
52-Jähriger vermisst – Wer kann Hinweise geben?
GEMÜNDEN A.MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Seit Donnerstagvormittag wird der 52-jährige Sayed Mobarak aus Gemünden vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass Herrn Mobarak etwas zugestoßen sein könnte. Hinweise auf irgendeine Art von Fremdbeteiligung an seinem Verschwinden gibt es nicht.
Nach polizeilichen Erkenntnissen verließ Herr Mobarak gegen 08.30 Uhr sein Wohnhaus in Gemünden und ging zu Fuß in unbekannte Richtung davon. Bei einem Termin, den er wahrnehmen wollte, erschien der offenbar psychisch Belastete nicht, so dass die Angehörigen die Polizei alarmierten. Eine Kontaktaufnahme mit ihm war seitdem nicht mehr möglich.
Unter Einsatzleitung der Gemündener Polizei sind derzeit zahlreiche Einsatzkräfte der unterfränkischen Polizei, der Bereitschaftspolizei, sowie ein Diensthundeführer und auch ein Hubschrauber im Einsatz. Bis dato gibt es keine Spur von dem Vermissten.
Zur Personenbeschreibung:
Herr Mobarak ist circa 195 Zentimeter groß, von kräftiger Statur und hat schwarze kurze Haare. Von seiner Bekleidung ist bekannt, dass er eine schwarze Jacke der Marke „Jack Wolfskin“ trägt. Außerdem Bluejeans und vermutlich Turnschuhe.
Wer Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Herrn Mobarak geben kann oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich über Polizeinotruf 110 zu melden.
Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt – Rund 20.000 Euro Sachschaden
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Bei einem Verkehrsunfall in der Mergentheimer Straße sind am Mittwochabend zwei Personen verletzt worden, eine davon schwer. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Gegen 18:30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall in der Mergentheimer Straße ereignet. Dem Sachstand nach war ein 32-Jähriger mit seinem Audi in Richtung Heidingsfeld unterwegs. Auf Höhe der Andreas-Grieser-Straße wollte der Mann offenbar nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt war eine 16-Jährige mit einem Leichtkraftrad stadteinwärts unterwegs. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr frontal gegen die rechte Fahrzeugseite des abbiegenden Audis.
Die 16-Jährige aus dem Landkreis Würzburg erlitt offenbar eine schwere Beinverletzung. Sie wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert. Der aus Würzburg stammende Audi-Fahrer kam mit leichteren Verletzungen davon.
Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs, insbesondere zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls, werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Einbruch in Gaststätte – Einige hundert Euro entwendet
ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter ist in der Nacht zum Mittwoch in eine Gaststätte eingebrochen und hat insgesamt einige hundert Euro Bargeld entwendet. Die Kripo Aschaffenburg führt die Ermittlungen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Zwischen Mitternacht und Mittwochvormittag, 09:30 Uhr, hatte sich der Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt ins Innere der Gaststätte in der Löherstraße verschafft. Anschließend stahl er aus einer Kasse und einem Geldbeutel einige hundert Euro Bargeld. Die genaue Tatzeit dürfte zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr liegen, da in diesem Zeitraum das Geld aus der Kasse entnommen wurde. Der Sachschaden hält sich mit 50 Euro einigermaßen in Grenzen.
Zeugen, die im relevanten Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Wohnungseinbruch – Täter flüchtet ohne Beute
WÜRZBURG / SANDERAU. Ein Unbekannter ist am Mittwochabend in eine Wohnung eingestiegen und hat ohne Beute wieder das Weite gesucht. Die Kripo Würzburg führt die Ermittlungen und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.
Der Täter hatte die Abwesenheit der Bewohnerin zwischen 17:50 Uhr und 19:15 Uhr genutzt und war über die Balkontüre gewaltsam in die Wohnung in der Breslauer Straße gelangt. Anschließend durchsuchte er u. a. einen Schrank im Schlafzimmer, flüchtete aber ohne Beute. Der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt.
Wer Verdächtiges beobachtet hat oder sonst Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles von Bedeutung sein könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Widerstand bei Wohnungsdurchsuchung – Zwei Polizeibeamte leicht verletzt
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg vom 25.02.2016
WONFURT, LKR. HASSBERGE. Bei einer Wohnungsdurchsuchung hat ein 24-Jähriger am Dienstag mehrere Polizeibeamte zunächst mit einem Beil bedroht und anschließend Widerstand geleistet. Zwei Polizisten wurden dabei leicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Auch der Vater und die Mutter des jungen Mannes sind im Anschluss gegenüber den Beamten handgreiflich geworden. Außerdem wurden in der Wohnung Betäubungsmittel und diverse Waffen gefunden.
Mit mehreren Beamten des Unterstützungskommandos der Bereitschaftspolizei Würzburg durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei Schweinfurt am Dienstagvormittag das Anwesen in Wonfurt. Aufgrund Ermittlungen war der Sohn des Hausbesitzers ins Visier der Rauschgiftfahnder geraten, worauf auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt wurde. Während die Beamten in der Wohnung des jungen Mannes nach Beweismaterial suchten, kehrte der 24-Jährige nach Hause zurück und bedrohte die Polizisten mit einem Beil. Der Mann konnte schließlich durch geschultes Vorgehen dazu bewegt werden, das Beil fallenzulassen. Trotzdem leistete er bei der anschließenden vorläufigen Festnahme erheblichen Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Zwei von ihnen erlitten leichte Verletzungen. Auch der Beschuldigte wurde bei der Festnahme leicht verletzt.
Im Verlauf der Festnahme des 24-Jährigen wollte der Vater seinem Sohn zu Hilfe kommen und leistete ebenfalls Widerstand. Auch die Mutter wurde gegenüber einem Beamten des Unterstützungskommandos handgreiflich. Verletzt wurde dabei niemand. Bei der Durchsuchung kamen u. a. über 100 Gramm Marihuana, ein Luftgewehr sowie ein PTB-Revolver zu Tage. Da der 24-Jährige, der zudem noch ein Messer einstecken hatte und augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde auch eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Auch der Vater wurde durch die Polizei vorläufig festgenommen.
Vater und Sohn wurden nach Abschluss polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen. Staatsanwaltschaft Bamberg und Kriminalpolizei Schweinfurt ermitteln jetzt gegen sie u. a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Der 24-Jährige muss sich außerdem wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Nach Konsum von Kräutermischung – 20-Jährige kollabiert und in Krankenhaus eingeliefert
WÜRZBURG. Eine 20-Jährige ist am Montagnachmittag vermutlich nach dem Konsum einer Kräutermischung am Place de Caen kollabiert. Ein Rettungswagen brachte sie in eine Klinik. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Gegen 16:00 Uhr hatte eine Zeugin Rettungsdienst und Polizei in den Stadtteil Heuchelhof gerufen. Eine 20-Jährige hatte nach dem Konsum einer Kräutermischung massive Kreislaufprobleme und hatte mehrmals das Bewusstsein verloren. Unverzüglich waren der Rettungsdienst und eine Streife der Würzburger Polizei vor Ort. Die Sanitäter kümmerten sich um die Frau und brachten sie schließlich in ein Krankenhaus.
Zwei zunächst Unbekannte junge Männer sollen auch versucht haben, die Arbeit des Arztes vor Ort zu behindern. Sie waren danach davon gelaufen, konnten von den Ordnungshütern allerdings rasch eingeholt und gestellt werden. Gegen einen der beiden, einen 17-Jährigen, läuft jetzt ebenfalls ein Ermittlungsverfahren u.a. wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
PP Unterfranken