Polizeiberichte Region Heilbronn 28.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Nachtrag zur PM Heilbronn-Neckargartach: Drei Verletzte auf Polizeiposten

Am Dienstagmittag begab sich der in der ersten Pressemitteilung genannte 28-Jährige zum Vorraum des Polizeipostens Neckargartach, um ein Anliegen vorzutragen. Nachdem ihm deutlich gemacht wurde, dass seinem Ansinnen hier nicht nachgegangen werden könne und er sich damit nicht abfinden wollte, wurde er vom Dienststellenleiter aus dem Gebäude verwiesen. Danach trat er zunächst gegen die Eingangstüre und ging dann zu einer Nebentüre, die er mit brachialer Gewalt eintrat. In den Büroräumen stach er mit zwei mitgebrachten Küchenmessern auf zwei 51 und 41 Jahre alte Polizeibeamte ein. Einer dieser Beamten schoss mehrmals auf den Angreifer, um sich zu verteidigen. Entgegen den Angaben in der ersten Pressemitteilung besteht bei dem 28-Jährigen akute Lebensgefahr. Er musste notoperiert werden. Der jüngere Polizeibeamte musste wegen der bedrohlichen Lage der Messerstiche ebenfalls operiert werden und bleibt stationär im Krankenhaus. Der zweite Beamte konnte nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus verlassen. Inzwischen konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem 28-Jährigen um einen Syrer handelt, der im Jahr 2012 in das Bundesgebiet einreiste, sich nach dem Abschluss seines Asylverfahrens im Rahmen eines Geduldeten-Status in Deutschland aufhält und derzeit in Heilbronn wohnhaft ist. Gegen den 28-Jährigen gab es bereits ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte, Körperverletzung und Hausfriedensbruch.

 

Heilbronn (ots) – Heilbronn-Neckargartach: Drei Verletzte auf Polizeiposten

Zwei verletzte Polizeibeamte und ein durch Schüsse verletzter Mann wurden am Dienstagmittag vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand betrat gegen 12.15 Uhr ein 28-Jähriger den Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach und wollte Anzeige erstatten. Nachdem ihm erklärt worden war, dass in seinem Fall die Polizei nicht zuständig ist, sei er in Rage geraten und habe ein Messer gezogen, mit dem er zwei Polizeibeamte verletzte. Anschließend wurde er selbst von Schüssen aus Polizeipistolen verletzt. Über die Schwere der Verletzungen ist nur bekannt, dass bei keinem Betroffenen von Lebensgefahr ausgegangen wird. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) – Heilbronn-Biberach: Einbrecherschutz der anderen Art

Einen wirksamen Einbrecherschutz hat eine 64-Jährige an ihrer Gartenhütte. Dies wurde deutlich, als am vergangenen Wochenende ein Unbekannter in das auf dem Biberacher Gewann Löhlesgrund stehende Häuschen einbrechen wollte. Der Täter brach die Türe der Hütte auf und ergriff offensichtlich gleich darauf die Flucht. In der Hütte befindet sich nämlich ein großes Wespennest und die Polizei geht davon aus, dass die angriffslustigen Tiere auf den Einbrecher genauso los gingen, wie sie Angriffe auf die Beamten flogen. Auch die Polizisten konnten bei dem Versuch, den Sachverhalt aufzunehmen, die Hütte nicht betreten.

Neckarsulm: Unfallzeugen gesucht

Nicht ganz klar ist der Hergang eines Unfalls am Montagabend in Neckarsulm, bei dem eine Frau verletzt wurde. Kurz vor 19 Uhr fuhren ein silberner und ein schwarzer Mercedes hintereinander auf der Amorbacher Straße. Als der schwarze Daimler an dem entweder langsamer fahrenden oder anhaltenden anderen Mercedes links vorbei fuhr, scherte der 22-jährige Lenker des silbernen Autos nach links aus, um abzubiegen. Unklar ist, ob der überholte PKW angehalten hatte oder regulär abbog. Die 38-jährige Fahrerin des schwarzen Mercedes musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen, die Hinweise auf den Verlauf des Unfalls geben können, sollen sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung setzen.

Bad Rappenau-Obergimpern: Einbrecher in der Sporthalle

Zwei Sparbüchsen samt Inhalt, 30 Pizza-Messer, sechs Flaschen Whisky, Fruchteis, Süßigkeiten und andere Dinge mehr wurden die Beute von Einbrechern, die der Sporthalle und der TSV-Gaststätte in Bad Rappenau-Obergimpern in der Nacht zum Montag einen ungebetenen Besuch abstatteten. Die Unbekannten brachen ein Fenster der Sporthalle auf und gelangten durch dieses in das Gebäudeinnere. Von der Halle aus kamen die Langfinger an die Türe zur Gaststätte, die sie ebenfalls aufwuchteten. Auch eine Bürotüre wurde aufgebrochen. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag, in der Zeit zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens, im Bereich der Obergimperner Sporthalle verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen haben gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Vom Dach gestürzt

Fünf Meter fiel am Montagvormittag ein Arbeiter von einem Dach in die Tiefe. Der 42-Jährige war in der Heilbronner Pestalozzistraße zusammen mit einem Kollegen dabei, Eternitplatten von einem Hallendach abzubauen. Dabei fiel er plötzlich aus noch unbekannten Gründen hinab und landete mit dem Rücken auf einem Betonboden. Er wurde vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann sich nicht ordnungsgemäß abgesichert hatte.

Heilbronn: In Firmengebäude eingebrochen

Nach einem erfolglosen Versuch, eine Türe aufzuwuchten, gingen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein Plexiglassegment eines Rolltores an, um in ein Firmengebäude in der Heilbronner Kreuzenstraße zu gelangen. In den Büroräumen traten sie mehrere Türen ein und fanden etwas Bargeld sowie eine Spiegelreflexkamera, die sie mitnahmen. Das Aufbrechen eines Möbeltresors misslang den Dieben. Hinweise auf die Langfinger hat die Polizei keine.

Schwaigern: Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Zwei Männer mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am Montagabend ins Krankenhaus fahren. Ein 19-Jähriger fuhr kurz vor 23 Uhr mit seinem Seat von Neipperg in Richtung Schwaigern. Kurz vor dem Ortseingang Schwaigern kam der PKW, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund des Gegenlenkens brach der Wagen aus, schleuderte quer über die Straße nach links und überschlug sich in einem Acker. Der Fahrer und sein 18 Jahre alter Beifahrer erlitten dabei schwere Verletzungen. Am Seat entstand Totalschaden.

Flein: Brauner Mercedes gesucht

Einen dunkelbraunen, älteren Mercedes sucht die Weinsberger Polizei nach einem Unfall am Montagnachmittag in Flein. Ein Unbekannter parkte gegen 14.30 Uhr mit dem Wagen in der Kellergasse beim Rathaus rückwärts aus und beschädigte dabei einen geparkten VW Torkoellluareg erheblich. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden, sondern fuhr einfach weg. Eine Zeugin sah, dass an dem Wagen ein Mosbacher Kennzeichen (MOS) angebracht war. An dem Auto müsste ein Rücklicht beschädigt sein. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Sternenfels: Gegen Sattelzug gefahren

Mit mittelschweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montagabend eine 47-Jährige nach einem Unfall bei Sternenfels ins Krankenhaus fahren. Die Frau war gegen 22 Uhr zwischen Leonbronn und Sternenfels unterwegs, als sie offensichtlich übersah, dass vor ihr ein Sattelzug gerade rückwärts in einen Feldweg einfuhr. Ihr Ford prallte trotz eines Ausweichversuchs seitlich gegen den Auflieger. Da die Polizei davon ausging, dass die Frau unter alkoholischer Beeinflussung stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde einbehalten.

Widdern/A 81: Drei Beteiligte, zwei Verletzte

Zwei Verletzte und fast 40.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls auf der A 18 am Montagmorgen. Kurz nach 7 Uhr fuhr ein 43-Jähriger in Höhe Widdern mit seinem Citroen aufgrund Motorproblemen mit etwa 30 km/h auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Würzburg. Ein von hinten heranfahrender 45-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem LKW nahezu ungebremst gegen das Heck des Citroens. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die linke Fahrspur geschoben, wo er mit einem gerade überholenden Audi zusammenstieß. Die beiden PKW-Fahrer wurden bei dem Zusammenprall der Fahrzeuge verletzt. Die A 81 musste für kurze Zeit voll gesperrt werden.

Massenbachhausen: Mit Schere auf den Bruder eingestochen

Blutig endete ein Streit zwischen zwei Brüdern am Montagabend in Massenbachhausen. Die beiden 46- und 48-Jährigen sind polizeibekannt, weil sie schon öfter handfeste Auseinandersetzungen hatten. Auch an diesem Abend gerieten sie wieder in Streit, in dessen Verlauf der Jüngere seinem Bruder eine Schere in den Nackenbereich stach. Der Verletzte musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. Lebensgefahr bestand nicht. Die Polizei ermittelt wegen Gefährlicher Körperverletzung.

POL-Einsatz: Lagerfeuer gerät außer Kontrolle – Zeugenaufruf

Göppingen/Heilbronn – Am Sonntag, den 26.07.2015, gegen 13.45 Uhr, wurde die Polizei von einem Angler am Neckarufer über den Brand einer Fläche von ca. 25 bis 30 Quadratmetern am Neckarufer in der Nähe des Heilbronner Osthafens informiert. Nach den Angaben des Zeugen hatten dort ca. eine halbe Stunde zuvor drei bis vier Personen im Alter von 30 bis 40 Jahren mit einigen sehr trockenen Ästen ein Lagerfeuer entfacht. Eine der Personen trug eine auffällige weiße Kapitänsmütze. Da am Brandort zwei Grillroste aufgefunden wurden, geht die Polizei davon aus, dass hier ein Grillfest veranstaltet werden sollte. Offensichtlich geriet das Feuer dann außer Kontrolle, sodass die Verursacher schnell das Weite suchten. Die sofort alarmierte Neckarsulmer Feuerwehr bekam den Brand glücklicherweise schnell unter Kontrolle und konnte das Feuer löschen, bevor es auf weitere Bäume und Sträucher übergreifen konnte. Die Wasserschutzpolizeistation Heilbronn ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und bittet Passanten, die zur Tatzeit im dortigen Bereich unterwegs waren und Angaben zum Sachverhalt machen können, sich bei der Wasserschutzpolizeistation Heilbronn, Tel.: 07131/9218-0, zu melden.

 

 

Wüstenrot: 75-Jähriger vermisst

Seit dem Donnerstag vergangener Woche wird der 75-jährige Hans W. aus Wüstenrot vermisst. Er verließ gegen 14 Uhr die Wohnung und ging zu Fuß weg. Seitdem ist er verschwunden. Da er nur wenig Geld dabei hatte und er weder bei Verwandten oder Bekannten auftauchte und auch in kein Krankenhaus eingeliefert wurde, machen sich die Ehefrau und die Familie entsprechend Sorgen. Die Suche in der Nähe des Wohnortes mit einem Mantrailer und auch eine Absuche der Wälder rund um Wüstenrot mit dem Polizeihubschrauber am Dienstag brachte keine neuen Erkenntnisse. Da es möglich ist, dass er von jemandem in einem Auto mitgenommen wurde, könnte ihm auch weiter weg vom Wohnort etwas zugestoßen sein. Deshalb wäre es für die Polizei wichtig zu wissen, ob sich jemand daran erinnern kann, Hans W. mitgenommen zu haben. Der 75-Jährige hat eine Halbglatze, der Rest der Haare ist kurzgeschnitten. Auffallend an ihm ist seine verschobene Mundpartie. Bekleidet war er bei seinem Verschwinden mit einer schwarzen Traininshose und einem T-Shirt, entweder in der Farbe rot oder grün, das ist unsicher. Hans W. hat einen etwas schleppenden Gang. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: VW t 4 entwendet

Ein VW T4, älteres Modell, mit auffallend roter Lackierung und der Aufschrift „OMID“ an der Fahrertüre, wurde in der Zeit zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, in Buchen entwendet. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen GP – XW 1011 war über Nacht auf dem Parkplatz der evangelischen Kirche in der Dr. Konrad Adenauer Straße geparkt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des Autos geben kann, wird gebeten, sich bei der Buchener Polizei, Telefon 06281 9040, zu melden.

 

Hohenlohekreis

Bretzfeld: Fahrrad gestohlen

Ein Mountainbike im Wert von rund 400 Euro entwendete ein Unbekannter am Montagmittag, in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr, in Bretzfeld. Das Rad der Marke „Ghost 4X Comb“, Farbe grau mit neongrün/weiß, 26 Zoll, war unverschlossen vor einem Gebäude in der Humboldtstraße abgestellt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des Fahrrades geben kann, sollte sich bei der Polizei Bretzfeld, Telefon 07946 940010, melden.

Schöntal: Unvorsichtig ausgeparkt

Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in Westernhausen. Ein 68-Jähriger parkte gegen 11.40 Uhr mit seinem Opel Zafira auf einem Parkplatz im Mühlwiesenweg rückwärts aus und kollidierte hierbei aus Unachtsamkeit mit einem geparkten Lkw.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store