Polizeiberichte Region Heilbronn 29.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Landkreis Heilbronn Offenau: Schwerer Verkehrsunfall

Am 28.07.2015, gegen 19.50 Uhr, befuhr ein Rettungswagen mit Sondersignal die B 27 von Bad Friedrichshall in Richtung Offenau. Von Duttenberg kommend fuhr ein Pkw, auf der K 2029, in Richtung B 27. Der 78-.jährige Pkw-Lenker fuhr bei „Grün“ in die B 27 ein. Im Fahrzeug war noch eine 76-jährige Beifahrerin Es kam zum Zusammenstoß mit dem Rettungswagen. Dieser wurde abgewiesen und kam im angrenzenden Acker zum Stehen. Der Pkw Ford wurde gegen einen Ampelmasten geschleudert und die beiden Insassen im Pkw eingeklemmt. Sie mussten durch die Feuerwehr aus ihrem Pkw befreit werden. Die beiden schwerverletzten wurden in eine nahe Klinik verbracht. Beide Rettungsassistenten, obwohl ebenfalls verletzt, leisteten sofort Erste Hilfe. Die B 27 war bis 22.00 Uhr voll gesperrt. Über die Dauer der Vollsperrung bestand eine örtliche Umleitung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 18.000,- Euro. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 30 Mann am Unfallort

 

Heilbronn: Auf BMW gefahren

Nach einer Unfallflucht in der Nacht zum Mittwoch sucht die Polizei eine blonde Audifahrerin. Kurz nach Mitternacht parkte die Unbekannte mit ihrem weißen Audi A6 am Böckinger Ziegeleipark in der Neipperger Straße aus und stieß dabei mit ihrem PKW gegen einen geparkten BMW, an dem daraufhin die Alarmanlage auslöste. Ein Zeuge wurde deswegen auf den Vorfall aufmerksam und konnte beobachten, wie die blonde Fahrerin ausstieg, sich den Schaden anschaute und anschließend an einem Haus klingelte. Wenige Sekunden später ging sie jedoch wieder zu ihrem Auto und fuhr davon. Vom Kennzeichen des Audis ist HN-JN??? bekannt. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben könnten, sollten sich bei der Böckinger Polizei unter Telefon 07131 20406-0 melden.

Heilbronn / Eppingen: Motorradunfälle

Weil sie offenbar von den Autofahrern übersehen worden waren, erlitten zwei Motorradfahrer bei Unfällen leichte Verletzungen. Ein 50-Jähriger fuhr am Montag, gegen 18.30 Uhr auf der Kreisstraße 2157 von Bad Rappenau-Bonfeld kommend und bog nach links auf die B39 in Richtung Kirchhausen ab. Dabei übersah er das entgegenkommende Motorrad eines 24-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. Der 24-Jährige wurde verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

In Eppingen befuhr ein 36-Jähriger gegen 17.30 Uhr mit seinem Audi die Landesstraße 551 von Waldangelloch in Richtung Eppingen-Elsenz und bog an der Einmündung nach Hilsbach ab. Der 36-Jährige nahm den entgegenkommenden Moto-Guzzi-Fahrer nicht wahr. Der 58-jährige Biker bremste seine Maschine ab und konnte dadurch einen Zusammenstoß verhindern. Sein Motorrad kam aber ins Rutschen, worauf der 58-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. Mit einem Rettungswagen wurde er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Eppingen: Frontalzusammenstoß

Mit einem Rettungswagen musste ein 71-Jähriger nach einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge am Dienstag bei Eppingen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann befuhr gegen 17.30 Uhr mit seinem VW Golf die Landesstraße 592 von Ittlingen in Richtung Richen. Kurz vor dem Ortseingang geriet der 71-Jährige mit seinem VW auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit dem Mercees Sprinter eines 57-Jährigen zusammen. Dabei erlitt der Senior mittelschwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro.

Gemmingen: In Gaststätte eingebrochen

Auf Münzgeld in unbekannter Höhe hatten es bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Gemmingen abgesehen. Zunächst brachen die Täter die Eingangstür des Lokals in der Schwaigerner Straße auf, um ins Gebäude zu gelangen. Im Gastraum machten sich die Langfinger an den Geldspielautomaten zu schaffen und hebelten sie auf. Aus dem Inneren entwendeten sie das Bargeld. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.

Neckarsulm: Unfall beim Abbiegen – Zeugen gesucht

Da der Unfallhergang von den beiden Beteiligten widersprüchlich geschildert wurde, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Am Montag, gegen 18.55 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Mercedes die Amorbacher Straße und stieß auf Höhe der Straße Sonnenhalde mit dem Mercedes einer 38-Jährigen zusammen. Die Frau erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Wie es zum Zusammenstoß kam, ist unklar. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Lehrensteinsfeld: Motocrossfahrer nach Unfall mit Verletzten gesucht Den Fahrer einer Motocross Maschine sucht die Polizei nach einem Unfall am Dienstag bei Lehrensteinsfeld. Der Motorradfahrer fuhr gegen 17.15 Uhr aus einem Feldweg nach rechts auf die Kreisstraße 2127 in Richtung Obersulm-Willsbach ein. Dabei geriet er mit seiner Maschine zu weit auf die Gegenfahrbahn. Mit ihrem Toyota Corolla fuhr eine 18-Jährige in Richtung Lehrensteinsfeld und wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen, der ins Schleudern geriet und seitlich mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 63-Jährigen kollidierte. Beim Unfall erlitten der VW-Fahrer und die Fahranfängerin schwere Verletzungen und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro. Der Motorradfahrer setzte sein Fahrt ohne anzuhalten fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identifizierung des Motorradfahrers geben können, sollten sich dringend mit der Weinsberger Polizei unter Telefon 07134 992-0 in Verbindung setzen.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Mülleimerbrand verlief glimpflich

Der Brand eines Müllbehälters in der Künzelsauer Allee verlief in der Nacht zum Mittwoch glücklicherweise ohne größere Sachschäden. Gegen 1.40 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei, weil sie den brennenden Abfallcontainer bemerkt und eine Gruppe junger Männer in der Nähe beobachtet hatten. Zwei Polizeistreifen rückten aus und trafen nicht weit vom Brandort entfernt auf fünf Männer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren. Nachdem diese zunächst leugneten, etwas mit dem Feuer zu tun zu haben, gaben sie schließlich zu, dass sie aus „Jux und Tollerei“ den Metallmülleimer angezündet hätten. Die Flammen konnten mit einem Eimer Wasser eingedämmt werden und hatten augenscheinlich keinen größeren Schaden angerichtet.

Künzelsau-Mäusdorf: Gülle lief aus

Ein technischer Defekt war vermutlich die Ursache für eine Gewässerverunreinigung am Dienstagmorgen in Künzelsau-Mäusdorf. Ein Landwirt wollte gegen 10.30 Uhr Gülle aus einem Hochbehälter seines Anwesens in eine Vorgrube einleiten. Möglicherweise ließ sich anschließend der Absperrschieber des Behälters nicht mehr schließen, so dass von dem abschüssigen Gelände aus etwa 200 Liter Jauche über den angrenzenden Gemeindeverbindungsweg hinweg, an der Straße entlang bis hin zum Ortsrand und von da in den Heiligenbach liefen. Die alarmierte Künzelsauer Feuerwehr, die mit fünf Fanrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort kam, errichtete in dem Gewässer noch vor der Kochereinmündung eine Bachsperre, so dass keine Gülle in den Fluss gelangte. Das kontaminierte Wasser wurde anschließend aus dem Bach gepumpt. Nun soll ein Sachverständigengutachten klären, wie es zu dem Unfall kam. Der betroffene Landwirt muss mit einer Anzeige rechnen.

Künzelsau: Autoaufbrecher stahl Geldbeutel

Vermutlich in der Nacht zum Dienstag hat sich ein Unbekannter in Künzelsau an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht. In der Zeit zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Montag, 13.30 Uhr, schlug er die Beifahrerscheibe des auf dem Wertwiesenparkplatz, im Bereich der Brücke, beim dortigen Biergarten, abgestellten VW Golf ein. Aus dem Handschuhfach entwendete er den Geldbeutel des Besitzers, in dem sich, außer einem nur geringen Bargeldbetrag, dessen Ausweisdokumente und Bankkarte befanden. Der Täter hatte beim Einbruch vermutlich eine Metallstange oder einen ähnlichen Gegenstand benutzt und dabei Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro angerichtet. Wer in der Tatnacht etwas Verdächtiges im Bereich des Parkplatzes bemerkt hat, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.

Kupferzell: Gelegenheit gleich ausgenutzt

Die Unaufmerksamkeit eines Autobesitzers nutzte ein Dieb am Montagnachmittag in Kupferzell aus. In der Zeit zwischen 14.30 und 15.10 Uhr hatte ein Mann seinen Pkw auf dem Marktplatz vor der dortigen Bank abgestellt und war weggegangen. Offenbar hatte er dabei sein Fahrzeug nicht verschlossen. Ein Unbekannter hatte diese Gelegenheit schnell erkannt. Er öffnete das Auto und nahm das Portemonnaie des Mannes aus dem Innenraum. Darin befanden sich, außer etwas Bargeld, dessen Ausweispapiere sowie Bank- und Mitgliedskarten. Die Polizei sucht nun unter der Telefonnummer 07940 9400 Zeugen, denen im genannten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich des Tatorts aufgefallen sind.

Künzelsau: Wasserhäuschen beschädigt

Sachschaden in noch unbekannter Höhe haben Unbekannte in der vergangenen Woche am Wasserbehälter der Pumpstation in der Gaisbacher Straße in Künzelsau angerichtet. Das Häuschen wurde in der Zeit zwischen 20. und 27. Juli von den Tätern mit Farbe beschmiert und mit Schriftzügen bemalt. Wer die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Künzelsau / Krautheim / Schöntal: Wildtiere verursachen Unfälle

Fünf Unfälle mit Beteiligung von Wildtieren musste die Künzelsauer Polizei am Dienstag und Mittwoch aufnehmen. Gegen 6 Uhr meldete ein 45-Jähriger Audi-Fahrer einen Zusammenstoß mit einem Reh auf der Landesstraße bei Krautheim. Das Waldtier überlebte den Unfall mit dem Audi des Mannes nicht. Am späten Abend, gegen 22.10 Uhr, krachte es erneut auf Gemarkung Krautheim, als eine 41-jährige Frau mit ihrem Ford Focus einem Rehkitz nicht mehr ausweichen konnte. Ihr und den im Fahrzeug mitfahrenden Kleinkindern passierte dabei glücklicherweise nichts. Das kleine Reh wurde aber offenbar verletzt und verschwand im Wald. Eine Viertelstunde später querte vermutlich ein Dachs die Fahrbahn der Kreisstraße zwischen Schöntal und Erlenbach und kam dabei dem VW Passat eines 31-Jährigen in die Quere. Es kam zum Zusammenstoß, den das Tier aber offenbar überstand und sich danach in ein Waldstück absetzte. Am frühen Mittwochmorgen, gegen 5.40 Uhr kam es auf der Landesstraße bei Krautheim erneut zu einem Wildunfall. Kurz nach der Abzweigung nach Horrenbach rannte ein Reh auf die Fahrbahn und direkt vor den Mercedes eines 38 Jahre alten Mannes. Das Waldtier prallte gegen das Fahrzeug, konnte aber danach verletzt flüchten. Ein Wildschwein, das wenige Minuten später auf einem Gemeindeverbindungsweg bei den Künzelsauer Taläckern gegen den 5er BMW eines 32-Jährigen rannte, überstand die Karambolage offensichtlich ohne größere Verletzungen und rannte davon. Der bei den fünf Wildunfällen entstandene Sachschaden muss noch ermittelt werden.

Öhringen: Gartenhäuschen brannte ab

Noch unbekannt ist die Ursache eines Brandes am Dienstag, gegen 19.25 Uhr, bei Öhringen. Im Gewann Hannenklinge / Pfaffenberg, zwischen Öhringen und Pfedelbach, geriet ein Gartenhäuschen in Flammen und brannte vollständig ab. Die Feuerwehr Öhringen rückte mit drei Fahrzeugen und etwa 15 Einsatzkräften aus und brachte das Feuer unter Kontrolle. Der Sachschaden steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. Hinweise zur Brandursache nimmt die Polizei in Öhringen unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: Müllhaufen brannte

Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstand am Dienstagabend bei einem Feuer in Bretzfeld-Schwabbach. Gegen 22.10 Uhr hatte sich in der Schwabenstraße vor einem als Gästehaus genutzten Gebäude ein Abfallhaufen entzündet. Die Flammen griffen von den brennenden Müllsäcken auf die Hausfassade über, welche dadurch beschädigt wurde. Mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften hatte die Feuerwehr Bretzfeld den Brand rasch gelöscht. Warum sich der Müll entzündete, steht noch nicht fest. Hinweise zur Brandursache nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 Heilbronn (ots) – Mosbach: Trickdiebe erbeuten Bargeld
Mehrere hundert Euro Bargeld erbeuteten Trickdiebe am Dienstag in einem Mosbacher Spielcasino. Gegen 17.30 Uhr betraten zwei unbekannte Männer die Spielhalle in der Hauptstraße und ließen sich von einer Angestellten drei Hunderteuroscheine wechseln. Beim Abzählen des Geldes gelang es den Männern die Frau abzulenken und erbeuteten so einige hundert Euro.

Elztal: Unfälle auf der Bundesstsraße

Drei Personen wurden bei Unfällen auf der Bundesstraße in Elztal teils lebensgefährlich verletzt. Kurz vor 9 Uhr befuhr eine 26-Jährige mit ihrem Audi A6 die Brückenstraße in Rittersbach und überquerte die B 27. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel Zafira eines 43-Jährigen. Bei dem Unfall erlitten beide Autofahrer leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

Zu einem weiteren Unfall kam es gegen 16 Uhr, als eine 34-Jährige mit ihrem VW Golf die B27 von Rittersbach in Richtung Heidersbach fuhr und zum Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs ansetzte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Ducati eines 31-Jährigen, der mit seinem Motorrad bereits zum Überholen angesetzt hatte. Das Motorrad prallte auf das linke Heck des VWs, worauf der 31-Jährige stürzte und mit lebensgefährlichen Verletzungen im Straßengraben liegen blieb. Er musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. An der Ducati entstand Sachschaden in Höhe von etwa 23.000 Euro. Der Schaden am VW beträgt schätzungsweise 7.000 Euro.

Buchen: 43-Jährige bei Unfall leichtverletzt

Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt eine 43-Jährige bei einem Unfall am Dienstag in Buchen. Die Frau befuhr gegen 16.25 Uhr die Landesstraße 585 von Buchen in Richtung Unterneudorf, als ihr ein VW Golf auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkam. Die 43-Jährige reagierte geistesgegenwärtig, steuerte ihren VW-Bus nach rechts in den Grünstreifen und hielt an. Dennoch prallte der Golf seitlich in den VW-Bus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Buchen: 12-jährigen Radler übersehen Leicht verletzt wurde ein 12-Jähriger beim Zusammenstoß mit einem Opel am Dienstag in Buchen. Vom Parkplatz der Volksbank wollte ein 79-Jähriger mit seinem Opel in die Straße „Am Ring“ einbiegen. Dabei bemerkte er vermutlich zu spät, dass der 12-Jährige mit seinem Mountainbike auf dem Radweg, angefahren kam. Der Junge versuchte noch einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte aber dennoch gegen den PKW und wurde über die Motorhaube geschleudert, ehe er zum Liegen kam. Der 12-Jährige, der einen Radhelm trug, verletzte sich dabei leicht. Der Sachschaden blieb gering.

Mudau: Kapelle beschädigt – Zeugen gesucht

Mehrere hundert Euro dürfte der Sachschaden betragen, den ein Unbekannter an einer Kapelle bei Mudau hinterließ. Zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen schlug der Täter vermutlich mit einem Gegenstand drei Glaseinsätze der Eingangstür der Kapelle, die zwischen Waldauerbach und Schloßau steht, ein. Ins Gebäude gelangte er nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Buchen unter Telefon 06281 904-0 melden.

Ravenstein: Autokennzeichen gestohlen

An mindestens vier geparkten PKW entwendete ein Unbekannter am vergangenen Wochenende das jeweils hintere Autokennzeichen. Auf dem Park + Ride Parkplatz an der Autobahnanschlussstelle Osterburken war eine Streife des Polizeireviers am Samstagmorgen, gegen 7.40 Uhr, unterwegs und bemerkte das Fehlen der Kennzeichen. Wie sich herausstellte, waren die Kennzeichenschilder in der Nacht gestohlen worden. Hinweise auf den Täter hat die Polizei nicht.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store