Einbruch in Café – Unbekannte entwenden Alkoholika
WÜRZBURG / INNENSTADT. Über den Keller sind Unbekannte in ein Café eingedrungen und haben dort mehrere Flaschen Alkohol entwendet. Von Täter und Beute fehlt jede Spur. Die Kripo Würzburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von Donnerstag, den 07. Januar, bis Montag, den 11. Januar, haben Einbrecher aus dem Lagerraum eines Cafés am Kardinal-Faulhaber-Platz Getränke gestohlen. Die Unbekannten ließen mehrere Flaschen Alkoholika mitgehen. Um ins Innere der Räumlichkeiten zu kommen hatten die Täter zunächst versucht, eine Seiteneingangstüre, die vom Eingangsbereich eines Wohnhauses zugänglich ist, aufzuhebeln. Als dies misslang, hatten die Einbrecher die Kellertüre gewaltsam aufgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Wer Verdächtiges beobachtet hat oder sachdienliche Angaben zu dem Einbruch machen kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Zahlreiche Enkeltrickversuche im Bereich Mainfranken – 17-jähriger Tatverdächtiger festgenommen – Lob an Seniorin
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg
UNTERFRANKEN. Zahlreiche Enkeltrickversuche haben am Donnerstag im Bereich Mainfranken und zum Teil auch im Bereich Main-Rhön stattgefunden. Würzburger Kripobeamte haben in einem Fall im Kitzinger Landkreis Dettelbach einen Tatverdächtigen nach einer vermeintlichen Geldübergabe festgenommen. Er muss sich jetzt wegen Betrugs verantworten.
In der Zeit von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr hatte im Bereich Mainfranken, insbesondere in Würzburg, Dettelbach und Veitshöchheim, über zehn Mal das Telefon bei älteren Leuten geklingelt. Zweimal waren Unbekannte in diesem Zeitfenster im Bereich Main-Rhön, nämlich in Schweinfurt und Bergrheinfeld aktiv. In allen Fällen versuchten Unbekannte mit dem sogenannten Enkeltrick Senioren zu täuschen. Sei es, dass die Anrufer Notlagen erfunden haben oder angeblich dringend Geld für z. B. bevorstehende Immobilienkäufe benötigen würden. Glücklicherweise kam es bei allen Versuchen nicht zu einer Geldübergabe, denn die Angerufenen ließen sich nicht hinters Licht führen.
In einem Fall in Dettelbach muss die schnelle Reaktion und das Verhalten einer 70-Jährigen lobend hervorgehoben werden. Gegen 10:30 Uhr hatte die Rentnerin das Telefongespräch angenommen und ihren vermeintlichen Onkel am anderen Ende. Dieser bat sogleich um eine fünfstellige Geldsumme für einen Immobilienkauf. Die 70-Jährige kontaktierte anschließend richtigerweise sofort den echten Onkel und durchschaute somit den versuchten Betrug. Nachdem die Polizei verständigte wurde, ließ sie den Unbekannten in weiteren Gesprächen in dem Glauben, dass sie das Geld bei der Bank in Kitzingen besorgen würde.
Der dreiste Anrufer beobachtete die Dame bei der vermeintlichen Geldabhebung in Kitzingen und beorderte sie telefonisch wiederum zu einem Treffpunkt, wo der angebliche Sohn eines Notars das Geld entgegen nehmen sollte. Beamte der Kriminalpolizei nahmen den Mann, der das vermeintliche Geld daraufhin bei der Frau abholte, vorläufig fest.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der 17-jährige Beschuldigte am Freitagvormittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser verneinte das Vorliegen von Haftgründen, weil der Minderjährige einen festen Wohnsitz in Deutschland hat und daher nach Abwägung aller Umstände das Vorliegen einer Fluchtgefahr nicht angenommen wurde. Der Beschuldigte wurde anschließend auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.
Mit über 2 kg Marihuana auf Autobahn unterwegs – 55-Jähriger in Untersuchungshaft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg
WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einer Kontrolle auf der BAB 3 haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach am späten Donnerstagnachmittag über 2 kg Rauschgift sichergestellt. Der 55-Jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Freitagvormittag einer Ermittlungsrichterin vorgeführt. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Gegen 16:00 Uhr war der Mann am Steuer eines Mercedes auf der BAB 3 in Richtung Passau unterwegs. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach hatten dann das richtige Gespür, denn bei einer Kontrolle auf der Rastanlage Spessart Süd fanden sie in einem vermeintlich guten Versteck im Kofferraum des Pkw über 2 kg Marihuana. Es wurden insgesamt sieben Pakete sichergestellt, der 55-Jährige musste die Polizisten mit zur Dienststelle begleiten und die Nacht über in einer Arrestzelle verbringen.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurde der Beschuldigte am Freitagvormittag der Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese ordnete die Untersuchungshaft gegen den 55-Jährigen an, der daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. Die weiteren Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.
Nach Großeinsatz der Schweinfurter Polizei wegen Schüssen aus Fenster – Zwei Männer in Bezirkskrankenhaus eingeliefert
SCHWEINFURT. Nachdem am Donnerstagmittag im Rahmen eines Großeinsatzes zwei Männer festgenommen worden waren, die zuvor Schüsse aus dem Fenster eines Wohnhauses abgegeben hatten, hat die Schweinfurter Polizei die beiden Männer mittlerweile aufgrund Fremdgefährlichkeit in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert. Bei der Waffe, die die Männer benutzt hatten, handelt es sich um eine Schreckschusspistole.
Wie bereits berichtet, hatten Zeugen gegen 12:30 Uhr bei der Polizei gemeldet, dass sie in der Gegnerstraße die Geräusche von Schüssen wahrgenommen hatten. Die Schweinfurter Polizei war mit Unterstützungskräften von weiteren Dienststellen sofort zum Einsatzort geeilt und hatte den Gefahrenbereich großräumig abgesperrt und die Bevölkerung aus dem Gefahrenbereich gebracht. Nachdem Zeugen beobachtet hatten, wie ein Mann mit einer augenscheinlich scharfen Schusswaffe in der Hand am Fenster stand, waren Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos und der Verhandlungsgruppe alarmiert worden. Die Einsatzkräfte konnten dann gegen 15:30 Uhr die beiden 27 und 28 Jahre alten Männer in der Wohnung festnehmen. Außerdem stellte die Polizei eine PTB-Waffe in der Wohnung sicher.
Die beiden Männer, die alkoholisiert waren, mussten die Beamten zur Dienststelle begleiten. Sie wurden am Donnerstagabend aufgrund der bestehenden Fremdgefährlichkeit in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert. Ihren Angaben nach hatten sie sich mit den Schüssen aus dem Fenster nur einen Spaß erlauben wollen. Für die Waffe haben die Männer nach bisherigen Erkenntnissen keine Erlaubnis. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt unter anderem wegen Beleidigung und Verstößen gegen das Waffengesetz dauern weiterhin an.
Audiodatei
Einbruch in Bäckereifiliale – Beute im Wert von mehreren hundert Euro
WÜRZBURG / FRAUENLAND. Ein Unbekannter ist von Mittwoch auf Donnerstag in eine Bäckereifiliale eingebrochen und hat Beute im Wert von mehreren hundert Euro gemacht. Die Kripo Würzburg führt die Ermittlungen und hofft auch auf Zeugenhinweise.
Zwischen Mittwochabend, 18:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 06:00 Uhr, war der Täter über eine Schiebetüre ins Innere der Bäckerei am Frauenlandplatz gelangt. Anschließend entwendete er aus deinem Safe mehrere hundert Euro Bargeld und flüchtete damit.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Streit zwischen zwei Jugendlichen in Asylunterkunft – Messer im Spiel
LÜLSFELD, LKR. SCHWEINFURT. Zu einer Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft ist es am Donnerstagabend gekommen. Zwei Jugendliche hatten einen Streit und sind aufeinander losgegangen, auch ein Messer soll im Spiel gewesen sein. Die Polizeiinspektion Gerolzhofen führt die weiteren Ermittlungen.
Gegen 18:45 Uhr waren nach jetzigen Erkenntnissen ein 16-Jähriger und ein 15-Jähriger in Streit geraten, bei dem der Ältere den Jüngeren auch mit einem Messer angegriffen haben soll, dieser aber gerade noch ausweichen konnte. Eine Streifenbesatzung der Gerolzhofener Polizei war rasch vor Ort. Beide Beteiligten geben jeweils an, vom anderen geschlagen worden zu sein.
Die genauen Umstände der Auseinandersetzung sind jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Diese werden u. a. wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung geführt.
Einbrecher flüchtet vor heimkehrender Bewohnerin
WÜRZBURG / LENGFELD. Ein Einbrecher ist am Mittwochabend geflüchtet, als die Bewohnerin nach Hause gekommen ist. Sie konnte gerade noch einen Mann die Außentreppe hinabrennen sehen. Nach jetzigen Erkenntnissen ist kein Beuteschaden entstanden. Auch in diesem Fall ermittelt die Kripo Würzburg.
Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen 17:00 Uhr und 18:20 Uhr. Über eine Türe gelangte der Unbekannte gewaltsam in das Haus in der Straße „Am Trog“ und durchwühlte einige Schränke und Schubladen. Offenbar wurde er von der zurückkehrenden Bewohnerin überrascht und suchte das Weite. Obwohl sofort die Polizei verständigt wurde, verlief eine Fahndung nach dem Täter ohne Ergebnis.
Zeugen werden deshalb gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden, wenn sie im Tatzeitraum verdächtige Personen gesehen haben. Von Bedeutung wäre hier eine detaillierte Personenbeschreibung.
PP Unterfranken