Junge Frau von vier Unbekannten belästigt und beraubt – Polizei sucht Zeugen
SCHWEINFURT. Eine 24-Jährige ist am frühen Sonntagmorgen von vier Unbekannten im Bereich eines Hotels an der Ecke Wolfsgasse/Hadergasse belästigt und beraubt worden. Die junge Frau blieb unverletzt. Bei der Identifizierung des Quartetts setzen die Ermittler der Kripo Schweinfurt auch auf Zeugenhinweise. Insbesondere wird ein ehemaliger Schulfreund des Opfers gebeten, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen.
Ersten Erkenntnissen zur Folge waren zwei der vier Unbekannten der 24-Jährigen bereits gefolgt, als sie eine Diskothek in der Schweinfurter Straße verlassen hatte. Nach eigenen Angaben war die Frau dann in Richtung Innenstadt gelaufen, wobei sie auch einen ehemaligen Schulbekannten getroffen hatte, der sie ungefähr bis zum Rossmarkt begleitete. Dort hielt sich die 24-Jährige kurzzeitig in einem Dönerimbiss auf. Als sie diesen verlassen hatte, traf sie gegen 06.30 Uhr wieder auf die beiden Unbekannten und zwei weitere junge Männer.
Die Frau lief dann die Wolfgasse weiter und wurde einige Meter von einer Parkbank an der Ecke zur Hadergasse entfernt – direkt vor dem dortigen Hotel – von den vier Unbekannten auch sexuell belästigt. Einer der Täter soll der Frau dabei auch in ihre Handtasche gegriffen und etwa 100 Euro entnommen haben. Im Anschluss daran rannte das Quartett in Richtung Niederwerrner Straße davon. Die junge Frau blieb körperlich unverletzt. Einige Zeit später wurde die Schweinfurter Polizei alarmiert. Bis dahin fehlte allerdings von den jungen Männern jede Spur.
Zur Aufklärung der Tat und zur Identifizierung der Täter verfolgen die Ermittler derzeit hinsichtlich möglicher Zeugen drei zentrale Ansatzpunkte. Vor allem wird der ehemalige Schulfreund der jungen Frau gebeten, sich dringend als Zeuge bei den Beamten zu melden. Zum zweiten soll zumindest kurz vor der Tat und nur wenige Meter von dem Ort des Geschehens entfernt ein Mann auf einer Parkbank gesessen haben. Zum dritten saß im Bereich des Rossmarkts an der dortigen Bushaltestelle eine Personengruppe. Auch diese könnte auf die 24-Jährige und die vier jungen Männer, die hinter ihr liefen, aufmerksam geworden sein.
Von den geflüchteten Tatverdächtigen liegt der Kripo folgende Beschreibung vor:
1. Täter: Ca. 20 Jahre alt, 170 cm – 175 cm groß, schlanke/hagere Figur, kurze, schwarze ca. 3 cm lange Haare, ovales Gesicht. Er trug eine schwarze, schmale, moderne Kunststoffbrille und hatte einen gepflegten schwarzen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer schwarzen, kurzen, modernen Lederjacke, einer dunkelblauen Jeans mit mehreren hellen eingenähten Querstreifen an den Knien, dunkle Schuhe (evtl. Sneakers).
2. Täter: Ca. 21 Jahre alt, 165 cm groß, schlanke Figur, schwarze ca. 1 cm lange Haare (rasiert), gepflegter Drei-Tage-Bart, helles (evtl. weißes T-Shirt) mit schwarzer Aufschrift, olivgrüne Sweatshirtjacke mit Reißverschluss, dunkle Jeanshose, hellbraune Lederhalbschuhe, geschnürt.
3. Täter: Ca. 185 cm groß, athletisch/kräftige Figur, kurze schwarze Haare, kräftiges Gesicht (dickere Backen), kurze Bartstoppel, rechter Schneidezahn abgebrochen, auffällig glänzende silbergraue Winterjacke.
4. Täter: Ca. 18 Jahre alt, „normale“ Größe, schlank, dunkelbraune oder schwarze Haare, ca. 5 cm – 6 cm lang nach oben gegelt, dunkle Sweatshirtjacke, helle, ausgewaschene, enge Jeans.
Die Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Auffahrunfall – Streifenwagen beteiligt – 47-Jähriger leicht verletzt
ASCHAFFENBURG. Bei einem Auffahrunfall in der Großostheimer Straße ist am Samstagmittag ein 47-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Ein Streifenwagen der Polizei war an einer Ampel auf einen wartenden Skoda aufgefahren. Dieser war wiederum auf einen weiteren Wagen aufgeschoben worden. Die Ermittlungen führt die Obernburger Polizei.
Gegen 13.20 Uhr war ein Streifenwagen der Aschaffenburger Polizei auf der Großostheimer Straße stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe der Ampelanlage am Aspenweg mussten mehrere Fahrzeuge wegen Rotlichts verkehrsbedingt warten. Dies übersah wohl der 23-jährige Fahrer und prallte gegen das Heck eines Skoda. Durch den Aufprall wurde der Skoda auf einen vor ihm stehenden Toyota aufgeschoben.
Der 47-jährige Fahrer des Skoda wurde leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der insgesamt entstandene Blechschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Polizeiinspektion Obernburg.
Einbrecher in Gaststätte – Kripo sucht Zeugen
ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Samstag sind Unbekannte in eine Pizzeria in der Würzburger Straße eingestiegen. Unter anderem mit etwas Wechselgeld machten sich die Einbrecher unerkannt aus dem Staub. Die Kripo bittet um Zeugenhinweise.
In der Zeit von Samstagabend, 23.30 Uhr, bis Sonntagmorgen, 09.30 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam über ein zu den Bahngleisen gelegenes Fenster der Pizzeria Zutritt zu dem Innenraum. Darin nahmen sie etwas Wechselgeld, ein Navigationsgerät, Schlüssel und auch einige Nahrungsmittel an sich und türmten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Wer verdächtige Personen in der Nacht im Bereich der Gaststätte wahrgenommen hat oder sonst sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Nach Sturz in Fahrstuhlschacht – weitere Erkenntnisse
ASCHAFFENBURG. Nachdem eine 48-Jährige am Samstagvormittag mit einem Einkaufswagen in einen Fahrstuhlschacht gestürzt war, wurden im Laufe des Tages weitere Ermittlungen durchgeführt.
Zwischenzeitlich konnte die Verletzte zu dem Hergang des Unfalls von den Beamten befragt werden. Demnach wollte die Frau, nachdem sie die Fahrstuhltüre geöffnet hatte, wohl rückwärts den Aufzug betreten. Ihren Einkaufswagen zog sie somit hinter sich her. In der Folge stürzte sie in den Schacht. Der Mitarbeiter eines Geschäftes hörte die Hilferufe der Frau und verständigte die Einsatzkräfte.
Wie bereits berichtet, hatte die Aschaffenburger Feuerwehr die 48-Jährige dann aus dem Schacht befreit. Sie kam in ein Krankenhaus und wurde dort stationär aufgenommen. Nach polizeilichen Erkenntnissen geht es ihr den Umständen entsprechend gut.
Aus der Befragung der Frau am Samstagabend hat sich auch ergeben, dass sie nicht zum Einkaufen unterwegs war. Vielmehr wollte sie den Fahrstuhl des Geschäftsgebäudes, der sich in einem von der Herstallstraße aus frei zugänglichen Durchgang in einen Hinterhof befindet, benutzen, um für eine ebenfalls in dem Gebäudekomplex befindliche Gaststätte etwas aus dem Keller zu holen.
Die Ermittler vermuten hinsichtlich der Ursache für den Unfall einen technischen Defekt an dem Fahrstuhl. Hinsichtlich weiterer möglicher Überprüfungen und Ermittlungen wird auch die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg entsprechend einbezogen.
PP Unterfranken