Polizeiberichte Region Heilbronn 15.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay

Heilbronn (ots)

Bad Rappenau: Holzdiebe ertappt

Schon mehrere Male stahlen Unbekannte von einem Holzlagerplatz zwischen Kirchardt und Bad Rappenau Holz. Deshalb wurde diese Gegend bei den nächtlichen Streifenfahrten der Polizei Eppingen mit einbezogen. So auch in der Nacht zum Mittwoch. Der Zufall wollte es, dass einer Streife im Gewann Neuenberg beim dortigen Waldparkplatz ein BMW mit Pforzheimer Kennzeichen entgegen kam. Als der Fahrer dieses Wagens den Streifenwagen erkannte, gab er Gas und fuhr in Richtung Bad Rappenau davon. Er kam allerdings nur bis zur Abzweigung in Richtung Fürfeld, wo er vom Streifenwagen eingeholt wurde. In dem BMW saßen ein 61-Jähriger aus dem Bereich Pforzheim und ein 56-jähriger Bad Rappenauer. Der Ältere ist seit langem polizeibekannt. Der Kofferraum des BMW war mit Planen und Schutzvorrichtungen an den Seiten ganz offensichtlich vorbereitet für eine Ladung Holz. Brennholzreste im Wagen deuteten darauf hin, dass in dem Fahrzeug schon öfter entsprechendes Material transportiert wurde. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Rappenau: Nach Unfallflucht rotes Auto mit Beschädigungen gesucht

Rote Lackantragungen fand die Polizei an einem Audi, der am Montagabend in Bad Rappenau beschädigt wurde. Die 40 Jahre alte Besitzerin des Audis stellte diesen gegen 21 Uhr in der Wagnerstraße, auf dem Parkplatz bei der Mühltalhalle, ab. Als sie eine Stunde später zurückkam, sah sie die Dellen an beiden Türen auf der Fahrerseite. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 2.000 Euro und sucht nun Zeugen des Unfalls. Hinweise auf einen roten PKW mit Unfallschaden gehen an das Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950.

Bad Rappenau: Sachkundiger Automarder

Offensichtlich sachkundig ist ein Unbekannter, der in der Nacht zum Dienstag einen in der Bad Rappenauer Riemenstraße geparkten Mercedes aufbrach. Der Dieb hebelte die Beifahrertüre mit einem Werkzeug auf und baute anschließend die komplette Mittelkonsole, den Innenspiegel und die Innenraumbeleuchtung aus. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro. Hinweise auf den Täter gibt es keine.

Heilbronn: Unfall in der BuGa-Engstelle

Die aufgrund der Arbeiten am Heilbronner Bundesgartenschaugelände verengte Fahrbahn der Kalistraße befuhr eine 19-Jährige am Dienstagvormittag, gegen 10.20 Uhr. In einer engen Kurve kam ihr ein LKW mit Anhänger entgegen, der zum Teil auf ihrem Fahrstreifen fuhr. Sie wich nach rechts aus, wo ihr VW Golf gegen einen dort aufgebauten Bauzaun prallte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der Lastwagenfahrer kümmerte sich nicht um den Unfall, sondern fuhr weiter. Zeugen, die Angaben zu dem Lastzug machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Lauffen: Drei Fahrzeuge aufeinander geschoben

Ein Leichtverletzter und rund 16.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls mit vier beteiligten Fahrzeugen am Dienstagnachmittag in Lauffen. Ein 49-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot auf der B 27 von Kirchheim kommend. Vor der Ampel in Höhe von Lauffen übersah er offensichtlich, dass sich dort der Verkehr staute. Sein PKW prallte gegen das Heck eines Ford Focus, der auf einen Renault und dieser wiederum auf einen VW geschoben wurde. Der 43-jährige Renault-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Neckarsulm: Straftat verhindert

Eine verdächtige Person unter einem LKW meldete der Wachmann einer Sicherheitsfirma am Mittwoch, kurz vor 2.30 Uhr der Polizei. Der Unbekannte war auf dem Gelände einer Autofirma in der Neckargartacher Straße in Obereisesheim. Bevor die erste Polizeistreife eintraf, flüchtete er. Trotz einer eingeleiteten Fahndung mit acht Streifen verschiedener Reviere konnte er nicht mehr angetroffen werden. An dem LKW, unter dem er lag und auch an keinem anderen Fahrzeug waren Aufbrüche oder sonstige Beschädigungen feststellbar, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass er rechtzeitig entdeckt und dadurch gestört worden war.

Weinsberg: PKW mit Anhänger gesucht

Erheblichen Schaden richtete ein Unbekannter am Dienstagnachmittag in Weinsberg an. Gegen 13.40 Uhr fuhr er mit seinem Fahrzeug, an dem ein Einachsanhänger angekuppelt war, auf dem Parkplatz P1 im Grasiger Hag und wollte vermutlich wenden. Dabei prallte der Hänger gegen einen geparkten Mercedes, an dem Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Kombi oder Lieferwagen mit einem Heilbronner Kennzeichen, das in der Buchstabenkombination ein Y hat. Auf dem Anhänger stand zur Unfallzeit ein schwarzer Motorradbeiwagen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

 

Weinsberg: Warnmeldung – Neffentrickbetrüger aktiv

Immer wieder versuchen skrupellose Enkel- oder Neffentrickbetrüger insbesondere ältere Leute hereinzulegen. Am Mittwoch wurden drei Anrufe bei der Weinsberger Polizei gemeldet. In einem Fall forderte der Neffe ohne Begründung 50.000 Euro. Als die angerufene Frau sagte, sie habe mehrere Neffen, welcher er denn sei, legte er auf. Eine andere Frau wurde begrüßt mit „Hallo Tante, weißt du, welcher Neffe am Telefon ist“? Sie nannte daraufhin einen Phantasienamen und der Anrufer bestätigte, dass er das sei. Damit war das Gespräch erledigt. Im dritten Fall erwischten die Betrüger ausgerechnet einen pensionierten Polizeibeamten, bei dem natürlich auch nichts zu holen war.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Nach Unfall das Weiter gesucht – Nachtrag zur Pressemitteilung vom 13.07.2015

Nach der Veröffentlichung einer Unfallflucht in der Öhringer Hirschgasse meldete sich ein Zeuge, der den Schaden am silberfarbenen BMW eines 58-Jährigen bereits einen Tag zuvor feststellte. Da der Besitzer sich nicht mehr an die genaue Zeit erinnerte, muss die Unfallzeit korrigiert werden. Demnach fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug bereits am Mittwoch, 8. Juli zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr, gegen den BMW gefahren war und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der BMW stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz einer Metzgerei. Zeugen mögen sich unter Telefon 07941 930-0 bei der Öhringer Polizei melden.

Künzelsau: Heckscheiben eingeschlagen

Wegen Sachbeschädigung ermittelt derzeit die Polizei. Ein bislang unbekannter Täter schlug in der Nacht zum Dienstag an mindestens vier auf dem Künzelsauer Wertwiesenparkplatz abgestellten Fahrzeugen die Heckscheibe ein. Der angerichtete Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07940 940-0 melden.

Dörzbach: Gegen Kran-Haken gefahren

Rund 2.000 Euro Schaden entstand bei einem nicht alltäglichen Unfall am Dienstag in Dörzbach. Im Rahmen von Bauarbeiten stand ein Schnellmontagekran im Assamstadter Weg. Der 49-jährige Kranführer bemerkte gegen 8.15 Uhr einen technischen Defekt an der Trommel des Zugseils und ließ die Hakenflasche des Krans auf eine Höhe von etwa 2,50 Meter herab. Während der Instandsetzungsarbeiten an der Trommel ragte der Haken in die Fahrbahn. Die 51-jährige Fahrerin eines Linienbusses bog von der gegenüberliegenden Schlossstraße nach rechts in die Assamstadter Straße ein und prallte dabei mit dem Dach des Busses gegen den Haken. Verletzt wurde niemand. Der Kranführer muss nun aber mit einer Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr rechnen.

Pfedelbach: Dreister Fahrraddieb scheiterte

An Dreistigkeit kaum zu überbieten ist die Verhaltensweise eines Diebespärchens, das am Montag versuchte ein Fahrrad zu stehlen. Der Mann betrat zusammen mit seiner 32-jährigen Frau und der fünfjährigen Tochter ein Radgeschäft in der Pfedelbacher Hauptstraße. Er bat den Inhaber die Reifen des Kinderfahrrads seiner Tochter aufzupumpen. Der 33-Jährige willigte ein und ging zusammen mit dem 35-Jährigen sowie dem kleinen Mädchen in die Werkstatt. Nach verrichteter Arbeit verließen Vater und Tochter das Geschäft. Die 32-Jährige hatte den Verkaufsraum zwischenzeitlich schon verlassen und hatte dabei offensichtlich ein Mountainbike im Wert von über 600 Euro mitgenommen. Dies fiel dem Inhaber wenige Augenblicke später auf. Als er nach draußen schaute, sah er den 35-Jährigen mit dem Rad in Richtung Ortsmitte fahren und nahm mit seinem eigenen Rad umgehend die Verfolgung auf. Auf Höhe einer Bäckerei in der Ortsmitte konnte er den Dieb stellen. Dieser, offensichtlich um keine Ausrede verlegen, sagte, er habe doch nur eine Probefahrt gemacht und händigte dem 33-Jährigen das Rad aus, der es zurück in das Geschäft brachte. Der mutmaßliche Dieb, der vorgab, seinen Ausweis aus seinem auf dem Rathausparkplatz abgestellten PKW holen zu wollen, fuhr daraufhin mit dem Auto weg. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Identität des Pärchens geklärt werden. Die beiden müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Landkreis Heilbronn

BAB / Erlenbach: Gegen Betonsockel gefahren und zu Fuß geflüchtet

Man kann von Glück sprechen, dass nichts Schlimmeres passiert ist, nachdem ein 44-Jähriger sein Auto nach einem Unfall auf der A6 bei Erlenbach einfach stehen ließ und zu Fuß flüchtete. Kurz nach Mitternacht fuhr der Mann mit seinem VW auf der Bundesautobahn zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm in Richtung Mannheim. Vermutlich weil der Autofahrer zu tief ins Glas geschaut hatte, kam er mit seinem VW nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr dort einen Betonsockel, wodurch beide Räder auf der Fahrerseite beschädigt wurden. Anschließend hielt der 44-Jährige seinen PKW auf dem linken Fahrstreifen an, stieg aus und rannte Richtung Erlenbach davon. Glücklicherweise kam es bis zur Absicherung der Unfallstelle durch einen Streifenwagen zu keinem weiteren Unfall. Im Rahmen einer Fahndung und dem Hinweis eines Zeugen konnte der Autofahrer schlafende von einer Streife in der Nähe eines Regen-Rückhaltebeckens angetroffen und festgenommen werden. Da der 44-Jährige offenbar betrunken war, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Gerät zeigte einen Wert von knapp einem Promille an. Die Entnahme einer Blutprobe war obligatorisch. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

BAB / Weinsberg: Flächenbrand am Fahrbahnrand

Wegen eines Brandes am Fahrbahnrand der A6 zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Bretzfeld musste am Dienstagabend ein Fahrstreifen gesperrt werden. Kurz nach 17 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei verständigt, da ein Feuer auf einer etwa fünf Meter langen Grünfläche am rechten Fahrbahnrand in Richtung Nürnberg ausgebrochen war. Durch die Flammen wurde eine angrenzende Schallschutzwand in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war mit insgesamt acht Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Während der etwa 45 Minuten andauernden Löscharbeiten musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Verkehrsunfall

Etwa 3.500 Euro beträgt der Sachschaden, welcher am Dienstag, gegen 07.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Osterburken entstand. Ein 43-Jähriger hatte mit seinem Fiat die Adelsheimer Straße befahren und bog an der Kreuzung nach links in die Hemsbacher Straße ab. Dabei missachtete der Autofahrer vermutlich den Vorrang eines entgegenkommenden Schulbusses. Der 50-jährige Busfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Fiat nicht mehr verhindern. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich rund 50 Schulkinder in dem Bus. Verletzt wurde offenbar niemand.

Mosbach: Trunkenheit im Straßenverkehr

Rund 1,3 Promille Alkohol hatte ein 48-Jähriger intus, als er am Dienstag, gegen 15.50 Uhr, in Mosbach mit seinem Pkw unterwegs war. Der Mann wurde von einer Streife des örtlichen Polizeireviers in der Straße „Steige“ kontrolliert. Da die Atemluft des Autofahrer nach Alkohol roch und der erste Test hinsichtlich Alkoholkonsum eindeutig war, wurde dem 48-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten.

Mosbach: Diebstahl

Auf einen Roboter-Rasenmäher hatten es bislang Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Mosbach abgesehen. Das Gerät arbeitete im Gelände des Freibades „FaMos“ und wurde vermutlich von mehreren Personen über die Umzäunung gehoben und abtransportiert. Der Wert des Mähers ist bislang noch nicht bekannt. Etwaige Zeugen des Diebstahls oder Personen, die sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Roboter-Mähers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261 809-0 mit der Polizei Mosbach in Verbindung zu setzen.

Schefflenz: Müll abgelagert

Wegen illegal abgelagertem Müll ermittelt derzeit die Polizei Schefflenz. Am Montag, gegen 15.30 Uhr, wurde festgestellt, dass auf einer Wiese entlang der Kreisstraße 3951, kurz vor der Einmündung zur Bundesstraße 292, etwa zwei Kubikmeter Abfall, bestehend aus Bauschutt, Elektroschrott, Kleidung und Möbelteilen hingeworfen wurden. Am Dienstag wurde weiterer Müll im Bereich der Landstraße 1099 zwischen Unterschefflenz und Roigheim entdeckt. Die Beamten des Schefflenzer Polizeipostens haben diesbezüglich eine oder zwei mögliche Verursacher im Visier. Dahingehend dauern die Ermittlungen noch an. Etwaige Zeugen der Müllablagerungen oder Personen, die Hinweise zur Identität der Müllsünder geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06293 233 mit der Polizei Schefflenz in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn