und ließen letztendlich diverse Elektroartikel und Bekleidung mitgehen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Die Kripo Aschaffenburg bittet unter Tel. 06021/857-1732 um Hinweise von Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatorts aufgefallen sind.

 

 

Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus – Wer kann Hinweise geben?

WÜRZBURG. Im Laufe des Freitagvormittags hat ein Unbekannter aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Lengfeld Bargeld gestohlen. Die Polizei bittet insbesondere um Hinweise von Nachbarn, denen eventuell ein Fremder oder Verdächtiger aufgefallen ist.
In der Zeit von kurz vor 08.00 Uhr bis etwa 11.00 Uhr waren die Bewohner nicht zu Hause und der Täter gelangte auf noch unbekannte Weise in die Wohnung. Dort durchsuchte er mehrere Schränke und fand schließlich Bargeld in Höhe von einigen hundert Euro. Mit seiner Beute entkam der Einbrecher offenbar unerkannt.

Die Kripo Würzburg bittet jetzt insbesondere um Hinweise von Nachbarn des Mehrfamilienhauses in der Sonnleite. Ihnen könnte wohl am ehesten ein Fremder oder ein Verdächtiger aufgefallen sein. Sachdienliche Angaben dazu nehmen die Beamten unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.

 

 

Betrügerischer Pelzankauf – Täter nach Anzahlung mit Beute verschwunden

DITTELBRUNN, LKR. SCHWEINFURT UND BÜTTHARD, LKR. WÜRZBURG. Betrügerische Pelzankäufer sind seit Anfang Dezember in zwei Fällen aufgetreten. In einem Fall machten die Täter Beute in Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die Polizeiinspektionen Schweinfurt und Ochsenfurt ermitteln und hoffen jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Am 02.12. war ein Mann aus Dittelbrunn auf eine Zeitungsannonce aufmerksam geworden, in der eine Firma mit dem Ankauf von Pelzen / Mänteln warb. Er kontaktierte die angegebene Mobilfunknummer mit der Absicht, drei Pelzmäntel zu verkaufen. Am Freitag, den 04.12., gegen 12:30 Uhr, tauchten dann zwei Männer an der Wohnanschrift in der Erlenstraße auf und gaben sich als Mitarbeiter der Firma aus. Nach kurzer Prüfung boten sie einen Kaufpreis in Höhe von 3.300 Euro an. Schnell lenkten die beiden auch den Fokus auf Schmuck, den sie ebenfalls ankaufen möchten. Der Geschädigte zeigte einen Feingold-Gürtel und sonstigen Schmuck aus dem Keller. Einen Teil davon nahmen die Betrüger an sich und sagten dem Mann, dass sie das Bargeld erst nach der Überprüfung auf Echtheit bezahlen könnten. Nach der Übergabe einer Anzahlung in Höhe von 200 Euro verließ das Duo die Wohnung mit Schmuck, Gold und Pelzen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Erst nachdem niemand mehr von der Firma erreichbar war, war dem Geschädigten klar, dass er Betrügern aufgesessen war und erstattete Anzeige bei der Schweinfurter Polizei.

Auch eine Rentnerin aus Bütthard war auf die Annonce in einer Tageszeitung aufmerksam geworden und wählte die Handynummer. Am Samstag, den 05.12., gegen 12:30 Uhr, tauchten zwei Männer an der Adresse „Oberes Tor“ auf und wollten die Pelze ankaufen. Schnell waren diese allerdings Nebensache und sie fragten nach Schmuck und Gold. Der Frau kam das Auftreten allerdings komisch vor und sie ließ sich auf kein Geschäft ein. Außerdem meldete sie den Vorfall bei der Polizeiinspektion Ochsenfurt.

Passend zu den Vorfällen hat ein in Würzburg wohnender Mann Anzeige bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt erstattet. Er bekam Rechnungen von der Tageszeitung, da er angeblich Annoncen beauftragt hat. Tatsächlich sind nach den Ermittlungen die Daten des Mannes missbräuchlich für die Anzeigenschaltung verwendet worden. Bei der in der in der Annonce abgedruckten Handynummer handelte es sich um einen Anschluss, der auf Phantasienamen ausgeben worden war.

Bei den weiteren Ermittlungen hoffen jetzt die Polizeibeamten auch darauf, dass die verdächtigen Männer aufgefallen sind, oder eventuell genutzte Fahrzeuge gesehen worden sind.
Es liegt folgende Beschreibung vor:
•Ein Mann war etwa 35 Jahre alt und etwa 175 cm groß, schlanke Figur
•Der zweite war 55 Jahre alt und etwa 170 cm groß, kräftige Figur
Beide Männer sprachen deutsch mit ausländischem Akzent und trugen augenscheinlich hochwertige Anzüge mit Pelzmänteln.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0, oder auch die Polizeiinspektion Ochsenfurt unter Tel. 09331/8741-0 entgegen.

S RAY PreSale Store