
Heilbronn (ots) – Heilbronn: Fahrraddiebe on tour
Mindestens drei Fahrräder kamen am Mittwochabend in Heilbronn weg. In der Fleiner Straße stellte ein 48-Jähriger sein Fahrrad um 17.30 Uhr am Wollhaus ab und ging einkaufen. Das schwarze 27-Zoll-Damenrad mit 27 Gängen hatte er mit einem Kettenschloss gesichert. Als er gegen 20 Uhr zurückkam, war es nicht mehr da. In der Allee hatten zwei 15 und 18-Jährige ihre Fahrräder kurz vor 20 Uhr vor einem Bankgebäude abgestellt und mit einem Stahlseilschloss zusammengeschlossen. Bei ihrer Rückkehr nach einem Kinobesuch waren beide Fahrräder gestohlen. Genau beschreiben konnten die jungen Frauen ihre Bikes nicht. Das Polizeipräsidium Heilbronn bittet deshalb Besitzer von Fahrrädern, für diese einen Fahrradpass auszufüllen. Nur so ist es möglich, nach gestohlenen Fahrrädern zu fahnden oder aufgefundene dem eigentlichen Besitzer zuzuordnen.
Neuenstadt: Seltsames Verhalten
Eine nicht alltägliche Unfallflucht zeigte eine 55-Jährige bei der Polizei an. Die Frau fuhr mit ihrem Fiat Seicento am vergangenen Samstag, kurz vor 16 Uhr auf der L 1095 von Neckarsulm in Richtung Neuenstadt. Zwischen den Seewiesen und dem Ortseingang Neuenstadt fuhr ein zunächst Unbekannter mit seinem Mercedes CLA aus unbekannten Gründen gegen das Heck des Fiats, überholte dann trotz Überholverbots und raste in Richtung Neuenstadt davon. Die 55-Jährige verfolgte den Flüchtigen bis zur Ampel kurz nach dem Ortseingang, wo sie das Fahrzeug aus den Augen verlor. Der Schaden am Fiat wird von der Polizei auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Das Kennzeichen des Mercedes ist bekannt, die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich beim Revier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Neckarsulm: Schwerverletzten gefunden
Auf einem Feldweg neben der L 1101 zwischen Erlenbach und Neckarsulm sah am Mittwoch, kurz vor Mitternacht die Besatzung eines Rettungswagens einen gestürzten Radfahrer liegen. Der Mann war mit seinem E-Bike unterwegs und erlitt bei dem Sturz so schwere Verletzungen, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden musste. Hinweise auf ein Fremdverschulden hat die Polizei derzeit keine. Da sich der verletzte 64-Jährige nicht an den Unfall erinnern kann und auch Alkohol als Unfallursache ausgeschlossen werden kann, hofft die Polizei auf Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 07132 93710 melden möchten.
Bad Wimpfen: Brandursache unglaublich
Da staunte ein 56-Jähriger nicht schlecht, als er am Mittwochmorgen, gegen 8 Uhr das Entstehen kleiner Brände beobachten konnte. Der Mann sah, wie von einer Stromleitung, die zwischen den Wannenhöfen über Betonmasten führt, Funken sprühten. Eine Schutzkappe brannte ab und weitere Funken fielen zu Boden. Nur den Umständen, dass die Wiese unter dem Mast abgemäht war und es in der Nacht zuvor geregnet hatte, war es zu verdanken, dass es lediglich kleinere Brandnester gab, die von der alarmierten Bad Wimpfener Feuerwehr rasch gelöscht werden konnten. Die Ursache der Funken war wohl ein technischer Defekt.
Löwenstein: Steine im Weg
Ohne Erfolg waren die Bemühungen eines 26-Jährigen, der am Mittwochabend in den Campingplatz am Breitenauer See einfahren wollte. Zunächst blieb er mit seinem Peugeot an dem Stein in der Mitte zwischen Ein- und Ausfahrt hängen. Als er rückwärts fuhr, geriet das Heck seines PKW in eine Hecke. Als er dann wieder vorwärts wegfahren wollte, scheiterte er an einer Mauer, die auf der anderen Seite der Straße entlang läuft. Als die alarmierte Polizei anrückte, zeigte sich der 26-Jährige recht uneinsichtig und ihm mussten aufgrund seines renitenten Verhaltens Handschließen angelegt werden. Der Grund seiner Fahrfehler und seines Fehlverhaltens konnte rasch gefunden werden. Er hatte offensichtlich dem Alkohol zu stark zugesprochen, weshalb sein Führerschein einbehalten wurde und er mit zur Blutentnahme musste.
Schwaigern: Rollerfahrer verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer am Mittwochmorgen bei einem Unfall in Schwaigern. Ein 67-Jähriger fuhr mit seinem Ford Transit auf der Kraichgaustraße und hielt an der STOP-Stelle der Kreuzung mit der Bahnhofstraße an. Als er in den Kreuzungsbereich einfuhr, übersah er offensichtlich den von rechts heran fahrenden Roller eines 48-Jährigen. Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge wurde der Kradfahrer auf die Fahrbahn geschleudert. Er musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.
Neuenstadt: Auto in Flammen
Zu Behinderungen kam es am Mittwochabend auf der A 81 in Fahrtrichtung Würzburg, kurz hinter dem Tunnel Hölzern. Ein 46-Jähriger war dort gegen 20.40 Uhr unterwegs, als es plötzlich im Motorraum knallte und alles recht schnell in Flammen stand. Er brachte seinen älteren Opel Vectra auf den Standstreifen und konnte sich aus dem Fahrzeug retten. Die alarmierte Feuerwehr Weinsberg konnte nicht verhindern, dass der Wagen im vorderen Teil komplett abbrannte. Als Ursache geht die Polizei von einem technischen Defekt aus.
Hohenlohekreis
Heilbronn (ots)– Künzelsau: Handys aus Umkleide geklaut
Ein Handydieb trieb am Mittwochabend in Künzelsau-Nagelsberg sein Unwesen. Vermutlich während eines Fußballtrainings entwendete der unbekannte Langfinger zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr zwei Mobiltelefone. Die Geräte waren von ihren Besitzern in den Sporttaschen in der Umkleide zurückgelassen worden. Die beiden Handys der Marken Sony, Typ Z3 und das Samsung S5 haben einen Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Hinweise zur Identität des Diebes geben können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 9400 melden.
Krautheim: Gartentisch und Stühle aus Schulgarten gestohlen
Auf Gartenmöbel hatte es ein unbekannter Dieb zwischen Freitag und Montag in Krautheim abgesehen. Im Garten auf der Gebäuderückseite einer Schule in der Schulstraße waren der kleine runde Tisch mit Glasplatte sowie zwei Gartenstühle aus Stahl und braunem Kunststoffgeflecht aufgestellt. Der Unbekannte entwendete die Möbel von dem Freisitz und transportierte sie auf unbekannte Weise ab. Personen, die die Tat beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Krautheimer Polizei unter Telefon 06294 234 melden.
Künzelsau: Gartenhütte aufgebrochen
Eine Gartenhütte in Künzelsau-Nagelsberg war zwischen Montag und Mittwoch das Ziel eines bislang unbekannten Diebes. Mit brachialer Gewalt gelangte der Täter in das Gartenhaus „Am Zargenberg“ und entwendete einen Schreckschussrevolver sowie eine Flasche Softdrink. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 9400 melden. Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Mit Moped vor Polizeikontrolle geflüchtet – Zeugen gesucht
Mit den entsprechenden Konsequenzen muss ein 16-Jähriger rechnen, nachdem er in Buchen mit seinem Leichtkraftrad vor einer bevorstehenden Kontrolle flüchtete und dabei möglicherweise mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Eine Streife des Polizeireviers befand sich am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, in der Hettinger Straße. Dort fiel den Beamten der Fahrer eines Leichtkraftrades auf, der mit seinem Moped in Richtung Innenstadt fuhr. Nach Erkennen des Streifenwagens gab der Fahrer Gas und brauste davon. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn fuhr der Unbekannte weiter und flüchtete über die Straßen Am Haag, Walldürner Straße, Vorstadtstraße, Shcüttstraße, St.-Rochus-Straße, Karl-Tschamber-Straße, Schafstallweg, Eberstadter Straße, den Dr.-Fritz-Schmitt-Ring und weiter über den Fußweg hinter dem Hallenbad zum Verkehrsübeungsplatz auf die Landesstraße 522 in Richtung Hetting und die Gustav-Struve-Straße. Dem Fahrer gelang es zunächst, unerkannt zu entkommen. Bei seiner Flucht überholte der 16-Jährige mehrere Verkehrsteilnehmer in riskanter Weise und hat diese dabei auch gefährdet. Noch während der andauernden Ermittlungen zur Identität des Fahrers, kam dieser selbst zum Polizeirevier und stellte sich. Als Grund für seine Flucht gab er an, dass er diverse technische Veränderungen an seinem Moped vorgenommen hat und befürchtete bei einer Verkehrskontrolle führerscheinrechtliche Konsequenzen. Eine Anzeige folgt. Zeugen sowie Personen, die durch die rücksichtslose Fahrweise des Jugendlichen gefährdet wurden, sollten sich mit der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 in Verbindung setzen.
Buchen: 31-Jähriger bei Unfall leichtverletzt
Leichte Verletzungen erlitt eine 31-Jährige bei einem Unfall am Mittwoch in Buchen. Die Frau fuhr gegen 11.10 Uhr mit ihrem Mini die B27 von Walldürn in Richtung Buchen. Vermutlich aufgrund Kreislaufproblemen geriet der PKW der schwangeren Frau nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen die Leitplanke. Von dort abgewiesen schlitterte der Wagen über die dreispurigen Fahrbahn und kam im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab und kam erst in einer Wasserrinne zum Stehen, nachdem der Mini eine etwa drei Meter tiefe Böschung hinab gefahren war. Mit einem Rettungswagen wurde die 31-Jährige vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Seckach: Motorhaube beschädigt
Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro richtete ein Unbekannter an einem Auto in Seckach an. Zwischen Samstag und Montag machte sich der Täter an dem im Planweg geparkten Opel Astra zu schaffen und schlug mit einem unbekannten Gegenstand auf die Motorhaube des Fahrzeugs ein. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Adelsheimer Polizei unter Telefon 06291 64877-0 melden.
Eberstadt: Gefährlich überholt – Zeugen gesucht
Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt derzeit die Buchener Polizei gegen einen 25-jährigen Autofahrer. Der Mann befuhr gegen 14.10 Uhr mit seinem silbernen Opel die Landesstraße 582in Richtung der Einmündung nach Bofsheim / Götzingen. Am Ausgang einer Rechtskurve überholte der 25-Jährige zwar auf einer übersichtlichen Strecke aber trotz entgegenkommender Fahrzeuge die vorausfahrenden PKW. Um einen Unfall zu verhindern mussten die Fahrer der entgegenkommenden Autos bremsen und teilweise ausweichen. Personen, die durch die gefährlichen Überholmanover des 25-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 in Verbindung zu setzen.
Haßmersheim: Einbrecher flüchtete mit Fahrrad
Mit einem Fahrrad flüchtete ein bislang unbekannter Einbrecher, nachdem er versucht hatte in eine Haßmersheimer Tankstelle in der Theodor-Heuss-Straße einzubrechen. Duch laute Klopfgeräusche wurde ein 58-Jähriger am Donnerstagmorgen aus dem Schlaf gerissen und schaute daraufhin aus dem Fenster. Dort erkannte er eine etwa 1,80 Meter große, dunkel gekleidete Person, die sich an einem Schaufenster der Tankstelle zu schaffen machte. Als der Unbekannte bemerkte, dass er entdeckt worden war, rannte er in Richtung Räderweg davon. Dort setzte er sich auf ein Fahrrad und flüchtete in Richtung Haßmersheim. Der 58-Jährige verständigte daraufhin die Polizei, die eine Sofortfahndung einleitete. Vom Einbrecher sowie vom Fahrrad fehlte aber bereits jede Spur. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, hatte der Unbekannte versucht, die Eingangstür der Tankstelle aufzubrechen. Ins Gebäude gelangte er jedoch nicht. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtigte Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 in Verbindung setzen.
Mosbach: Mit Promille Auto gefahren
Über eine Promille zeigte das Messgerät an, nachdem ein 28-jähriger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle hineingepustet hatte. Eine Streife des Polizeireviers befuhr kurz vor 2 Uhr die Heilbronner Straße in Mosbach. Dabei fiel den Beamten ein Chevrolet auf, der aus Richtung Neckarzimmern angefahren kam. Bei einer darauffolgenen Kontrolle des Fahrers stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nase, weshalb er einen Atemalkoholtest durchführen musste. Da das Gerät deutlich mehr Promillegehalt als erlaubt anzeigte, musste der Autofahrer die Polizisten zur Abgabe einer Blutprobe begleiten. Eine Anzeige folgt.
Mosbach: Nach Unfall das Weite gesucht
Anstatt einen Unfall der Polizei zu melden, machte sich der Verursacher am Mittwoch aus dem Staub. Auf dem Parkplatz eines Friseursalons in der Heilbronner Straße stellte eine 74-Jährige ihren Audi gegen 8 Uhr ab. Als sie gegen 9.15 Uhr zurückkam, bemerkte sie einen Unfallschaden. Offenbar war ein anderer Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Audi gestoßen und hatten ihn beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Mosbacher Polizei unter Telefon 06281 809-0 in Verbindung zu setzen.
Mosbach: Bargeld aus PKW gestohlen
Auf Bargeld hatte es ein Dieb in der Nacht auf Mittwoch bei einem PKW-Aufbruch in Mosbach abgesehen. Im Gartenweg, an der Baustelle eines Einkaufszentrums, parkte ein 50-Jähriger am Dienstagnachmittag seinen VW Passat. Als er tags darauf zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass die Seitenscheibe der Fahrertür eingschlagen worden war. Aus einem Etui, das im Fahrzeug lag, wurden etwas Bargeld gestohlen. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
PP Heilbronn