Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 27.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
geralt / Pixabay

Radfahrerin gestürzt und schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Am Freitagabend ist eine Radfahrerin im Begegnungsverkehr mit einem weiteren Radler auf einem Radweg gestürzt. Da es zu keiner Berührung zwischen den beiden Radfahrern gekommen ist, wäre es möglich, dass der Radler den Unfall selbst nicht bemerkt hat. Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun nach Zeugen und dem unbekannten Radfahrer.
Gegen 21:30 Uhr hatte eine 35-jährige Radfahrerin den Radweg an der B27 von Veitshöchheim in Richtung Würzburg befahren. Hierbei kam ihr ein Radfahrer auf dem für beide Fahrtrichtungen freigegebenen Radweg entgegen. Dieser blendete die Frau mit einem ihrer Aussage nach sehr hellen Licht, so dass sie dem gegnerischen Radfahrer unkontrolliert ausweichen musste und hierbei zu Fall kam. Eine Berührung zwischen den Radfahrern fand nicht statt.

Die Radfahrerin wurde bei dem Sturz schwer verletzt. Sie fuhr noch zu ihrer Arbeitsstelle nach Würzburg und wurde von dort aus in ein Krankenhaus eingeliefert. Sie trug bei dem Unfall keinen Schutzhelm. Aufgrund der Verletzungen konnte die Geschädigte bislang nicht genauer zu dem Unfall befragt werden. Die Unfallörtlichkeit wie auch eine Beschreibung des zweiten Radfahrer sind deshalb bislang noch nicht detailliert bekannt. Auch ob der zweite Radfahrer den Unfall überhaupt bemerkt hat, ist derzeit noch Teil der Ermittlungen.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen und insbesondere den unbekannten Radfahrer, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden, um den Unfallhergang weiter aufzuklären.

 

 

Einbrecher ohne Beute – Fenster aufgehebelt

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Durch ein Fenster sind Einbrecher in den vergangenen Tagen in ein Wohnhaus eingedrungen. Die Täter verließen das Anwesen offenbar wieder mit leeren Händen und hinterließen somit lediglich Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
In der Zeit von Donnerstag, den 18. Februar bis vergangenen Freitag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Leimbachstraße eingedrungen. Die Einbrecher hatten ein Fenster aufgehebelt und dabei Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet. Aus dem Haus wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand nichts entwendet.
Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Bad Brückenau hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, unter Tel. 09741/606-130 entgegen.

 

 

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Bewohner allesamt unverletzt

WÜRZBURG / GROMBÜHL. Ein Feuer in einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses am Samstagmorgen ist noch glimpflich abgelaufen. Die Bewohner des Hauses blieben alle unverletzt. Warum es im Keller zu dem Brand gekommen war, ist noch unklar. Über die Schadenshöhe kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden.
Gegen 05:50 Uhr hatte ein Bewohner des Hauses in der Matterstockstraße festgestellt, dass im Keller des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen war. Dichter Qualm hatte sich schnell über das Treppenhaus im gesamten Haus ausgebreitet. Insgesamt elf Personen, die sich im Anwesen aufgehalten hatten, konnten geweckt werden, damit sie sich ins Freie begeben. Über die Feuerwehr wurde für die Gruppe dann ein Bus geordert, in dem sie sich aufhalten und aufwärmen konnten. Wann die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück können, ist zur Stunde noch unklar.

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr sind mit 28 Kräften vor Ort. Nach den Löscharbeiten haben sich die Einsatzkräfte nun an die Belüftung des Gebäudes gemacht (Stand 08.40 Uhr). Die Ursache für das Feuer ist bislang noch völlig unklar. Die Kripo Würzburg wird nun unter anderem dahingehend Ermittlungen führen.

 

Feuer in Gemeindehaus – 67-Jährige leicht verletzt – 250.000 Euro Sachschaden

STADTLAURINGEN OT ALTENMÜNSTER, LKR. SCHWEINFURT. Am frühen Samstagmorgen war es in einer ehemaligen Schule im Ortskern zu einem Brand gekommen. Eine 67-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Ursache des Feuers ist zur Stunde noch völlig unklar. Die Kripo Schweinfurt hat die Sachbearbeitung übernommen.
Kurz nach 05.00 Uhr hatten Zeugen das Feuer in einem Holzschuppen neben dem ehemaligen Schulgebäude in der Dorfstraße bemerkt und den Notruf gewählt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Schuppen im Vollbrand und die Flammen hatten bereits auf das Gebäude übergegriffen, so dass der Dachstuhl ebenfalls brandte. Die Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren mit zahlreichen Kräften vor Ort und bekämpften Rauch und Flammen. Eine 67-Jährige konnte sich mit Hilfe ihrer Tochter, die rechtzeitig auf das Feuer aufmerksam geworden war, aus der Wohnung im Obergeschoss retten. Die Seniorin erlitt so glücklicherweise lediglich leichte Verletzungen.

Der Dachstuhl des Gebäudes sowie die Wohnung im Obergeschoss, das als Gemeindehaus genutzt wird, brannten fast vollständig aus. Das Anwesen ist aktuell nicht bewohnbar. Der Sachschaden wird sich auf rund 250.000 Euro belaufen. Die Ermittlungen insbesondere zur Brandursache hat die Kripo Schweinfurt bereits aufgenommen.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Angaben zu dem Feuer machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

S RAY PreSale Store