Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 22.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

Graffiti-Schmierereien auf Wänden und Pkw – Polizei bittet um Hinweise

BAD KISSINGEN. Vermutlich im Laufe des Freitagabends haben Unbekannte zwei Pkw und drei Gebäude mit Graffiti beschmiert. Die Polizei kann einen politisch motivierten Hintergrund nicht ausschließen und bittet um Hinweise von Zeugen.
Die Tatzeit dürfte sich wohl in allen Fällen rund um 19:30 Uhr bewegen. Hier waren einem Zeugen zwei verdächtige etwa 20 Jahre alte junge Männer in der Reithausstraße aufgefallen, als sie mit Farbspraydosen hantierten. In unmittelbarer Nähe war dann tatsächlich ein Schriftzug auf einem Fenster des Tattersalls aufgesprüht worden.

An der Mauer eines Mehrfamilienhauses in der Bibrastraße und an einem Rolltor in der Maxstraße wurden spiegelverkehrte Hakenkreuze angebracht. Außerdem beschmierten die Täter in gleicher Weise einen in der Maxstraße geparkten Mercedes und einen in der Bibrastraße abgestellten Opel.
Der angerichtete Gesamtsachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Die Bad Kissinger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 0971/7149-0. Insbesondere wären Angaben zur Identität der beiden jungen Männer interessant.

Nach Hubschrauberunglück auf Flugplatz – Ermittlungen zur Ursache dauern an

RENTWEINSDORF, LKR. HAßBERGE. Nachdem es am Freitagnachmittag auf einem Flugplatz zu einem Unglück bei einer Durchstarteübung mit einem zweisitzigen Hubschrauber gekommen war, dauern die Ermittlungen zur Unglücksursache weiterhin an.
Wie bereits berichtet, hatte ein 65-jähriger Fluglehrer gegen 12:15 Uhr auf dem Flugplatz Sendelbach mit einem 45-jährigen Piloten eine sogenannte „Power Recovery“-Übung durchführen wollen. Bei dieser Übung war es bewusst nicht geplant, dass der Helikopter Bodenkontakt bekommt, sondern zuvor wieder in die Luft durchstartet. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es während des Flugmanövers schließlich zum ungewollten Bodenkontakt. Nachdem die Landekuven mehrere Meter auf dem Wiesengelände gerutscht waren, drehte sich der Hubschrauber um die eigene Achse und das Heck riss ab. Die Kanzel kippte daraufhin nach vorne, überschlug sich und der komplett zerstörte Hubschrauber kam etwa 20 Meter weiter zum Liegen.

Der Fluglehrer sowie der Pilot, der durch den Flug seinen Flugschein für Fluggastbeförderung verlängern wollte, erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und konnte sich selbst aus dem Helikopter Hughes 269 C retten. Die Freiwillige Feuerwehren der umliegenden Gemeinden war gemeinsam mit dem THW mit zahlreichen Kräften unter anderem zur Bergung des Hubschraubers im Einsatz.

Einer der beiden Insassen verblieb vorsorglich eine Nacht in einer Klinik, mittlerweile sind beide Männer wieder zu Hause. Die Ermittlungen des luftfahrtkundigen Beamten in enger Abstimmung mit der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung dauern weiterhin an.

Einbruchsversuche am Wochenende – Täter gelangen nicht in Wohnhäuser

IPHOFEN UND MAINBERNHEIM, LKR. KITZINGEN. Am Samstag haben Einbrecher im Landkreis Kitzingen versucht, in zwei Wohnhäuser einzusteigen. Die Täter hatten keinen Erfolg und schafften es nicht, in die Gebäude zu gelangen. Die Kitzinger Polizei ermittelt und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Während die Bewohner zwischen 13:00 Uhr und 18:30 Uhr nicht zu Hause waren, hatten Unbekannte versucht, durch die Terrassentüre in ein Anwesen im Schwanbergweg vorzudringen. Die Täter schafften es nicht, die Terrassentüre aufzuhebeln und mussten unverrichteter Dinge aus Iphofen wieder abziehen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Auch in Mainbernheim ist es gegen 21:00 Uhr zu einem Einbruchsversuch gekommen. Die Bewohner des Einfamilienhauses in der Kirchenbergstraße hatten zu diesem Zeitpunkt Geräusche an einem Fenster wahrgenommen. Die Familie schaltete das Licht ein und ordnete das Knacken zunächst dem Sturm zu. Erst am Sonntag entdeckten die Geschädigten frische Hebelspuren am Fenster und kombinierten diese mit den Geräuschen vom Vorabend. Der Schaden am Fenster wird etwa 200 Euro betragen.

Die Kitzinger Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auch darauf, dass Anwohner oder sonstigen Zeugen etwas aufgefallen sein könnte. Hinweise werden unter Tel. 09321/141-130 entgegen genommen.

Einbrecher im Haus – Uhren und Schmuck gestohlen

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Einbrecher hat in der vergangenen Woche aus einem Wohnhaus Uhren und Schmuck im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Anschließend entkam der Langfinger unerkannt. Die Beamten der Bad Bückenauer Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen.
In der Zeit von Montag, 11:00 Uhr, bis Sonntag, 10:30 Uhr, ist ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus in der Leimbachstraße eingedrungen. Der Einbrecher hatte ein ebenerdiges Fenster aufgehebelt und dann die Zimmer im Haus durchsucht. Dabei fiel ihm Schmuck im Wert von rund 300 Euro in die Hände. Die Reparaturkosten für das Fenster werden mit etwa 500 Euro zu Buche schlagen.
Die Polizei Bad Brückenau ermittelt und nimmt nun auch Hinweise von Zeugen entgegen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09741/606-130 zu melden.

Einbruch in Einfamilienhaus – Terrassentüre angegangen

KARLSTEIN A.MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Sonntagnachmittags sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Großwelzheim eingestiegen. Ob sie Beute machten ist noch unklar. Die Polizei bittet um Hinweise.
In der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:10 Uhr verschafften sich die Täter über eine auf der Rückseite des Hauses gelegene Terrassentüre gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen in der Straße An der Kipp. In der Folge durchsuchten sie vermutlich alle Räume nach Beute. Nach bisherigen Erkenntnissen fehlt jedoch nichts. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet unter Tel. 06021/857-1732 um Hinweise von Zeugen, denen im Laufe des Sonntagnachmittags verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind.

Hochwertigen Mercedes gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Im Laufe des Wochenendes haben Unbekannte vom Gelände eines Autohauses im Ortsteil Sylbach einen schwarzen AMG Mercedes gestohlen. Die Kripo Schweinfurt bittet um Hinweise.
Zwischen Samstagnachmittag, 17:30 Uhr, und Sonntagnachmittag, 16:30 Uhr, brachten die Täter den Mercedes im Wert von etwa 45.000 Euro in ihren Besitz. Seitdem fehlt von dem Wagen jede Spur. Möglicherweise wurden von den Unbekannten an dem Pkw die zuvor gestohlenen Kennzeichen WÜ-CJ139 angebracht.
Die Kripo Schweinfurt hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise. Wem der schwarze AMG seitdem aufgefallen ist, soll sich bitte unter Tel. 09721/202-1731 melden.

Streit in Asylbewerberunterkunft – Polizei ermittelt

WÜRZBURG. Am Sonntagnachmittag ist es in der als Asylbewerberunterkunft genutzten Balthasar-Neumann-Kaserne zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einige Beteiligten gekommen. Ernsthaft verletzt wurde niemand.
Gegen 15.20 Uhr waren die Beamten zu der Unterkunft gerufen worden. Dem Sachstand nach waren zwei Brüder zunächst wegen einer Nichtigkeit verbal in Streit geraten. Ein weiterer Bewohner soll sich eingemischt und einen der beiden mit einem Besenstiel geschlagen haben. Außerdem ging eine Trennwand zu Bruch. Bei Eintreffen der Polizei hatten sich die Gemüter bereits wieder beruhigt.

Die Würzburger Polizei hat Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store