
Familienstreit eskaliert – 28-Jähriger mit Stichverletzung – Onkel vorläufig festgenommen
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg
STOCKSTADT, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Familienstreit zwischen Onkel und Neffe ist am späten Freitagabend eskaliert. Der 28-Jährige Neffe erlitt eine oberflächliche Stichverletzung im Rückenbereich. Am Samstagvormittag nahmen Polizeibeamte den dringend Tatverdächtigen 55-Jährigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg aufgenommen.
Kurz nach 05:30 Uhr hatte sich der 28-Jährige aus dem Aschaffenburger Klinikum am Notruf der Polizeieinsatzzentrale gemeldet. Er gab an, dass er im Verlauf einer Auseinandersetzung mit seinem Onkel eine Stichverletzung davongetragen habe. Sofort machten sich Polizeibeamte auf den Weg ins Krankenhaus. Der Anrufer hatte wies eine nicht lebensbedrohliche Stichverletzung im Bereich des Rückens auf, die er nach seinen Angaben vor der Wohnung Stockstadt erlitten hatte.
Gegen 08:30 Uhr trafen Polizeibeamte den Beschuldigten, der in Baden Württemberg wohnhaft ist, im Ortsbereich von Aschaffenburg bei Verwandten an. Nach einer vorläufigen Festnahme wurde er zur Polizeidienststelle gebracht. Dort führte ein Arzt eine angeordnete Blutentnahme durch.
Die Kriminalpolizei hat die ersten Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg übernommen. Für den Sonntag wurde die Vorführung beim Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Aschaffenburg angeordnet. Dieser wird entscheiden, ob ein Untersuchungshaftbefehl gegen den 55-Jährigen erlassen wird.
Einbruch in Wohnung – Beute noch unklar – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Freitag zwischen den Vormittags- und Nachmittagsstunden ist ein Unbekannter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Ob er Beute gemacht hat, steht noch nicht fest. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise entgegen.
In der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 15:30 Uhr war der Einbrecher in das Mehrfamilienhaus in der Georg-Eydel-Straße gelangt. Im zweiten Obergeschoß brach er eine Wohnungstüre auf und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Brauchbarem. Was der Unbekannte mitgenommen hat, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-0 zu melden.
Zugangstüre an Reihenhaus beschädigt – Einbrecher gelangen nicht ins Gebäude
ASCHAFFENBURG. Zwischen dem Freitagmorgen und dem Nachmittag ist es zu einem Einbruchsversuch in ein Reihenhaus gekommen. Der Täter scheiterte an einer massiven Eingangstüre und drang nicht in das Gebäude ein. Die Aschaffenburger Polizei nimmt jetzt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr hatte der Einbrecher versucht, die Zugangstüre zu dem Wohnhaus in der Würzburger Straße aufzuhebeln. Die Türe hielt den Angriffen stand und der Täter ging leer aus. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Die Aschaffenburger Polizei hat die ersten Ermittlungen vor Ort aufgenommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-0 zu melden.
Neuwertiger Pkw gestohlen – Kripo nimmt Hinweise entgegen
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter einen neuwertigen Ford Kuga vom Parkplatz eines Gasthauses gestohlen. Der Wert des Geländewagens wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen Dienstag, 23:30 Uhr, und Mittwoch, 02:50 Uhr, hatte der Täter den Geländewagen gestohlen, der auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz des Gasthauses in der Schwanengasse abgestellt war. Wie der Unbekannte beim Diebstahl vorgegangen ist, liegt derzeit noch im Dunkeln. Bei dem Geländewagen handelte es sich um einen schwarzen Ford Kuga mit dem amtlichen Kennzeichen W-HQ5274.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise auf den Standort des Fahrzeugs geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Wechselfalle in Bäckerei – Unbekannter erbeutet 90 Euro – Kripo ermittelt
ASCHAFFENBURG. Bereits am Montagnachmittag war ein sogenannter Wechselfallenbetrüger in einer Bäckereifiliale aktiv. Während er sich Geldscheine wechseln ließ, agierte der Unbekannte so geschickt, dass er letztlich 90 Euro erbeutete. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auch auf Zeugenhinweise.
Gegen 16:00 Uhr hatte der Mann den Backshop in der Herstallstraße betreten und zunächst ein Gebäckstück gekauft. Nach dem Bezahlvorgang wollte er zwanzig 10-Euro-Scheine in größere Scheine wechseln lassen. Durch geschickte Ablenkungstaktik und anscheinend auch Fingerfertigkeit war es dem Unbekannten gelungen, neun der 10-Euro-Scheine vor der Übergabe an die Kassiererin abzuzweigen. Mit den übergebenen größeren Scheinen machte er sich dann aus dem Staub.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Etwa 35 Jahre alt und ca. 175 groß, schlanke Figur, er sprach deutsch mit ausländischem Akzent, trug eine dunkle Oberbekleidung und dunkle Hose sowie Flip-Flops.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Diese werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegengenommen.
80-Jährige geht in Baggersee unter – drei junge Männer als Lebensretter aktiv
SCHWEINFURT. Am Freitagabend ist eine 80-jährige Schwimmerin in einem Baggersee untergegangen. Drei Männer im Alter von 27 bis 29 Jahren reagierten in absolut vorbildlicher Weise sofort auf die Hilferufe einer Begleiterin und zogen die Rentnerin aus dem Wasser. Einer dieser Retter leitete unverzüglich Wiederbelebungsmaßnahmen ein und die Dame wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Gegen 20:00 Uhr waren die zwei Rentnerinnen im Schwebheimer Baggersee schwimmen. Die 81-Jährige bemerkte, dass ihre ein Jahr jüngere Begleiterin plötzlich nicht mehr ansprechbar war und immer weiter abtrieb. Durch laute Hilfeschreie wurden drei Männer am Uferrand auf die Situation aufmerksam und sprangen kurzerhand ins Wasser. Als sie die 80-Jährige erreichten, war sie bereits untergegangen. Sie packten die leblose Frau und zogen sie aus dem See. Sofort begann einer der jungen Männer mit einer Mund-zu-Mund Beatmung, die letztlich von Erfolg gekrönt war. Mit den wiederhergestellten Vitalfunktionen lieferte der Rettungsdienst die Rentnerin, die aus dem Landkreis Schweinfurter stammt, in ein Krankenhaus ein. Dort wird sie derzeit behandelt.
Der genaue Grund für die gesundheitlichen Probleme der Frau ist der Schweinfurter Polizei derzeit nicht bekannt. Die drei jungen Männer stammen aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt und einer von ihnen ist in Ingolstadt wohnhaft.
PP Unterfranken