Verkehrsunfall bei Polizeieinsatzfahrt – Keine Verletzten
SCHWEINFURT. Am Mittwochnachmittag ist es während einer Polizeieinsatzfahrt zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Streifenwagen und einem VW gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf 16.000 Euro geschätzt.
Gegen 17:00 Uhr war die Streifenbesatzung der Schweinfurter Polizei in der Schopperstraße unterwegs. Die Beamten fuhren mit Sondersignalen zu einer gemeldeten Schlägerei in der Sonnenstraße. An der Kreuzung der Schopper- zur Auenstraße, an der die Verkehrsregel „rechts vor links“ gilt, kam es dann zum Zusammenstoß zwischen dem mit Blaulicht fahrenden Polizeifahrzeug und einem VW Golf. Der 48-jährige Golffahrer musste sich als Vorfahrtsberechtigter in die Kreuzung hineintasten, da ihm durch ein verbotswidrig im Kreuzungsbereich geparktes Auto die Sicht genommen worden war. Im Kreuzungsbereich krachten die beiden Autos heftig gegeneinander, wobei der BMW im Anschluss noch gegen eine Grundstücksmauer schleuderte.
Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck aufgenommen.
Planenschlitzer auf Rastanlage der A3 – Rund 150 Pkw-Reifen aus Sattelzug gestohlen
WÜRZBURG. In der Nacht zum Mittwoch haben sich so genannte Planenschlitzer auf der Rastanlage Würzburg-Nord an einem Sattelzug zu schaffen gemacht und rund 150 Pkw-Reifen im Wert von etwa 23.000 Euro entwendet. Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried nimmt jetzt auch Zeugenhinweise entgegen.
Ein 45-jähriger Kraftfahrer hatte seine Ruhezeit auf der Rastanlage der A 3 in Richtung Frankfurt verbracht und ab 23:00 Uhr geschlafen. Als er in der Früh gegen 03:15 Uhr sein Fahrzeug verließ, bemerkte er, dass die helle Plane seines Aufliegers mit rumänischer Zulassung aufgeschnitten worden war. Ein großer Teil der transportierten Pirelli-Reifen fehlte. Nach den Ermittlungen der Autobahnpolizisten, die das Diebstahlsdelikt bearbeiten, haben vermutlich mehrere Personen gemeinsam die Autoreifen mit der Hand abgeladen und mit einem entsprechenden größeren Fahrzeug weggeschafft.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, das mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried unter der Tel.-Nr. 09302-910-0 zu melden.
Schwerer Betriebsunfall bei Dacharbeiten – 29-Jähriger erleidet Brandverletzungen
HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Am Mittwochmorgen ist es bei Dachdeckerarbeiten zu einem folgenschweren Zwischenfall gekommen. Ein 29-Jähriger erlitt dabei schwere Brandverletzungen, die eine Einlieferung in ein Krankenhaus nach sich zogen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat den Vorfall aufgenommen.
Am Morgen war eine Firma auf einem Dach in der Leibnitzstraße eingesetzt. Bei den Arbeiten sollten Dämmplatten mittels Montagekleber aus Gasdruckdosen auf einem Flachdach angebracht werden. Bei der Verarbeitung der mit einem Aerosol gefüllten Dosen platzte eine in der Hand eines Arbeiters befindliche Dose, woraufhin sich der Inhalt durch die offene Flamme eines Gasbrenners entzündete und den Geschädigten im Gesicht traf.
Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen und kam mit Brandverletzungen dritten Grades in ein Krankenhaus. Eine Lebensgefahr konnte bislang ausgeschlossen werden. Das Gewerbeaufsichtsamt war in die Ermittlungen mit eingebunden.
Brand eines Einfamilienhauses – Zwei Personen vorsorglich in Klinik – Ursache noch unklar
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Donnerstagmorgen ist es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus gekommen, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Zwei Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen.
Foto: lizenziert |
Gegen 07:20 Uhr war der Notruf über den Brand in einem Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße bei der Integrierten Leitstelle eingegangen. Sofort machten sich neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren auch Rettungskräfte und die Aschaffenburger Polizei auf den Weg. Die Flammen hatten beim Eintreffen der Floriansjünger bereits um sich gegriffen. Die 89-jährige Bewohnerin des Hauses und ein 50 Jahre alter Pfleger retteten sich rechtzeitig ins Freie. Beide haben allerdings Rauchgase eingeatmet und wurden vorsorglich zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Zur Stunde (08:30 Uhr) ist die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort und hat die Hauptlöscharbeiten beendet. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht zu beziffern, er dürfte aber beträchtlich sein. Warum es zu dem Brand kommen konnte, steht noch nicht fest. Die Kripo Aschaffenburg ist bereits eingetroffen und hat die Ermittlungen aufgenommen.
PP Unterfranken